Mir macht kein Job Spass?

Hallo Freunde,

nach der Realschule habe ich für die Lehre als Elektroniker entschieden (wobei ich mehr von meinen Eltern dazu gedrängt wurde). Ich habe mich sehr über die Einstellungszusage gefreut, mir wurde aber relativ schnell klar, dass ich gar kein handwerkliches Geschick habe. Ich habe auch schon in der ersten Woche das Interesse verloren. Meine Eltern, wollten aber, dass ich die Ausbildung durchziehe und waren auch wütend auf mich.

Kurz nachdem ich die Ausbildung ewig lange ausgehalten habe, habe ich mich für die Polizei entschieden. Das war tatsächlich das erste Mal in meinem Leben so, dass die Entscheidung von mir kam. Ich habe einfach zu der Zeit auch Superhelden Filme geliebt, und wollte somit Menschen helfen können.

Ich habe mich auf die Einstellungszusage gefreut, nachdem ich hart für den Einstellungstest trainiert habe. Aber mittlerweile ist dieser Beruf auch die Hölle für mich. Ich verstehe wieder nichts und bin auch total schüchtern geworden. Es ist bis jetzt kein Tag vergangen, an dem ich Spaß bei dieser Ausbildung hatte. Ich habe schon längst in meinem Kopf die Kündigung abgegeben und jedes mal, wenn ich daran denke, fühlt sich mein Kopf so frei an.

Egal für welche Tätigkeit ich mich entscheide, nichts macht mir Spaß. Ich will einfach glücklich in meinem Leben sein und mich gut in meinem Job auskennen können. Bis jetzt hatte ich nur einmal das Gefühl, unzwar in der Zeit, in der ich als Leiharbeiter gearbeitet hatte. Ich musste keine Verantwortung übernehmen und musste auch nicht an die Arbeit denken, während ich zuhause war.

Ich weiß nicht, was ich als nächstes machen werden. Ich will die Ausbildung bei der Polizei so sehr kündigen, aber meine Eltern bringen mich dann um. Ich weiß aber auch nicht, was ich danach machen möchte. Ich bin momentan so ratlos und es macht mir auch garnichts Spaß.

War schon mal jemand in so einer Situation und könnte mir da vielleicht einen Ratschlag geben? Danke im vorraus.

Spaß, Arbeit, Kündigung, Job, Polizei, Ausbildung, Berufswahl, Azubi, Elektroniker, ratlos, unzufrieden
Habe das Gefühl Chef macht mir etwas vor, was tun?

Hey,

Ich mache aktuell eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten, wurde am Ende meiner Probezeit in meiner ersten Praxis gekündigt, da ich langsamer gelernt habe als die andere Azubine und ihnen noch nicht gut genug war für das Bestehen der Probezeit. Hinzu ist allerdings auch noch gekommen, dass ich von vielen Kollegen dort sehr gemobbt wurde und daher auch dir Zeit sehr schwer für mich war. Zudem haben haben nicht alle Ärzte mir rechtzeitig gesagt, wo sie mich auf meinem Lernstand stehen und hatte somit auch nicht überall Chancen mich rechtzeitig zu verbessern. Bei der einen Chefin hat sie mir auch nur zwei Chancen gegeben um mich in ihrer Existenz zu beweisen und als ich es dann nicht gut gemacht habe, war ich sofort unten durch bei ihr.

Hinterher habe ich nun schon seit längerer Zeit zum Glück eine andere Praxis gefunden, die sehr viel besser ist als meine alte und wo die Leute mehr Geduld mit mir haben. Das macht mich sehr glücklich, allerdings hat sich das seit einigen Monaten etwas gewandelt, da ich merke, dass ich beim Assistieren bei meinem Chef manche Dinge einfach noch nicht so auf der Reihe habe, wie sie sein sollten. Bei mir Chefin ist es dasselbe.

Jetzt kann man natürlich sagen, dass ich noch lerne und es nur Kleinigkeiten sind, aber ich habe das Gefühl, dass diese Fehler öfter vorkommen. Meine Chefin hat schon einmal gesagt, dass noch mehrere Sachen besser werden müssen, aber ansich sind sie davon überzeugt, dass ich die Ausbildung schaffe.

