Größenunterschied – die meistgelesenen Beiträge

Was tun - jüngere Tochter unterdrückt älteren Stiefbruder?

Hallo, ich bräuchte mal einen Rat von außen: seit einiger Zeit beobachte ich immer wieder, wie mein Sohn (16) von seiner jüngeren Stiefschwester (bald 14) unterdrückt und geärgert wird. Ja, sie ist drei Jahre jünger als er, aber recht sportlich und bereits deutlich höher gewachsen (ihr Vater, mein Partner, ist sehr groß) und inzwischen schon einen Kopf größer als mein Sohn, worin ich auch das Hauptproblem sehe. Denn sie nutzt das aus, nicht nur um ihn aufzuziehen, sondern hat ihn auch schon öfter verprügelt bzw. macht Sachen wie festhalten, Weg versperren, Handy wegnehmen, ihn in den Schwitzkasten nehmen und so weiter.

Ich befürchte er leidet langsam darunter aber lässt sich nichts anmerken. Bislang hab ich mir das mit angesehen und bin dem Rat meines Partners gefolgt, dass sie das unter sich ausmachen müssen und er sich einfach wehren soll (ihm auch so gesagt). Aber im Moment weiß ich nicht weiter...sollte es so kommen, dass er nicht weiter wächst (wahrscheinlich), und sie noch mehr, soll man es ihr durchgehen lassen, dass sie sich in der "Rangordnung" durchsetzt und das Sagen hat ? Kann ein Junge gesund damit umgehen ? Andererseits würde es ihm bestimmt auch nicht gut tun, wenn wir ein Machtwort sprechen und er vor einer 13 jährigen durch seine Eltern beschützt werden muss. Ich verstehe auch einfach nicht, warum er sich nicht wehren kann, auch wenn er kleiner ist, sollte ihm das doch leicht fallen...warum lässt er sich das gefallen ?

Kinder, Familie, Erziehung, Teenager, Eltern, Geschwister, Liebe und Beziehung, Patchworkfamilie, Größenunterschied, Machtkampf

Sohn muss Huckepack tragen - was kann man machen?

Hallo Leute.

Mein Sohn ist 13 und spielt Fußball. Ich schaue regelmäßig beim Training zu. Da kam es kürzlich wieder dazu, dass die Jungs als Übung sich gegenseitig Huckepack tragen mussten. Nicht zum ersten (und letzten) Mal, der Trainer schwört darauf für Beintraining und Teambuilding. Ich hab das schon 4 mal beobachtet. Teilweise als schlichte Übung in 2er Teams, teilweise als Bestrafung für die Verlierer.

Das Problem ist, dass mein Sohn relativ klein und sehr dünn ist. Also er wiegt tatsächlich nur 32 kg. Dadurch ist das für ihn natürlich schwerer und ich finde es auch etwas unfair.

Bisher hatte er es auch schon schwer mit den schlanken - normalen Jungs. Er mühte sich dann ab, aber irgendwann kam er ans Ziel. Aber zuletzt brachte ihn der Zufall mit einem Mitspieler zusammen, den ich locker auf 55 kg tippe. Das war dann echt schwer für ihn. Rücksicht wurde da nicht genommen. Er selbst versucht auch nie rumzujammern. Nur da kam er an seine Grenzen und hat es dann nach einigen Metern nicht mehr wirklich geschafft. Er musste es dann aber weiter versuchen. Mehr schlecht als recht schaffte er es. Am Ende fiel er aber auf den Rasen. Das war aber mMn zu viel für ihn. Auch ist er das Tragen solcher Gewichte nicht gewohnt.

Was soll ich da jetzt machen? Er will definitiv keine Sonderbehandlung und meint ich soll mich gar nicht einmischen. Allerdings war der Gewichtsunterschied diesmal echt zu krass für mich. Es wäre besser wenn er Huckepack mit einem leichteren Gewicht üben könnte.

Macht es vielleicht Sinn, dass er das Ganze mal "privat" übt mit 2-3 Mitschülern / Freunden? Diese sind schlank und würden dann so im Bereich 40-50 kg liegen. Das wäre zur Übung besser - auch wenn es immer noch fordernd ist. Ich will ihn aber nicht mehr unvorbereitet auf einen richtig Schweren loslassen.

Was denkt ihr? Bei Nachfragen sagt einfach Bescheid

Olli

Spiele, Sport, Essen, Gesundheit, Gewicht, Kinder, Fußball, Hobby, Training, Schule, Rückenschmerzen, Erziehung, BMI, Jugendliche, Vater, Trainer, Fairness, Größe, Jungs, Sohn, Streit, Untergewicht, Größenunterschied, Huckepack tragen