Vaterland – die neusten Beiträge

Warum ist man Patriot?

Ich spreche natürlich vor allem von Deutschen, weil ich in Deutschland lebe und es deshalb hier am meisten mitbekomme.

Ich sehe keinen logischen Grund, stolz auf mein Herkunftsland zu sein und verstehe nicht, warum es so viele Menschen gibt, die es sind.

Ich bin froh, in Deutschland geboren zu sein, weil es ein Rechtsstaat ist und ich somit Rechte habe und mich größtenteils sicher fühle. Aber deswegen bin ich nicht stolz, sondern eher dankbar. Deutschland ist kein großartiges Land, unsere Politik ist... sagen wir fragwürdig, unser Schulsystem und ähnliche Bereiche lassen zu Wünschen übrig und unsere Gesellschaft und ihre Normen und Verhalten sind ebenfalls nicht perfekt. Von Deutschlands Vergangenheit fange ich gar nicht erst an...

Ich habe nichts gegen Deutschland und bin froh hier zu leben, da viele Dinge auch gut laufen aber dafür bin ich wie gesagt eher dankbar statt stolz. Stolz verbinde ich mit Dingen, die ich geleistet habe und mit Deutschland habe ich eigentlich nichts zu tun, außer dem Fakt, dass ich zufällig hier geboren und jetzt deutscher Staatsbürger bin.

Warum bist du also stolz auf dein Herkunftsland oder warum sind es Menschen, die du kennst? Und wenn du in einem anderen Land geboren wärst, wärst du dann in jedem Fall auch stolz darauf?

Ich freue mich über alle Antworten :)

Deutschland, Kultur, Gesellschaft, Herkunft, Normen, Patriotismus, Rassismus, Vaterland, Herkunftsland, Normen und Werte, Patriot, Vaterlandsliebe

Sind die Veränderungen in unserem Land nicht unübersehbar, seitdem sich die Zusammensetzung der Bevölkerung so stark verändert hat?

Früher war dieses Land noch in Ordnung. Man konnte sich auf alles verlassen, und die Werte, die wir lebten, wurden respektiert. Wir hatten Arbeit, Sicherheit und wussten, was wir von der Zukunft erwarten konnten. Doch heute? Heute sieht alles anders aus. Ich sehe es auf den Straßen, in den Nachbarschaften, in den Schulen – alles hat sich verändert. Und das ist nicht einfach nur ein Zufall. Es ist nicht nur das normale Auf und Ab der Zeiten. Nein, es ist viel mehr als das.

Ich kann mich noch erinnern, wie stolz wir auf dieses Land waren, wie sehr wir uns über die eigene Kultur und Geschichte definierten. Und jetzt? Ich kann mich nicht mehr an die Zeiten erinnern, als man hier noch die eigenen Werte leben konnte, ohne dass man ständig das Gefühl hat, als wäre man der Fremde im eigenen Land. Und wer hat das alles zugelassen? Wer hat zugesehen, wie das Land, das wir kannten, überrannt wurde, ohne dass jemand den Mut hatte, klar zu sagen, was hier wirklich passiert?

Die Probleme, die wir heute haben, sind nicht einfach so entstanden. Es gibt Dinge, die sich nicht einfach so ändern – aber es gibt auch solche, die durch bestimmte Entscheidungen in Gang gesetzt wurden. Die Sicherheit auf den Straßen, die Unruhe in den Städten, die Arbeitslosigkeit und der Mangel an Perspektiven – all das hat sich doch nicht von selbst entwickelt. Die Gesellschaft verändert sich, aber diese Veränderungen bringen mehr Probleme als Lösungen. Und wer genau sind die, die von all den Veränderungen profitieren? Wer nimmt hier die Plätze ein, die wir früher für uns selbst beansprucht haben? Wer füllt die Straßen und Viertel mit dem, was wir nicht mehr wiedererkennen?

Früher, als wir noch die Kontrolle hatten, war dieses Land ein Ort, an dem wir uns sicher fühlten, wo es unsere Kultur war, die das Bild prägte. Aber heute? Wer hat zugelassen, dass alles so weit geht? Es ist schwer zu ignorieren, wie viele Menschen aus anderen Ländern jetzt hier sind, die unser Land nicht wirklich verstehen, die unsere Werte und Traditionen nicht kennen, die aber dennoch einen Teil von dem fordern, was einst für uns selbstverständlich war.

