Wachstum – die neusten Beiträge

Wenn du ein Riese/Riesin wärst?

Umfrage:

1.Bist du männlich oder weiblich.

2.Wenn du riesengroß wärst wie groß würdest du sein.

3.Was würde deine erste Reaktion als Riese Riese sein.

4.Was wär das erste das du zu den winzigen menchen sagen würdest.

5.Würdest du ein/e böse/r oder nette/r Riese Riesin sein.

6.Was sollten die winzigen Menchen für dich tun (z.B. dir die Füße riechen/massieren, dir Essen besorgen usw.)

7.Wie sollten die winzigen Menchen dich nennen

8.was würdest du essen.

9.Was für Kleidung wüdest du anhaben.

10.Wo würdest du leben.

11.Würdest du lieber im See baden oder in einen Wasserfall duschen.

12.Würdest du Häuser und/oder Autos zerstören.

13.Würdest du Menschen zertreten.

14.Wenn die winzigen Menschen anfangen würden dich anzugreifen was würdest du tun.

15.Würdest du die winzigen Menschen angsteinjagen indem du Sachen zerstörst und über sie stehen um sie zu zeigen wie groß du im Gegensatz zu den winzigen Menschen bist.

16.Wenn du einen Menschen siehst der nett zu dir ist was würdest du ihn antun.

17 . wüdest du ihn zertreten oder mit dir herumtragen damit er sachen für dich tun kann.

18.würdest du lieber riesengroß sein oder normalgroß aber dafür sind alle anderen Menschen winzig klein (So ungefähr 10 cm groß).

19.denkat du du würdest es mögen oder hassen riesengroß zu sein.

20.Hattest du schonmal einen traum wo du ein/e Riese Riesin warst wenn ja was ist da passiert.

Liebe, Verhalten, Angst, Mädchen, Menschen, Körper, Beziehung, Sex, Körperpflege, Größe, Jungs, Körpergewicht, Körpergröße, Wachstum, Riesen, riesig, Größenunterschied, Größer werden, wachsen lassen, Wachstumshormone, Wachstumsschub, groß

Wie kann ich meine Haare schneller wachsen lassen und Pflegen?

Hallo :)

Ich versuche diesen Post so kurz zu halten wie es geht, es ist mir jedoch wichtig alles zu erklären, damit jeder meine Lage versteht und mir besser helfen kann. Ich entschuldige mich also im Voraus für den langen Text.

Also…gestern entschied ich mich dazu, meine Haarspitzen selber zu schneiden.

Seit ca. 3 Jahren haben meine Haare keine Schere gesehen (habe Angst vorm Friseur und generell Haare schneiden aufgrund schlechter Erfahrungen).

Dazu blondiere ich meine Haare selber (nur paar mal im Jahr, nur das was nachwächst und mit einer nicht allzu starken Blondierung).

Deswegen waren sie sehr trocken, fühlten sich wie Stroh an, brachen ab und waren voller Spliss.

Intensive Pflege hat nicht geholfen, also musste ich sie schneiden

Ich schnitt ca. 7cm ab (von Mitte meiner Brust bis über meine Brust).

Meine Haare sind viel gesünder, doch ich fühle mich in dieser länge nicht wohl.

Dazu habe ich gemerkt, das meine Haare sehr langsam wachsen.

Sie sollten laut Google im Jahr 12 - 18cm wachsen, während meine 3 Jahre brauchten, um von meinem Kinn bis zur Mitte meiner Brust zu kommen (ca. 26cm).

(liegt höchstwahrscheinlich an Haarbruch usw.)

Ich bitte um paar Tipps von Leuten die sich auskennen mit Haarwachstum und Haarpflege. Bitte jedoch nichts was viel kostet oder wofür ich zum Friseur muss.

Falls irgendwas unklar ist, bitte fragen!!

Vielen dank :)

Haarpflege, Pflege, Friseur, schneiden, Haare schneiden, Haarschnitt, Haarwachstum, kaputte Haare, lange Haare, Spliss, Wachstum

Mein Kind interessiert sich, genau wie ich, nicht für Markenkleidung, er trägt, was ihm optisch gefällt, seine Oma will ihn nun an Markenkleidung heranführen?

Ich habe mich noch nie wirklich für Markenkleidung interessiert und hatte auch in der Kindheit und Jugend nicht das Geld dafür, da mein Vater einfacher Arbeiter und Alleinverdiener war.

Er starb, als ich jung war und damit wir finanziell zurecht kamen, begann ich eine Ausbildung, statt weiter zu studieren.

