Alltägliches – die neusten Beiträge

Macht die Beziehung noch Sinn?

Hallo ihr lieben,

Hintergrund: ich bin seit 2,5 Jahren mit meinem Freund zusammen und wir wohnen auch zusammen. Ich liebe ihn sehr, auch wenn wir im Leben an verschiedenen Punkten stehen. Ich mache gerade meinen Master, verdiene schon seit Jahren gutes Geld, die Wohnung läuft auf meinen Namen (Mitarbeiterwohnung), ich habe viel gespart und kann auch gut mit meinem Geld umgehen. Er hat mit mühe seine Ausbildung bestanden (ich habe ihm 1,5 Jahre intensiv beim Lernen geholfen), ich habe ihm einen besseren Job organisiert (netto fast 1000€ mehr), für den er eine Weiterbildung machen muss. Er hat genau 0€ gespart, keinerlei Unterstützung von den Eltern (im Gegenteil: er muss sie immer finanziell unterstützen, lange Story und soll hier nicht zur Diskussion stehen). Er kann nicht mit Geld umgehen, egal wie viel er verdient. Ende des Monats hat er immer 0€ oder ist im minus. Er hat sich schon mehrmals von mir Geld geliehen und sieht auch nicht ein, dass er sich WENIGSTENS einen Notgroschen sparen sollte.

Ich liebe ihn sehr, aber in letzter Zeit kommen mir immer mehr Zweifel und ich mache mir sorgen um meine/unsere Zukunft:
1. Ich hätte gerne in 2-3 Jahre eigene Kinder und will davor im kleinen Kreis heiraten (max. 15000€). Bis dahin bin ich mit dem Master fertig und finanziell gut aufgestellt. Ich möchte die ersten 3-4 Jahre auf jeden Fall mit den Kindern zuhause bleiben und danach nur TZ arbeiten (steht hier auch nicht zur Debatte). Habe ihm das immer so gesagt und er kennt es auch nicht anders aus seiner Kindheit. Jedoch gibt es dann Probleme mit dem Geld. Da er ja nichts gespart hat und sein Gehalt vermutlich nicht komplett ausreicht für uns alle dann, müsste ich ja doch wieder arbeiten gehen oder etwas von meinem Ersparten nehmen. Das möchte ich eigentlich nicht, aber er denkt auch nicht mal darüber nach, wie das alles werden soll. Er redet ständig von großen Anschaffungen (Haus, Auto mit dem er den ganzen Tag rum fahren will für die Arbeit (meiner Meinung nach für den Job nicht nötig und Öffis reichen auch aus)). Er rechnet nicht mal, dass wir uns das gar nicht leisten können wenn er immer so knapp bei Kasse ist.

2. Ich habe die ersten 2 Jahre unserer Beziehung das 3-fache verdient, daher war es für mich in Ordnung, ihm hin und wieder zb Kleidung zu kaufen oder den Urlaub zu finanzieren. Ich möchte meinen Lebensstandard beibehalten (der ist auch jetzt nicht super exklusiv und sonst was, meine Eltern waren auch nie reich, aber wir haben uns trotzdem gerne Urlaube etc geleistet). Jetzt wo er aber mehr verdient, kauft er mir keine Blumen, bringt nicht ab und zu mal eine Kleinigkeit als Geschenk mit oder lädt mich zum essen ein. Das geht für mich eigentlich überhaupt nicht, weil ich das für ihn immer mache. Man muss aber sagen, dass er mir einen super tollen Adventskalender gemacht hat und auch den Valentinstag sehr toll gestaltet hat. Danach war aber gar nichts mehr. Ich muss mich immer um alles bemühen, wo wir essen gehen etc. Da würde ich mir etwas anderes wünschen, aber er ändert leider nichts.

