Windows 11 – die neusten Beiträge

CorelDRAW 2019 startet nicht - Fehlermeldung siehe Frage - kann jemand helfen?

Hallo Community!

Ich habe gerade versucht, CorelDRAW zu starten, und erhielt folgende Fehlermeldung:

Ich weiß nicht so recht, was ich damit anfangen soll, da das Programm in der Liste meiner installierten Programme sowohl unter "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features" als auch unter "Einstellungen > Apps > Installierte Apps" auftaucht. Auch wenn ich es in der Suche eingebe taucht es auf und führt mich über das Kontextmenü auch zum Installationsordner.

Für meine Begriffe ist es also definitiv da. Es lässt sich aber weder öffnen noch deinstallieren. Beim Versuch, es zu deinstallieren, kommt eine ähnliche Fehlermeldung. Die kann ich tatsächlich nicht screenshotten, deswegen so:

Wenn ich auf Ja klicke kommt das hier:

Hier verstehe ich auch nicht ganz, was das Problem ist. Ich sehe mein Betriebssystem (WIN11) zwar nicht aufgelistet, aber zum einen geht es ja auch um die MINDESTanforderungen, zum anderen funktionierte das Programm im Juli noch und der Laptop (ASUS ROG Strix G17) ist auch nicht mal ein Jahr alt. Updates werden regelmäßig durchgeführt.
Wenn ich den Installationsvorgang fortführen will kommt das hier:

Die .exe IST aber verfügbar, ich hab sie im Zuge diverser Lösungsversuche extra noch mal runtergeladen. Soll heißen, ich kann das Programm weder deinstallieren noch installieren, weil es da ist, aber doch nicht da ist. Schrödingers Corel sozusagen. Und nun weiß ich nicht weiter und brauche Hilfe.

Bild zum Beitrag
Corel, Corel Draw, Windows 11

Windows 11 - Bootzeit EXTREM lange?

Heyho.

Scheinbar habe ich irgend ein Problem mit meinem Windows 11 System.

  • Bootvorgang braucht mehr als 3 minuten
  • Bootscreen direkt nach der Anzeige des Bios-Ladebildschirms dauert am längsten
  • System scheint nichts zu tun, während in dem Ladebildschirm direkt nach dem Bios-Bootscreen.
  • Systemstart-Logging hat kein Fehler aufgedeckt, da die Startzeitanalyse erst NACH dem besagten Bootscreen startet.

Ich habe kein Trash-System, um das mal vorweg zu nehmen:

  • AMD Ryzen 7 7700X 8-Core
  • 32 GB Ram (DDR5)
  • 2x 2TB SSD von Samsung
  • NVidia GeForce RTX 4070

Aktuell sitze ich zwar noch auf Luftkühlung, aber überwache CPU und GPU mittels CoreTemp und GPUTemp und komme auf maximal 85 grad, selbst mit FurMark und CineBench gleichzeitig.

Aber gerade da ich ja auf Luftkühlung sitze, drehen meine Lüfter halt auf max, sowie mein System unter Last fällt. Entsprechend kann ich relativ leicht erkennen, wenn der PC was macht oder eben nicht.

Hier ist der exakte ablauf:

  1. [0 Sekunden] System wird mit dem Start-Knopf gestartet
  2. [3 Sekunden] Monitore reagieren auf Signal und gehen an (2 bis 5 sekunden)
  3. [10 Sekunden] Legacy-Anschluss (nur 1 von meinen 5 monitoren, kein witz) zeigt den Bios-Bootscreen an, welcher mir z. B. mit F2 und F8 (bzw. Esc) die möglichkeit bietet, den Bootvorgang umzulenken oder in's Bios zugehen.
  4. [15 Sekunden] Nach 5 Sekunden startet dann eigentlich Windows (Als würde man im Boot-Manager halt Windows Start auswählen)
  5. [215 Sekunden] Es erscheint das blaue Windows 10 Logo mit dem typischen Ladekringel (siehe bild). Das System geht ganz kurz auf last, und macht dann ungelogen über 200 sekunden NICHTS. Die Lüfter drehen nicht hoch und es passiert auch nichts. Keine Beleuchtungs-Änderung von Tastatur/Maus oder irgendwas anderes. Eingaben reagieren auch nicht wie z. b. Affengriff, F2, F8, F12, Esc, Backspace, ESC, Leertaste ... Keine Reaktion. Der PC "wartet" förmlich über 3 minuten, bis er dann einfach auf das eigentliche Windows wechselt.
  6. [225 Sekunden] Windows zeigt ggf. kurz an, dass Updates installiert werden würden. Bootet direkt über den Anmeldebildschirm in mein Windows. Und alles läuft ab dann.

Die Startprotokollierung setzt erst ab Schritt 6 ein lustigerweise. Also direkt NACHDEM dieser ewig langanhaltende Ladebildschirm durch ist.

Welche Optionen sollte ich ggf. im Bios checken und notieren, um euch infos zu geben? Irgendwas läuft da ja falsch.

DISM und so habe ich alles schon durch. Er hat KEINE fehler oder ähnliches gefunden.

Ich nutze kein Drittanbieter-Antivirusprogramm, um auch das vorweg zu nehmen.

Abgesicherter Modus hat das gleiche Problem, da dies ja erst NACH diesem Bootscreen gestartet wird.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, BIOS, booten, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 11