Wieso enstand die Sonatenhauptsatzform in der Zeit der Klassik?
Wieso entstand sie in der Klassik ? Wieso nicht schon früher oder später ?
Ich weiß schon so einiges über die Zeit der Klassik, beispielsweise dass es die Zeit der Aufklärung war, dass alles in die Grundform zurück gesetzt wurde (davor Barock mit vielen Verschnörkelungen, bezogen auf den Bau) außerdem bekommt alles ein System, alles wird symmetrisch aufgebaut und logisch. Ich glaube da bin ich auch schon auf dem richtigen Weg, aber ich kann mir nicht ganz erschließen wieso die Sonatenhauptsatzform genau in der Klassik entstand, da in der Sonatenhauptsatzform ja zwei Motive verarbeitet werden und es im Endeffekt, also in der Coda ja nicht symmetrisch zur Exposition ist. Oder wie soll ich das verstehen ???
Ich bitte um Hilfe :( Danke schon mal !