Mein Chef hingegen meint, es würde doch alles super bei mir laufen und ich bräuchte einfach nur mehr Selbstbewusstsein. Aber ganz ehrlich, ich merke oft, wenn ihn etwas stört, da er dann immer das Gesicht verzieht und mich entsprechend anguckt. Und manchmal macht er mich auch vor den Patienten runter, obwohl er ansonsten außerhalb des Behandlungszimmers ein total netter Chef ist.

Ich habe das Gefühl, die Aussage, dass alles super läuft, stimmt einfach nicht und er behandelt mich wie ein rohes Ei. Wegen meinen schlechten Erfahrungen denke ich hat er vllt Angst, dass ich dann denke ich schaffe es nicht. Aber ich möchte natürlich lieber auf Fehler angesprochen zu werden, als dann am Ende zu spät davon erfahren und die Ausbildung nicht zu schaffen. Aber immer, wenn ich ihn danach frage, bekomme ich dieselbe Antwort. Ich wäre super, meine Einstellung wäre das wichtigste, alles andere kann ich lernen.

Was meint ihr dazu, hat er eigentlich eine andere Meinung von mir und was kann ich tun?

Ausbildung, Arbeitgeber, Azubi, Azubine, Auszubildener
Warum sind die Arbeitskollegen im Einzelhandel so schlimm?

Hatte damals in meiner Ausbildung im Einzelhandel, eine junge Arbeitskollegen die da fest eingestellt war und 3 jahre schon da arbeitet, wir waren am anfang sehr cool miteinander haben zusammen immer in der selben Abteilung gearbeitet weil die chefin das wollte, nach ne weile kam eine junge Arbeitskollegiin die war auch azubi und wurde mit mir zusammen eingeplant weil sie paar monate länger als ich die Ausbildung angefangen hat, und wurden in der selben Abteilung einsortiert und müssten zusammen arbeiten, und haben fast jeden tag zusammen gearbeitet und haben auch die arbeit richtig gemacht ohne fehler weil die andere azubi Kollegin mit der ich zusammen gearbeitet habe schon gute erfahrung hatte, nach ner weile kam die erste Beschwerde von der chefin an das wir nicht richtig arbeiten und das wir reden zusammen auf der arbeit, wir dachten uns WAS wir machen die arbeit komplett richtig zu 100%, und als Strafe dürften wir zusammen nicht mehr am selben tag arbeiten, halt wenn ich heute arbeite darf sie nicht am selben tag wie arbeiten und halt andersrum auch, nach paar tagen haben wir herausgefunden das die Arbeitskollegen mit der ich am anfang immer eingeplant worden bin, sich beschwert hat bei der chefin wegen uns beiden azubis, nach diesen tag hab ich mit der Arbeitskollegen nie wieder privat geredet, weil ich weiß sie petzt alles der chefin. Warum hat sie das gemacht, war voll asozial?

Ps. Die Arbeitskollegen und das azubi Mädchen was mit mir gearbeitet hat, waren gut befreundet, danach garnicht mehr weil die lügen der chefin erzählt hat

Mobbing, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Einzelhandel, Kaufmann, Probezeit, Supermarkt, Verkäufer, Arbeitskollegen, Unfreundlichkeit, Lästern Mobbing
Einzelhandel Ausbildung?

Habe damals eine Ausbildung im Einzelhandel angefangen in einen sehr Bekannten supermarkt und dann abgebrochen, weil die chefin schlimm war direkt am ersten Arbeitstag ich soll pappe ziehen und die Produkte ordentlich machen ich habe es mit normal tempo gemacht, habe mir extra mühe gegeben das ich das gut mache. Was ich garnicht gecheckt habe das die chefin sich hinter den Regalen versteckt hat und mich lange glaube ich beobachtet hat, aufeinmal sie kommt zu mir mit normalen tempo, und da waren viele kunden um uns, und flüstert mir ins ohr ich rezitiere: ich weiß nicht wie du hier die Ausbildung beenden wilst, mach so weiter und kannst dir einen anderen Betrieb suchen. Sie ist dann nach der Aussage sofort gegangen, und ich war unter schock weil ich habe mir so mühe gegeben mit der aufgabe und war auch nicht langsam, habe sogar das besser als die eigenen Mitarbeiter gemacht die da angestellt waren. Was denkt ihr wer schuld war, und hättet ihr da trotzdem weiter gemacht die Ausbildung?

