Wartezeit – die neusten Beiträge

Ewig langes warten auf Bus und Zug?

Folgendes, ich habe die eine Woche immer Von Montag bis Donnerstag so aus, das mein frühester Bus nach Hause um 4:30 Uhr kommt, die Busfahrt selbst dauert 40 Minuten, ich muss also jeden Tag 1 bis 1½ Stunden auf den Bus warten, jede zweite Woche -

(habe nämlich immer eine Woche Praktikum und eine Woche schule)

- ist es sogar Schlimmer, da habe ich an 3 Tagen bis 3 Uhr, einmal bis 5 Uhr und einmal bis 2 Uhr, wenn ich um 3 Uhr Aushabe fahre ich 7 Minuten Zug und warte dann nochmal 90 Minuten auf den Nächten Bus💀 Einmal ist ein Zug ausgefallen dann musste ich von 3 bis 5:50 Uhr warten um dann um 6:30 zuhause zu sein...

Wenn ich um 5 Aushabe bin ich erst um 6:30 Zuhause, das ist so lächerlich, wenn man das Busfahren in der früh mit eingerechnet -

(40 Minuten fahrt + ewiges warten weil in der früh nur einer fährt)

- warte und fahre ich an manchen Tagen länger als das ich in der Schule bin😂

Du hast einfach die Arschkarte wenn du in einem scheiß Kaff lebst wo 3 Buße am Tag fahren, ich bin stadtkindern so neidisch die können einfach 5 bis 30 Minuten nach Hause gehen und den Rest vom Tag genießen, ich warte ewiglange um dann übelst spät zu hause zu sein,

Und jetzt das Problem, Was soll ich in der Zeit bitte machen

Ich habe kein Internet weil ich keinen handyvertrag habe, öffentliches WLAN ist nirgends, mit Freunden warten geht auch nicht weil denen ihre Busse nach 10 Minuten schon kommen..

Ich höre fast durchgehend Musik wärend ich warte aber ich höre alles so oft, ich habe 16 Stunden an Musik auf dem Handy, irgendwelche Youtube Musik oder spotify playlist mit neuer Musik gehen nicht weil ich kein Internet habe und selbst wenn

Musik hören lässt die Zeit nicht unbedingt schneller vergehen

Lesen, es gibt nichts wo ich mich irgendwo reinhocken könnte zum lesen, und draußen ist es im Winter arschkalt, das hält man nicht aus weil man seine Finger nach 5 Minuten nichtmehr spürt

Ich weiß einfach nicht was ich machen kann wärend ich warte, warum kann Deutschland kein Normales Bus system haben ständig sehe ich leere doppelbusse die irgendwo hinfahren aber in mein blödes drecksdorf fährt 3 mal am Tag einer

Schlaf, Wartezeit, Bus, ÖPNV, warten, Warteliste, Fuckboys

Kindern das "Anstellen" beibringen?

Hallo ihr lieben.

Ich habe lange überlegt ob ich die Frage hier überhaupt stellen kann, ohne von allen Seiten ein par über die Rübe zu bekommen.

Am Wochenende war ich auf einer Veranstaltung wo viele Eltern mit ihren Kindern waren. Unteranderem durfte man mit der Drehleiter der Feuerwehr hoch fahren (also in dem Korb) und man durfte auf einen Container die Taucher beobachten.

Ich stellte mich an und wäre die nächste gewesen die auf den Container durfte, musste aber noch etwas warten weil jemand runter wollte. Schon kommt ein Kind (ca. 8 Jahre und stellte sich vor mich), ich sagte ihm mehrfach dass ich jetzt dran bin und er nach mir hoch kann. Nein er drängelte sich wieder vor. Am Ende musste er dann doch warten weil ich mich durchgesetzt habe. Hat auch nix mit "du bist doch größer und siehst auch was wenn das Kind vor dir steht" zu tun, es konnte immer nur eine Person hoch.

