YouTube-Kanal – die neusten BeitrĂ€ge

Verlosung bzw. Gewinnspiel auf youtube?

Guten Abend zusammen

Ich habe mir letzte Woche einen youtube Kanal gemacht, wo ich meine Goldschmiedearbeiten zeige. Naja momentan sind erst 3 Videos darauf und erst 3 Abonnenten, aber die Videos die ich da zeige sind auch nicht von meiner wirklichen Arbeit, sondern eher so Spaß Projekte. Oder Projekte die ich fĂŒr Bekannte mache und Nicht zu meiner Kollektion gehören. Jedenfalls finde ich diese nennen wir es mal Verlosungen eigentlich ganz nett. Menschen lieben es sachen zu gewinnen und es gibt soviel Fake da draußen. Ich wĂŒrde gerne ab und an, bei dem ein oder anderen Video, etwas "verschenken" verlosung kann man das eigentlich nĂ€mlich nicht nennen, da ich nichts auslose, sondern aussuche. Ich habe mir gedacht eine bestimmte Frage zu stellen passend zum Thema. Z.b. rate was der Ring wiegt, oder errate den Preis... schreib einen interessanten Kommentar ĂŒber Gold.... Es gibt viele Möglichkeiten.

Der Sinn des Ganzen, neben dem kontent der natĂŒrlich zum interagieren fĂŒhren soll, fĂŒr zusĂ€tzliche aufregende Interaktion zu sorgen. Zuschauer sollen weder gezwungen werden noch animiert werden zu abonnieren, ist auch rechtlich "aus gutem Grund" nicht erlaubt.

Ich habe mich jetzt folgendes gefragt, muss ich die rechtlichen Sachen eigentlich ebenfalls beachten, "Teilnahmebedingungen, etc., beschreiben obwohl ich jemanden durch meine Entscheidung ohne Zufall aussuche? Gilt das schon als verlosung?

Und darf ich das ankĂŒndigen, dass es z.b. ab den ersten 100 Abonnenten, das erste kostenlose Giveaway an einen von mir ausgesuchten Kommentar gibt, ohne das rechtliche zu beachten, da ja NOCH keine verlosung stattfindet. Aber theoretisch zuschauer animiert werden könnten zu Abonnieren?

Und ganz im allgemeinen, was haltet ihr davon? Also als Zuschauer? Ich kenne jetzt auf Anhieb wenige Leute die sich ĂŒber eine Unze silber nicht freuen wĂŒrden, oder ein angefertigtes schmuckstĂŒck. Quasi Kontent zum anfassen.

Lasst gerne euren Eindruck und EinschĂ€tzung hören (oder lesen😉)

Vielen Dank und schönen Abend noch

YouTube, Gewinnspiel, Algorithmus, Rechtliche Lage, YouTube-Kanal

Wie findet ihr es, dass man mit RĂŒcksichtslosigkeit Geld verdienen kann?

Streichbruder ist ein 17-jĂ€hriger TikToker aus Bayern. Mit seinen Tanzvideos, lauter Musik in öffentlichen Verkehrsmitteln und schnellen RĂŒckwĂ€rtssaltos hat er sich eine beachtliche Fangemeinde aufgebaut.

TikTok: Laut einem Bericht der OVB Heimatzeitungen erhalten TikToker etwa 2 Cent pro 1.000 Aufrufe. Bei Millionen von Aufrufen pro Video kann dies zu nennenswerten Einnahmen fĂŒhren. (jedes seiner Videos hat mindestens 1 Mio Aufrufe!)

YouTube: Sein geschÀtztes Vermögen aus YouTube-Einnahmen liegt zwischen 21.000 und 131.000 Euro.

https://youtube.com/shorts/FXILT8yRJ2E

Auf X machen japanische Bewohner ihrem Ärger Luft und kritisieren das Verhalten des 17-JĂ€hrigen heftig.

"Stell dir vor, du hast gerade eine 12-Stunden-Schicht hinter dir, bist völlig erschöpft und willst einfach nur in Ruhe mit dem Zug nach Hause fahren – und dann taucht dieser TikToker auf und zerstört deinen Frieden".

Seine Videos tragen wohl keinen Schaden davon, denn sie generieren nach wie vor bis zu 70 Millionen Aufrufe = und deswegen eine ganze Menge Geld.

https://youtube.com/shorts/syyEjT9XvRk

Was denkt ihr darĂŒber?
Bild zum Beitrag
Musik, Account, YouTube, App, Geld, Menschen, Kanal, Japan, Social Media, Bayern, Gesellschaft, Konto, YouTuber, Algorithmus, störend, Follower, Likes, YouTube-Kanal, Instagram, TikTok, Influencer, TikTok LIVE

Meinung des Tages: Erstes Youtube Video vor 20 Jahren - nutzt Ihr die Plattform regelmĂ€ĂŸig?

(Bild mit KI erstellt)

Vom Elefantenclip zum globalen Netzwerk

Am gestrigen Mittwoch vor exakt 20 Jahren wurde das erste Video „Me at the zoo“ auf der beliebten Unterhaltungsplattform Youtube hochgeladen. Obgleich das Video noch relativ unspektakulĂ€r war, symbolisiert es doch den Beginn einer digitalen Revolution.