Es ist nicht so, dass ich gegen alle Veränderungen bin. Aber ich kann nicht mehr tatenlos zusehen, wie wir alles verlieren, was wir uns aufgebaut haben. Wo sind die alten Zeiten geblieben, in denen man sich noch auf die eigene Kultur und das, was man hier kannte, verlassen konnte? Ich habe das Gefühl, dass wir alles, was wir einmal besaßen, zugunsten von etwas verloren haben, das uns fremd ist. Und immer noch tun die Leute so, als ob das alles ganz normal sei. Aber wer stellt sich heute noch wirklich die Frage, wie wir in diese Situation geraten sind? Wer spricht darüber, wie sich alles verändert hat, seitdem die Zahl der Menschen, die hier nicht wirklich hingehören, immer größer wurde?“

In diesem Text wird die Veränderung durch die Zunahme von Migranten als Ursprung vieler gesellschaftlicher Probleme dargestellt, ohne dies direkt zu benennen. Die Verantwortung für die Veränderungen wird subtil auf die zunehmende Zahl der Ausländer und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft geschoben.

Deutschland, Ausländer, Vaterland

Zum 90. Geburtstag in Gedenken an Udo Jürgens – Welcher Song des Jahrhundertkünstlers beschäftigt euch aufgrund seiner Message am meisten?

Anlässlich des 90. Geburtstages von Udo Jürgens möchte ich heute auch eine Umfrage zu seinen wichtigsten Songs bzgl. der inhaltlichen Botschaft vornehmen!

Welcher seiner Songs beschäftigt euch aufgrund seiner Message also am meisten?

Gerne darf auch ein anderer Titel genannt werden!

Lieb Vaterland (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=xPDxP2ASy44

Wort (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=7044E-ZFAU0

5 Minuten vor 12 (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=-NwjQVU5e6Y

Rot blüht der Mohn (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=DRBZ9i67BWc

Ihr von morgen (Hymne an die Zukunft) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=KmbWEPLDqis

Gehet hin und vermehret Euch (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=Vzaia3LITmg

Die Krone der Schöpfung (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=OCGwmBD6wU4

Was ist das für ein Land (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=FDFlOxFZ1u8

Der Mann mit dem Fagott (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=3wgSYG6Lj6Y

Der gläserne Mensch (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=mK8zxx9rLpg

Hier noch eine Zugabe außerhalb der Umfrage:

Als ich fortging (1985/2024):

https://www.youtube.com/watch?v=LdQKGc7gzlU

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Falls ihr bestimmte Songs vermissen solltet, findet ihr weitere Umfragen zum Jahrhundertkünstler Udo Jürgens sowohl auf meinem Profil und anlässlich seines 8. Und 9. Todestages bei mervangrande!

PPS: Bildnachweis: GABO.

Bild zum Beitrag
5 Minuten vor 12 (1982) 27%
Lieb Vaterland (1971) 18%
Wort (1980) 18%
Rot blüht der Mohn (1984) 18%
Der Mann mit dem Fagott (2005) 9%
Der gläserne Mensch (2014) 9%
Ihr von morgen (Hymne an die Zukunft) (1985) 0%
Gehet hin und vermehret Euch (1988) 0%
Die Krone der Schöpfung (1999) 0%
Was ist das für ein Land (2000) 0%
Musik, Internet, Lied, Kirche, Zukunft, Umwelt, Deutschland, Kultur, Unterhaltung, Sänger, Fagott, Generation, Jugend, Komponist, Überbevölkerung, Vaterland, Wort, Mohn, Udo Jürgens

Welches Szenario von den Sieger Nazis findet ihr am realistischen?

The man in the high castle (Serie)

Die Nazis haben mehr als die Hälfte der Welt erobert. Dazwischen gibt es die Neutrale Zone und der Rest gehört Japan bzw. dem japanischen Kaiserreich. Es gibt zwar Fortschritte gegenüber unserer Welt, wie z.B. Computer Kameraüberwachung und Reisen zu Parallelwelten bereits in den 1960ern und Überschallflugzeuge aber nicht so extreme Fortschritte wie bei Wolfenstein 2.

Vaterland (Film)

Die Nazis herrschen über ganz Europa aber mit der Udssr sind sie immer noch im Krieg. Die Russen können sich zwar wehren aber sie können nicht zu den Deutschen vordringen. Die Japaner wurden wie in unserer Welt mit Atombomben zerstört. Die Nazis wollen in dieser Welt ein Bündnis mit Amerika, um die Sowjets endgültig zu besiegen.