Das gleiche Spielchen bei der Drehleiter. Wartezeit knapp 45 Minuten, ich stellte mich an da kommt eine Familie mit Kindern und stellte sich vor. Mit dem Kommentar "wir haben kleine Kinder".
Sie durften sich trotzdem hinten anstellen. Es kam ja bis zu einer gewissen Uhrzeit jeder dran.

Andere sind in der Warteschlange die ganze Zeit rumgerannt und auch gegen andere Leute.. Die Eltern haben es nicht unterbunden.

Meine Frage:

Wie in aller Welt sollen Kinder dann lernen auch mal warten zu müssen und sich anstellen, wenn die Eltern alles durchgehen lassen und das Vordrängeln noch unterstützen?

LG Eure Sina

Kinder, Erziehung, Wartezeit, Kinder und Erziehung, Veranstaltung, Anstehen

Wie lange Wartezeiten beim Facharzt mit Termin sind normal?

Hallo, meine Frage steht eigendlich schon oben, aber ich erkläre mal den Hintergrund dieser Frage. Ich wurde letztes Jahr in einer Fachklinik am Fuß operiert und muss jetzt immer noch regelmäßig zur Kontrolle, dafür mache ich immer einen Termin, muss aber jedes Mal meist 1 Stunde 30 bis 2 Stunden warten bis ich drankomme (das längste waren mal 3 Stunden). Für diese Fachklinik braucht man eine Überweisung vom Orthopäden und die Klinik muss auch keine Notfallbetten freihalten für Corona oder so (wurde mir erklärt als ich beim Vorgespräch für die OP war). Der Arzt, zu dem ich gehe, kümmert sich wirklich nur um Fußverletzungen. Auch wenn ich zum Termin erscheine und frage, wie lange es wahrscheinlich dauern wird, sagt mir die Frau am Empfang, dass sie das nicht weiß und ich mich einfach gedulden müsse. Oder als ich einen Termin zum Röntgen und Besprechung gemacht habe und sie gefragt habe, wie lange das regulär dauert, damit ich danach vielleicht noch arbeiten gehen kann, sagte sie auch, dasd sie es nicht weiß. Wenn ich auf Arbeit Termine vergebe, trage ich immer die immer von .. bis ... ein, also die reguläre Dauer des Termins, damit es nicht zu Überschneidungen kommt, also müsste sie es doch eigentlich wissen oder (arbeite auch im medizinischen Bereich)? Mir ist klar, dass sich die Wartezeiten verlängern, wenn ein Notfall reinkommt aber so lange? Und jedes Mal, wenn ich da bin? Oder ist das eine schlechte Planung von Terminen?

Das ist meine erste Frage, die ich hier stelle, also hoffe ich, dass ich alles richtig gemacht habe und vielen Dank schon einmal für die Antworten.

Wartezeit, Gesundheit und Medizin, Termin

Wie "überlebt" man eine lange Wartezeit bei einem Konzert?

Ich werde in einigen Tagen auf das Lana Del Rey Konzert in der Mercedes Benz Arena in Berlin gehen (fast ausverkauft), bei dem ich geplant habe schon ab 6:00 Uhr morgens zu warten, um auch ja weit vorne zu stehen. Ich habe early entry Tickets, werde aber trotzdem schon so früh kommen und warten, da es auch viele andere Besucher mit diesen early entry Tickets geben wird und ich wie gesagt, unbedingt vorne stehen möchte.

Meine Frage ist jetzt, ob ihr es für unnötig haltet, schon so früh zu warten - oder ob ihr es auch so machen würden bzw. auch schon einmal so gemacht habt? 

Dann frage ich mich auch noch, wie ich das mit dem Essen und Trinken anstellen soll.
Hat jemand Erfahrungen damit? Ich habe mir  jetzt überlegt, einfach eine 2 Liter Flasche mitzunehmen und ein paar kleine Snacks einzupacken (alles was so in meine Jackentasche passt). Was meint ihr? Reicht das? Ich befürchte nämlich, nicht mehr weggehen zu können, ohne dass sich eine lange Schlange bildet, wodurch ich am Ende nur irgendwo in der Mitte lande...

