(Mathe) Habe ich die Normalform richtig in die Scheitelpunktform umgewandelt?
Ich bin mir nicht sicher, deswegen wollte ich hier gerne fragen. Falls ich es falsch gemacht haben sollte, bitte ich um Korrektur und warum das so ist.
Danke!

2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Dein Fehler liegt darin, dass du (wie bei der Berechnung von Nullstellen) einfach durch 0,5 dividiert hast. Du darfst es bei der Scheitelpunktbestimmung aber nur ausklammern und nach Bearbeitung des Binoms wieder hineinmultiplizieren.
f(x) = 0,5x² + 3x - 2
f(x) = 0,5 ((x² + 6x + 9) - 9) -2
usw.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Nein, leider falsch.
y = 0,5x^2 +3x -2
y = 0,5(x^2 + 6x) -2
y = 0,5 (x^2 +6x + 3^2 -3^2) -2
y = 0,5 (x^2 + 6x + 3^2) + 0,5*(-9) -2
y = 0,5 (x+3)^2 -6,5
S(-3/-6,5)
Kontrolle mit Ausmultiplizieren machen. Kommt das gleiche raus, ist es korrekt.
Woher ich das weiß:Hobby – Schüler.