Versand – die neusten Beiträge

Stellt UPS an eine DHL-Filiale zu?

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen im Internet etwas bestellt, und dabei fälschlicherweise angenommen, dass der Versand mit DHL erfolgen würde. Daher habe ich als Lieferadresse, wie ich das üblicherweise mache, die Adresse eines kleinen Ladens um die Ecke angegeben, der als DHL-Filiale fungiert (also keine Strasse und Hausnummer, sondern "Postfiliale" und die Filialnummer, "Postnummer" und meine Postnummer, Postleitzahl und Ort), um es dann zu einer mir passenden Zeit abholen zu können. Als ich am nächsten Tag die mail mit der Sendungsnummer bekam, wurde deutlich, dass der Versand aber in Wirklichkeit von UPS durchgeführt wird.

Ich habe mich daraufhin bei UPS.com registriert; die Sendung ist unterwegs; der angekündigte Zustelltermin ist in ein paar Tagen (kommt aus dem EU-Ausland, daher die Dauer). Es gibt eine Option namens "Meine Zustellung ändern", die aber leider nicht unmittelbar hilfreich ist:

Sie können Ihre Lieferung nach einem Zustellversuch ändern. Bitte verfolgen Sie den Vorgang anhand der InfoNotice Nummer, die sich oberhalb des Barcodes auf der erhaltenen Benachrichtigung befindet.

Und ich habe eine mail an den UPS-Kundendienst geschickt, aber bislang keine inhaltliche Reaktion bekommen. Und ich habe im Laden nachgefragt, aber der Mitarbeiter konnte auch nur mit den Schultern zucken.

Hat hier jemand irgend eine Ahnung, was daraus werden wird? Kann UPS mit der Adresse etwas anfangen? Wenn ja, stellen sie dahin zu? Wenn nein, machen sie wenigstens einen "Zustellversuch" dahin und hinterlassen eine "Benachrichtigung" für mich, damit ich so an die "InfoNotice Nummer" komme? Auf jeden Fall werde ich am Morgen des Zustelltags nochmal im Laden Bescheid sagen, damit es nicht daran scheitert, dass Annahme mangels Vorwarnung verweigert wird.

Hätte ich bloss gleich besser aufgepasst! :P

Versand, DHL, UPS

Es auf Mahnung ankommen lassen (Otto)?

Was passiert, wenn Otto nicht liefert, lt. Rechnung aber das Zahlungsdatum droht?
Hinweis per Mail erging schon. Lt. Otto bildungsfernem Call-Center-Mitarbeiter*in wäre Ware unterwegs. War aber nur Standard-Antwort - weil das schon seit 2 Wochen auf "Versand wird vorbereitet" steht.

Kann man es drauf ankommen lassen, dass die vor ner Mahnung merken, dass nich verschickt wurde - und gar nicht erst mahnen oder doch noch schicken vorher?

Wäre es rechtens, es bis zu nem Gerichtsverfahren (oder vorher Inkasso) weitergehen zu lassen, ohne weitere Erklärung (maximal nem Mahnbescheid oder so widersprechen, Inkasso nicht ins Haus lassen, auf Mahnung auch nix anworten, auch nicht schriftlich)?

Ohne Lieferung besteht ja kein Anspruch - und ich seh es nich ein, deren Arbeit zu machen ... und noch ewig lang meine Zeit mit Papierkram und Stellungnahmen zu vershwenden. Imo sehe ich mich nicht in der Pflicht, auf Mahnungen/Inkasso nochmal zu erläutern, dass kein Anspruch entsteht - müssen die vorher prüfen, bevor sie mahnen und/oder Inkasso beauftragen. So viel ich weiß muss man nur bei nem Mahnbescheid (da es da sonst als Anerkennung gilt) widersprechen.

Plane das so durchzuziehen - dass Otto mal unnötig Geld für Inkasso zahlt (sind ja dann deren Kosten) - als erzieherische Maßnahme quasi. Vielleicht dann fähigeres Personal im Call-Center, dass korrekt an Vorgesetzte, etc. eskaliert, wenn selber keine Ahnung.