Ich habe immer aufs Geld geachtet, mir auch was gegönnt, aber nie den Drang nach teuren Marken gehabt.

Ich trage auch gerne eine Mischung aus Alternative, Rock, 60s, Gothic und ähnlichen Stilen und habe mir meine Kleidung oft Second Hand auf Ebay, Kleinanzeigen, Vinted oder bei EMP und Bonprix gekauft, wobei ich meist aber extreme Billigläden wie Kik meide.

Mein Stil ist individuell, aber immer gepflegt und dem Anlass angemessen.

Seit mein Sohn da ist, arbeite ich Teilzeit.

Ebenso ist es mit meinem Sohn.

Er ist, was Kleidung betrifft, sehr genügsam und pragmatisch. Seine Opas waren genauso.

Er trägt teils neue Kleidung, teils gebrauchte von seinem älteren Cousin, die zeitlos und kleidsam ist.

Ab und zu bekommt er ein Shirt von seinem Lieblingsgame oder ein paar Markensneaker, generell trägt er aber auch gerne Schuhe von Deichmann und verlangt keine Marken.

Auf die Frage hin, ob er Nike oder Adidas haben möchte, sagt er entweder, dass ihm diese nicht gefallen oder es ist ihm egal.

Für den Schulsport hat er Fila Schuhe, ansonsten trägt er selbst seine Adidas Schuhe in der Schule nicht. Schuhe kaufe ich allerdings immer neu.

Mobbing war früher mal ein Thema, ist es aber schon lange nicht mehr, da er durch seinen Selbstverteidigungskurs viel Selbstvertrauen gewonnen hat.

Ein Klassenkamerad, der ihm mehrfach einreden wollte, dass man Balenciaga Jeans tragen müsse, um was wert zu sein, wird von meinem Sohn schlicht nicht für voll genommen.

Seine Oma (Schwiegermutter) hingegen legt großen Wert auf Marken und kleidet sich recht teuer in Boutiquen oder Kaufhäusern mit Gerry Weber, Brax, Armani ein.

Da darf eine Jacke schonmal 600€ kosten und ein Pullover 150€. Sie verfügt aber auch über finanzielle Mittel, die mir nicht zur Verfügung stehen.

Ich zahle auch noch ein Haus ab und muss dieses und ein Auto mit Teilzeitgehalt unterhalten (was auch gut klappt) und möchte mit meinem Kind in den Urlaub fahren.

Davon ab sehe ich es auch schlicht nicht ein, für ein Kind, das sich noch im Wachstum befindet, teure Kleidung zu kaufen, die in ein paar Monaten zu kurz ist. Aus seinem Konfianzug ist er innerhalb 6 Monaten rausgewachsen.

Und sein Kleiderschrank ist voll mit guter Kleidung.

Obwohl mein Sohn immer sauber und zeitgemäß gekleidet ist und sich auch in seiner Kleidung wohl fühlt, versucht seine Oma nun, ihn an teure Markenkleidung heranzuführen, da das in ihren Augen notwendig ist.

Er sei jetzt mit 14 in dem Alter, wo man "schon mehr auf sich achten müsse".

Dabei wird er immer als gepflegt wahrgenommen...auch ohne Marken.

Jetzt möchte Oma ihm eine teure Garderobe kaufen. Vor Opas Tod wollte sie auch Opa neu einkleiden, aber Opa hatte keinen Bock darauf.

Oma selbst ist nicht mehr mobil und möchte, dass ich mit meinem Sohn einkaufen gehe. Ich sehe in Anbetracht des vollen Kleiderschranks keine Notwendigkeit dafür.

Auch sehe ich es so, dass der Kauf teurer Marken nur stattfinden würde, solange Oma lebt uns das bezahlt. Danach würde ich das nicht weiterführen.

Deshalb ist die Frage, ob man das überhaupt so früh schon kultivieren sollte.

Ich finde, solange das Kind das nicht verlangt, noch im Wachstum ist und es auch in vollem Ausmaß von mir später nicht bezahlt werden kann, sollte man das gar nicht erst einführen.

Ich komme auch aus einer Familie, bei der Eltern und Großeltern den 2. Weltkrieg noch miterlebt haben und immer Verschwendung vermieden haben.

Das steckt tief drin und ich finde die Einstellung auch nicht falsch.

Eure Meinung?

Kleidung, Finanzen, Männer, Geld, Mode, Oma, Teenager, Styling, Aussehen, Style, Brand, Label, Anziehsachen, budget, großmutter, Jungs, Marke, Markenklamotten, Markenkleidung, modelabel, Sparsamkeit, Wachstum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wachstum