Verein – die neusten Beiträge

Kind im Verein Handball?

Hallo ihr Lieben ,

meine Frage richtet sich an Trainer bzw. Eltern mit ähnlicher Problematik.meine Tochter (fast 11) spielt Handball im Verein , durch Corona natürlich mit Lücken. Die erste Saison in der E Jugend hatte sie zwei etwas Leistungsorientierte Trainer und gehörte erstmal nicht zu den besten Spielern , wenn sie bei einem Spiel eingesetzt war , waren es etwa 5 min die sie rein durfte.

wir haben das immer sportlich genommen und sie hat sich vorgenommen besser zu werden, in der zweiten Saison der E war sie jetzt in einer gemischten Mannschaft , sie hat so hart trainiert und sich zur „Kaptänin“ gemausert , das alles mit viel Fleiß und Schweiß.
sie durfte dann die Spiele spielen , hat 45 Tore gemacht in dieser Saison und ist wirklich ein guter Teamplayer , ihre Mannschaft ist nicht stark aber sie hat nie geschimpft oder was negatives gesagt wenn sie den Ball passt und er mal wieder über den Boden rollte , an die Gegner ging oder dem Torwart in die Arme gespielt wurde von ihren kameraden.
jetzt war es aber zum Ende der Saison so dass andere Eltern sich wohl mokiert haben dass ihre Kinder den kürzeren ziehen würden und es würden keine Stars im Team gewollt sein , das kam immer so beiläufig und da ich den Zusammenhang garnicht hergestellt habe , habe ich auch nicht gecheckt das wir gemeint sind. Vor etwa 5 Spielen ging es dann los dass für mein Kind quasi nicht mehr geklatscht wurde , sie sollte nur noch passen an Kinder die (sorry) den Ball nicht rein bekommen und wurde extremst ausgebremst auch von den Trainern. Sie hat sich über kein eigenes Tor mehr gefreut und beim vorletzten Spiel war es so dass sie von einem jungen übel angegangen wurde als sie ein Tor warf (es stand kein Spieler da , der Junge der sich beschwerte wurde gedeckt und sie hat dann geworfen) . Sie fiel so bei den Spielen durch ihren harten Wurf auf dass ich 3 mal von anderen Trainern angesprochen wurde und diese sogar zu ihr kamen und ihr sagten sie hat ein gutes Spiel gemacht, von unseren Trainern kam : das war ein gutes Tor aber du musst passen,viele Kinder kommen kaum zum Training und auf der Tribüne kamen auch mir gegenüber dumme Sprüche , als sie die Latte mal traf „ist ja schön dass sie einen harten Wurf hat aber wenn sie nur die Latte trifft bringt das ja alles nix“ ich war selbst Leistungssportler im Kampfsport und mir ist sowas völlig fremd. Bei uns werden die schwachen Kinder total unterstützt und das ist gut so , aber irgendwie ist jetzt das passiert was man umgekehrt nicht haben will - der starke Spieler wird „gemobbt“ da ist eine ganz komische Dynamik entstanden, ich denke die Trainer haben auch Druck von den Wörtern bekommen. Wir würden jetzt mit den meisten in die D gehen und ich überlege den Verein zu wechseln… ich vermittle meinem Kind das man sich auch mal anstrengen muss um was zu erreichen aber da ist es einfach zu frustrierend , sie wurde auf das letzte Spiel der Saison nicht mitgenommen das hat sie sich so gewünscht …bin ich falsch wie ich denke ?

Verein, Handball

Keinen Spaß im Hobby bzw. die Leitungsposition im Verein?

Hallo zusammen,

mein folgendes Problem ist ein wenig komplexer, deswegen danke schön, wenn ihr euch alles durchlest. Folgende Situation liegt vor:

Ich bin seit 13 Jahren Musiker in einem Verein (Trommler). Außerdem spiele ich noch in zwei anderen Orchestern Schlagzeug. Habe also rein musikalisch viel Erfahrung. In meinem Hauptverein aber bin ich rein objektiv gesehen der beste Trommler. Nun ist es so, dass sich die musikalische Leitung zurückgezogen hat (musikalische Leitung = Dirigent) und mich als Nachfolger vorgeschlagen hat. Eine sehr große Ehre für mich, dass so viel Vertrauen in mich gesteckt wird.

Ich bin also seit Januar der Dirigent in dem Verein, wo ich mittlerweile 13 Jahre sehr erfolgreich Trommler bin. Und das löst sowohl positive als auch negative Gefühle aus. Und genau da ist mein Problem.

