Zulassung – die neusten Beiträge

Auto verkauft aber wird nicht abgeholt?

Hallo zusammen.

Habe letzte Woche Mittwoch meinen alten Wagen verkauft.

Der käufer kam hat sich den Wagen angeschaut und den Wagen auch gekauft.

Wir haben ein kaufvertrag gemacht und alles ausgefüllt.

Ihm wurden alle Dokumente und Schlüssel ausgehändigt und so wurde es auch im Kaufvertrag festgehalten.

Ich habe 600€ direkt bar erhalten.

Ich hatte dem käufer vorher gesagt das der wagen mit einen Hänger mitgenommen werden muss, da dieser sofort nach verkauf von mir abgemeldet wird.

Er kam nicht mit hänger und sagte nur, dass er den Wagen in ein paar Stunden abholt.

Soweit alles fein.

Nach kaufvertrag habe ich alle schilder abgemacht und alles abgemeldet.

Der Zulassungsstelle habe ich dann am folgetag eine Veräußerungsanzeige überreicht, und ich habe auf dem Portal von unserer Zulassungsstelle eine verkaufsanzeige mit Kopie des verkaufvertrags gesendet.

Das Problem ist das der wagen jetzt seit einer Woche auf einen öffentlichen parkplatz abgemeldet steht.

Jetzt frage ich mich ob ich alles richtig gemacht habe.

Abgemeldet

Verkaufsanzeige/veräuserungsanzeige an die Stadt gesendet.

Ich habe vom käufer ein Foto vom Ausweis sowie die Adresse und die Telefonnummer.

(Bei anrufen wird nur gesagt dass sie ihn abholen)

Die Frage ist jetzt, ob ich aus der Halterpflicht raus bin durch die Verkaufsanzeige (so steht es als Beschreibung auf der Webseite)

Ich möchte ungern vom ordnungsamt post bekommen, nur weil der käufer den Wagen nicht abholt und dann eventuell von der Stadt abgeschleppt wird.

Jemand schon Erfahrung gemacht?

Grüße

Gebrauchtwagen, Betrug, Autokauf, Auto verkaufen, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, Verkauf, Zulassung, Zulassungsstelle

Kann man dem deutschen TÜV Glauben schenken?

Hallo!

Ich komme aus Österreich, und überlege, ein Fahrzeug aus Deutschland zu importieren.

Der TÜV ist neu bis 08/2026. Das Problem ist nur: Das Auto ist 27 Jahre alt, und um es in Österreich typisieren zu lassen, brauche ich eine Einzelgenehmigung, ich muss also zur Landesprüfstelle fahren, und die ist, je nach Prüfer, meistens sehr streng.

Kühler, Glühkerzen und Zahnriemen sind neu und die Verkäufer haben nach dem TÜV auch noch den oberflächlichen Rost am Rahmen weggestrahlt und versiegelt (davon habe ich Photos)

Ich habe außerdem Photos vom Unterboden. Außer dem Auspuff ist wenig Rost zu sehen.

Der TÜV war ohne Mängel, ich habe auch den Prüfbericht vom TÜV Rheinland. Es waren jedoch vier Bemerkungen oben.

1. Bremsscheiben oberflächlich korrodiert (vmtl. weil er wenig bewegt wird)

2. VA Achskörper beginnende Korrosion

3. HA Achskörper beginnende Korrosion

4. Rahmen beginnende Korrosion

Nun meine Frage:

Wenn ich das Fahrzeug nun kaufe und importiere, kann ich dann damit rechnen, dass ich bei der Einzelgenehmigung keine Probleme bekomme, oder stimmen die Gerüchte vom sogenannten Gefälligkeits-TÜV? Im Oktober beginnt die Uni, und ich habe dann keine Zeit mehr, um etwaige Mängel, schon gar keine größeren, zu beseitigen. Außerdem müsste ich für den eh schon mehr ausgeben, als ich anfangs wollte, also möchte ich nicht noch Geld für Reparaturen investieren. (Aber man bekommt halt für weniger als 4.000 € kaum noch anständige Gebrauchtwagen, und dieser ist scheinbar wirklich gut gepflegt worden)

Was sagt ihr? Dieses Auto ist schon lange mein Traum und kaum mehr zu finden. Soll ich das Risiko eingehen, oder doch eher nach etwas anderem in Österreich suchen, wo ich dann nicht zur strengen Landesprüfstelle muss?

Danke!

Gebrauchtwagen, Betrug, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Import, TÜV, Vertrauen, Zulassung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zulassung