Das ist ein Rad aus der Bulls Sharptail Serie.

...zur Antwort

Das was Felix sagt.

Wenn die Gangschaltung ab wäre, hättest du die Nabe aus deinem Hinterrad komplett ausgebaut. Und die Felge und Speichen einzelnt. Du kannst den Reifen vom Laufrad runterziehen und daneben stellen.

Ansonsten: komplett runterschalten, Kemmung ggf markieren und Seil von der Schaltung aushaken. Rücktrittbremse natürlich auch noch von der Rahmenhalterung lösen. Die Bremszüge für deine Felgen oder Scheibenbremse sind ja nicht mit dem Laufrad verbunden.

...zur Antwort
E-Bike für Herren, was könnt ihr empfehlen?

Hi,

kurz zur Situation: Ich bin junge 20 Jahre alt und mag Fahrradfahren nicht wirklich. Neben dem Fakt, dass bei mir in der Region ein Berg dem nächsten folgt, bin ich auch schon bei der kleinsten Anstrengung von Schweiß durchnässt. Aus diesem Grund kam ein normales Fahrrad für mich nie in Betracht. Dafür laufe ich durch die Stadt, jeden (Arbeits-)Tag so um die 6-8km.

Das Problem ist seit jeher, dass Laufen nicht die schnellste Fortbewegungsmethode ist. Mit einem Fahrrad könnte ich viel mehr erreichen in kürzerer Zeit.

Nun, ich habe also mal über die Anschaffung eines E-Bikes nachgedacht. Nur kenne ich mich überhaupt nicht aus. Klar, ich könnte zu einem Fahrradhändler in der Stadt gehen. Ich mag es aber nicht, wenn ich eine Leistung einfordere und dann am Ende doch nichts kaufe, weil das werde ich wahrscheinlich nicht. Ich dachte eher an ein gebrauchtes Fahrrad, um etwas Geld zu sparen.

Ich suche:

  • E-Bike für Herren, mit sportlicherem Rahmen, 25kmh max.
  • gedacht für Touren durch die Stadt, aber auch mal ein Wald-/Feldweg sollte kein Problem sein
  • Akku/Motor so, dass ich ca. 100km schaffen kann
  • Preisbereich nicht zu hoch, vielleicht 4000-5000 bei einer Neuanschaffung
  • Marke egal, Technik bin ich auch offen, obwohl ich hörte, dass Bosch wohl gut sein soll

Vielleicht kennt sich ja hier jemand mit dem Thema aus und kann mir ein paar Empfehlungen geben. Gern auch ältere Räder ab 2022-23, die ich gebraucht bekommen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe :)

...zum Beitrag

Premio EVO 10 Lite von Pegasus ist da so ein Preis/Leistungsklassiker

...zur Antwort

Genau so wie bei jedem anderen Fahrzeugverkauf auch, solltet ihr eine Rechnung bzw. Kaufvertrag schriftlich aufsetzen. Du solltest da die Rahmennummer, das orgal Kaufdatum und ggf B-ID Daten / andere Registrierungsdaten für das Fahrzeug aufschreiben.

...zur Antwort

Bei weniger als 2,8 besteht die Gefahr das die Reifen schnell rissig werden.

...zur Antwort

Es macht eher Sinn ein Profilwechsel auf einen Cross oder Gravelreifen zu nehmen, als deutlich breiter zu gehen, für das was du vor hast.

Wenn man deutlich breiter gehen will, müssen wir hier generell n paar mehr Infos haben.

  • Was hast du denn für ein Modell?
  • Wie viel Abstand hast du ggf zu deinem Schutzblech, wenn vorhanden?
  • Wie breit ist deine Felge in mm? - viele haben zwar eine 19er Breite, muss aber nicht zwingend.
  • Was bedeutet Offroad für dich? - für mich als Fachhändler bedeutet das, abseits von Waldwegen quer Beet ein fahren. Viele meiner Kunden meinen damit allerdings Waldwege usw.
  • Für Tubeless/Schlauchlos: Sind deine Felgen bereits für Tubeless ausgelegt? Wenn nein, brauchst du neben den Reifen auch neue Laufräder und ebenso die Tubeless Ventile. Idr. sind das Französische oder seit kurzem auch SCVs (Schwalbe Clik Ventile)
...zur Antwort

Du bedienst ein Fahrzeug. Natürlich musst du auf der Straße fahren. Verkehrsschilder sollten eigentlich Teil deiner Schulischen Laufbahn gewesen sein. Viele sind selbsterklärend, daher sind diese aufgemalt.

