Das ist ein Rad aus der Bulls Sharptail Serie.
SP Connect
Das was Felix sagt.
Wenn die Gangschaltung ab wäre, hättest du die Nabe aus deinem Hinterrad komplett ausgebaut. Und die Felge und Speichen einzelnt. Du kannst den Reifen vom Laufrad runterziehen und daneben stellen.
Ansonsten: komplett runterschalten, Kemmung ggf markieren und Seil von der Schaltung aushaken. Rücktrittbremse natürlich auch noch von der Rahmenhalterung lösen. Die Bremszüge für deine Felgen oder Scheibenbremse sind ja nicht mit dem Laufrad verbunden.
Premio EVO 10 Lite von Pegasus ist da so ein Preis/Leistungsklassiker
Genau so wie bei jedem anderen Fahrzeugverkauf auch, solltet ihr eine Rechnung bzw. Kaufvertrag schriftlich aufsetzen. Du solltest da die Rahmennummer, das orgal Kaufdatum und ggf B-ID Daten / andere Registrierungsdaten für das Fahrzeug aufschreiben.
Horizontal
Bei weniger als 2,8 besteht die Gefahr das die Reifen schnell rissig werden.
Es macht eher Sinn ein Profilwechsel auf einen Cross oder Gravelreifen zu nehmen, als deutlich breiter zu gehen, für das was du vor hast.
Wenn man deutlich breiter gehen will, müssen wir hier generell n paar mehr Infos haben.
- Was hast du denn für ein Modell?
- Wie viel Abstand hast du ggf zu deinem Schutzblech, wenn vorhanden?
- Wie breit ist deine Felge in mm? - viele haben zwar eine 19er Breite, muss aber nicht zwingend.
- Was bedeutet Offroad für dich? - für mich als Fachhändler bedeutet das, abseits von Waldwegen quer Beet ein fahren. Viele meiner Kunden meinen damit allerdings Waldwege usw.
- Für Tubeless/Schlauchlos: Sind deine Felgen bereits für Tubeless ausgelegt? Wenn nein, brauchst du neben den Reifen auch neue Laufräder und ebenso die Tubeless Ventile. Idr. sind das Französische oder seit kurzem auch SCVs (Schwalbe Clik Ventile)
Kurz um: hat die Schweiz mal gehabt, aber für die meisten wieder abgeschafft. Hat nicht viel genützt, weil das einfach quasi ne Haftpflicht Versicherung ist und die hat man generell idr.
Manche Bikes (S-Pedelecs) brauchen allerdings tatsächlich eins.
Du bedienst ein Fahrzeug. Natürlich musst du auf der Straße fahren. Verkehrsschilder sollten eigentlich Teil deiner Schulischen Laufbahn gewesen sein. Viele sind selbsterklärend, daher sind diese aufgemalt.
Die Verkehrsregeln, solltest du bereits kennen, falls du Fahrrad färst. Falls nicht, mache dich bitte damit vertraut und halte diese ein.
Deine Eltern können dir dabei Genre helfen.
Du brauchst da ein sogenanntes E-Werk, USB-Werk oder K-Werk von Busch und Müller
Kurz um: Nö darfst du nicht. - Hat ein Gashebel, daher Kennzeichen, Führerschein AM und Fahrzeugschein. Ist brauchst du davor eine Einzelabnahme bei den Dingern und das wird teuer.
Um mich von Reddit zu zitieren: schwappt aus China rüber. Qualität eher fragwürdig. Spätestens wenn es von Radladen heißt "nö reparieren wir nicht" stehen die dann da. Sieht man ja mitlerweile auch bei den ganzen Leuten die E-Scooter kaufen und Probleme haben. Deren erster Anlaufpunkt: Radgeschäfte
Pro Tip: Jedes Bike mit SL-TX50 Shifter meiden. - die sind immer nur an billig Bikes verbaut.
Wichtig ist die andere Seite des schaltauges
Das ist ne reine Katastrophe.
§4 und §8 finde ich in gewisser Hinsicht sinnvoll. Der Rest ist echt für die Tonne.
§5 stellt sich die Frage 20kg überladen des Anhängers oder des Fahrrades? - wie soll so ein Fahrradführerschein und deren Prüfung aussehen?
§6 macht 90% aller Kettenschaltungsräder zu Rennrädern. MTB = Rennrad xD kennt man. Schwachsinnig.
