Vaterkomplex – die neusten Beiträge

Gestörtes Verhältnis zum Vater, Mobbing, Enttäuschungen=Beziehungsunfähig?

Ich würde gerne eure Meinung dazu hören: Ich bin weiblich, 20 Jahre alt und mein Vater ist gestorben, als ich 2 war. Danach bin ich mit meinem Stiefvater aufgewachsen, den ich immer für meinen richtigen Vater gehalten habe, bis es mir mit 19 Jahren erzählt wurde. Ich hab ab der Pubertät angefangen zu spüren, dass es sich zwischen mir und ihm nicht richtig anfühlt, obwohl er immer sehr lieb zu mir war und mir alle meine Wünsche erfüllt hat, mir alles gekauft hat und mich als seine "Prinzessin" bezeichnet hat. Dennoch fand ich seine körperliche Anwesenheit irgendwann unangenehm, wollte seine Hand nie halten, konnte ihn nicht umarmen oder ihm am Tisch in die Augen gucken (WIE KONNTE ICH DAS SPÜREN??), ich konnte nie mit ihm über emotionale Themen sprechen, weil es ihn irgendwie nie interessiert hat bzw er nicht wirklich über die Empathie oder die intellektuellen Fähigkeiten verfügt, mich zu verstehen. Auch meine Mutter leidet darunter, aber ist wahrscheinlich aus Gewohnheit und finanziellen Gründen trotzdem mit ihm zusammengeblieben.

Irgendwann kam unabhängig davon eine sehr schlimme Zeit auf mich zu, in der ich mit 11 und 12 Jahren psychisch fertig gemacht und furchtbar von der ganzen Klasse gemobbt wurde, sodass ich mir selbst körperliche Schmerzen zugefügt habe und mir das Leben nehmen wollte. War dadurch 8 Jahre in Therapie und habe den Schmerz mittlerweile überwunden.

Im Laufe der Zeit habe ich nur negative Erfahrungen mit Männern gemacht, weil ich ständig BESESSEN war nach Männern, die emotional unerreichbar waren und mich verletzt haben. Daran hat sich bis jetzt nichts verändert, ich werde demnächst 21, hatte noch nie eine Beziehung und sobald die Besessenheit bei einer Person aufgehört hat, verlagert sie sich auf eine neue Person, die mich ebenfalls ignoriert, mir mixed Signals gibt oder emotional unerreichbar ist. Dabei wünsche ich mir aus ganzem Herzen, endlich eine gesunde Beziehung zu führen aber stoße diejenigen ab, die es wirklich ernst mit mir meinen. Ich bin wie ein Magnet für Verletzungen, Enttäuschungen und unreifen Männern geworden und habe einfach nur noch Angst, weil ich keine gesunde Liebe empfinden kann, sondern nur diese Besessenheit. Diejenigen, nach denen ich nämlich besessen war, als sie mich nicht wollten, kamen viele Jahre später alle bei mir an und wollten eine ernsthafte Beziehung führen und man hat gemerkt, dass sie sich emotional entwickelt haben und reif waren aber da hab ich natürlich schon komplett das Interesse verloren.

Denkt ihr es liegt am Mobbing oder hauptsächlich an meinem Vater oder an beidem? Habe ich einen Vaterkomplex? Denkt ihr ich hatte als Baby ein Trauma weil mein Vater gestorben ist? Wieso habe ich in der Pubertät diese Abneigung zu meinem Vater gespürt, obwohl ich noch nichts wusste? Wenn sich jemand psychologisch auskennt, kann mir bitte jemand sagen was genau in meinem Kopf abgeht? Ich finde das ganze so kompliziert und hätte gerne jemanden, der das, was da ist, in Worte fassen könnte.

Mobbing, Freundschaft, Liebeskummer, Tod, Beziehung, Psychologie, Enttäuschung, Liebe und Beziehung, beziehungsunfähig, Vaterkomplex

Vermisse irgendwie (m)einen leiblichen Vater?

Hey ich bin weiblich und mittlerweile 16 Jahre alt.

Ich bin (leider) ohne meinen leiblichen Vater aufgewachsen, ich hatte bzw. habe zwar einen Stiefvater….dennoch haben mein Stiefvater und ich kein sonderlich gutes Vater-Tochter-Verhältnis…wir streiten fast jeden Tag../ist nicht so einfach.

Früher als Kind hat mich das nie gestört das ich ohne ihn aufgewachsen bin aber jetzt hab ich das Gefühl umso älter ich werde, umso mehr habe ich die ,,Sehnsucht“ nach einem Vater. Nach meinem leiblichen Vater.