Die Verkehrsregeln, solltest du bereits kennen, falls du Fahrrad färst. Falls nicht, mache dich bitte damit vertraut und halte diese ein.

Deine Eltern können dir dabei Genre helfen.

...zur Antwort

Kurz um: Nö darfst du nicht. - Hat ein Gashebel, daher Kennzeichen, Führerschein AM und Fahrzeugschein. Ist brauchst du davor eine Einzelabnahme bei den Dingern und das wird teuer.

Um mich von Reddit zu zitieren: schwappt aus China rüber. Qualität eher fragwürdig. Spätestens wenn es von Radladen heißt "nö reparieren wir nicht" stehen die dann da. Sieht man ja mitlerweile auch bei den ganzen Leuten die E-Scooter kaufen und Probleme haben. Deren erster Anlaufpunkt: Radgeschäfte

Pro Tip: Jedes Bike mit SL-TX50 Shifter meiden. - die sind immer nur an billig Bikes verbaut.

...zur Antwort
Ist der geplante Gesetzesentwurf bzw. die Regulierung für Fahrradfahrer sinnvoll?

Gesetz über die Nutzung und Überprüfung von Fahrrädern (Fahrradnutzungs- und -überprüfungsgesetz – FNG)

Abschnitt 1 – Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Zweck des Gesetzes

Zweck dieses Gesetzes ist die Regelung der Nutzung, Klassifizierung und Überprüfung von Fahrrädern sowie die Einführung bestimmter Nutzungsbeschränkungen und Pflichten zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit.

§ 2 Geltungsbereich

Dieses Gesetz gilt für alle Fahrräder und Fahrradanhänger, die im öffentlichen Verkehrsraum der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden.

§ 3 Begriffsbestimmungen

Im Sinne dieses Gesetzes bezeichnet der Begriff:

1. Fahrrad: Ein Fahrzeug mit zwei Rädern, das ausschließlich durch menschliche Muskelkraft mittels Pedalen oder Kurbeln angetrieben wird, ggf. mit elektrischer Unterstützung bis zu 25 km/h.

2. Fahrradanhänger: Ein nicht motorisiertes Fahrzeug, das zum Transport von Personen oder Gütern an ein Fahrrad angehängt wird.

3. Trittfrequenz: Die Anzahl der Pedalumdrehungen pro Minute durch den Fahrer.

4. Zulässiges Gesamtgewicht: Das maximal erlaubte Gewicht eines Fahrrads einschließlich Fahrer, Beladung und ggf. Anhänger, wie es vom Hersteller oder einer zuständigen Behörde festgelegt wurde.

Abschnitt 2 – Vorschriften zur Nutzung von Fahrrädern

§ 4 Zulässiges Fahrergewicht

(1) Das zulässige Gewicht für den Fahrer darf nicht überschritten werden.

(2) Ein Verstoß gegen Absatz 1 stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit einem Bußgeld geahndet.

§ 5 Erlaubnispflicht für den Betrieb mit Anhängern

Das Führen von Fahrrädern mit Anhängern, deren zulässiges Gesamtgewicht 20 kg überschreitet, ist nur Personen gestattet, die im Besitz einer amtlich anerkannten Fahrerlaubnis für Fahrräder gemäß den Vorschriften dieses Gesetzes sind.

§ 6 Klassifizierung von Fahrrädern

(1) Fahrräder werden nach der Anzahl ihrer Gänge wie folgt klassifiziert:

    a) Fahrräder mit bis zu 3 Gängen: Stadtrad,

    b) Fahrräder mit 4 bis 10 Gängen: Schnellrad,

    c) Fahrräder mit mehr als 10 Gängen: Rennrad.