Ps. Mir kam es sovor als ob sie wollte das ich beim pappe ziehen und ordentlich mache, dabei tanze und wie usain bolt schnell bin. Die eigenen Mitarbeiter waren so langsam bei der Aufgabe, ich war schnell dabei trotzdem sagt sie sowas.

PS. Bevor man den Vertrag unterschrieben hat, war sie so nett dann aufeinmal sehr unhöflich und hat nur spioniert

Arbeit, Kündigung, Mobbing, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Einzelhandel, Kaufmann, Probezeit, spionieren, Supermarkt, Verkäufer, blamieren, unfreundlich
Ausbildung abbrechen?

Hallo zusammen,

ich mache gerade eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement (seit 8 Monaten)

Soll ich sie abbrechen? Ich habe die mögl. für Mindestlohn bei einem Edeka ab sofort anzufangen. (ich habe starke angst das irgendwie zu bereuen, weiß aber ich will das in Zukunft nicht machen)

Nun ist es leider so gewesen, das ich am Anfang extremen Stress dort hatte (wirr hat jede Abteilung mir Aufgaben gegeben, Gewöhnung an das neue Umfeld, und ich habe lange einen anderen Azubi unter 18 mitgezogen)

Diese Umstände habe ich auch kurz nach ende der Probezeit angesprochen und es hat sich gebessert, so sehr das ich jetzt NICHTS zu tun habe. Es gibt Leute die können damit umgehen, ich kann es nicht. Jeden Tag 6 Stunden nichts tun und 2 Stunden aktiv Arbeit.

Das habe ich mehrfach angesprochen, es hat sich nicht viel verändert. So geht es aktuell die letzten 3 Monate ca. zu. Ich bin eher da um andere Sachen zu erledigen als für meine Lehre bestimmt. (Spülmaschine, Kaffeekochen, Einkaufen)

Es ist meine 2 Lehre. Die erste (Verkäufer) habe ich bereits abgeschlossen.

Jetzt weiß ich nicht weiter...

Abbrechen wegen dem, hoffen das es besser wird, Umschulung suchen oder in den vorherigen Beruf gehen. Dort hatte ich sehr viel stress, druck, Mobbing (es war ein Discounter). Ich bin auch bereit eine neue Ausbildung zu machen.

Ich hatte mich auf einen Beruf (Kauffrau f. Büromanagement) gefreut der mich Körperlich nicht mehr fertig macht, aber jetzt leide ich Psychisch darunter massiv. Ich kann als Bürokauffrau schon arbeiten, es liegt mir, meine schwächen sind z.B. in der Buchführung zu finden. Das Umfeld ist auch Mega, ich verstehe mich mit allen Super gut, deswegen will ich das einfach nicht so hinschmeißen.

Also glaube ich ich bin eher der Mensch der einfach arbeitet, aber nicht erfüllt ist mit dieser Arbeit?

Ich bin dankbar für eure Antworten/Tipps/Erfahrungen.

LG Jasmin

erneut Gespräche suchen 100%
Abbrechen 0%
zum alten Beruf (habe die Mögl. beim Edeka zum 16.06. anzufangen) 0%
Quereinstieg 0%
Kündigung, Job, Berufswahl, Azubi, Lehre, Umschulung, Weiterbildung
Wie seinen Eltern sagen, dass man nicht den Beruf erlernen möchte, den sie gut finden?

Hey,

Ich (w19) wollte lange Zeit Kieferorthopädin werden, aber derzeit möchte ich es nicht mehr. Ich mache noch eine Ausbildung zuende, die ich dafür eigentlich hätte brauchen müssen, aber die mache ich jetzt einfach nur noch, damit ich überhaupt schon mal was in der Tasche habe.

Danach würde ich gerne ADTV-Tanzlehrerin werden, aber meine Mutter sagt die ganze Zeit, wie toll es wäre wenn ich dann Kieferorthopädin werden würde und dass sie schon ein bisschen enttäuscht von mit wäre, wenn ich dann doch etwas anderes machen würde, sie es aber akzeptieren würde. Mein Vater macht sich lustig über den Beruf des Tanzlehrers und nimmt ihn nicht für so voll, mag generell nicht Paartanz. Da habe ich einfach Angst, dass sie dann sehr enttäuscht von mir sein werden, wenn ich diese Ausbildung anfangen würde. Ich weiß einfach nicht wann und wie ich es ihnen sagen soll.