Ich wünsche mir immer mehr, ihn kennenzulernen und meine andere Hälfte der Familie kennenzulernen. Mein Erzeuger ist Ausländer…und oftmals stelle ich mir die Frage, wie cool es gewesen wäre, wenn mir die Sprache beigebracht wurden wäre.

Wir hier bei mir zu Hause reden nicht über ihn, das ganze Thema ist für mich persönlich ein sehr sensibles Thema, ein Thema was ich vermeide. Ich weiß Dinge, wie z.B das er meine Mama damals geschlagen hat und Drogen genommen hat etc.

Ich weiß auch das es falsch ist, ihn zu vermissen bzw. ,,Sehnsucht“ nach ihm zu haben. Nur würde ich so gerne einen Vater haben. Einen Vater der mich liebt.
Immer wenn ich Videos/Fotos sehe oder Geschichten höre von Mädchen, mit ihren Vätern, wie toll er doch ist und wie sie so eine tolle perfekte Vater-Tochter-Beziehung haben, fühle ich mich immer so fehl am Platz und werde innerlich so traurig was mich gleichzeitig wütend macht. Weil ich mir nichts mehr wünsche.

Ich habe zwar seine Nummer und er auch meine, nur haben wir trotzdem kaum Kontakt. Gut ich muss zugeben ich melde mich von alleine gar nicht, weil ich das irgendwie nicht kann, ich kann das einfach nicht es ist super schwer für mich. Und er selber meldet sich auch nicht wirklich. Ich weiß noch, wir haben ein einziges Mal telefoniert, da habe ICH, IHN mit 10 Jahren angerufen und hatte keine Zeit. Das hat mich so traurig gemacht, seitdem haben wir nie wieder telefoniert.

Immer wenn wir schreiben, schreibt er mir das er mich liebt…ich weiß darauf nie was ich antworten soll..diesen Satz ,,Ich liebe dich“ kann ich einfach nicht sagen, ich habe diesen Satz so, so lange nicht gehört wir zu Hause sagen solche Sätze irgendwie nie. Und außerdem finde ich das dann so komisch wenn er sowas mir gegenüber sagt, ich weil ich ihm nicht glauben kann. Dennoch vermisse ich ihn, ich würde so gerne mehr über mich, meine Familie, meine andere ,,Kultur“ erfahren etc.
Ich habe auch das Gefühl seine Familie weiß nicht mal das es mich gibt. Er erzählte mir er habe eine Frau mit einem Sohn der 18 Jahre alt ist oder so, er kann ein Fremden Sohn akzeptieren, aber mich (seine Tochter) nicht.., das hat mich so verletzt in den Moment.

Ich weiß nicht was ich tun soll, ich kenne ihn ja nicht wirklich und vermisse ihn? Er hat schlimme Dinge getan und trotzdem würde ich ihn so gerne kennenlernen. Ist es normal einen Menschen sehen zu wollen, obwohl ein Mensch so ist. Er sagt er liebt mich, ich kann das aber nicht glauben? Wie werde ich diese Gefühle los?

Familie, Freundschaft, Sehnsucht, Vater, Psychologie, Liebe und Beziehung, Verzweiflung, Erzeuger, leiblicher Vater, Vaterkomplex

Ohne Vater = Vaterkomplex im späteren Leben?

FRAGE:

Mich würde interessieren ob man automatisch einen Vaterkomplex hat (ich beziehe mich auf „Daddy Issues“, also nicht ausschließlich sexuell oder so, sondern einfach im generellen) wenn man ohne einen Vater, also nur mit alleinerziehenden Mutter etc. aufgewachsen ist.

Vielleicht gibt es hier ja wen ohne Vater, der sowas eben nicht hat.

WOHER KOMMT DIE INTERESSE?:

Ich bin ohne Vater aufgewachsen bzw. mit zwei Jahren Kontakt zu meinem leiblichen Vater verloren, weil meine Eltern „zu jung“ waren und er ein Drogen& Aggressionsproblem hatte. Seitdem habe ich halt einfach gesagt einen Vaterkomplex und deswegen möchte ich gerne wissen ob sowas automatisch kommt wenn man ohne Vater aufwächst oder ob es anderen da anders geht.

PERSÖNLICHES:

(unwichtig, muss man sich nicht durchlesen)

Ich bin selber davon sehr sehr stark betroffen, es ist zwar kein schwerwiegendes Problem aber ich finde es echt nicht schön. Ich war zum Beispiel heute auf einem Spielplatz (wegen meiner jüngeren Schwester) und ich saß die meiste Zeit halt auf einem Stein. Hinter mir saß ein.. jüngeres Paar aus der sozialen Unterschicht. Ich bin so schon nah am Wasser gebaut und ziemlich labil und so aber alleine die Stimme von diesem Mann hat mich zum weinen gebracht. Nicht lautstark oder so, aber die ein oder andere Träne ist geflossen. Der Mann hatte sich halt einfach mit seiner Freundin über deren Kind unterhalten, und ab und zu geguckt was sein Kind macht.