Ich möchte später echt nicht ohnmächtig werden, aber mir auch nicht in die Hose machen. Ich werde bestimmt mindestens einmal im Verlaufe des Tages auf Toilette gehen müssen und es gibt Dixi Klos, ich hoffe jedoch trotzdem, dass ich bis nach dem Konzert aushalte.

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus! :)

Musik, Berlin, Toilette, Wartezeit, Essen und Trinken, Konzert, Ohnmacht, Harndrang, Dehydration, Konzerthalle, Lana Del Rey

2 JAHRE WARTEZEIT! Was soll das für eine Therapie sein, wenn man nur alle 3 Monate Termin beim Facharzt bekommt? Hat das Sinn? Ist so etwas heutzutage normal?

Also erstmal zu meiner Situation: Ich bin 22 und bin psychisch gestört. Bis zu meinem 18. Lebensjahr war ich stetig beim Kinder- und Jugendpsychiater in Behandlung, dann war ich vor 4 Jahren in einer Psychiatrie und bekam den Verdacht auf Schizophrenie, wo ich dann auch medikamentös eingestellt wurde.

Als ich dann 18 wurde, wurde die Therapie (auch medikamentös) abgebrochen. Das heißt ich musste das Medikament abrupt absetzen.

Ich wohne in einer Kleinstadt wo es keinen einzigen Facharzt gibt. In der nächstgelegenen Großstadt gibt es sage und schreibe nur 3 Psychiater.

Zur Weihnachtszeit im Jahr 2016 habe ich sämtliche Fachärzte abtelefoniert. Keiner von ihnen hat mehr Termine vergeben weil alles für die nächsten 2 Jahre ausgebucht war. Ich wurde nur auf die Warteliste gesetzt.

Ich wurde irgendwann 2018 zurückgerufen und mir konnte erstmalig ein Termin Im Juli 2019 gegeben werden. Erst musste ich 5 Stunden im Wartezimmer warten und dann dauerte das Gespräch nur 15 Minuten - ohne Resultat, ohne Medikamentöse Einstellung und ohne Therapie.

Der nächste Termin wurde mir dann erst 3 Monate später gegeben. Zusammengefasst wurden mir innerhalb eines ganzen Jahres lediglich 2 Termine gegeben. Ohne Diagnose, ohne Therapie!

Der nächste Termin konnte mir dann erst für das Jahr 2020 gegeben werden. Ich weiß nicht was das sein soll? Ich denke nicht dass es Sinn hat, weiter dorthin zu gehen.

Mir ist auch aufgefallen, dass einfach Menschen herein kamen und Termine wollten. Ich bekam mit, dass alles komplett ausgebucht ist und die Leute nur auf die Warteliste gesetzt werden konnten und erst Oktober 2020 mit einem Rückruf für eine Temrinvergabe rechnen konnten. Wer schon auf der Warteliste war, bekam erst Ende 2020 einen Termin. Wer sich erst auf die Warteliste setzten lassen muss, bekommt sicherlich erst 2021 oder 2022 einen Termin.

Ich weiß zwar, dass man bei der KK mit Eilschein einen Termin innerhalb von 4 Wochen bekommt: Was hat das aber für einen Sinn wenn der zweite Termin dann erst 3-4 Monate später erfolgt, oder generell im Jahr nur 3-4 Termine stattfinden?

Wie war das denn damals? In den 70ern und 80ern bekam man viel schneller Termine und man bekam sogar 1-2 Mal wöchentlich einen Termin.

Hat es Sinn dort weiterhin hinzugehen? Nur 2-3 Termine pro Jahr nur alle 3-4 Monate lohnt sich ja nicht. Dann spricht man nur 10 Minuten nachdem man 3-5 Stunden im Wartezimmer gesessen hat - ohne Erfolg, ohne Therapie und ohne Medikamente.

Was ist eure Erfahrung dazu?

Das hat keinen Sinn nur 3-4 Mal pro Jahr dorthin zu gehen 71%
Das ist normal heutzutage 29%
Therapie, Wartezeit, Psychologie, Facharzt, Gesundheit und Medizin, Psychiater, Termin, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wartezeit