Glaubt ihr das die SPD & CDU Deutschland wieder voranbringen wird?
29 Stimmen
5 Antworten
Rüstungsausgaben sind die un-produktivsten. Leider haben sich seit Jahresbeginn schon wieder viele neue Verblödungsworte gebildet. Vor allem "Investitionen".
Düsenjäger und Panzer bringen KEINE Rendite.
Auch die Reparaturen von Schulen und Brücken sind eigentlich keine Investitionen sondern KOSTEN. Es kommen da keine Mehreinnahmen raus.
Getragen werden muß der Schmu dadurch, dass es in anderen Bereichen "hoffentlich" Gewinne gibt, die dann Steuereinnahmen bringen. Z.B. wenn Autos verkauft werden. Aber gerade da schauts immer lausiger aus.
Also unkalkulierbares Maximalrisiko, was die Russisch Roulettspieler da eingehen.
Es braucht erhebliche Grundsatz- und Strukturreformen. Das Problem von 20+ Jahren stillstand ist, dass man dann alles auf einmal anpacken muss, plus die neuen Sachen. Wir brauchen eine neue langfristige Strategie für Deutschland und nicht nur für eine Legislaturperiode.
Das Steuersystem muss vollständig umgekrempelt werden. Das Bildungssystem muss vollständig umgekrempelt werden. Die staatliche Struktur und ihre Verwaltungsebenen müssen vollständig umgekrempelt werden. Die Staatsfinanzierung über die Verwaltungsebenen hinweg muss vollständig umgekrempelt werden. Tatsächlich stelle ich auch unseren Förderalismus in Frage. Weiterhin müssen auch die Zugangsberechtigungen in ein politisches Amt erheblich verschäft werden. Im Grunde kann man alle Regelwerke ins Feuer schmeißen und zeitgemäß neu aufschreiben.
Keine Partei kann das.
Völlig gleich, welche Partei an der Macht ist, es regieren die Leute in den Hinterzimmern, heißt Expertenräte, Wirtschaftsweisen und sonstige Lobbies.
Die SPD+CDU machen bereits Kompromisse, die sie so unter normalen Umständen nie machen würden.
Aber nur wenn sie das Geld gut anlegen.
dass das Geld wieder nur für Scheinumweltaktionen verprasst wird. Wie das Abschalten der Atomkraftwerke und dafür den Strom aus dem Ausland kaufen... Umwelt ist ein Globales Problem. Kein deutsches.
Bitte informiere dich vernünftig. Das Abschalten der AKW hat Hein Staatsgeld gekostet und erspart uns Einiges. Wir kaufen Strom im Ausland wenn der Markt es gebietet, nicht wegen technischer Notwendigkeit.
Und niemand sagt, dass Deutschland Klimaschutz alleine betreiben sollte. Aber wir dürfen auch nicht ganz hinten liege . Wenn wir nicht auf Technologiefügrerschaft verzichten wollen.
War der Sinn das Sparen oder der Umweltgedanke? Weil der Strom den wir kaufen, auch durch AKWs gewonnen wird. Nur im Ausland.
Die Grünen haben uns das als großen Erfolg verkauft :D
Der Anteil von Atomstrom bei den Importen liegt deutlich unter 10%.
Strom unterliegt marktwirtschaftlichen Gesetzen. Wenn der Anteil der Erneuerbaren größer ist, kehrt sich das noch weiter um und wir exportieren mehr.
Das ist ein großer Erfolg.
Da die Regierung an sich wieder geschlossener auftreten - was das größte Problem bei der Ampel war, weil sie Deutschland defacto voran gebracht hat es aber nur keiner mitbekommen hat - ja.
wie 100 Milliarden in Klima? Soviel Geld einfach weggeschmissen