Und noch hinzu kommt, ob ich gar nicht weiß, ob ich diesen Berufstraum überhaupt wirklich verwirklichen kann, da die Ausbildung eine schulische ist. Deshalb weiß nicht, ob und wie viel ich überhaupt als Azubi bekommen würde, ob es ausreicht und ich hätte sehr ungewöhnliche Arbeitszeiten, was somit auch meine Freizeit und daher die Kontakt mit meiner Familie wahrscheinlich stark beschränken würde. Das macht mich sehr traurig und ich weiß nicht so genau wie ich das schaffen kann.

Was ich aber weiß, ist, wie sehr ich meinen Job mittlerweile hasse und wie viel Spaß mir das Tanzen macht (tanze seit ca. einem Jahr). Auch wenn ich nicht die Beste bin und eher länger brauche als die Anderen, gebe ich alles um darin mich so gut wie möglich zu verbessern und das Beste aus mir rauszuholen, was geht.

Das zu meiner ganzen Situation, aber meine Frage ist, wie ich das am besten meinen Eltern schonend beibringen kann (dass ich gerne diese Ausbildung machen würde). Eigentlich kann man gut mit ihnen reden, aber da habe ich Angst, dass sie einfach nur enttäuscht von mir wären.

Vielen Dank im Vorraus schon mal für alle Tipps🤗

Beruf, Familie, Job, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Azubi, Familienprobleme, Tanzlehrer, Tanzlehrerin, Azubine, Ausbildungswechsel
Kritik von Erstvertretung?

Ich bin Azubi im 1. Lehrjahr im Einzelhandel. Wir haben eine azubine im 3. Lehrjahr die auch die Erstvertretung ist wenn meine Chefin nicht da ist. Heute war es so ich hatte eine kurze Schicht und deswegen auch nicht so viel zutun. Die im 3 Lehrjahr ist sehr jung und wir verstehen uns super super gut und machen auch immer scheisse zusammen schicken uns tiktoks , memes etc…. Aber heute war es so bei uns im Laden sind Erbsen aufgebrochen von der Tiefkühltruhe. Ich habe es dann weggemacht weil sie gesagt hat das ich es machen soll und habe es dann ins Lager gekehrt zu dem anderen dreck wo da liegt. Und jetzt wo ich zu Hause bin hat sie mir geschrieben „ wenn ich sage du machst das weg dann meine ich auch das du das wegschmeißen sollst und nicht einfach da stehen lassen“ ich dachte halt einfach nur weil da der andere dreck auch liegt das ich das dort dazulegen kann und es vllt die Putzfrau aufräumt weil sonst wird ja auch alles immer abgestellt…. Zudem habe ich gestern die falschen vom Automaten sortiert, alle falschen können natürlich in andere Kästen etc. aber ich habe es leider in die falsche gemacht und habe dann zu meiner Kollegin gesagt“ wenn jemand fragt dann sag ich war es“ und nun hat sie mir wieder geschrieben „ deine Kollegin hat die falschen jetzt übrigens auch weggeräumt, du machst deine Arbeit richtig und sagst nicht einfach dann „sag ich war es“ „ und irgendwie machen mir die Sätze zu schaffen weil sie auch gesagt hat „Ich räume dir nicht auch noch hinterher“ ich kann allgemein sehr schlecht mit sowas umgehen und weiß auch das ich einen fehler gemacht haben aber wieso bekomme ich den Ärger und die anderen dürfen es einfach dahin machen ohne das sie es bekommen? Ich verstehe mich ja sehr gut mit ihr und deswegen fühle ich mich jetzt irgendwie schlecht das sie scheisse von mir denkt ukf mich morgen wieder auch so dumm anmacht…. Das war jetzt das erste mal das sowas war weil sonst Erledige ich meine Arbeit immer ordentlich… wie gesagt ich kann mir solche Krtik einfach nicht umgehen und mache mir jetzt andauernd einen Kopf und sage mir schlechte Sachen im Kopf dir mir sehr zu schaffen machen da ich ja weiß das es ein Fehler war aber ich wusste nicht das ich direkt Ärger bekomme…

Angst, Ausbildung, Azubi, Chef, Penny Markt, overthinking
Wird man als volljähriger von der Schule abgemeldet wenn die Ausbildung automatisch den Abbruch folgt vom Chef aus allgemein betrifft es falsches benehmen.?

