Azubi – die neusten Beiträge

Ausbildung im Handwerk abbrechen?

Liebe Community, ich brauche mal verschiedene Sichtweisen.

Aktuell mache ich eine Ausbildung im Handwerk. 2 Jahre sind noch zu gehen.

Die Arbeit macht keinen Spaß, ich komme mit meinem Chef nicht klar, die Arbeit ist sau anstrengend, ich stehe zu Zeiten auf, die komplett gegenläufig zu meinem Biorhythmus sind und ich sehe für mich als einzige Perspektive den Meistertitel, um mich damit selbstständig zu machen. Eine Gesellentätigkeit als Hauptjob schließe ich aus, dafür wird man zu sehr geknechtet.

Wer weiß aber, ob ich es so weit schaffe, und ein Unternehmen zu führen ist ja dann eher eine 60-Stunden-Woche... Oder denkt ihr, eine 40 Stunden Woche kann man als selbstständiger erreichen? Ich will aber auch nicht Chef von einer großen Firma werden, denn ich verabscheue dieses ausbeuterische System.

Ich überlege stattdessen ein Studium zu beginnen. Ich wüsste auch schon, in welcher Richtung und wo ich das studieren könnte. Ich wüsste, dass mich der Bereich ebenfalls interessiert, er geht in die Richtung Nachhaltigkeit und der Job ist sehr zukunftssicher.

Ich bin ein wenig ratlos. Zuvor habe ich bereits ein Studium abgebrochen, bin schon 22 und die meisten meiner Bekannten haben bald schon ihren Bachelor.

Sollte ich die Ausbildung abbrechen?

Leben, Kündigung, Studium, Zukunft, Bewerbung, Job, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Azubi, Ingenieurwesen, Lohn, Nachhaltigkeit, Perspektive, Studienwahl, Universität, Wertschätzung, abbrechen, Meistertitel

Ansprechen oder Klappe halten?

Wir haben aktuell vier neue Azubis im Betrieb. Natürlich hat jeder Betrieb Differenzen. Leider haben die Azubis diese negativen Punkte sehr früh kennen gelernt, und wurden von manchen Kollegen beeinflusst.

aktuell hat sich leider unter den Azubis eine null Bockstellung entwickelt. Ich bin selber Azubi im zweiten Lehrjahr und extrem abgefuckt von der Einstellung meiner Kollegen. Natürlich muss man eben auch mal Aufgaben erledigen, auf die man nicht so viel Bock hat. Ich spreche hier nicht davon, dass die durchgehend irgendwie die Halle putzen sollen. Es sind wirklich Aufgaben, die mit der Ausbildung zu tun haben.

dennoch machen Sie nur das nötigste auf minimal der Stufe und teilweise verstecken Sie sich lieber in irgendeiner Ecke, um keine blöde Aufgabe in ihren Augen zu bekommen. Ich finde das super nervig. Zudem hab ich das Gefühl, dass es sich halt komplett auch auf meinen Workflow auswirkt. Weil man sich schnell dadurch verleiten lässt, dann doch lieber noch mal kurz ein bisschen mit denen zu quatschen und somit aber von seiner Arbeit abgehalten wird.

auf meine Worte wird nicht eingegangen, wenn ich etwas dazu sage, oder denen sage, dass sie doch einfach fragen sollen, was sie noch machen könnten, wenn sie Leerlauf haben und blöd herum stehen. ein Kollege von mir hat bereits das Gespräch mit uns allen gesucht, worauf hin, nichts produktives herausgekommen ist.

soll ich das ganze weiterhin einfach schlucken und mich innerlich einfach aufregen, oder soll ich das irgendwie ansprechen. Bei wem spricht man dies an, Personalleitung?. Wir sind ein kleiner Betrieb. Dementsprechend ist das Verhältnis zu unserem Chef sehr gut. Spricht man das bei ihm an?

Job, Mädchen, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Kollegen, Personalabteilung

Bin schwanger und nächste Woche Ausbildung?

Bitte Hilfe !

Ich habe in der letzten Frage vor 6 Tagen geschrieben , dass ich erfahren habe dass ich in der 5. Woche schwanger bin und meine Ausbildung zum MFA am 01.08.2024 beginnt also in 3 Tagen .

Ich war schockiert weil ich damit nicht gerechnet habe und hab sehr lange überlegt was jetzt ich machen soll .

Ich traue mich nicht meinen Eltern es zu sagen ich weiß nicht wie sie reagieren würden und deswegen habe ich Angst es zu sagen .

Da ich auf gar keinen Fall die Ausbildung verlieren möchte habe ich dort auch nicht gesagt ..

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll und was richtig und was falsch ist .

Ich weiß, dass ich das Kind auf jeden Fall will auch wenn es nicht geplant war aber ich will es natürlich trotzdem und würde nie im Leben abtreiben aber ich will auch irgendwie die Ausbildung behalten und wenn ich es jetzt sagen würde , würde ich glaub die Ausbildung verlieren

Was würdet ihr in meiner Situation machen , was soll ich machen ? Wie sage ich es meinen Eltern und was muss ich tun um die Ausbildung zu behalten . Soll ich einfach am 01.08 ganz normal die Ausbildung anfangen und es dann später sagen ?

Es ist irgdnwie alles zu viel für mich und ich weiß nicht was ich tun soll ...

Medizin, Beruf, Kündigung, Job, Angst, Mädchen, Schwangerschaft, Ausbildung, Berufswahl, Frauen, Geburt, Karriere, Arzt, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Frauenprobleme, Frauenrechte, Mädchenprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi