Lerntipps – die meistgelesenen Beiträge

Rosetta Stone Erfahrungen und Fragen?

Hey, ich habe mal ein paar Fragen zu dem Lernprogramm von Rosetta Stone.😊❤️

A) Kann man dort auch monatlich bezahlen? Ich finde dazu leider nichts. Es steht zwar ein monatlicher Preis dort, jedoch auch ein Gesamtpreis. Manche Anbieter schreiben auch den monatlichen Preis, allerdings muss man vorab den Gesamtpreis bezahlen.

B) Kann man dort auch eine Sprache OHNE die Online Kurse/Tutor erfolgreich lernen?

C) Welche Erfahrungen habt ihr dort gemacht? Wie gut war euer Sprachniveau tatsächlich?

D) Wenn ich das Paket mit Zugriff auf alle 24 Sprachen wähle, kann ich dort also jederzeit meine Sprachen switchen bzw. alle gleichzeitig lernen. Habe ich dann dadurch auch mehr Online Kurse zur Verfügung (falls ich das Paket mit Tutor wähle)? Immerhin habe ich ja dann mehrere Sprachen. Wäre ja unsinnig, wenn man sich dann zB von 4 Kursen im Monat aussuchen müsste, welcher Sprache man mehr Beachtung schenkt. (ZB ich habe nur vier Kurse und mache dann zwei in Japanisch, 1 in Tagalog und 1 in Niederländisch oder hat man für jede Sprache 4 Kurse im Monat?).

((E) Ansonsten habt ihr gute Erfahrungen zu Tagalog Lern-Apps? Ich LIEBE Busuu und Babbel (da ich das mit der Grammatik nämlich eigentlich doch sehr interessant finde) allerdings gibt es in beiden Apps kein Tagalog. Kennt ihr eine? :) Das mit Rosetta Stone ist ja doch mal eine andere Lernmethode, aber ich bin offen dafür.))☺️

Ich freue mich mega auf eure Antworten🥰❤️

Ganz, ganz liebe Grüße
Anna 😊

App, Lernen, Sprache, Japanisch, Erfahrungsberichte, Fremdsprache lernen, Grammatik, Lerntipps, Niederländisch, Sprache lernen, Rosetta Stone, tagalog, Erfahrungen

Jurastudium komme nicht hinterher?

Hallo liebe Community,

ich studiere derzeit im ersten Semester Jura (in weniger als einem Monat bin ich im zweiten Semester) und komme leider stofflich gar nicht hinterher.

Prüfungen und Hausarbeiten habe ich dieses Semester gar nicht geschrieben, weil sie entweder aufgrund der Corona-Situation verschoben wurden bzw. weil ich mich für keine weiteren angemeldet habe.

Mein Problem ist, dass ich mich so von dem Stoff überflutet fühle, dass ich nicht weiß, wo oben und unten ist. Ich erkenne keine richtige Gliederung von den Themen, die ich eigentlich lernen soll, und habe immer Angst, irgendwas abzupassen. Ich bin in einem Teufelskreis gefangen, in dem ich immer wieder von vorne anfange Lernzettel zu schreiben, und mich dann überfordert fühle, weil ich mich nicht nur bspw. an einem Buch, sondern auch an den Tutorien und Vorlesungen orientieren muss.

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich nichts kann. Dieses Studium ist mein absoluter Traum, aber ich finde einfach keinen Durchblick. Natürlich unterscheidet sich die Schule von der Universität, doch in der Schule war ich Jahrgangsbeste. Nun fühle ich mich einfach verloren und lerne aus Frust tagelang nicht, weil mein Gehirn sich einfach durch den unübersichtlichen Informationsfluss ausschaltet.

Habt ihr Tipps zu guten Online-Seiten oder speziellen Lernbüchern? Ich habe schon jura-online.de ausprobiert, aber komme leider nicht damit klar.

Natürlich ist Jura sehr verzweigt und hat mit viel Stoff zu tun, ich möchte einfach einen Weg finden, wie ich mich zurechtfinden kann und auf gar keinen Fall aufgeben.

Ich hoffe auf eure Erfahrungen!

Liebe Grüße!

Lernen, Schule, Jura, Jurastudium, Lerntipps, Universität, Ausbildung und Studium, Rechtswissenschaften studieren

Wie lernt man am besten für die Uni?

Hey Leute,

ich weiß, die Frage oben klingt eventuell sehr banal für euch. Das Thema bereitet mir aktuell aber große Kopfschmerzen.

Ich studiere Soziologie im ersten Semester. Ich gehe regelmäßig zu den Vorlesungen und den Seminaren und bin dort meistens auch konzentriert dabei.
Jetzt kommen aber bald die ersten Klausuren und ich habe richtig Schiss, dass ich das komplett verhaue.

Ich musste ehrlich gesagt nie besonders viel lernen. Ich habe meinen Realschulabschluss mit 2,0 geschafft, meine Ausbildung mit 1,8 und als ich mein Abi dann nachgeholt habe, hatte ich einen 2,8er Schnitt. Alles ohne je wirklich großartig gelernt zu haben.

Jetzt studiere ich etwas, was mich wirklich sehr interessiert. Ich will das ganze auch gut machen - gute Noten haben und die Themen wirklich aufsaugen und verstehen. Wenn ich mich jetzt aber morgens in die Unibib setze oder abends nochmal zuhause ein wenig was machen möchte, bin ich fast am verzweifeln, weil ich gar nicht so genau weiß wo ich überhaupt anfangen soll.

Ich will nicht erst eine Woche vor den Klausuren anfangen so richtig loszulegen, sondern jetzt anfangen und bei allen Vorlesungen oder Seminaren auf dem aktuellen stand sein, damit ich gefühlt nicht noch mehr hinten dran bin.

Hoffe das ihr mir Tipps geben könnt oder mir eventuell erzählen könnt wie ihr so lernt.

Lernen, Studium, Bachelor, Hochschule, Lernmethoden, Lerntipps, Soziologie, Student, Universität

Früh auf Medizinstudium vorbereiten?

Hey, ich bin 15 und komme dieses Jahr in die 10. Klasse (Gymnasium). Mein Traum ist es Medizin zu studieren und ich hätte ein paar Fragen dazu. 1. Die Frage hat jetzt nicht wirklich was mit Medizin zu tun, aber wie wird das in der 10. Klasse? Ich habe oft gehört, es soll einfach werden, viele sagen aber auch das Gegenteil. Mir ist klar, dass jeder es anders empfindet, trotzdem würde es mich interessieren was ihr dazu sagt :). 2. Da das Schuljahr ja noch nicht vorbei ist, weiß ich natürlich nicht welchen Notenschnitt ich haben werde. Ich weiß trotzdem, dass es noch zu schlecht für ein Medizinstudium ist, jedoch bin ich auf einem guten Weg besser zu werden. Hättet ihr aber vielleicht trotzdem ein paar Tipps wie ich mich verbessern kann, evtl. auch gerade in der Oberstufe, also ob ich besonders auf irgendwas achten muss? 3. Und jetzt meine „eigentliche“ Frage: Wie kann ich mich vielleicht jetzt schon ein Bisschen auf das Studium vorbereiten? Ist wahrscheinlich etwas komisch die Frage, weil ich erst noch über 2 Jahre zur Schule gehen muss, dennoch interessiere ich mich sehr dafür wie schon erwähnt, und habe deshalb angefangen mir selber ein paar Dinge genauer beizubringen, wie z.B. die Anatomie des Menschen und demnächst möchte ich mit Krankheiten usw. weitermachen, also einfach so bisschen die Grundlagen. Habt ihr irgendwelche Ideen, was ich noch so machen könnte? Also wie ich mehr lernen kann, auch gerne Empfehlungen für Bücher etc. ich habe zwar relativ viele bzw. eigentlich genug haha, aber vielleicht kennt ihr gute?

Medizin, Lernen, Studium, Schule, Lerntipps, Liebe und Beziehung, Medizinstudium, Oberstufe, studieren, Ausbildung und Studium

Filme auf Englisch schauen sehr unangenehm, hat wer tipps?

Hallo!

ich gehe in die 12. Klasse und mein Englisch ist meiner Meinung nach ziemlich gut (Spiegelt sich auch in den Noten), wenn ich Englisch Lese zB auf Foren oder mich mit Leuten Unterhalte wie in Chats dann verstehe ich eigentlich alles (Tue ich sehr oft), heisst ich kann sehr gut mit anderen via Chat kommunizieren.

Nun merkte ich das ich eigentlich auch gut reden kann nur das ich son Blöden Akzent habe, halt diesen Typisch Deutschen Akzent... Außerdem verstehe ich manchmal paar Wörter akustisch nicht wenn ich es höre, daher meinte meine Lehrerin das ich mal versuchen sollte Englische Filme zu schauen.

Ich versuchte heute (wie viele andere male wo ich es doch abgebrochen hatte) eine Englische Serie anzufangen die ganz neu auf Amazon Prime raus gekommen ist und es hielt diesmal länger als bei den anderen malen, diese Serie ist Animiert und nachgesprochen nur ist das Problem das ich so ca nur 70-90% verstehe weil manchmal Wörter ausgesprochen werden wo ich mir denke „WHAAAT?“ dann den Untertitel einschalte und Sie nur gesagt hatte „We can go home whenever your ready“ nur das Sie es halt so schnell und leise irgendwie sagte.

Ich hatte auch manchmal ne Minute zurück gespult und es mal auf Deutsch gehört und merkte das ich zwar gut mit gekommen bin aber schon einige Details verpasst hatte, manchmal leider sogar wichtige Details.

Ich habe nun 2 Folgen auf Englisch geschaut und bin einfach nur genervt... ich verpasse zwar nur 10-30% aber die Serie ist so toll das ich diese 10-30% erst garnicht verpassen will, nur weil ich es akustisch nicht verstehe (manchmal auch wegen dem Vokabular aber eher wegen dem akustischen).

Schalte ich Deutsche Untertitel an, dann verwirrt es mich total weil ja nicht 1:1 gleich übersetzt wird, schalte ich Englische Untertitel an, dann konzentriere ich mich nur auf das was unten steht, komme gut mit aber verpasse das was animiert wird, also dann ist es eher so als würde ich ein Buch lesen...

ich bin echt verzweifelt und wieder kurz davor es abzubrechen da mir die Serie zu Schade wäre, könnte mir jemand bitte einen Tipp geben?

(VIELEN DANK FÜRS LESEN!)

Ich schaue Filme NUR auf Englisch 44%
Ich schaue Filme NIE auf Englisch 38%
Ich schaue Filme MANCHMAL auf Englisch 19%
Englisch, Deutsch, Lernen, Film, Sprache, Filme und Serien, Lernmethoden, Lerntipps

Schließfach in der Schule für 2 Söhne mieten? Kann Diebstahl in der Schule ein Problem sein?

In kürze zieht die Schule meiner Söhne um (modernes Gebäude) und es stehen Schließfächer der Firma Mietra zur Verfügung. Die würden dann 30 € pro Schuljahr kosten, was ich akzeptabel finde. Gerade, weil die Schule relativ offen sein wird, und die Klassenräume auch offen stehen, wenn niemand dort ist (und auch von anderen Schülern genutzt werden können), und man ja evtl auch nicht benötigte Materialien dort lagern kann, überlegen wir uns, ein Schließfach zuzulegen. Teilweise sollen wohl auch schon Gegenstände in der Schule weggekommen sein.

Daher meine Fragen:

  1. Reicht ein Schließfach, oder sollte jeder sein eigenes haben?
  2. Was lagern eure dort? Bei uns wäre evtl. Schulbücher, aber vor allem Jacke, Schuhe... und wenn man außerhalb Unterricht hat auch Ranzen bzw. Sportzeug.
  3. Führt es zu Problemen, wenn Schulbücher und anderes MAterial, was zu Hause nicht gebraucht wird, im Schließfach bleibt, weil die Organisation schwer fehlt (und MAterial für Hausaufgaben fehlt)
  4. Was kostet das bei euch, wenn ihr etwas bezahlen müsst?
  5. Ist die Gefahr von Diebstahl eine reale Gefahr. Ich glaube ja nicht, dass da jemand große Sachen vorhat zu klauen, aber eine günstige Gelegenheit, würde vielleicht jemand ausnutzen.

Danke im Voraus für Antworten.

für jeden ein eigenes Schließfach mieten 74%
1 Schließfach mieten für beide 15%
keine Schließfächer mieten 11%
Ordnung, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Geld, Unterricht, Eltern, Diebstahl, Geschwister, Gymnasium, Hausaufgaben, Jungs, Kinder und Erziehung, Kumpel, Lerntipps, Organisation, Planung, Sohn, Schliessfach, Abstimmung, Umfrage

Welche Naturwissenschaft für‘s Abi?

Moin,

ich bin jetzt EF und es gibt ne Sache, bei der ich grad richtig am struggeln bin. Zur Info: Naturwissenschaften sind gar nicht mein Ding. Fürs Abi muss man aber eine durchgängig machen.

Ich hab mich für Physik entschieden, aber überlege zu Bio zu wechseln. Einfach weil Physik in der Oberstufe schwierig wird. Aber das wird Bio auch. Nur was ist 'besser‘?

Physik interessiert mich von den Themen her eher, und es ist eher Mathematisch, worin ich auch besser bin als ganz viel auswendig zu lernen.

Das Problem: Unser jetziger Physiklehrer erklärt chaotisch bzw gar nicht, z.B wie die Formeln an der Tafel zustande gekommen sind. Im Prinzip kann ich Mathe und Formeln ganz gut, aber momentan Blick ich net durch, wie man die aufstellt.

Und wie komplex Mathe bzw. Physik später für ‚normal Begabte‘ wie mich wird, ist auch die Frage.

Ich kann mich vielleicht noch unentschieden, aber langsam wird es knapp. Und die Entscheidung die ich treffe, ist halt fürs Abi echt wichtig. Bio hört sich laut den anderen auch nicht einfach an, und vorallem langweilig.

Bin grad am verzweifeln, weil jeder einem was anderes rät. Beides will ich echt ungern machen. Habt ihr Tipps? Und wie ist Physik bzw. Bio im Abi? Hatte jemand das selbe Problem?

hab schon viele Beiträge dazu gelesen und alle sagen was anderes. Bio erscheint mir easier, weil mann in Physik nix checkt sobald man einmal pennt. Mathe wird auch ätzend. Mir macht es echt Angst gerade. Bio im Abi is da doch besser oder?

Ahh.. Und sorry falls es chaotisch geschriebenen wurde.

Danke an alle Helfenden!

Schönen Nachmittag

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Kurs, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, Biologieunterricht, EF, Gymnasium, Lerntipps, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Physikunterricht, Zeugnis, Abiturprüfung, kurswahl, Leistungskurs, zehnte klasse

Stress wegen Abschlussprüfung der Ausbildung?

Hallo allerseits,

ich bin gerade echt am verzweifeln. Ich muss meine Theorieprüfung für die Ausbildung zum Zimmerer wiederholen, da ich zu dem Zeitpunkt wo die Prüfung eigentlich statt gefunden hätte Corona hatte.

Das war vor einem halben Jahr. Aktuell bin ich auf einer Wirtschaftsoberschule, auf dieser möchte ich innerhalb der nächsten zwei jahren mein Abitur machen. Eine abgeschlossene Berufausbildung und die Mittlere Reife ist eine Voraussetzung dafür, dass man die WO besuchen darf. Weil die Lehrer mich kennen wurde bei mir ein Auge zugedrückt, ich wurde dort angenommen mit der Bedingung, dass ich die Theorieprüfung meiner Berufsausbildung noch nachhole.

Die Prüfung ist nächste Woche von Montag bis Mittwoch, ich bekomme langsam echt Angst. Der ganze Stoff aus der Ausbildungszeit ist schon nicht mehr in meinem Kopf, ist ja schon ein halbes Jahr her. Dazu kommt das ich mich in den letzten Monaten schon auf die ersten Klassenarbeiten in der WO konzentrieren musste, da hatte ich also auch nicht viel Zeit zum lernen für die Theorieprüfung.

Ich zerbreche mir jetzt also den Kopf darüber, was passiert wenn ich in meinen Theorieprüfungen durchfalle. Ich kann mich kaum konzentrieren wenn ich versuche zu lernen, weil ich auch beziehungs mäßig ein paar Probleme habe.

Ich bin echt am verzweifeln und wollte einfach mal fragen, ob irgendjemand hier einen Tipp für mich hat, wie ich das alles bewältigen kann.

LG

Schule, Prüfung, Stress, Ausbildung, Lerntipps, Ausbildung und Studium

Fachbegriffe auswendig lernen - Alternative zu Karteikarten? Tipps für die Lernmotivation?

Hallo liebe Community,

ich mache gerade ein Fernstudium. Normalerweise fällt mir das nicht schwer, allerdings lerne ich am besten im Zusammenhang. Für eine Klausur im März muss ich allerdings einige Fachbegriffe lernen, zu denen ich nur bedingt einen Kontext habe. Es gibt zum Beispiel zwar ein Kapitel zur Rhetorik, das einiges erklärt, aber im Glossar, das wir lernen müssen, sind auch viele Begriffe, die im entsprechenden Kapitel nicht vorkommen. Mit allen anderen Themen komme ich bestens zurecht, aber das fällt mir einfach schwer. Ähnlich geht es mir mit lyrischen Fachtermini.

Bislang lerne ich mit Karteikarten und verschiedenen Fächern im Karteikasten für Begriffe die ich kann und nicht kann. Allerdings suche ich noch nach einer ergänzenden Methode. Was hat sich eurer Erfahrung nach bewährt, wenn es darum geht, dass man einfach nur Begriffsdefinitionen abrufen muss?

Und habt ihr vielleicht auch noch Tipps, wie man sich besser motivieren kann, sich auf eine solche Aufgabe zu konzentrieren? Mit allen anderen Themen (Epochen, Literaturtheorien, Textanalyse) beschäftige ich mich nämlich viel lieber, da fällt es mir auch gar nicht schwer, mich zu motivieren. Nur wenn es an die Glossare geht, bemerke ich eine gewisse, natürlich nicht gerade förderliche "Null-Bock-Haltung", ganz besonders wenn es ans Glossar zur Lyrikanalyse geht, da ich mich mit dieser danach vermutlich nicht mehr beschäftigen werde.

Für gute Tipps wäre ich dankbar :-)

Lernen, Fernstudium, Fernuniversität, Lerntipps, Literaturwissenschaft

Wie lernen im Medizinstudium?

Hey,

in der Schule schon immer gut gewesen und auch die schwersten Klausuren der Vorklinik mit Bravur gemeistert, ja nunmehr auch das schriftliche Physikum, bin ich in der Klinik jetzt sowohl in Innere Medizin als auch in Mikrobiologie in diesem Wintersemester durchgefallen. In der Vorklinik hat die Karteikarten (Anki) Taktik super funktioniert. Nun bin ich einfach nicht verwirrt, seit Semesterbeginn habe ich gelernt, wo andere viel später angefangen haben zu Lernen und trotzdem bestanden haben. Der Notendurchschnitt dieser beiden Fächer ist bei 3,5 und die Durchfallquote in Mibi 25%, die in Innere etwa 15%. Wir sind um die 200 Studenten. Bezüglich Pharmakologie lief alles super mit der Anki Taktik, in dem ich die fertigen Ankiphil und Ankizinkarten genutzt habe, was Innere angeht und Mibi bin ich untergegangen, eigentlich alle die ich kenne, die Anki verwendet haben, sind untergegangen, zudem auch eben von den Instituten Fragen zu etwas anderen Sachen in den jeweiligen Themen gelegt wurden. Ende März stehen dann die Widerhoöungsklausuren an und nebenbei werde ich im März meine Hausarztfamulatur machen. 

Wie soll ich lernen? 

Ich bin einfach nur verwirrt, da ich teils überdurchschnittliche Resultate in der Vorklinik hatte, wo die Durchfallquoten viel höher waren.

Wie kann es sein, dass andere sogar eine 1 oder eine 2 bekommen, ich aber nichtmal bestehe. Alle Faktoren und Umstände bei mir haben gepasst, um erfolgreich alles zu bestehen. Vorlesungen habe ich nicht besucht, nur Amboss und die Ankikarten von denen habe ich benutzt. Auch die Vorlesungsfolien nicht, so auch in der Vorklinik.

PS: Die Klinik wurde dieses Jahr etwas schwieriger gemacht als die Jahre zuvor.

Medizin, Lernen, Studium, Noten, Psychologie, Hochschule, Klausur, Lernmethoden, Lerntipps, Medizinstudium, Universität, Anki, ankidroid