§7 Eine bauartbedingte Geschwindigkeit von 60U/Min? Wie soll das gehen, Elektronisvhe Sperre?
Einfach rausdrücken. Der Sonnenschutz ist nur reingedrückt
Sind quasi wie die Fahrradspangen die es früher in Massen gab. Soll verhindern, dass die Hose in die Kette kommt.
Ja brauchst du. Und dazu noch das was RedPanther schon gesagt hat. Kommt das Rad ohne entsprechenden Fahrzeugschein, musst du diesen auch noch haben. Ansonsten musst du das Ding vorher noch abnehmen lassen.
Musst du nicht zwingend, allerdings wird deine Versicherung bei der Wertgarantie/Linexo günstiger, wenn du es angibst, dass du einen GPS Tracker installiert hast.
1. Geortet heißt ja noch nicht, das du es wieder bekommst/wieder hast. Wenn es Nachdem du ein neues hast wiedergefunden wird, weiß ich tazächlich nicht wie es sich damit dann verhält. Werde ich allerdings mal die Tage selber bei denen abklären.
2. Nein, abseits davon, dass es dann nicht ersetzt bzw. mitversichert ist passiert da nichts. Bedeutet, du bekommst dein Geld für das Connect Module nicht wieder.
3. Die Frage per Mail an Linexo stellen oder dort anrufen - selbst als Händler steh ich auf dem Schlauch, und ich verkaufe die Versicherung.
4. Ja tun sie. Wir Linexo Partner machen erstmal einen Kostenvorschlag oder sagen "Hey das Rad ist ein Totalschaden" und reichen es bei denen ein. (Fotos etc. ggf Bedarf es der Anzeige bei der Polizei) Linexo gibt uns dann entweder die Freigabe für die benötigten Teile oder bei einem Totalschaden Summe X für das du dir ein neues Rad aussuchen kannst. Lackkratzer werden nicht übernommen, sowie nicht gesicherte (abnehmbare) Displays wie das Kiox 300 - das Intuvia 100 z.b. nur, wenn es mit einer Sicherungsschraube fixiert wurde. Wenn aus Gründen etwas nicht übernommen wird, bekommen wir zumindest auch eine Begründung, die wir mit dir dann kommunizieren. Getauscht werden darf gegen gleichwertige oder minderwertigere Teile. Auf Letzteres wird ist nur zurück gegriffen, wenn gleichwertige Teile nicht da oder auf die schnelle nicht beschaffbar sind.
5. Auch in dem Fall werden die Kosten für die Reperatur übernommen. Hier gilt selber Szenario wie bei 4.
Sei dir bei Himiway und Konsorten bitte bewusst, dass dir kaum ein Fahrradhändler dir bei Elektronikproblemen weiterhelfen kann. Der Motor von Himiway ist ggf. eine Eigenentwicklung oder eine zugekaufte China Variante.
Auch ist das Bike mit seinen 40 Kg ein Gewichtsmonster.
Im Kleingedruckten zum Bike steht, dass es bis 25kmh selber fährt. Somit ist es ein KFZ, ein Sogenanntes S-Pedelec, und wie ein Mofa zu behandeln. Früherschein AM Vorraussetzung, Entsprechenden Fahrzeugschein. Geändert werden darf an dem Fahrzeug nix, es sei denn es wird nochmals abgenommen - falls es überhaupt mit den Dokumenten und einer Abnahme kommt.
Wichtig: Prophete ist eine Reine Baumarkt & Supermarkt Marke.
Wenn was ist kann zumindest einer der Hand voll Service Partner das reparieren, neben Fischer die einzigen Günstigmarken, die das anbieten. Bei anderen wie z.b. Jeep steht man allein da. Viele Fahrradhändler sind btw. nicht bereit solche Räder zu reparieren.
Mit dem Thema Motor/Elektronik kann dir generell nur ein offizieller Servicepartner helfen, da AEG Motoren nur von Prophete eingesetzt werden. Also informier dich vorab wer das ist in deiner Nähe. Mein nächster Ansprechpartner liegt z.b. 30km von meiner Stadt entfernt in einem kleinen Dorf.
Auch ich rate dir zu Rädern mit anderen Motoren. Bosch, Panasonic, Brose, Yamaha, FIT System - wenn du unbedingt ein Mittelmotor möchtest.
Mahle, Alber, FIT - wenn es auch ein Hinterradmotor tut.