Wolfenstein 2 The new Colossus (Computerspiel)

Die Nazis haben die USA besetzt und beherrschen anscheinend die ganze Welt. Es gibt extrem fortschrittliche Technologie bereits in den 1960ern, wie Drohnen, Roboter etc.

----

Alle drei Dinge spielen auf einer Parallelwelt in den 1960er Jahren. Welches Nazi Gewinner Szenario findet ihr noch am wahrscheinlichsten? Was ist eure Meinung dazu?

Vaterland (Film) 62%
The man in the high castle (Serie) 31%
Wolfenstein 2 The new Colossus (Computerspiel) 8%
Studium, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Drittes Reich, Holocaust, Medien, Militär, Nationalsozialismus, Nazi, Philosophie, Rassismus, Rechtsextremismus, Vaterland, Weltkrieg, Wolfenstein, Zweiter Weltkrieg, Multiversum, Nazideutschland, Parallelwelten, Adolf Hitler

Diskussion um ein Gebet in der schweizer Armee?

Rund 20 Schweizer Armeeangehörige beugen sich anlässlich des Opferfestes Bayram in Richtung Mekka: Die Bilder sorgen in den sozialen Medien für helle Aufregung. Was ist passiert? Am vergangenen Mittwoch leitete Armeeseelsorger Muris Begovic ein muslimisches Feldgebet. Das Ritual fand in der Ostschweiz beim Gebirgsschützenbataillon 6 während einer Arbeitspause statt. Die SVP fragt auf Twitter, ob als Nächstes Scharia-Gerichte kommen, Nationalrat Andreas Glarner sieht die Armee «definitiv verloren».

Mich interessiert eure Meinung dazu?

https://m.youtube.com/watch?v=ARo9ZAht1mA&pp=ygUcc2Nod2VpemVyIEFybWVlIHN0cmVpdCBnZWJldA%3D%3D

Muslimisches Gebet in der Armee: Was die SVP daraus macht, ist ...

nzz.ch/meinung/muslimisches-feldgebet-in-der-schweizer...

Muslimisches Feldgebet in der Schweizer Armee: Was die SVP daraus macht, ist Kulturkampf von rechts. Wer bereit ist, sein Leben für die Schweiz zu geben, muss zuletzt dem Generalsekretariat der ...

Nach Muslim-Gebet in Armee: Sanija Ameti macht FDP Vorwürfe

20min.ch/story/sanija-ameti-erzuernt-wie-integriert...

Jetzt meldet sich Sanija Ameti, Chefin der Operation Libero, zum Mekka-Gebet der Armee zu Wort und greift die FDP frontal an. Deren Präsident Thierry Burkart lässt das nicht auf sich sitzen.

Ostschweiz: Schweizer Soldaten beten zu Beginn des islamischen ...

20min.ch/story/schweizer-soldaten-beten-zu-beginn-des...

Armeeangehörige hielten deswegen ein Gebet ab. Am 28. Juni war Beginn des islamischen Opferfests, das das höchste Fest im Islam ist. Wie Bilder

Europa, Religion, Islam, Schweiz, Politik, beten, Armee, Gebet, Koran, Moschee, Muslime, Ramadan, Religionsfreiheit, Soldat, stolz, SVP, Vaterland, Gebetszeiten, Nation

Warum sagt jeder dass es viel Rassismus in den USA gibt?

Das stimmt doch was gar nicht. Es gibt so viele schwarze Polizeichefs in den USA, schwarze Bürgermeister Ranghohe schwarze Politiker, Richter etc.

Im Gegensatz zu Deutschland gibt es hier kaum ausländische Ranghohen Leute.

In den USA sind meist schwarze Polizisten oder schwarze Justizbeamte viel grausamer zu ihren schwarzen Artgenossen.

Es gab Mal einen schwarzen Polizisten der einen schwarzen Dieb erschossen hatte. Nie war die Rede davon. Sobald jemand weißes etwas dergleichen macht gibt es Aufsehen.

Es gab Mal eine Justizbeamtin die schwarz war und irgendwie alle Justizbeamte in dem Gefängnis schwarz waren. Diese haben über einen Gefängnisinsassen gelacht, während der einen Anfall bekam. Würde auf Kamera dokumentiert.