Ich sehe in jeder männlichen Person eine Vaterfigur. Dazu kommen noch ein paar andere Sachen die negativ-Faktoren davon sind aber es wäre unnötig noch weiter so viel zu schreiben, hier geht es ja eigentlich nur um die Frage.

Familie, Vater, Psychologie, alleinerziehend, Liebe und Beziehung, Vaterfigur, Vaterkomplex, Elektrakomplex

Hat er einen mutterkomplex?

Hallo , ich habe folgendes Problem ;

Mein Freund war immer sehr anhänglich .. In der Anfangsphase in der wir uns kennengelernt haben habe ich ihn abnormal schlecht behandelt bis hin zu erniedrigt, ich weis das ist nicht schön gewesen aber ich war zu der Zeit einfach „böse“ auf die Männerwelt aufgrund von paar Erlebnissen. Was ich dazu sagen muss ist aber das ich ihn von Anfang an wollte aber es ihm nicht gezeigt habe sondern im Gegenteil. Wie dem auch sei nach ein paar Monaten bin ich weicher geworden und habe ihm auch angefangen meine Liebe zu zeigen. Das hat ihn auch glücklich gemacht und er hat all die anderen Sachen vergessen wie ich ihn behandelt habe.

Was mich in dieser ganzen Sache stutzig macht ist warum er mich wollte Obwohl ich ihn so schlecht behandelt habe ? Warum hat er so extrem viel gekämpft ? Schließlich muss er ja nicht um eine „Fremde Person“ so kämpfen , Hat er einen mutterkomplex ? Er hat nämlich keinen Kontakt zu seiner Mutter weil sie nie auf ihn aufgepasst hat und ihn auch schlecht behandelt , erniedrigt hat etc . Das würde ja auch erklären weshalb er so anhänglich ist ?

ich frage einfach weil ich ihn mittlerweile auch liebe und Angst habe das es irgendwie merkt das er bei mir nur einen mutterkomplex hat. Wenn das so währe würde ja die Beziehung nicht halten weil es ja keine „wahre Liebe“ ist

Liebe, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe, Mutterkomplex, Vaterkomplex

Vaterkomplex?

Vaterkomplex loswerden. Ich wurde mit 11 Jahren aus meiner Familie genommen und in ein Kinderheim gebracht, wo fast nur Erzieherinnen waren. Mit den wenigen Männern dort habe ich nichts gemacht oder nicht verstanden mit denen. Jetzt bin ich 18 und ich wohne schon lange nicht mehr dort. Ich wohne auch nicht bei meinen Eltern, weil es nicht klappt dort zu wohnen. Meine Eltern haben ein gutes Herz, aber sie können keine guten Eltern sein. Zumindest langfristig nicht. Es ist aber so. In meiner Jugend hat sich ein Vaterkomplex entwickelt, da ich nur (fast) mit Frauen zu tun hatte und mich schon von Kindesalter auf nur mit Frauen gut verstanden habe. Aber bei mir ist es so. Wenn ich einen älteren Mann sehe (ungefähr über 45 Jahre) , dann spüre ich Zuneigung und will mit dem Mann reden oder will umarmen oder bei irgendwas helfen, hält Zeit verbringen. Es ist cool. Aber es stört. Weil ich muss akzeptieren, dass das nur meine Gefühle sind und die Männer die ich sehe, nichts mit mir zu tun haben und die kein Vaterersatz sind. Aber die Gefühle sind trotzdem und ich will es losbekommen. Ich hatte mal ein Praktikum bei einem Mann und als ich mit ihm geredet habe, hat es richtig Spaß gemacht. Nach dem Praktikum habe ich gemerkt, dass ich viel sicherer bin, ich fühlte mich viel sicherer. Was ich auch gemerkt habe, wo eine ältere Frau gesagt hat, dass sie Abstand halten möchte, habe ich mich über sie lustig gemacht. Als ein älterer Mann zu mir und meinen Freunden gesagt hat, dass wir Abstand halten sollen, habe ich direkt auf ihn gehört ohne Widerrede. Es ist zwar gut, dass ich auf ältere Männer höre, aber es wird übertrieben. (Ich hätte auch auf die Frau hören sollen) Ich muss aufhören so kindisch zu sein und mal Erwachsen werden und klar denken können und mich weiterentwickeln. Aber dieser Vaterkomplex regt mich auf. Der ist schon stark ausgeprägt. Wie bekommt man so einen Vaterkomplex los? In der Schule hat der auch Einfluss auf mich.

