iPhone Familienfreigabe Akkustand eines Familienmitgliedes?

3 Antworten

Ja, Apple schreibt es so ähnlich: wenn du das iPhone regelmäßig über Nacht lädst, merkt es sich das und läd erstmal nur auf 80%. Gut 1 Stunde, bevor du es regelmäßig wieder nutzt, wird es auf 100% geladen.

Lädst du es tagsüber, ist das ja zu verschiedenen Zeiten. Daraus läßt sich keine Regel erkennen und berechnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß es eben 🤷‍♂️

Das Handy übermittelt an die iCloud den gemessenen Ladestand. Es kann vorkommen, dass der über 80% hinausgeht, weil das Handy ja nicht ständig den Stand abfragt. Bei stärkerer Nutzung macht es das öfter, beim Laden seltener.

Das optimierte Laden beendet den Ladevorgang, wenn 80% unerschritten wurde. Hast Du ein starkes Netzteil, ist diese Überschreitung größer als wenn Du z.B. an einem alten Laptop lädst.


Stefan0504 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 09:23

Es geht um ein normales 20W Netzteil von iCloud:
Also kann es sein, dass man das Handy um 23 Uhr zum Aufladen ansteckt, über iCloud "Wo ist" wird dann das Ladesymbol angezeigt und um 24 Uhr praktisch nicht mehr. Dann lädt es mit Anzeige des Symbols um 4 Uhr von 80 % auf 100 % voll, weil man um 6 Uhr aufsteht?

Versteh ich das so richtig? Kann das so sein?

Euphoreon1980  29.10.2024, 10:34
@Stefan0504

Das wird so sein, denn so passiert es ja auch real. Die meisten Leute, vor allem mit Schreibtischjob, haben das Handy immer am Strom, damit sie dann einen vollen Akku haben, wenn sie weggehen. Es will auch keiner bei 80% ausstöpseln. Deshalb laden die meisten Handys von alleine nur bis 80% auf, insbesondere Nachts und dann langsam (schonend) bis zur erwarteten Aufstehzeit.

Das sieht man dann natürlich mit leichter Verzögerung / Ungenauigkeit in der iCloud.

Ah okey alles klar, danke! Nur schade, dass dann das Aufladesymbol nicht dauerhaft angezeiht bis das Handy 100% hat oder weiterhin angezeigt wird, solange es am Strom steckt.

Das geht wohl leider nicht, oder…