VORTEILE: 

  • Ich fühle mich in einer leitenden Position so weit sehr wohl
  • Ich kann musikalisch etwas verändern 
  • Man ist quasi nach außen hin der Vertreter des Vereins
  • Man lernt was Neues
  • (Ich glaube, das ist bei jedem irgendwo so in dieser Position) Man genießt ein wenig das Ansehen von außen.
  • Auftritte machen auf einer anderen Art Spaß, aber eben nicht so Spaß wie man es als musizierenden Part hat

Die Vorteile sind groß, aber die Nachteile sind nicht ohne und das merkt man auch persönlich.

NACHTEILE:

  • Trotz musikalischer Erfahrung bin ich als Dirigent doch eher unerfahren

→ Lernt man dazu, mit der Zeit und kann das irgendwann aber dadurch:

  • Fühlt man sich besonders in den Proben etwas nutzlos, da man NUR das Dirigieren übt, aber nicht die musikalischen Feinheiten lernt. (Das muss privat geschehen)
  • Auf Auftritten kann ich mich nicht mehr als Trommler zeigen und zeigen, was ich kann und mich als sehr guter Trommler sowieso noch weiterentwickeln. Besonders anfangs, wenn die besten Stücke gespielt wurden und ich vorne stand und nicht mitgespielt habe. Daher denke ich generell, dass der Punkt, nicht mitspielen zu können und kein Trommler mehr zu sein, mich wohl am meisten stört.

→ In anderen Vereinen bin ich noch Schlagzeuger, aber das ist tatsächlich nicht das Gleiche.

Wie man sieht, gibt es Vor- und Nachteile, welche beide irgendwo für manche darauf schließen lassen würden, dass man aufhören soll oder eben weiter machen soll. Für mich ist aber die Frage, was soll ich jetzt tun. Man kann natürlich weiter machen und bis zu den ersten Auftritten warten im Sommer. Ein Konzert nächstes Jahr ist ebenfalls in Planung und könnte generell nochmal Aufschwung in meiner Motivation bringen. Und ich fange nebenbei auch noch anfangen zu lernen, wie man die musikalischen Feinheiten steuert.

Für mich verkeilen sich alle Vor- und Nachteile und machen es für mich echt schwer da eine passende Lösung zu finden, mit dieser Situation zufrieden zu sein.

Dankeschön an alle, die bis hier hin gelesen haben. Ist für ausstehende wahrscheinlich eine sehr komplexe Situation, um sich da richtig hineinzuversetzen. Ich hoffe auf konstruktive Meinungen und nicht nur ,,Hör auf" oder ,,Mach weiter".

Grüße

Musik, Verein, musizieren, Dirigent

Sport: Seid bzw. wart ihr einem Verein bzw. Kurs?

Hallo,

Sport: Seid bzw. wart ihr früher in einem Verein bzw. habt einen Kurs gemacht?

Falls ja, macht es euch Spaß bzw. hat es euch gefallen? Wieso habt ihr aufgehört?

Es geht nur um Sport!

Ich hab sowas nur als Kind und eventuell Jugendliche gemacht. Wegen der Schule hatte ich keine Zeit mehr für Hobbies:

  • Ich war mal eine Zeit lang in einem Tanzkurs und hab Jazz getanzt. Wir hatten auch Auftritte vor einem großen Publikum. Das war immer ein Highlight. Ich hab den Tanzkurs insgesamt als positiv in Erinnerung.
  • Ansonsten war ich für kurze Zeit im Turnen. Ich kann mich erinnern, dass ich mal ein Seil hochklettern musste. Ich glaube, die Mütter der Kinder waren sogar bei dem Verein dabei.
  • Ich war auch mal im Schwimmkurs. Das fand ich schrecklich. Der Kurs hat mich ans Schulschwimmen erinnert. Ich wurde mal gezwungen, vor den anderen Kindern zu tauchen. Der Schwimmlehrer hatte so eine Stange als Hilfestellung. Ich hatte damit voll Probleme und wollte das nicht.
  • Ich hab auch mal einen Skikurs belegt. Das war ganz okay, aber auch nicht so mein Ding. Wir Kinder mussten immer im Slalom dem Skilehrer hinterher.

An weitere Kurse/Vereine kann ich mich nicht erinnern. In einem Leichtathletik-Verein war ich nie, auch wenn ich immer sehr gut im Sprinten und Weitsprung war.

LG!

Mehrere davon oder andere Kurse/Vereine: ... 68%
Turnen 8%
Tanzen 8%
Fußball 8%
Schwimmen 7%
Leichtathletik 0%
Skifahren 0%
Sport, Fitness, Freizeit, tanzen, schwimmen, Fußball, Schule, Tennis, Verein, Menschen, Kurs, turnen, Volleyball, Skifahren, Badminton, Ballsport, Gesellschaft, Leichtathletik, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verein