Schienenverkehr – die meistgelesenen Beiträge

Kann man den Triebfahrzeugschein trotz bestandener MPU und Wieder-Erteilung des Führerscheins + 1 Pkt. beantragen bzw. Zusage vom Eisenbahn-Bundesamt bekommen?

Also ich habe meine Fahrerlaubnis seit dem 28.03.2024 wieder erteilt bekommen. Habe auch mein positives Gutachten in der Fahrerlaubnisbehörde abgeben etc.

Aufjedenfall sind meine Zweifel ausgeräumt und nehme am öffentlichen Straßenverkehr Teil. Habe seit dem 28.09.2024 einen Punkt in Flensburg bekommen wegen überhöhter Geschwindigkeit außerorts. (Bin was einem Monat Fahrverbot betrifft mit einem blauen Auge davon gekommen und muss kein Fahrverbot antreten.)

Mein letztes Vergehen war vor 4 Jahren da habe ich jemanden die Vorfahrt genommen aber war nichts großes außer 25 Euro Ordnungswidrigkeit. Dazwischen außer meinem Entzug der Fahrerlaubnis habe ich keine Einträge. Habe mir mein Auszug Aus Flensburg beantragt und bekommen. Ich habe seit dem her KEINE negativen Sachen ergehen lassen und habe auch keine vor. Mir ist meine mobile Freiheit einer der besten Sachen die ich persönlich habe.

Ich habe mich bei DB Cargo AG zur Umschulung als Rangierbegleiter beworben und im Oktober 2025 will ich eine Umschulung zum Lokrangierführer machen.

Ich hoffe man bekommt durch die erneute nachgewiesene charakterliche Fahreignung im Bereich Führerschein seine Zusage zum Triebfahrzeugschein beim Eisenbahn-Bundesamt.

Ich wäre sehr dankbar um paar Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Verkehr, Eisenbahn, Prüfung, MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Deutsche Bahn, Fahrerlaubnis, Führerscheinprüfung, Lokführer, mpu-gutachten, punkte in flensburg, Schienenverkehr, Lok, Eisenbahner im Betriebsdienst, Führerscheinstelle, MPU positiv, Lokführerausbildung

Darf ich als Privatperson das Schienennetz benutzen? Wenn ja, wie?

Hallo

eine Frage die mich schon lange plagt und die ich trotz recherchieren nicht vollständig für mich selbst beantworten konnte.

Soweit ich weiß wird das deutsche Schienennetz ja von der DB Bahn betrieben, ist aber trotzdem noch in Bundeshand oder so ähnlich? Jetzt hab ich alles mögliche über Eisenbahnverkehrsunternehmen und Eisenbahnstrukturunternehmen und Nichteisenbahnunternehmen usw gelesen aber die Frage plagt mich immer noch.

Es gibt ja durchaus privatwirtschaftliche Unternehmen, die das Schienennetz für ihren Gütertransport benutzen, es gibt privatwirtschaftliche Unternehmen, die das Schienennetz zum Personentransport benutzen (regionale ÖPNV, überregionale ÖPV zb. jetzt neu Flixtrain usw) aber nehmen wir einfach mal ein ich bin sehr reich. Hab Autos, hab n Jet, hab n Schiff....aber nichts davon eignet sich wirklich gut um schnellstmöglich innerhalb Deutschlands oder auch Europa Kurz- bis Mittelstrecken zurückzulegen.

Jetzt möchte ich mir gerne einen eigenen Zug kaufen und möchte mich mit diesem auf dem deutschen Schienennetz bewegen.

Geht das? Wenn ja, wie? Wenn nein, wo steht, dass das nicht geht?

Ich bin also weder ein Wirtschaftsunternehmen das Güter transportiert, noch möchte ich Personentransport öffentlich zugänglich anbieten. Wie gehe ich also am besten vor?

Gibt es bekannte Fälle darüber? Verhandlungen mit der DB oder dem Bund und wie die jeweils ausgegangen sind? Ist überhaupt schonmal jemand auf die Idee gekommen?

Kann ich mich als Privatperson hinter einem vermeintlichen Wirtschaftsunternehmen verstecken und anstatt Güter zu transportieren, mich selbst durch die Gegend kutschieren in meinem schicken Ferrari-Zug?

Wie spontan können Unternehmen das Schienennetz beanspruchen? Wo muss ich Fahrten anmelden? Oder ist das wie auf der Straße, man steigt einfach ein und solang man sich an die Schienenverkehrsregeln hält und Signale achtet ist alles tutti?

Vielleicht kennt sich da jemand aus und kann mir Antworten liefern. Wäre sehr dankbar. Grüße

Verkehr, Deutschland, Recht, Verkehrsrecht, Bahn, Deutsche Bahn, Schienenverkehr, Verkehrsmittel