In Deutschland ist alles in der Oberhand von Deutschen.

In den USA spielt schwarz oder weiß nicht so eine große Rolle, wie wir es von Medien kennen. Alles Quatsch. Dort gibt es wirklich kein Rassismus. Alles Medienquatsch. War öfters überall in den USA.

In den USA bist du vollwertiger Amerikaner wenn du dich auch so fühlst.

In Deutschland wirst du ausgelacht wenn du als schwarzer sagt, dass du Deutscher bist.

Was ich sagen will ist, dass es Schwarzen in den USA blendend geht. Das schwarze dort unterdrückt werden ist so eine dreiste Lüge. Es sind dort wirklich nur Einzelne die vielleicht was gehen Schwarze haben. Ich denke Amerikaner sind sehr offene Menschen. Schaut doch Mal wie viele schwarze Richter schwarzer Polizeipräsidenten etc es gibt. Dutzende schwarze in wichtigen Positionen

Deutsch, USA, Deutschland, Rassismus, Vaterland, Philosophie und Gesellschaft

Bin ich die einige die das mit dem Bundesheer als Schweinerei empfindet?

Hallo

also vorab finde ich es schon gut und notwendig dass das Land ein Militär hat.

Muss leider sein.

Aber in welchem Zustand das in Österreich ist, ich war selbst ganz kurz dort aber brach es dann wieder ab und entschied mich für das Studium, dieser ist fürwahr kein guter.

Viele der Berufssoldaten machen irgendwie den ganzen Tag gar nichts außer Kaffee zu trinken, gut, denen mache ich keinen Vorwurf, da liegt der Fehler ein paar Instanzen weiter oben wenn die Personal anstellen das sie nicht brauchen.

Dann halt wegen dem Beamtenstatus sind die bis zur Pension dort, und nciht bis 40 oder sagen wir mal max.50 wo es irgendwie Sinn ergibt dass jemand Soldat ist.

Truppenübungen gibt es irgendwie einmal im Jahr für eine Woche oder so, gefühlt.

Aber Zivilbedienstete sind angestellt die die Büros putzen, während die Kaderleute gar nichts machen.

Und dann wäre da noch die Sache mit dem Grundwehrdienst, diese Burschen krieggen 300€ca. im Monat. Die meisten werden gar nicht richtig ausgebildet, sondern nur ein Monat und verstauben dann irgendwie den Rest ihrer Haftzeit, ich kenne genug die da sind oder waren.

Also das Bundesheer und die Landesverteidigung scheint so egal zu sein dass man es nicht für nötig hält das Budget zu stellen dass diese wirklich ein halbes Jahr lang ausgebildet werden, aber dass man sie ein halbes Jahr zwangseinzieht was ein gewaltiger Eingriff in die Freiheit ist, das scheint keinerlei Problem zu sein....

Geht eh längst nur noch darum billige Arbeitskräfte für den Zivildienst zu bekommen, diese beschafft man sich über den Umweg der Wehrpflicht was definitiv nicht Sinn der Sache ist.

Wäre die Landesverteidigung wichtig, dann müssten wirklich alle oder halt die meisten da ein halbes Jahr zeitgemäß ausgebildet werde, müsste dann aber für Jungen und Mädchen verpflichtend sein, Gleichberechtigung ist halt immer nur dann relevant wenn es sich gerade anbietet für die Politiker.

In dem Fall wäre es aber auch toll wenn die zumindest soviel wie ein Arbeitsloser kriegen würden, und nicht nur ein drittel davon.

So wie es aktuell ist, man behält die Wehrpflicht die man offenbar nicht braucht, nur für den Zivildienst, dies ist unter aller Sau in meinen Augen.

Bitte sachlich bleiben, was denkt ihr?

lg Lisa

die Wehrpflicht gehört für beide Geschlechter und reformiert 33%
Weg mit der Wehrpflicht 33%
ein starkes Berufsheer wäre toll 27%
Bundesheer brauchen wir eh nicht mehr 7%
passt wie es ist 0%
Wehrpflicht nein, aber verpf. Sozialjahr wäre sinnvoll 0%
Der Staat sollte junge Leute nicht zu sowas zwingen 0%
Bundesheer, Militär, Soldat, Vaterland, Wehrpflicht, Zivildienst, zwangsarbeit, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vaterland