3. Wir waren heute essen und es war alles super, aber dann beim bezahlen hat er richtig laut durchs ganze Restaurant gerufen „sie zahlt“ und so gegrinst. Ich weiß nicht, ob er Komplexe hat, weil ich mehr Geld habe als er oder mich da klein machen wollte? Mir ist es an sich egal, wie viel Geld jemand am Anfang hat, versteht mich also nicht falsch. Man kann sich aber dann nach und nach mit seinen Möglichkeiten ein bisschen etwas aufbauen. Auf jeden Fall habe ich dann gezahlt (hole ich mir aber von unserem gemeinsamen Konto, das nur für Lebensmittel und Miete genutzt wird, wieder) und er hat dann wieder so komisch gesagt „Danke Schatz“. Das war so ein spöttischer Ton. Kann das hier gar nicht beschreiben, mir ist aber alles aus dem Gesicht gefallen und ich war total zittrig danach, weil es für mich so eine herabwürdigende Situation war (weil er so spöttisch war).

4. Er hat gestern 10 Stunden am Stück irgend so ein bescheuertes Ballerspiel gezockt und war dann sauer, weil ich gefragt habe, wann er denn ins Bett kommt.

das sind so ein paar Sachen, die mich nerven und er wird auch sauer, wenn man ihn darauf anspricht. Ansonsten ist er wirklich ein toller Freund, sehr kinderlieb, humorvoll, meine Familie liebt ihn, hilfsbereit etc. Ich habe aber manchmal das Gefühl, dass er nur von außen so ist und dann mit mir ein wenig anders ist.

jetzt bin ich auf eure Nachrichten gespannt! Danke fürs Durchlesen :)

Liebeskummer, Alltägliches, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Das Ende einer Ära fängt gerade an! 😔 Wisst ihr bereits davon?

AI oder in Deutschland KI. Künstliche Intelligenz. Diese hat vor wenigen Wochen eine historische Vernichtung begonnen. Das Internet steht deshalb Kopf! Es sind zwei Musik KI Internetseiten online gegangen, die die Musikindustrie auslöschen werden. Udio und Suno.com. Man kann dort mit Eingaben wie „Kreiere mir einen Song, der klingt wie aus den 70ern, mit Jazz Elementen, Trompeten, einer schwarzen Soulsängerin und mit viel Percussion.“ Du kannst eingeben was immer du willst. Dann klickst du auf Enter. Und nach 20 Sekunden hast du ein komplett geschriebenes durchproduziertes Lied. Du kannst auch einen Wunschtext eingeben. Es wird dann drüber gesungen.

Und wir reden hier nicht von einer schwer zu ertragenen Computersimulation von Musik! Sondern bereits so gut, dass es gruselig ist.

Komponisten, Musikproduzenten, die gesamte Musikindustrie ist unter Schock. Es werden in einigen Monaten Millionen Künstler und Musikschaffende arbeitslos sein.

Die selbe Art von App für Talentlose gibt es bereits und wird es geben für Filme. Du wählst ein Foto aufs mit einer Figur, völlig egal welches. Es kann auch deins sein. Und die KI Maschine macht einen Film daraus mit deiner Wunschhandlung.

Ebenfalls wird aussterben die Berufssparte: Grafik Design und Game Development.

Es ist eine Katastrophe für alle, die mit Talent, Aufopferung und Leidenschaft ihr Leben für diese Skills geopfert haben und jetzt oder sehr bald vor dem nichts stehen. Ausgetauscht durch eine seelenlose, sich ungefragt an der Kunst echter Menschen ernährenden künstlichen Intelligenz.

Noch feiern das einige schwach talentierte Künstler als „Inspirationsquelle“ oder „Vereinfachung“ für ihre „Kunst“. Nur sind sie zu Optimismus trainiert oder zu dumm, um zu begreifen, dass auch ihre popligen Hip Hop Tracks, sehr bald keine Sau mehr hören will. Dank der KI generierten täglichen Hunderttausenden Musikstücke.

Das selbe gilt für Film etc.