Wird man von der Schule suspendiert nach dem mann als Azubi gegen die Regeln des Chefs verstoßen hat ich meinte allgemein nicht angemessen Mitwirken mit falsche Bekleidung dort erscheinen Fehltage Erwartungen vom Chef nicht nachkommen .

Wie sieht es aus dem Azubi der es nicht schaft diese Erwartung nachzukommen wegen seiner körperlichen/Psychischen Behinderungen kaum Möglichkeit für Integration Kaum Geld für Klamotten Fahrdauer.

Mangelnde Arbeitskräfte die kaum Zeit haben Auszubildende besser beizubringen es geht darum die Aufgaben die im Job gemacht werden müssen zu verstehen am besten schnellstmöglich,es gebe keine gute Chance eine Ausbildungsplatz zu haben wenn man von Anfang an nicht in der Lage wäre es auf die schnelle Art es hinzubekommen Aufgaben auf normalen tempo zu erlernen den voher Beginnt das Vorstellungsgespräch um zu schauen was du mitgenommen hast welche Zeugnisse Zertifikate du hast würde dies nicht zutreffen werden die Chefs es sich noch einmal überlegen ob sie dich als Auszubildender einstellen oder nicht Dan kann es während der Ausbildungszeit vorkommen das du wahrscheinlich nichts von der Entlassung mitbekommst das werden sie dir hinterher sagen das liegt wahrscheinlich daran das die Vorgesetzten es gut mit dir meinen es nicht direkt zu sagen sie wollen es natürlich auf milde Art sagen anstatt sie dich direkt nach Hause schicken.

Ich kann mir das gar nicht vorstellen Das der Arbeitgeber viel Verbindung zur meiner Schule hat wo liege ich bei der Voraussetzung falsch ich kenn das Schulsystem oder den Jobsystem so schlecht damit ich mich besser damit auseinander setzen kann,soweit ich die Voraussetzungen verstanden habe ist die Ausbildung dafür gemacht damit man weiß welches Beruf man erlernen will ich bin davon ausgegangen das ich mit meinem Lehrer besprechen werde wie es in meinem Zukunft weiter geht ein Mentor sollte sogar zuständig sein mit mir gemeinsam ein Praktikumsplatz/Ausbildungsplatz zu erobern.

Kündigung, Job, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Schulabschluss, schulabschluss nachholen
Lohnt sich noch eine Ausbildung?

Hallo mein Name ist Marina.

Ich erzähle euch was über meine jetzige Ausbildung & wollte nach langen überlegen mal wissen ob das heutzutage noch normal ist wie man in der Ausbildung behandelt wird.

