Spiegelreflexkamera – die meistgelesenen Beiträge

Handgepäck Qatar Airways Kamera + Gewicht überschritten?

Ich mache mich bald mit Qatar Airways auf eine 1 Jährige Reise und muss dementsprechend auch viel mitnehmen. Leider fallen die Gepäckbestimmungen bei Qatar Airways verhältnismäßig gering aus. Für meinen Flug habe ich 30kg Freigepäck und 7kg Handgepäck (1 Stück und Damenhandtasche erlaubt).
Nun folgt QA aber nicht den europäischen Größen und das Handgepäckstück darf max. 50cm hoch sein (eigentlich alle Trollys die es hier gibt sind 55cm!). Da alle Akkus im Handgepäck sein müssen: Laptop, Spiegelreflex und Headset (ohne Ladekabel, nur diese 3 Stücke) wiegen im Koffer bereits 7kg, ohne Polsterung etc.
Für meinen Flug zahle ich pro Übergepäck 70 Euro pro extra kg, also wirklich sehr viel.

Darf ich das Headset also auch in die Handtasche packen, oder ist das dann nicht mehr erlaubt, weil es nicht einfach nur eine "Damenhandtasche" ist? Ich bin ja verpflichtet die Ladekabel mit Akku auch in der Kabine mitzunehmen, die gehen aber wegen den 7kg nicht mehr in den Koffer.

Außerdem: Darf ich die 30kg auf mehrere Koffer verteilen oder muss ich wieder nur einen Koffer mitnehmen als Freigepäckmenge? Auf der Webseite steht nur für First und Business Class die Stückanzahl, bei Economy steht nur die Kg Zahl.
Und ja ich habe die FAQs gelesen, ja ich habe die Webseite gelesen und nein die Call Center Nummer auf der Webseite funktioniert nicht. ._.

Reise, Kamera, Handgepäck, Gepäck, freigepäck, Spiegelreflexkamera, Qatar Airways, Reisen und Urlaub

Belichtungsdreieck einfach erklärt (Belichtungszeit - Blende - ISO Wert)?

Ich muss mich mit dem Thema beschäftigen und verstehe es noch nicht. Eine Belichtungsmessung führt man mit den oben genannten 3 Faktoren des Belichtungsdreiecks durch. So viel ich verstanden habe ist die Blende quasi wie eine Öffnung vor dem Sensor einer Digitalkamera welches das Licht reguliert das auf den Sensor trifft. Es beeinflusst ebenfalls die Tiefenschärfen der Aufnahme z.B. bei einem größeren Blendenwert wird ein spezieller Bereich scharf dargestellt und bei einem niedrigeren Wert (also wenn die Blende weiter geöffnet ist) wird ein größerer Bereich scharf dargestellt. Die Belichtungszeit ist die Zeit an dem Licht auf den Sensor fällt wie das ganze aber funktioniert und vor allem was es bringt hab ich noch nicht verstanden und der ISO Wert bestimmt nur die Menge an Licht, welches man für die Aufnahme verwendet. Aber wo ist da jetzt der Unterschied zwischen dem ISO Wert und der Belichtungszeit? Oder ist damit gemeint der ISO Wert ist die Menge an Licht welches dem Sensor zugeführt wird und die Belichtungszeit gibt nur an wie lange dieses auf den Sensor fällt?

Welchen signifikanten Unterschied macht es, wenn ein Sensor länger belichtet wird, das die Belichtungszeit so relevant ist? Nehmen wir an ich nehme eine Belichtungszeit von 1/125s statt einer Belichtungszeit von 1/50s was würde es am Ende für einen großen Unterschied machen?

Wie bestimmt man generell welchen ISO Wert, welche Belichtungszeit und welche Blende man für etwas benötigt? Wovon ist das abhängig? Und so viel ich gelesen habe, kann man mit zwei Werten den dritten Wert mit Hilfe eines Belichtungsmessers ermitteln. Gibt es eine einfache Formel dafür z.B. aus dem Kopf heraus wenn man mit ISO 800 verwendet und eine Blendenzeit von 1/125s hat?

Foto, Kamera, Bilder, Objektiv, analoge Fotografie, Astrofotografie, Fotograf, Spiegelreflexkamera, analoge Kamera