Versand, Recht, Bestellung, Inkasso, Mahnung, Otto

Wie lange habe ich als Privat Person Zeit ein Paket zu verschicken?

Hallo, ich bin seit einigen Monaten dran meinen halben Keller mit Dingen aus meiner Kindheit zu fotografieren und online inserieren zum verkaufen.
Jetzt habe ich mal eine Frage; Wie lange hat man den (rechtlich) Zeit ein Packet zu verschicken bzw ankommen zu lassen? (Komme aus der Schweiz)
Am Sonntag Abend hat mir jemand das Geld eingezahlt und heute am Dienstag fragt man mich bereits wo das Packet ist bzw verschickt wurde. Ich meine es wäre sowieso erst morgen da, sollte ich es am Montag direkt auf die Poststelle gebracht haben. Diese "Stress" Menschen gibt es leider sehr oft! Kann Euch nicht sagen wie viel mal das pro Monat vorkommt. Ist mittlerweile fast nicht mehr auszuhalten.
Manchmal habe ich schon angst wenn das Paket am nächsten Tag nicht bei denen ist, die mir die Polizei auf den Hals hetzten..
Bei Ricardo (schweizer ebay) hat man zum Beispiel Zeit von glaube ich 2 Wochen ein Paket ankommen zu lassen. Ansonsten wird man glaube ich gesperrt oder man muss das Geld zurück überweisen oder so ähnlich. Aber meistens Verkaufe ich über den Facebook Marktplatz und noch 2 andere ähnliche Seiten (ohne bieten) in der Schweiz.
Soll ich in Zukunft einfach sagen sie erhalten das Paket innerhalb von 2 Wochen nach eingang der Zahlung? Und vlt noch dazu schreiben das diese zeit spanne die rechtlich geschützte Zeit ist oder sowas? Weil ich mir langsam mehr vorkomme als eine Poststelle als ein Verkäufer.. Und ich versende den Artikel natürlich immer so schnell als möglich. Meistens haben die den Artikel auch innerhalb von 1 Woche. Aber jedesmal direkt angeschrieben zu werden wo das Paket ist, wenn man das geld erst gerade überwiesen hat...?
Wie würdet ihr bei sowas umgehen? Hoffe ihr könnt mir was dazu sagen.
Besten Dank

Versand, Recht, eBay, Rechte, Post, Paket, DHL

Käuferin will kein Paypalkäuferschutz?

So hallo.
ich hab ein artikel auf vinted verkauft als unversicherten Versand. Ich hab eine falsche größenangabe gemacht. Bezahlt wurde über Paypal freunde. Die käuferin hat es erhalten und wollte das aber natürlich nicht. Der Käuferin hab ich das Angebot gemacht: ich zahle den warenwert und die Rücksendung übernommen

ich habe das über paypal zurück geschickt jedoch über käuferschutz. Das ist mein Bedürfniss weil ich der nicht vertraue. Ich habe auch den schutz aus der tasche gezahlt und ihr direkt mehr überwiesen weil sonts von ihr was abgezogen wird. Sie hat den vollständigen Warenwert bekommen und die Rücksendekosten (für unversicherten versand) jetzt aber muckt sie rum und sagt dass sie das denn als versicherten versand verschicken will, nicht dass ich dann paypal sage dass das paket nicht angekommen ist.

ich sehe nicht ein jetzt noch ihre Bedürfnisse zu zahlen, wo ich rechtlich nicht dazu verpflichtet bin. Mein Schutz hab ich auch aus der Tasche gezahlt und nicht gesagt zahl mal. Ich hab gesagt nein das mach ich nicht. Ich will kein versicherten versand. Sie will es aber dann kann sie es auch selbst zahlen. Ich hab mein Schutz selbst gezahlt sie will das ich ihrs auch zahle ..

jetzt sagt sie wieder ich soll es über Freunde schicken bei paypal dann hab ich kein schutz mehr.. ich komme mit ihr auf kein nenner und sie sagt sie geht zur polizei.

Versand, Polizei, Recht, Rechte, Gesetzeslage, Grundrechte, Käuferschutz, PayPal-Käuferschutz, Vinted

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versand