Ich bin 21 Jahre alt & mache eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau. Ich habe im September 2022 angefangen. Am Anfang fand ich es richtig schön dort, habe mich sehr wohl gefüllt auch mit meine Arbeitskollegen habe ich mich gut verstanden bzw. es gab nie Komplikationen & allgemein hat die Arbeit sehr Spaß gemacht auch wenn ich von Montag bis Samstag arbeite.
Dann wo die Berufsschule angefangen hat, merkte ich wie der Druck enorm wurde, hatte keine Zeit zum lernen eben weil ich von Montag bis Samstag arbeiten muss & halt 2 mal in der Woche Schule, dazu kommen selten Zeit für mich. Mir ist auch klar das Ausbildung nicht einfach ist & man es einfach durchziehen muss. Der Druck wurde dann höher als ich mich mit meinem Chef & Chefin zusätzlich überhaupt nicht mehr verstand. Aus dem nichts haben die mich wie Dreck behandelt in den Sinne ich soll schneller arbeiten, ich sitze an der Kasse will mein Wechselgeld rein legen werde dann von meiner Chefin angeschriehen ob ich Videospiele spiele oder worauf ich warte usw… Ich hatte richtig Angst wegen der Probezeit das ich sie nicht bestehe aber zum Glück habe ich es bestanden. In meinen Betrieb sind noch andere Azubis & ich habe erstmal gedacht das eventuell andere auch so behandelt werden, aber im Gegenteil. Die sind richtig gut miteinander & haben bis heute nie Probleme gehabt. Der Druck wurde immer schlimmer das ich einfach krank gemacht habe weil es mir psychisch nicht gut ging & ich auf mein Bauchgefühl hören wollte. Man muss dazu sagen das ich sehr viel auf der Arbeit geweint habe, gezittert & fast einen Black out hatte weil ich nicht weiter wusste. Wenn ich mit meiner Chefin reden wollte hieß es du kannst hinter meinen Rücken schlecht über mich reden dann brauchen wir nicht reden, obwohl ich in meinen Betrieb mit niemanden darüber geredet hatte. Irgendwann haben wir doch geredet & es wurde vllt 2 Monate was verbessert, danach fing es wieder an. Irgendwann wurde es mir zu viel, dass ich bei IHK angerufen habe & Termin ausgemacht habe. Der Tag ist gekommen & im Gegenteil mir wurden Sachen vorgeworfen die nie stimmten wie ich soll meine Arbeit richtig machen & ich tu die Produkte falsch einräumen, ich sei respektlos usw. Die aus IHK hat mich auch net verteidigt oder mal zu mir gesprochen sondern nur meiner Chefin zugestimmt & gemeint ich soll auf sie hören. Auf jeden Fall wurde es schlimmer. Das beste an der Sache war das ich eine Abmahnung erhielt weil ich unabsichtlich einen Tag verwechselt habe mit der Uhrzeit & 1 Stunde erst später gekommen bin also z.B im Plan steht 6 Uhr & ich bin um 7Uhr gekommen. Dazu muss ich sagen ich bin immer pünktlich, sogar 15 min früher da & mir ist sowas noch nie passiert & bei den anderen Azubis schon & die haben keine Abmahnung bekommen. Fand das eine richtige Frechheit!

Mobbing, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Einzelhandel
Ausbildungsbetrieb nach Arbeitszeiten fragen?

Sorry erstmal das ich euch hier immer so viele Fragen stelle. Könnt auf jeden Fall auf die ganzen Fragen der letzten Zeit gerne auch antworten.

Nun aber was neues. Falls es euch bekannt ist könnte ich zeitnah eine WG bekommen. Dort wird eine Kinderbetreuung gesucht. Meine Ausbildung startet im August. Könnte wegen dem günstigen Preis aber schon jetzt umziehen. Schließlich wird ab sofort ein Mitbewohner gesucht.

Die Frau sucht für die Zeit bis Oktober eine Betreuung. Also würden sich Betreuung und Ausbildung 2 Monate überschneiden.

Bei den Unterlagen zur Ausbildung (Verwaltung Bundesebene) war ein Flyer mit folgenden Informationen zur generellen Arbeitszeiten (nicht bezogen auf Ausbildung):

Gleitzeit: 6-20 uhr

Servicezeiten: mo-do: 9-15 uhr, fr: 9-13 uhr

Mindestanwesenheit: 2 Stunden

Da meine Mitbewohnerin schichtdienst hat braucht sie werktags jemanden der das kind nach bedarf zur kita bringt, dort abholt oder ein paar Stunden drauf aufpasst.

Nun zur Frage:

Da ich keine Probleme mit meiner Ausbildung bekommen möchte traue ich mich nicht dort nach den genauen zeiten zu fragen. Werde am 11.05. Den Vertrag unterschreiben. Kann ich wohl vorher da anrufen und fragen? Da ich vielleicht am 11.05. Schon in Berlin wohnen kann wüste ich das vorher.

Kinder, Pflege, Bewerbung, Job, arbeitszeiten, Azubi, Berufsschule, Kinder und Erziehung, Kinderbetreuung
Chef hat mich blöd dastehen lassen vor einer Patientin, was machen?

