Ich fande quadratische Ergänzung um von der 'ax^2+bx+c' Form in die Scheitelpunktform zu kommen immer nervig in der Schule und auch jetzt im Studium im Brückenkurs wird es uns so beigebracht.
Ich habe mich aber schlau gemacht und eine Formel(?) gefunden, wie man xs und ys ausrechnen kann, das a kann man ja einfach übernehmen.
xs;ys=(-b/2a;c-b^2/4a)
Das finde ich tausend mal angenehmer und einfacher, nur frage ich mich, warum wird einem nicht einmal gesagt, dass man es auch mit dieser "Formel" ausrechnen kann?
Ich weiß noch in der Schule, da hatten so viele Leute probleme damit, und wir haben die quadratische Ergänzung sonst niemals mehr gebraucht. Ich glaube einigen hat es sogar die Note versaut, wenn ich mich noch recht errinere.
Nur so aus interessiere. Ich meine, als ich meine Dozentin gefragt habe, meinte sie, ich kann das benutzen wenn ich will, aber warum wird man nicht informiert, dass man es so machen kann?