Akku – die neusten Beiträge

AirPods Pro 2 USBC Fake?

Hi zusammen,

EDIT::::: Hi, ich habe die bei einem Apple laden abgegeben zur Prüfung. Es ist doch kein Fake, weil Telekom-Ware. Habe die getauscht bekommen, geht nun alles wieder, wie’s soll :) hab mich schon gewundert, warum alle Funktionen gehen, nur die Soundquali mies ist…. Ja daran lags wohl…

ich glaube, ich habe bei ebay AirPods Pro 2 USBC Fakes ersteigert von einem privatverkäufer für 150EUR mit vielen guten Bewertungen. Angeblich vor 2 Monaten gekauft (könnte sich mit dem vermeintl. Garantiedatum aber decken). Habe dem Verkäufer diese Dinge freundlich geschildert, dieser drohnt mir direkt, dass er mich verklagen will. Die Fakes scheinen aber echt gut zu sein. Ich hatte die Pro 2 mit der Lightning Case (fragt nicht, warum ich auf usbc gehen wollte..) und bei meinen anderen hat sich das noise cancelling viel besser angehört und das Empfinden im Ohr auch. Die Firmware scheint aber aktuell zu sein. Die Funktionen gehen, aber die Dinger fühlen sich einfach nicht gut an.

Hier habe ich folgende Merkmale identifiziert:

  • A3048 im iPhone in den Bluetooth-Einstellungen, aber auf der case steht A2968 (Datum auf der Schachtel ist mit 03/2024 angegeben, oder kann das sein?)
  • Bei Audio-Aufnahmen zu Beginn manchmal Knacken

  • air pods pro nicht vollständig
  • Case gespalten, nicht aus einem Guss 

  • Aufkleber auf der case: es müssen zwei sein und nicht einer. Diese Aufkleber sind nicht überzogen, sondern zwei geklebt 

Hier ein Aufkleber auf den Fakes, über die ganze Seite gelegt:

Die Schachtel fühlt sich mies und billig an.

  • Kopfhörer sind scharfkantig an der Touch-Bar (die funktioniert aber wohl mit hoch und runterstreichen für lauter und leiser bei mir)
  • Ladekabel USBC hat viel Spiel
  • Findmy: stark verzögert. Der Breitband chip, oder was in diesem Zeug hier verbaut ist, funktioniert, aber ziemlich verzögert

Wenn ich die Abdeckung prüfen will, steht hier standardmäßig "Leider können wir das Kaufdatum nicht verifizieren". Bei meinen originalen vorher stand das nicht. Vielleicht wurde die Seriennummer bei Apple hunderte Male geprüft?

Bild zum Beitrag
Apple, iPhone, Akku, iPod, iPad, Bluetooth, eBay, Reparatur, Kopfhörer, Ladekabel, Apple ID, AirPods, usbc, AirPods Pro

S23 zeigt permanent Warnmeldung zu Wasser im Anschluss an?

Hi Leute, habe seit gerade eben ein richtig komisches Problem mit meinem Samsung Galaxy 23 Ultra. Ich bekam vorhin die Meldung "Wasser im Anschluss ...." mit entsprechendem Warnton, konnte sie anschließend aber mit "okay" wegdrücken. Dann habe ich es versucht zu trocken, hat nicht funktioniert. Da ich nur noch wenig Prozent habe, ist es dann ausgegangen. Zum Glück habe ich eine induktive Ladestation, ebenfalls von Samsung, und diese dann anschließend zum Laden genutzt.

Anschließend habe ich mein Handy induktiv auf ca. 5% geladen und wieder gestartet. Dann wollte ich wieder das Kabel anstecken, um zu sehen ob die Meldung immer noch kommt. Jetzt das Problem: Die Fehlermeldung kommt die ganze Zeit und verschwindet nicht mehr. Ich sehe zwar, dass der Touchscreen funktioniert und die "okay" Schaltfläche ausgewählt wird wenn ich drauf tippe, es passiert aber nichts. Ich kann das Handy nicht mal Neustarten, denn wenn ich die Tastenkombination drücke und die Schaltfläche "Ausschalten" oder "Neustarten" drücke, passiert einfach nichts. Das Handy erkennt die Eingabe, aber reagiert nicht entsprechend. Ich kann nichts machen, da die ganze Zeit diese komische Warnmeldung im Bild ist und nicht mehr weggeht. Dazu noch die ganze Zeit dieser grausame Warnton....

Weiß jemand weiter oder was ich dagegen tun kann? Bin echt verzweifelt wie schon lange nicht mehr.

Viele Grüße

Eric

Handy, Akku, Display, Samsung, Laden, Android, Galaxy, Samsung Galaxy, Ladekabel, Ladeanschluss

Defektes e-bike gekauft, nun zurückgeben?

hallo, ich habe vor zwei Tag ein e-bike gekauft. Ich wollte nicht viel ausgeben, da ich es nur zum radeln mit den Kids nutzen möchte und das wäre mein Einstieg in dem Thema e-bikes.

der Verkäufer hatte zwei gleiche die sich nur in der Farbe unterschieden haben bzw. Eins welches sehr schnell leer gehen würde. Nun habe ich das „bessere“ kaufen wollen. Er bewirbt es mit sehr guten Zustand und voll funktionstüchtig. Die ersten paar Kilometer auf dem Heimweg hat es überstanden. Ab dann war totalausfall. Höchstwahrscheinlich eine Steckverbidnung oder das übliche Thema mit dem Akku. Auch wurde mir zwischenzeitlich versprochen, dass sie mit beiden Rädern noch fahren um zu überprüfen welches den besseren Akku haben.
als ich es gekauft hatte war ja auch noch alles ok. Aber wie bereits gesagt, war nach ein paar Kilometern Schluss. Er hat mir schon kleinere Wege vorgeschlagen als er hörte das ich schnell die zwei Dörfer auf der Straße fahren will und am blausten Morgen kam auch sofort eine Nachricht ob ich denn angekommen wäre.

für mich ist das definitiv klar, dass da mich jemand übers Ohr ziehen wollte. Nun habe ich die Frage. Bei so einen Defekt, der erst nach einer Probefahrt auftreten kann, den ich auch am nächsten Tag gleich bemängelt habe und mir versichert wurde, dass es vor Abholung noch geklappt hat, steht mir da ein Schadenersatz, Rückgaberecht o.ä. Zu? Bei Autos gab es ja auch die neue rechtliche Lage. Das der Privathäuser auch geschützt ist.

Akku, Kleinanzeigen, E-Bike, Privatkauf, E-Bike Akku

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akku