Ich bin als erfolgreicher Komponist ebenfalls bald betroffen. Alleine die Überflutung des Marktes mit KI generierter „Musik“, und die Effizienz und Wirtschaftlichkeit, wird die meisten Musikschaffenden unbrauchbar machen für die Industrie. Das war’s. Ich kenne einige Produzenten, die das aufgrund ihrer psychischen Sensibilität nicht überleben werden. Und ich meine damit: Nicht überleben im schlimmsten Sinne.

Wusstet ihr von dieser Revolution, die gerade stattfindet?

Computer, Musik, Internet, Film, Kunst, Fotografie, Technik, Deutschland, Kultur, Grafikdesign, Alltägliches, CGI, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Literatur

Würdet ihr auf den Brief eines Mannes antworten?

Hallo.

Ein Mann hat euch einen Brief geschrieben. Ihr habt euch über ein paar Wochen hinweg immer mal unterhalten und er ist jetzt wieder woanders, ihr habt also keinen persönlichen Kontakt mehr.

Der Brief ist freundlich, ehrlich und anständig geschrieben. Der Mann schreibt in dem Brief, was ihm an euch positiv aufgefallen ist, dass er an euch denkt und ihr ihm wichtig seid.

Er erwähnt auch wie ihr euch kennengelernt habt und holt euch dazu ein wenig in seiner Gedankenwelt ab. Er beschreibt den Kontakt zu euch als etwas ganz Besonderes.

Er hinterlässt euch auf dem Umschlag eine private Adresse und im Schreiben selbst weitere persönliche Kontaktdaten. Vor seiner Abreise hat er sich nochmal persönlich von euch verabschiedet und ist dabei höflich, wenn auch etwas verunsichert/ängstlich gewesen.

Ich würde antworten 74%
Ich würde lange nachdenken 11%
Ich würde nicht antworten 4%
Ich würde ihn über seine Nummer antworten 4%
Ich würde mich mit Freundinnen besprechen, dann antworten 4%
Ich würde mich überfordert fühlen 4%
Ich würde erstmal mit jemanden darüber sprechen 0%
Liebe, Freizeit, Leben, Gesundheit, Brief, Hobby, Freundschaft, Alter, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Schreiben, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Schrift, Alltägliches, Emotionen, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, kennenlernen, Kontakt, Soziale Kontakte, Zwischenmenschliches, Kennenlernphase

Kauft ihr eure Tickets am Automaten oder in der App?

Guten Abend liebe GF-Community.

Bahnreisende bestehen auf Automaten und Schalter.

Die meisten Kunden der Deutschen Bahn wollen einer Umfrage zufolge nicht auf Automaten und Schalter verzichten - trotz Nutzung digitaler Ticket-Angebote. Auch unter jungen Leuten gibt es viele Befürworter.

Viele Bahnreisende nutzen die Möglichkeit, ihre Tickets digital zu erwerben. Trotzdem möchte eine Mehrheit nicht auf Ticketautomaten und Schalter verzichten.

64 Prozent der Bürger finden es "eher schlecht oder sehr schlecht", wenn sie Bahntickets künftig ausschließlich über das Internet oder Apps buchen können. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) unter 1.000 Befragten über 16 Jahren, die den Zeitungen der Funke Mediengruppe vorliegt.

"Angebote für alle Menschen verfügbar machen"

Besonders kritisch sehen den reinen Online-Verkauf danach ältere Leute. 75 Prozent der Menschen über 50 Jahren halten dies für schlecht. Selbst unter den jüngeren 18- bis 29-Jährigen sieht jeder zweite Befragte (49 Prozent) den reinen Online-Verkauf kritisch.

Die Vorständin der Verbraucherzentrale, Ramona Pop, fordert die Bahn auf, niemanden durch die Digitalisierung zu benachteiligen: "Menschen dürfen nicht vom Ticketerwerb oder günstigen Tarifen ausgeschlossen werden, nur weil sie keinen Online-Zugang haben oder lieber ohne Angabe privater Informationen mit der Bahn fahren wollen." Die Deutsche Bahn müsse "ihrer Rolle gerecht werden und ihre Angebote für alle Menschen verfügbar machen".