Hey,

Ich mache eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten und in meiner Praxis hat gestern eine Patientin angerufen, die einen Termin haben wollte, weil ihr ein Veneer abgefallen ist. Obwohl es definitiv kein Notfall war wollte sie unbedingt noch an diesem Tag einen Termin haben und konnte sich nicht mit einem Termin in der nächsten Woche zufriedengeben. Sie hat dann gemeint, sie kann um 18 Uhr kommen, wo unsere Praxis aber gerade Feierabend macht. Dann hat sie zudem angeboten, um 17:30 Uhr zu kommen, was zwar immer noch knapp ist, aber so von der Zeit noch hingehaut hätte. Da es aber für unseren eigenen Terminplan besser wäre, wenn sie eine Stunde früher kommen könnte, habe ich sie gefragt, ob das für sie okay ist. Da hat die Patientin dann gesagt, sie möchte einfach wissen, ob sie heute kommen kann und hat dann sofort aufgelegt.

Dann wusste ich natürlich nicht, wann sie heute kommt und habe das auch genauso dem Chef gesagt, woraufhin er zu mir gesagt hat, es wäre ja wohl klar, wenn sie keinen festen Termin vereinbart hätte, würden wir sie natürlich nicht behandeln.

Als sie dann schließlich gekommen ist, wollte ich sagen, dass wir sie leider nicht behandeln können und sie wieder gehen muss, aber da hat mrin Chef mir das Wort abgeschnitten, mit den Worten "Ach ... (mein Name)" und hat dann überfreundlich gemeint, wir werden sie auf jeden Fall behandeln und was sie denn genau hätte und hat sie dann auf der Stelle ins Behandlungszimmer mitgenommen.

Das fand ich dann ganz schön daneben, wie man sich vorstellen kann. Da ich nicht den Anschein erwecken wollte, als wollte ich einen Streit beginnen, habe ich meinen Chef gefragt, ob ich gerade eben irgendetwas falsch gemacht habe. Er ist daraufhin leise zu mir herübergekommen (die Patientin war noch im Wartezimmer, welches nicht soweit entfernt ist) und hat mir dann zugeflüstert, sie würde ihn auch immer genauso sehr kritisieren wie sie mich, darum habe er es gemacht. Aber ganz ehrlich, er ist doch der Chef und er sollte doch anders mit solchen Situationen umgehen.

Was meint ihr dazu?

Arbeit, Job, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Azubi, Chef, Auszubildener
Vater/Chef sauer wegen Arztbesuch?

Hallo erstmal!

Ich habe sehr starke Ohrenschmerzen und mein Ohr ist so geschwollen, dass ich kaum noch etwas höre. Ich bin also früh aufgestanden und meinte zu meinem Vater ich möchte vor der Arbeit (ich mache meine Ausbildung in einem Fachmarkt) zum Arzt gehen und mir Ohrentropfen verschreiben lassen. Daraufhin war er extrem sauer und meinte „Nein wir gehen arbeiten! Es ist dein Job, du wirst bestimmt gekündigt. Musst du erst auf die Fresse fallen bevor du was merkst? Komisch dass du nur etwas hast, wenn es auf Arbeit geht!“

Das hat mich natürlich sehr getroffen, wahrscheinlich ist er sauer weil ich letzte Woche Donnerstag und Freitag auch krankgeschrieben war, da meine Weisheitszähne mir (immernoch) starke Schmerzen bereiten (Keine Ziehung, das Zahnfleisch über ihnen ist entzündet, die Ziehung kommt erst noch). Trotzdem war ich die meiste Zeit bei meinem Partner, da ich nicht allein sein wollte und habe auch ihm 20 mal gesagt wie weh das tut.

Jetzt ist nur das Problem, dass ich glaube, dass es jetzt bei meinen Ohren sogar eine Mittelohrentzündung sein könnte, weil eine Apothekerin mal zu mir meinte, wenn das Trommelfell gerissen ist, kommt Flüssigkeit aus meinem Ohr- und das ist bei beiden Ohren der Fall. Ich bin mir also fast sicher, ich werde wieder krankgeschrieben und habe Angst vor der Reaktion meines Vaters und der meines Chefs sowieso, da der von dem Azubi vor mir schlechte Erfahrungen gemacht hat, was die Krankschreibungen betrifft, da er diese mit Urlaub gleichgestellt hat.

Was mache ich jetzt? Ist seine Sorge berechtigt?

Gesundheit, Arbeit, Familie, Vater, Arzt, Azubi, Krankschreibung, Mittelohrentzündung, Ohr, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Azubi