UrsprĂŒnglich als Dating-Plattform konzipiert, entwickelte sich YouTube rasch zu einem offenen Portal fĂŒr alle Arten von Videoinhalten. Der frĂŒhe Erfolg wurde unter anderem durch virale Clips wie Ronaldinhos Nike-Werbung und Memes wie „Charlie bit my finger“ befeuert.

2006 ĂŒbernahm Google die Plattform fĂŒr 1,65 Milliarden US-Dollar – eine Investition, die sich als visionĂ€r erwies.

Monetarisierung und neue Karrieren - Youtube als GeschÀftsmodell

Seit Ende 2007 können Creator ihren Content durch Google Ads zu Geld machen. Das GeschĂ€ftsmodell ist relativ simpel: Wer viele Views generiert, wird an Werbeeinnahmen beteiligt – konkret mit 55 Prozent.

YouTube hat nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren rund 70 Milliarden Dollar an Kreative ausgezahlt. Neben YouTube-Stars wie MrBeast oder PewDiePie entwickelten sich auch deutsche Youtuber wie BibisBeautyPalace oder Gronkh zu lukrativen Marken.

Zwischen Meinungsmacht und Verantwortung - Youtube als politisches Sprachrohr

Bereits frĂŒh konkurrierte YouTube mit traditionellen Medien, etwa durch Übertragungen politischer Debatten. SpĂ€testens seit Rezos Video „Die Zerstörung der CDU“ wurde deutlich, wie stark YouTuber politische Diskurse prĂ€gen können. Auch die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bewies mit ihrem Video zur Pandemie, wie YouTube zur (politischen) AufklĂ€rung beitragen kann.

Gleichzeitig steht die Plattform in der Kritik: Cybermobbing, Verschwörungstheorien und mangelnder Jugendschutz sind auch heute noch ungelöste Probleme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Seht Ihr Euch regelmĂ€ĂŸig Videos auf Youtube an und wenn ja - welche Inhalte / Creator?
  • Auf welche Youtube-Momente & Videos blickt Ihr gerne zurĂŒck? (gerne mit Link)
  • Denkt Ihr, dass Youtube eine vertrauenswĂŒrdige Quelle fĂŒr politische Inhalte ist?
  • Inwiefern verĂ€ndert der Wunsch nach Klicks und Monetarisierung die AuthentizitĂ€t von Inhalten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele GrĂŒĂŸe

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich sehe regelmĂ€ĂŸig Youtube-Videos, weil / und zwar... 89%
Nein, ich sehe keine / kaum Youtube-Videos, weil... 8%
Andere Meinung und zwar... 3%
Werbung, Internet, online, YouTube, Google, Geld, Nachrichten, Informationen, Unterhaltung, Quelle, Social Media, Karriere, Content, Gesellschaft, Trend, Verschwörungstheorie, YouTuber, Gronkh, YouTube-Kanal, Monetarisierung, Influencer, Content Creator, Fake News, Influencer Marketing, Rezo, Meinung des Tages

Monetarisiering auf youtube bei reupload von serieninhalten?

Hey, also auf youtube sehe ich oft leute die oft z.B. compilations von cartoon serien (vor allem sowas wie family guy, rick and morty, simpsons, etc) hochladen. Dabei variiert das format von ganzen folgen, die einfach erneut hochgeladen werden, bis zu compilations von lustigen momenten, schwarzem humor oder was auch immer. Copyright strikes kriegen sie nicht, aber ich frage mich, ob youtube diesen leuten die videos monetarisiert (also werbeieinnahmen teilt, wodurch der youtuber dann auch geld bekommt) Nach den Regeln der Monetarisierung sollte der inhalt originell sein. Damit ist ja primÀr gemeint, dass man nicht einfach videos von anderen nehmen kann und sie reuploadet und dadurch geld macht. Aber hier finde ich, dass es eine grauzone ist, weil diese serien ja nicht sonst auf youtube zu finden sind und teilweise (bei z.B. genannten compilations) die videos ja auch sehr stark editiert sind mit momenten aus verschiedenen folgen der serie und man das ja als originellitÀt werten könnte.
Ich sehe solche videos halt so oft, dass es mich eigentlich wundern wĂŒrde, wenn sich leute die mĂŒhe machen wĂŒrden solche videos zu schneiden, nur um dann kein bisschen davon zu profitieren, weswegen ich schon vermute, dass hier auch eine monetarisierung erfolgt. Ich wollte einfach leute fragen, die sich hier vielleicht besser auskennen und auf dem thema youtube&monetarisiering bewandert sind. (Bitte nicht einfach nur die monetarisierungsregelung lesen und sagen: mAn BraUcHt oRigInElLitÄt, soweit war ich auch schon.) Danke im vorraus!

YouTube, Urheberrecht, Family Guy, YouTube-Kanal, Monetarisierung

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema YouTube-Kanal