Schon jetzt keine Sparangebote mehr an Automaten

Bereits heute bietet die Bahn den Angaben zufolge Spar- und Superspartickets nicht mehr an ihren DB-Automaten an. Wer solch eine Fahrkarte am Schalter kaufen möchte, muss dort eine E-Mail-Adresse oder Handynummer hinterlegen.

Die vzbv-Chefin kritisiert dieses Vorgehen: "Dass ausgerechnet der Erwerb günstiger Spar- und Superspartickets erschwert wird, birgt auch soziale Sprengkraft. Diejenigen, die sowieso jeden Euro zwei Mal umdrehen müssen, dürfen nicht das Nachsehen haben und zusätzlich mit ihren Daten zur Kasse gebeten werden."

Die meisten Bahnreisenden buchen Online

Aktuell buchen laut Bahn 84 Prozent aller Reisenden ihre Fernverkehrstickets per App im DB-Navigator oder im Internet, wie das Blatt weiter schreibt. "Tendenz steigend", sagte eine Bahn-Sprecherin. Vor zehn Jahren machten dies nur 51 Prozent.

| Quelle:

Viele Bahnreisende bestehen auf Ticketautomaten und Schalter | tagesschau.de

| Frage:

Kauft ihr eure Tickets am Automaten oder in der App?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 36%
| Ich kaufe meine Tickets in der App. 36%
| Ich kaufe meine Tickets am Automaten. 27%
Handy, Internet, Verkehr, Geld, Deutschland, Recht, Gesetz, Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Alltägliches, Bus, Fahrkarte, Fernverkehr, Gesellschaft, ICE, Nahverkehr, ÖPNV, S-Bahn, Ticket, U-Bahn, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Regionalbahn

(Realtalk mit meiner bester Freundin) Wird heutzutage alles in unserer Gesellschaft zum "Absturz" verurteilt?

Guten Tag liebe GF-Community.

Gestern Abend sprach mich meine beste Freundin an weil es ihr aktuell nicht so wirklich super ergeht. Dementsprechend haben wir dann gesprochen und daraus entschloss sich mir dann diese Frage die an die Allgemeinheit geht.

Ich hab euch hier unseren Chat-Verlauf:

Sie:
Weißt du was momentan bei mir abgeht?
Ich:
Was denn?
Sie:
In mir tobt ein krieg mit mir selbst.
Ich:
Warum?
Sie:
Ist kompliziert zu erklären aber ich führe ein Kampf zwischen Verstand und Herz.
Ich:
Dann erzähl so gut du es kannst.
Sie:
Könnte aber vielleicht ein längerer Text werden.
Ich:
Egal lese ich trotzdem.
Sie:
Also schau ich bin ja noch nicht allzu lange von ihm getrennt und es war keine leichte Beziehung und auch keine leichte Trennung für mich wie du vielleicht weißt und ich bin gerade gut dabei mich neu zu verlieben ich kann das ja nicht steuern was mit meinen Gefühlen so ist ich bin eine overthinkerin geworden und habe so starke Vertrauensprobleme entwickelt durch die ganze scheiße wo passiert ist ich weiß nicht wie ich meine Schutzmauer fallen lassen kann und mich wieder auf was neues einlassen kann das ist alles gar nicht mal so einfach auf der einen Seite ist es so das ich gerne glücklich sein will und endlich ankommen will auf der anderen Seite denke ich mir das es in der generation in der wir leben es besser ist single zu sein ich overthinke mich auch so viel selbst und Zweifel an dinge die mir gut tun und mich glücklich machen weil ich es nicht kenne so behandelt zu werden wie die Person das tut und ich will mir einfach sicher sein bestes Beispiel meine Freundin die gestern geheiratet hat sie ist so alt wie ich (22) hat schon einen Sohn und ist nun Ehefrau sie hat all das erreicht was ich eigentlich auch so mit 25-26 erreicht haben wollte ich gönne es ihr von Herzen und freue mich so sehr für sie sie ist mit ihm einfach seid 2016 zusammen sowas wünsche ich mir auch für mich weißt du klar ich weiß ich bin noch jung und so aber ich kann diesen Satz nicht mehr hören ich habe Ziele und träume was ich erreichen will und auf der anderen Seite denke ich es ist besser alleine zu sein die letzten Beziehungen die beide jeweils zwei Jahre gingen haben mich sehr geprägt ich habe angst davor glücklich zu sein ich bin zu einem overthinker geworden.
Ich:
Ja keine Ahnung. Mir geht's da echt nicht anders. Ich verheimliche viel zu vieles. Zum Beispiel diese Sache von der niemand was weiß. Ich hab auch Ziele und alles. Genau so wie du aber oft wenn ich darüber nachdenke dann sehe ich diese Sachen irgendwie nicht als "Greifbar" oder "Erreichbar" an weil auch ich oft darüber nachdenke was heutzutage wohl das beste ist. Bist du lieber Single und Glücklich oder bist du mit wem zusammen und unglücklich weil du einfach diese Ängste und Bilder aus der Vergangenheit im Kopf und vor Augen hast? Boah diese Gedanken machen mich gerade beim schreiben irgendwie auch voll fertig. Es ist ein unglaublich schweres und hartes Thema zugleich. Die heutige Zeit. Die heutige Generation. Die heutige Gesellschaft. Einfach alles ist heutzutage irgendwie Absturz geworden. Joa... ich bin auch ständig nur am Nachdenken und Overthinken. Einfach über alles erdenkliche (Zukunft, Ziele, Leben, Liebe usw.). Es ist einfach ne verdammt harte Zeit in der wir uns aktuell befinden. Ich kann dir halt auch nicht so wirklich dabei helfen weil ich mir selber dabei nicht einmal selbst helfen kann wenn du verstehst.
Sie:
Ich verstehe was du meinst und es frisst einen innerlich einfach auf und du weißt das du mit mir über alles reden kannst egal was es ist aber ich zwinge dich natürlich nicht dazu zu reden wenn du es nicht willst ich bin gerade nur dankbar das du für mich da bist und mich etwas verstehen kannst in dem Thema es ist heutzutage leider echt nicht leicht man will irgendwie glücklich sein aber man will sich auch irgendwie schützen weil man so viel kaputt gegangen ist es tut mir leid das du auch so fühlst.
Ich:
Wahre Worte. Und danke. Mir tut es natürlich auch sehr leid für dich. Aber so ist das Leben. Die besten Menschen erleben das schlimmste während die schlimmsten Menschen meist das beste Erleben.
Sie:
Ja leider schon und das ist ziemlich unfair ich kann es nicht verstehen und werde es nie nachvollziehen können sag ich dir ehrlich das leben ist hart und unfair.

Selbstverständlich habe ich Sie vorher um Erlaubnis gefragt damit ich das alles hier verwenden darf.

Ich:
Darf ich deine Texte für eine Umfrage benutzen? Ich werde da natürlich kein Name von dir und so veröffentlichen. Auch bei mir nicht weil ich das aus Datenschutz und Rechtlichen Gründen immer anonymisiere.
Sie:
Erstmal danke das du fragst kannst du gerne machen.

Mich würde mal eure Meinung zu diesem Thema interessieren.

Bleibt bitte Sachlich und Respektvoll in den Antworten da es für viele kein einfaches Thema ist. Vor allem für mich und meine beste Freundin nicht. Danke!

| Frage:

Wird heutzutage alles in unserer Gesellschaft zum "Absturz" verurteilt?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 67%
| Nein. 33%
| Ja. 0%
Liebe, Internet, Leben, Männer, Freundschaft, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Körper, Freunde, Frauen, Alltag, Trennung, Gedanken, Social Media, Psychologie, Alltägliches, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Gesellschaft, Jungs, Partnerschaft, Psyche

Würdet ihr an meiner Stelle auch den Kontakt zu dieser Familie distanziert bzw. ganz sein lassen?