(2) Fahrräder mit bis zu 7 Gängen, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bei einer Trittfrequenz von 60 U/min im höchsten Gang 25 km/h nicht überschreitet, gelten als Bergrad, unabhängig von der unter Absatz 1 genannten Klassifizierung.

§ 7 Kennzeichnungspflicht für leistungsstarke Fahrräder

Fahrräder der Kategorien „Schnellrad“ oder „Rennrad“, die bei einer Trittfrequenz von 60 U/min im höchsten Gang eine Geschwindigkeit von mehr als 45 km/h erreichen, unterliegen der Kennzeichenpflicht gemäß den Bestimmungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO).

Abschnitt 3 – Überprüfungspflichten

§ 8 Regelmäßige technische Überprüfung (ÜFB)

(1) Fahrräder im Sinne dieses Gesetzes sind jährlich einer technischen Überprüfung im Rahmen der „Überprüfung von zwei­rädigen Fortbewegungsmitteln“ (ÜFB) zu unterziehen.

(2) Die Überprüfung erfolgt durch hierfür amtlich anerkannte Stellen.

(3) Nach erfolgreicher Prüfung ist am Fahrrad eine Prüfplakette gut sichtbar anzubringen.

(4) Die Nichtdurchführung der Überprüfung oder das Fehlen einer gültigen Plakette kann mit einem Bußgeld geahndet werden.

§ 9 Inkrafttreten

Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.

Meine Meinung: Also ich denke, dass das maximal übertrieben ist. FAHRRADFÜHRERSCHEIN!? also das gibt's nur in Deutschland

...zum Beitrag
Katastrophe

Das ist ne reine Katastrophe.

§4 und §8 finde ich in gewisser Hinsicht sinnvoll. Der Rest ist echt für die Tonne.

§5 stellt sich die Frage 20kg überladen des Anhängers oder des Fahrrades? - wie soll so ein Fahrradführerschein und deren Prüfung aussehen?

§6 macht 90% aller Kettenschaltungsräder zu Rennrädern. MTB = Rennrad xD kennt man. Schwachsinnig.

§7 Eine bauartbedingte Geschwindigkeit von 60U/Min? Wie soll das gehen, Elektronisvhe Sperre?

...zur Antwort
Muss ich das Bosch Connect Modul bei der Linexo Versicherung angeben?

Ich werde mein neues Fahrrad definitiv bei Linexo versichern lassen. Der Händler hat mich jedoch darauf hingewiesen, dass es Probleme geben könnte, wenn ich das *Bosch Connect Modul verbaue und es nicht der Versicherung melde. Daher habe ich ein paar Fragen, die ich gerne vorab klären würde:

1. Was passiert, wenn mein Fahrrad gestohlen wird, das Connect Modul verbaut ist, ich es nicht angegeben habe – und das Fahrrad später durch das Modul geortet wird? Gibt es dann Probleme mit der Auszahlung?

2. Kann es generell zu Problemen mit der Versicherung kommen, wenn ich das Modul verschweige – auch wenn es beim Diebstahl nicht zur Ortung beigetragen hat?

3. Was passiert, wenn ich das Modul nicht angebe und es im Fall eines Diebstahls dabei hilft, das Rad wiederzufinden – kann es dann zu Problemen mit der Versicherung kommen (z. B. weil man den Fundort nicht ohne Modul hätte ermitteln können)?  

Und was ist, wenn das Fahrrad zunächst nicht gefunden wird, die Versicherung zahlt, aber später herauskommt, dass ich das Connect Modul verbaut hatte?

Bin ich außerdem verpflichtet, im Falle eines Diebstahls die Polizei über den Standort zu informieren, auch wenn ich das Modul Linexo gegenüber nicht gemeldet habe?

4. Wenn ich das Modul *korrekt angebe, das Rad gestohlen wird und wiedergefunden wird – übernimmt Linexo dann trotzdem die Kosten für mögliche Schäden, wie z. B. Lackkratzer, kaputtes Schloss oder andere Einwirkungen?

