Streckfaktor bei einem Graphen angeben?
Wenn man die Scheitelpunktform einer Parabel anhand eines Graphen angeben muss muss man ja die Scheitel ablesen um bei " y= a * (x - d)² + 1", "d" und "+1" ausfüllen zu können. Aber bei dem "a", der ja der Streckfaktor ist komm ich nicht weiter. Es wurde gesagt das die Zahl an der y Achse, an der die Parabel ist, wenn man an der x Achse 1 nach rechts geht der Streckfaktor ist ( also (1/ Streckfaktor) ). Bei einer Normalparabel wäre es (1/1) also ist der Streckfaktor auch 1. Aber wie berechnet man es, wenn es schlecht ablesbar ist, wie auf dem Bild ( die schwarze Parabel, ich weiß das der Streckfaktor oben steht aber ich will es selber angeben können) ? Kann man meine Frage verstehen?