Hallo,

Würdet ihr an meiner Stelle auch den Kontakt zu dieser Familie distanziert bzw. ganz sein lassen? Oder würdet ihr trotz der Tochter den Kontakt pflegen?

Wie macht ihr das, wenn ihr eine Gruppe bzw. Familie kennenlernt und mit einer Person davon nicht klarkommt?

Ich hab bei meinem Einzug letztes Jahr neue Nachbarn kennengelernt: Eine Frau mit ihrem Sohn. Die Tochter ist ausgezogen, aber besucht die ab und zu. Mit der Mutter und dem Sohn hab ich mich gut verstanden. Wir haben öfters was unternommen. Es wirkte auch so, als würde die Mutter mich mit dem Sohn verkuppeln wollen. Das wollte ich nicht.

Dann wollte sie, dass ich ihre Tochter kennenlerne. Schon als die reinkam, hab ich gemerkt, dass das nicht meine neue beste Freundin wird. Die ist komplett anders als ich, vom Aussehen und vom Charakter: Sie ist dunkel, groß, stark übergewichtig und vom Charakter grob, laut und extrovertiert bzw. selbstbewusst. Aussehen ist mir egal.

Vor dem Essen standen wir im Kreis. Die Mutter hat gebetet und "Willkommen in der Familie" gesagt. Bei den Fotos gings dann los: Ich bin hinten versehentlich an die Afro-Haare der Tochter gekommen. Die hat voll gemeckert, dass man das bei Schwarzen nicht macht und ich das nie wieder tun soll. Ich hab mich entschuldigt und das war ja auch keine böse Absicht.

Auf dem Rummel war es wieder besser, weil wir dort Spaß haben wollten. Bis ich mit den beiden Geisterbahn gefahren bin. Ich wurde regelrecht von beiden Seiten zerquetscht. Die Fahrt war nicht wegen der Geister für mich der absolute Horror. Danach war mir voll schwindlig und ich musste mich ständig hinsetzen und konnte nichts mehr fahren. Der Sohn hat sich bei mir entschuldigt und sich Sorgen gemacht. Der hat mich sogar ein paar Mal berührt. Die Tochter war genervt.

Später haben Typen vom Riesenrad gespuckt. Sie hat es aufs Shirt bekommen und ich auf die Schuhe. Die hat gemeckert, dass das bei mir egal sei und das bei ihr viel schlimmer sei. Die Stimmung war nicht gut.

Sie hat auch die ganze Zeit abfällig über andere Frauen und Männer dort geredet. Über Frauen, die hergerichtet waren (Das wären alles Nu**en) und über Araber, Türken und Nordafrikaner hat sie auch nicht nett geredet. Das hat mir gar nicht gepasst. Die meinte, dass sie die hassen würde und die ekelhaft seien und ich bestimmt auf solche stehen würde. Ich hab nicht gesagt, dass mein Ex Araber ist.

Dann hat man Wochen nichts mehr von ihr gehört. Irgendwann bin ich ihr draußen begegnet. Sie ist mir aus dem Weg gegangen. Dann hab ich sie freundlich angesprochen. Sie hat gemeckert und mich später auf Insta blockiert. Ich hab sie auf Whatsapp auch gelöscht usw.

Die Mutter schreibt mir bis heute ab und zu noch und macht mir Komplimente zu Bildern usw. Der Sohn liket Bilder auf Insta, aber ich hab keinen Kontakt mit dem und die beiden seitdem nicht mehr gesehen. Es fühlt sich falsch an wegen der Tochter und ich will sie nicht sehen.

LG!

Liebe, Leben, Mutter, Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Alltag, Persönlichkeit, Alltägliches, Auseinandersetzung, Charakter, Gesellschaft, Gruppe, Hass, Konflikt, Kontakt, Meinung, Nachbarn, Nachbarschaft, Sohn, Streit, Tochter, Distanz, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltägliches