Kauf eines E-Bikes?
Letzte Woche las ich, dass es jetzt angeblich super günstig ist, ein E-Bike zu kaufen. Angeblich stünden jede Menge Räder auf Halde, weil die Nachfrage nach Corona zurückgegangen sei und jetzt ist natürlich auch die Saison vorbei.
Ich war in einem Laden und es gab 30 % Preisnachlässe.
Ich war dann in einem anderen Laden und der meinte, dass diese Räder eben schon nicht mehr aktuell seien und sich dies vor allem bei der Haltbarkeit des Akkus zeigen würde. Stimmt das?
Was ist, wenn man ein gebrauchtes E-Bike kauft, vielleicht 1 oder 2 Jahre alt und nur wenige km gefahren? Wie kann man rausfinden, was mit dem Akku los ist?
Willst du nun gebraucht oder ein Vorjahresmodel kaufen?
Ich bin da nicht festgelegt. Mir ging es um das Verkaufsargument.
1 Antwort
Das kommt ganz aus den Antrieb an. Wir bieten z.b. Akkutests an für die Systeme, die wir Warten können. Das kostet so um die 100€, da es sehr zeitaufwendig ist, da der Akku mehrere Tage am Tool hängen muss.
Wir händler haben teilweise so viel Lagerware weiterhin, das man die halt verschleudert. Für 2025er Modelle hat man sich auch weiterhin stark zurückgenommen mit bestellen. Diesen Herbst haben wir die letzten Modelle aus 2023/2024 bekommen. Aufgrund der Pandemie und den daraus resultierenden huhen Bestellungen sind so viele Räder 2023 gekommen dass wir Händler bei den Herstellern Druck gemacht haben und diese die Auslieferung auf 2 Jahre aufgeteilt hatten. Somit ist Modelljahr 2023 auch gleich 2024 geworden.
Abseits davon haben wir auch vereinzelnte Modelle 22 und 21 noch lagernd, da die auch relativ spät eingetroffen sind. Die letzten 21er Modelle haben wir auch erst dieses Jahr bekommen. (bestellt, Sommer 2020) Von verringerter Akkukapazität kann da keine Rede sein.
Mit Rücktrittbremse ist tazächlich ein wenig schwierig. Ist deutlich weniger geworden in den letzten Jahren, da das klientel für weg stirbt und die Rücktrittbremse eigentlich nicht für Ebikes ausgelegt ist.
Danke, das hilft mir schonmal gut weiter! Ich will ein Rad mit Rücktrittbremse, da ist bis jetzt kaum Auswahl, um damit mal eine Probefahrt zu machen. Ein Rad nach Wunsch zu bestellen (beim Händler vor Ort), bereitet mir Bauchschmerzen.
Obendrein wurde mir schon ein Rad zusammengestellt und auf meine Nachfrage hieß es, dass es um die 25 kg wiegt. In einem YT-Video hörte ich dann aber, dass dieses Rad (Velo de Ville, fast identische Ausstattung) 29,8 kg wiegt, das ist mir viel zu schwer.
Ich muss das Rad in einen Aufzug bekommen und damit durch 2 Brandschutztüren mit strengem Schließer, um es in den Keller zu bekommen. Dann sollen am Ende 2 Räder auf den Träger und ich muss ja die Traglast der AHK berücksichtigen. GsD konnte ich die Bestellung noch stornieren, denn damit werde ich nie glücklich.