ARGB – die meistgelesenen Beiträge

RGB-Software für alle Komponenten?

Hallo Zusammen,

mein Bruder hat sich einen eigenen Gaming-PC gebaut und folgende Komponenten verbaut:

  • AsRock B365 Pro4 Mainboard
  • RTX 2080 Super GPU
  • Corsair Wasserkühlung mit 2 Corsair RGB-Fans
  • 3 NZXT ARGB-Lüfter
  • RGB-Maus

Wir beide sind keine PC-Spezialisten, haben es aber geschafft den Computer zum laufen zu bringen. Unser jetziges Problem besteht darin, dass wir die verschiedenen Beleuchtungen nicht so steuern können wie wir gerne hätten.
Zuerst einmal der Aufbau der Beleuchtung:

  • RTX 2080 hat eine integrierte Beleuchtung
  • Die beiden Corsair-Lüfter sind sowohl über PWM als auch über RGB an den Wasserblock angeschlossen
  • Die Wasserpumpe ist per USB am Mainboard und am Mainboard CPU_Fan1 angeschlossen
  • Die 3 NZXT-Lüfter sind per Y-Kabel sowohl per PWM als auch ARGB am Mainboard angeschlossen

Alle RGBs Leuchten und alle Lüfter und Pumpen laufen auch so wie sie sollen. Meinen Bruder stört aber, dass er nicht alle RGB-Elemente mit einer Software/App steuern kann.
Bisher haben wir folgende Programme genutzt und haben diese Ergebnisse erzielt:

  • AsRock Polychrome Sync:
  • Nur die NZXT am ARGB-Port steuerbar
  • OpenRGB:
  • RTX, Maus und Wasserpumpe mit Lüftern steuerbar
  • Corsair iCUE:
  • Nur Wasserpumpe mit Lüftern steuerbar
  • Daten von allen Komponenten wurden angezeigt (Drehzahl, Temp., Volt, ...)

Momentan nutz mein Bruder Polychrome Sync für die NZXT-Lüfter und OpenRGB für den Rest. Daran stört er sich, dass er nicht alle Dinge mit einer Software steuern kann. Mit OpenRGB kamen wir bis jetzt sehr gut zu recht, können aber wie genannt, die NZXT-Lüfter nicht steuern - der Rest würde aber gehen.

Wir haben auch schon im Internet nach Lösungen gesucht, aber bisher nichts "verständliches/umsetzbares" gefunden - entweder liegt das an unserem Verständnis (sind eben relativ neu in der PC-Welt), an den verschiednen Komponenten, die nicht Kompatibel sind, oder haben wir etwas falsch angeschlossen? Oder ist es gar nicht möglich, alle Komponenten gemeinsam mit einer App zu steuern?

Mein Bruder und ich würden uns sehr über Lösungsvorschläge aller Art freuen: Alternativen zu den bisher getesteten Softwares, Entdeckte Probleme im System, Anschlussfehler, usw.

Ich hoffe, ich habe die Problemschilderung nicht zu kompliziert erörtert und jemand kann sich etwas darunter vorstellen.

Wir danken euch vielmals für Antworten und wünschen euch einen schönen Abend.

Lüfter, Gaming PC, RGB, Corsair, CPU-Kühler, nzxt, ARGB, RGB Lüfter

A-RGB ohne Funktion?

Hallo,

Habe das Board Gigabyte Z390 Aorus Master und wollte A-RGB Lüfter einbauen. Also 3 Stück Arctic P12 PWM PST A-RGB bestellt und eingebaut. Die Software RGB-Fusion installiert und nichts. Keine Reaktion auf Farbwechsel. Maximal, wenn ich auf Kalibrieren klicke, kann ich blau, rot und grün einstellen, dass aber mehr oder weniger zufällig. Die Lüfter zurückgeschickt, da ich dachte, die Lüfter wären defekt. Neue bestellt, und zwar die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO. In der Zwischenzeit, bis die neuen Lüfter eingetroffen sind, habe ich noch 2 A-RGB Lüfter gefunden, die damals bei meiner AiO dabei waren. ENERMAX mit 3 Pin A-RGB Anschluss angeschlossen, und was soll ich sagen, alles funktionierte ohne Probleme. RGB Fusion reagierte sofort. Farbwechsel ohne Probleme und Effekte funktionierten wie gewünscht. Aber diese ENERMAX Lüfter haben nur einen farbigen Ring um den Lüfter. Ich wollte aber mehr. 2 Tage später kamen die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO. Eingebaut und siehe da, dass gleiche Problem wie mit den Arctic Lüftern, keine Reaktion auf Farbwechsel. Liegt das vielleicht an der Anzahl der LEDs? Das bei den ENERMAX Lüfter die Anzahl der Leuchtkörper kleiner ist und daher bestens funktionieren oder wo ist hier der Hase begraben? Einen RGB Hub hatte ich auch schon verbaut, mit einen 12 V SATA Anschluss, da spielte alles verrückt. Das Board leuchte weiter bei ausgeschalteten PC und der Rest, LEDs in der Front z.B., leuchteten in unterschiedlichen Farben und konnte sie auch nicht verstellen. Die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO habe ich immer noch verbaut und leuchten jetzt rot. Ich könnte noch, wie gesagt, mit RGB Fusion mit dem Kalibrierungs Klick die Lüfter auf blau oder grün stellen, mehr geht nicht. Aber warum?

Lüfter, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, RGB, Gigabyte, arctic, Cooler Master, enermax, Lüftersteuerung, ARGB, RGB Lüfter