Abstillen bei noch säugenden Welpen?

Hallo, wie haben uns Anfang Februar eine "gebrauchte" reinrassige Pekinese Hündin gekauft. Ich hatte mich sofort in sie verliebt. Sie ist ein Glückhund, da sie alle Farben in ihrem, Fell hat die es gibt. So, keim Kauf aus privater Hand, hat man uns versichert, dass alles ok mit dem Tier sei und auch sie erst kurz vorher beim Tierarzt war. Nach der Frage warum die Zitzen so dick seien, hat man schnell abgelenkt und wir haben dann auch net weiter gefragt. Sie sah normal aus, und wir kannten ja keine typische Pekinesehündin, unserer ist ein Mops Pekinesen Mix und von daher nichts auffälliges. Jedenfalls nach einer Woche daheim stellten wir, ich, fest, in dem Bauch von der Hündin bewegt sich was. Sie hat auch nach ihrer Ankunft bei uns, gefressen was das Zeug hielt. Wir waren sowieso überzeugt, das sie dort nicht artgerecht gehalten wurde, da stank es nach pippi das mir die Tränen liefen. Wir waren adnn sicher, sie ist trächtig....eine Woche spatter wurde dann per Kaiserschnitt den 4 kleinen Welpen auf die Welt geholfen. Bis dahin hatte ich mir auch Lektüre bestellt weil ich ja auch zum ersten Mal einen Wurf hatte. So, in der Hoffnung bis jetzt alles richtig oder fast richtig geamcht zu haben, nun die Frage: Die Kleinen sind jetzt 8 Wochen, fressen nur mässig mein Futter und werden zu ca. 90% noch gestillt. Ich aknn im Internet nichts definitive lessen und meine Lektüre sagt nichts definitive dazu. Soll ich das säugen der Kleinen langsam unterbinden? Soll ich die Mutter von den Kleinen fern halten damit sie nedlich mal mein Futter fressen? Wollte sie eigentlich mit 8 Wochen abgeben aber kann ich ja nun noch nicht und musste die neuen Eltern auch schon vertrösten.

Tiere, Hund, Welpen, abstellen, säugen
Abschlagszahlung bezahlen, obwohl Strom abgestellt und ausgezogen?

Hallo,

mir wurde am 27. Juni 2011 der Strom abgestellt, weil ich 2 Abschlagszahlungen nicht bezahlen konnte. Im August bin ich aus der Wohnung ausgezogen. Das war meine 1. eigene Wohnung und ich hatte noch nicht so viel Erfahrung. Ich wusste auch nicht, dass man den Vertrag mit dem Stromanbieter kündigen muss beim Auszug. Meine Mutter hatte mir auch nie etwas davon gesagt. Als ich sie heute darauf ansprach, sagte sie nur, dass sie vergessen habe, mir das mitzuteilen, als ich auszog. Na echt klasse. Heute bekam ich einen Brief von Vattenfall mit folgendem Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihr Netzbetreiber hat uns mitgeteilt, dass Sie ausgezogen sind. Dieser Stromliefervertrag endet daher am 16.04.2012. Bitte teilen Sie uns für die Schlussrechnugn gegebenenfalls Ihre neue Anschrift mit, falls Sie uns noch nicht darüber informiert haben. Bitte denken Sie daran, Ihre Schlussrechnung noch zu begleichen. Erst dann ist der Stromliefervertrag für diese Verbrauchstelle mit Vattenfall beendet.

Meine Fragen sind nun: 1. Was ist eine Schlussrechnung? 2. Der Strom wurde am 27. Juni 2011 abgestellt. Muss ich für die darauffolgenden Monate nun rückwirkend Abschlagszahlungen bezahlen oder kommt da nichts auf mich zu? Habe ja ab dem 27. Juni keinen Strom mehr in der Wohnung verbraucht und bin dort im August sogar ausgezogen, wofür ich auch einen Beweis habe. Ich hab halt bei dem ganzen Stress nicht daran gedacht, den Vertrag mit Vattenfall zu kündigen und ich hatte auch ´keine Ahnung davon. Eigentlich hat meine Mutter mir immer alle Dinge gesagt, die erledigt werden müssen, da ich halt noch ziemlich unerfahren bin. Ich möchte nun nicht irgendetwas bezahlen müssen, nur weil meine Mutter mir 9 Monate lang vergessen hat zu sagen, dass ich den Vertrag mit Vattenfall kündigen muss beim Auszug. Habe schon mit meine Freundin und meine Mutter gefragt, ob ich irgendetwas bezahlen werden muss, was nach dem 27. Juni, also nach dem Tag, wo der Strom abgestellt wurde, kam. Die sagten beide, dass keine Abschlagszahlungen der 9 Monate auf mich zukommen werden, da ich ja nichts verbraucht habe in den 9 Monaten, da der Strom ja abgestellt war. Ich hoffe, die beiden haben Recht. Mir macht nur das Wort "Schlussrechnung" aus dem Brief von Vattenfall Angst, da ich nicht weiß, was eine Schlussrechnung ist. Meine Mutter und meine Freundin wissen das auch nicht. Ich habe einfach nur Angst, dass ich irgendetwas für den Zeitraum zwischen Ende Juni 2011 bis heute, wo der Strom abgestellt war und nichts verbraucht werden konnte, bezahlen muss. Ich hoffe, jemand kann mir meine Fragen beantworten, denn sie quälen mich sehr und lassen mir keine Ruhe.

Liebe Grüße

ausgewogen, Strom, Recht, abstellen, Schlußrechnung
Rauchmelder vorübergehend ausstellen?

