Werden die meisten E-Loks mit einphasigen Wechselstrom (15 kV, 16,7 Hz) versorgt oder auch zwei- oder dreiphasig und Gleichstrom nur bei Straßenbahnen?
6 Antworten
Die S-Bahn in Hamburg und Berlin fährt mit Gleichsttom, allerdings fließt dieser über eine Stromschiene.
In Europa sind 4 Stromsysteme vorhanden:
1500V Gleichstrom in Teil Frankreich und den Beneluxstaaten,
3'000V Gleichstrom in Italien
15'000v 16.7 Hz im deutschen Sprachraum
25'000v 50Hz in Restfrankreich und Resteuropa.
Etwas anderes ist die Speisung der Motoren: Da wird heute nur noch mit Drehstrom gefahren, Der Eingangsstrom wird in Drehstrom variabler Frequenz umgewandelt.
Einzig die Gornergratbahn und die Jungfraubahn fahren noch mit Drehstrom ab der 2-poligen Fahrleitung.
Dreifasig: Die Dritte Fase ist die Schiene.
https://www.schienenverkehr-schweiz.ch/Strecken/Bahnstrecke_Zermatt_-_Gornergrat
Hallo Eine Phase ist geerdet und der Rest bringen die 2 Fahrleitungen. Da es ein eigenes Netz ist, muss der Sternpunkt nicht geerdet sein.
Siehe das Schema hier:
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=sbz-002:1898:31::235
Wie du siehst geht von jedem Motor eine Wicklung direkt an die Schiene. Die Fahrleitung ist schon mit 2 Fäden kompliziert genug, da hat man, nicht noch einen Dritten wollen.
Hallo Middlemen
Deutsche und österreichische E-Loks werden über die Fahrleitung mit 15KV versorgt.
Früher hatten die Loks Gleichstrommotore. Bei den neuen Loks werden die 15KV in der Lok mit einem Wechselrichter in Drehstrom verwandelt und damit die Drehstrommotoren betrieben. Bei Drehstrommotoren lassen sich die Drehzahlen und Frequenzänderung stufenlos ändern
Gruß HobbyTfz
Zusätzlich fahren die meisten Bahnen in der Schweiz, in Schweden und Norwegen mit diesem Stromsystem.
wäre mir neu, dass die Schweizer Loks unten Gleichstrommotoren drin hatten und haben
Also aus der Oberleitung kommen 15kV Wechselstrom. Dieser wird im Trafo zu gleichstrom gewandelt. Dieser gleichstrom Versorgt zB die Leittechnik, Displays, Zugheizung usw.
Ein teil des Gleichstroms wird jedoch in 3 Phasen Wechselstrom für die Fahrmotoren umgewandelt.
Falscher Beruf!
Heute ist Drehstrom Bordnetz der Stand der Technik.
https://www.flickr.com/gp/r_walther/LCz3ah
Beispiel Re 450 der SBB:
Aus dem Trafo kommt auch kein Gleichstrom, sondern der wird erst nachher gleichgerichtet:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/74J68Q
Und noch was ganz wichtiges: Die Leistung des Einphasenstromes pulsiert, das Drehstromnetz gibt die Leistung kontinuierlich ab. Daher braucht es den Saugkreis mit den Kondensatoren, die die Pulsation speichert.
Zugheizung hat es 4 Stromsysteme: 3000v Gleichstrom, 1500V Gleichstrom, 1500V 50 HZ und 1000v 16.7 HZ
Batteriestrom braucht man nur für die Steuerung. Ein altes Beispiel hier:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/Z24mh8
Steuerstromschema Ae 4/7
Hier siehst du links, mit der Pos 35 die Zugheizung mit 1'000V
https://www.flickr.com/gp/r_walther/35u752
Eben, doch der falsche Beruf:
kannst im Raster bei jedem international zugelassenem Wagen sehen, für welche ZS Spannung er vorgesehen ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zugsammelschiene
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:D00_475_RIC-Raster.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/UIC-Bauart-Bezeichnungssystem_f%C3%BCr_Reisezugwagen
Auch hier, letztes Jahr in der Werkstätte aufgenommen. Neben dem 200 RIC ist das ZS Raster.
Keine Ahnung, aber das wenigstens ganz laut!
Sorry, wenn ein Lokführer nicht weiss, welche Spannungen in Europa an der Zugsammelschiene genormt sind, und offensichtlich auch noch nie was von Wagenanschriften gehört hat, dann frage ich mich wirklich, ob das der richtige Beruf für dich ist!
Das gehört, wenigstens in der Schweiz, zur Grundausbildung eines Lokführers! Drum nehm ich dir den Lokführer auf Normalspur nicht ab!
Natürlich weiß ich welche Spannungen wo Anliegen du Knallkörper. Außerdem ist nur ein E Grundkurs erforderlich. Die zs ist genormt auf 1000 Volt. Sonderzüge mit 1500v existieren im Regelbetrieb schon lange nicht mehr. Zudem bin ich nur Lokführer sondern auch Ausbilder, Fahrdienstleiter, Wagenmeister, SAS, SDL....und bitte was haben die Wagenanschriften mit der Frage des Fragestellers zutun du Held?
Noch schlimmer: Der Wagenmeister müsste beurteilen können, ob ein Wagen an der Grenze überhaupt in Deutschland eingesetzt werden könnte. Esist der Wagenmeister, der an der Grenze kontrollieren muss, ob die Wagen für die in Deutschland verwendete ZS Spannung geeignet sind!
Sagst du mir deinen Namen? Dann werde ich dich dem EBA melden. So eine Unwissenheit und noch dazu Ausbilder, der das weitergibt, gehört gemeldet!
Du weisst offensichlich nicht, dass in Benelux mit 1500 V Gleichstrom gefahren wird, in Frankreich dasselbe,aber auch mut 50HZ und in Polen mit 3'000v Gleichstrom.
Wie gesagt. Deine angeblichen Tätigleiten nehme ich dir nicht ab. Bestenfalls bist du Fahrer auf einer Strassenbahn.
Zu Deiner Frage: Das war deine Assage:
Dieser wird im Trafo zu gleichstrom gewandelt. Dieser gleichstrom Versorgt zB die Leittechnik, Displays, Zugheizung usw.
Brauchst meinen Namen nicht. Das EBA kennt meine Fähigkeiten, deshalb werde ich ab Mitte des Jahres ein berufsbegleitendes Studium machen und danach beim EBA Unfälle untersuchen.
Aber schauen wir doch mal wer du bist, so frech zu werden. Ich finds ja gut das Menschen wie du denken sie wären anonym hier.
Und nur so am Rande ich habe mehr Ahnung von der Eisenbahn als 90% im Betrieb, nicht umsonst bekomme ich mein voll bezahltes Studium ohne vertragsbindung um danach zum EBA zu gehen du Held.
Schon mal dreiteilige Stromabnehmer und drei FAhrdrähte nebeneinander gesehen? Der Drehstrom für die Fahrmotoren wird intern in der Lok erzeugt.
Das gab es aber schon
mit der Gornergrat-Zahnradbahn bin ich auch schon paar mal gefahren, da sind zwei Oberleitungen, also vermutlich zweiphasig …