5. Ebenfalls im Szenario, dass ich das Modul gemeldet habe: Falls der Diebstahl verhindert wird, z. B. weil ich über die App einen Alarm bekommen habe und das Rad nicht wegkam, es aber z. B. beschädigt wurde (aufgebrochenes Schloss, verbogene Teile etc.) – übernimmt die Versicherung auch in so einem Fall die Reparaturkosten?

Danke euch für eure Hilfe und Erfahrungen!

...zum Beitrag

Musst du nicht zwingend, allerdings wird deine Versicherung bei der Wertgarantie/Linexo günstiger, wenn du es angibst, dass du einen GPS Tracker installiert hast.

1. Geortet heißt ja noch nicht, das du es wieder bekommst/wieder hast. Wenn es Nachdem du ein neues hast wiedergefunden wird, weiß ich tazächlich nicht wie es sich damit dann verhält. Werde ich allerdings mal die Tage selber bei denen abklären.

2. Nein, abseits davon, dass es dann nicht ersetzt bzw. mitversichert ist passiert da nichts. Bedeutet, du bekommst dein Geld für das Connect Module nicht wieder.

3. Die Frage per Mail an Linexo stellen oder dort anrufen - selbst als Händler steh ich auf dem Schlauch, und ich verkaufe die Versicherung.

4. Ja tun sie. Wir Linexo Partner machen erstmal einen Kostenvorschlag oder sagen "Hey das Rad ist ein Totalschaden" und reichen es bei denen ein. (Fotos etc. ggf Bedarf es der Anzeige bei der Polizei) Linexo gibt uns dann entweder die Freigabe für die benötigten Teile oder bei einem Totalschaden Summe X für das du dir ein neues Rad aussuchen kannst. Lackkratzer werden nicht übernommen, sowie nicht gesicherte (abnehmbare) Displays wie das Kiox 300 - das Intuvia 100 z.b. nur, wenn es mit einer Sicherungsschraube fixiert wurde. Wenn aus Gründen etwas nicht übernommen wird, bekommen wir zumindest auch eine Begründung, die wir mit dir dann kommunizieren. Getauscht werden darf gegen gleichwertige oder minderwertigere Teile. Auf Letzteres wird ist nur zurück gegriffen, wenn gleichwertige Teile nicht da oder auf die schnelle nicht beschaffbar sind.

5. Auch in dem Fall werden die Kosten für die Reperatur übernommen. Hier gilt selber Szenario wie bei 4.

...zur Antwort

Sei dir bei Himiway und Konsorten bitte bewusst, dass dir kaum ein Fahrradhändler dir bei Elektronikproblemen weiterhelfen kann. Der Motor von Himiway ist ggf. eine Eigenentwicklung oder eine zugekaufte China Variante.

Auch ist das Bike mit seinen 40 Kg ein Gewichtsmonster.

Im Kleingedruckten zum Bike steht, dass es bis 25kmh selber fährt. Somit ist es ein KFZ, ein Sogenanntes S-Pedelec, und wie ein Mofa zu behandeln. Früherschein AM Vorraussetzung, Entsprechenden Fahrzeugschein. Geändert werden darf an dem Fahrzeug nix, es sei denn es wird nochmals abgenommen - falls es überhaupt mit den Dokumenten und einer Abnahme kommt.

...zur Antwort

Wichtig: Prophete ist eine Reine Baumarkt & Supermarkt Marke.

Wenn was ist kann zumindest einer der Hand voll Service Partner das reparieren, neben Fischer die einzigen Günstigmarken, die das anbieten. Bei anderen wie z.b. Jeep steht man allein da. Viele Fahrradhändler sind btw. nicht bereit solche Räder zu reparieren.

Mit dem Thema Motor/Elektronik kann dir generell nur ein offizieller Servicepartner helfen, da AEG Motoren nur von Prophete eingesetzt werden. Also informier dich vorab wer das ist in deiner Nähe. Mein nächster Ansprechpartner liegt z.b. 30km von meiner Stadt entfernt in einem kleinen Dorf.

Auch ich rate dir zu Rädern mit anderen Motoren. Bosch, Panasonic, Brose, Yamaha, FIT System - wenn du unbedingt ein Mittelmotor möchtest.

Mahle, Alber, FIT - wenn es auch ein Hinterradmotor tut.

...zur Antwort