Ich hatte die Frage ob man einen Rauchmelder deaktivieren oder abkleben o.Ä. Kann. Aufgrund der Vorschrift ab 2017 muss ja jeder Haushalt in jedem Raum einen haben. Wenn man jetzt aber rauchen möchte im Zimmer reagiert der Rauchmelder doch auch darauf... In dem Zimmer ist ein Rauchmeldet, der angeblich sehr genau eingestellt ist und nicht abnehmbar ist, ohne dass er falschalarme auslöst. Weiss jemand was darüber? Es geht um diesen RauchMelder mit folgender Beschreibung.

Der „Rauchmelderstar“ von Brunata-Metrona ist ein mikroprozessorgesteuerter und fernprüfbarer Rauchmelder. Er detektiert Rauch nach dem fotooptischen Streulichtprinzip. Um eine permanente Funktionsbereitschaft zu gewährleisten, führt das Gerät automatische Selbsttests sowie eine Alarmprü­fung durch. Er verfügt zu­dem über eine Um­feld­über­wach­ung. Die Ultra­schall­sen­so­ren des Gerätes über­prüfen dazu den Abstand zu Ein­rich­tungs­gegenständen oder Hindernissen im Umkreis des Rauchmelders, die den Raucheintritt behindern können. Mögliche Hindernisse sowie eine Demontage erkennt der „Rauchmelderstar“ selbstständig und alarmiert über ein akustisches Signal. Mithilfe von Infrarottechnologie werden die 20 Raucheintrittsöffnungen auf Durchlässigkeit überprüft. Die Funktion der Verschmutzungskompensation wirkt sich sehr positiv auf die Betriebsdauer aus. Auf diese Weise werden Falschalarme auf ein Minimum reduziert. Ein integrierter Hellig­keits­sen­sor unterdrückt etwaige Stö­rungs­mel­dun­gen in der Nacht. Die jährlich vorgeschriebene Prüfung erfolgt via Fernprüfung.

Danke schon mal ♡

Rauchen, abkleben, Rauchmelder, abstellen
Was tun gegen markieren von Hunden?

Hi,

Ich habe in meiner Nachbarschaft drei Hunde, zwei Männchen und ein Weibchen. Ein Männchen davon ist kastiert. Alle Hunde laufen bei uns im Garten herum, dürfen und sollen sie auch. Sind auch alles gut erzogene Hunde.

Allerdings haben sie irgendwann angefangen gegen meine Haustür zu pinkeln bzw zu markieren. Nachdems der erste getan hatte hörte es nichtmehr auf. Das geht nun schon Monate so und wird immer schlimmer. Ich habe inzwischen jeden Tag mehrere Pisslacken vor meiner Tür.

Es geht mir dabei garnicht um den Gestank. Das ist im freien und nichtmal wenn man vorbeigeht kann man es riechen. Allerdings macht es hässliche gelbe klebrige Flecken und ich will halt keine Pisse an meiner Haustür haben.

Die Hunde umerziehen kommt nicht in Frage, da es ja nicht meine sind. Wegwaschen hilft auch nichts; sie kommen einfach wieder. Die riechen das ja trotzdem und markieren dann drüber.

Als ich ein Kind war wurden solche Pissecken gerne mit einer Art blauen Pulver behandelt. Aber keine Ahnung ob das half, keine Ahnung was das war und keine Ahnung wo man sowas herbekommt.

Ich habe auch etwas von Hunde-Ex gelesen aber dazu kann ich auch nichts finden. Auch in den Tierläden kann ich nichts finden.

Was also tun gegen das markieren? Wie schaffe ich es, dass meine Hauseingangstüre für sie uninteressant wird?

Sie können ja eh alles in dem Garten anpinkeln, aber doch nicht meine hübsche weisse Eingangstüre :-)

Vielen Dank!

Hund, Markieren, abstellen
Gegenstände im Treppenhaus abstellen (komplizierteres konzept als die norm)?

Hi also meine Frage wäre es wie es ausschaut zweckshalber sachen + teppiche nach der eingangstür drinnen im flur inklusive treppe und den darauf folgenden gang zur nächsten treppe abzustellen bzw auszulegen.

Es ist eine Mehrstöckige halbhälfe eines hauses, das erdgeschoss sowie dass erste stockwerk werden von einem paar bewohnt.( alle räume können vom flur bis hin zu den nächsten 2 treppen und dem gang dazwischen abgeschlossen werden).

Der ehemalige besitzer hat mit dem paar vereinbart dass eben diese Treppen inklusiver der gänge gemeinsam genutzt werden darf da der ehemalige besitzer das 2te stockwerk ab und an selber benutzt hat und dass man in das 2te stockwerk auch nur durch den beschriebenen beiden gängen und beiden treppen kommen kann.

Jetzt ist meine frage ob das gemeinsam lebende paar die das erdgeschoss und erste Stockwerk bewohnen, einfach so im flur (eingangsbereich) und nach der ersten treppe den weiteren flur (bis zur 2ten treppe) mit teppichen auslegen darf. Außerdem weigern die sich ihre Teppiche im gemeinsamen genutzen Treppenhaus (wenn man dass überhaupt so nennen kann..^^)wegzuräumen da man gerade das 2te stockwerk renovieren will. Dazu verlangen die noch dass man die teppiche von dem dreck befreien soll.

Also ich glaube die dürfen da nicht einfach ihre Teppiche auslegen (schuhe, etc. Ist ja inordnung) und erwarten dass man die noch putzt...

Meines Wissenstandes wurde auch im mietvertrag vereinbart dass beide parten sprich mieter + vermieter diese treppen inklusiver der beiden gänge nutzen dürfen.

Was meint ihr? Wie sieht für diesen speziellen fall die sachlage aus?

Danke für eure Antworten

Greetz :)

Wohnung, Vermietung, nutzen, Teppich, Gegenstände, Treppenhaus, abstellen, gemeinsam