Leben, Familie, Freundschaft, Geld, Menschen, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Menschenrechte, Vaterkomplex

Ich bin ernsthaft verliebt. In meinen 50 jährigen Lehrer...?

Ich bin seit einem Jahr in meinen Lehrer verliebt, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an ihn denke. Ich erkenne natürlich, dass eine Beziehung als Schüler und Lehrer nicht stattfinden kann. Ich kenne die Regeln. Nur leider kann ich mir nicht aussuchen in wen ich mich verliebe.

Eine weitere Sache, die mich unsicher macht ist, dass er um die 50 ist (ich selbst bin 16)...er sieht total gut aus (in meinen Augen ist er ausnahmslos der schönste Mann den ich jemals gesehen habe, obwohl nur ich das so sehe, ich weiß, dass kein anderes Mädchen zB aus meiner Klasse ihn attraktiv findet.) Habe ich einfach einen besonderen Geschmack oder muss ich mir Sorgen machen? Wenn er mich anschaut, dann meinst für 5-10 Sekunden, in dieser Zeit vergesse ich sogar meinst was er sagt sobald ich ihm in seine Augen schaue. Es ist unglaublich.

Ich habe das Gefühl nie wieder für jemanden so starke Gefühle empfinden zu können..habe ich vielleicht auch Vaterkomplexe?

Ich habe gute Laune, sobald ich weiß, dass ich demnächst mit ihm Unterricht habe und habe schlechte Laune, sobald ich seinen Raum verlasse und weiß, dass ich ihn in nächster Zeit nicht sehe. Meine komplette Stimmung hängt einfach von ihm ab. Ich mag Schule unter anderem durch ihn. Ich komme nicht von ihm weg, ich träume von ihm, ich denke an ihn in der Bahn, auf dem Weg zur Schule, wenn ich nach Hause fahre. Immer. Ist das vielleicht schon krank? Ich habe wirklich Angst. Könnte mir jemand helfen bzw wenn er selbst Erfahrungen gemacht hat, mir davon erzählen?

PS, ich bin jetzt für 6 Wochen im Homeschooling, ich kann es mir unmöglich vorstellen, durch diese Zeit zu kommen ohne ihn zu sehen...

Wart ihr schonmal in einen viel älteren Mann verliebt oder in einen Lehrer?

Nein 59%
Ja, beides 41%
Nur eins von beiden 0%
Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Lehrerliebe, Vaterkomplex

Vaterkomplex?

Hallo,

ich habe einen Vaterkomplex.Ich hab bewusst nicht das Wort daddyissues gewählt, weil es heutzutage sehr zu einem „Trend“ geworden ist.(Ich muss sagen, dass ich das ein bisschen verstehen kann, obwohl es eigentlich etwas ist, was überhaupt nicht toll ist.)

Naja, auf jeden Fall kommen wir erstmal zu den Gründen:

Meine Eltern haben sich bereits vor meiner Geburt getrennt, da mein Vater eine diagnostizierte Psychose hatte, die er jedoch bis zum Ende seines Lebens nicht loswerden konnte.Ich kenne leider die genaue Diagnose nicht, ich weiß nur, dass er eine Psychose mit überwiegend schizophrenen Symptomen(kann man das so sagen?) hatte.Zusätzlich war er Alkoholiker.

Dies hat dazu geführt, dass er sehr oft unbegründete Wutanfälle hatte, die mich und meine Mutter in Gefahr gebracht haben, weswegen meine Mutter mit mir, als ich 7 Wochen alt war, aus seiner Wohnung ausgezogen ist.

Hier zu möchte ich noch sagen, dass mein Vater keineswegs ein schlechter Mensch war, im Gegenteil, er konnte unfassbar liebenswürdig sein.Jedoch kamen ihm seine psychischen Probleme immer in die Quere.

Ich habe meinen Vater dann mindestens einmal in der Woche mit Begleitung meiner Mutter bis zu meinem 8.Lebensjahr gesehen, bis ich meiner Mutter gesagt habe, dass ich den Kontakt zu ihm abbrechen möchte, woran ich mich aber nicht genau erinnern kann.

Jedoch habe ich einige „Anfälle“ von ihm miterlebt, woran ich mich noch erinnere.Ich wurde nie körperlich von ihm angegriffen, aber emotional hat alles was mit ihm zu tun hat ein großes Loch hinterlassen.

Im April diesen Jahres haben wir dann die Nachricht bekommen, dass er gestorben ist.Wir wissen die Ursache nicht genau, aber er wurde tot, aufgrund des Verwesungsgeruchs in seiner Wohnung aufgefunden(mit 54 Jahren).Und seitdem ist mein Vaterkomplex schlimmer geworden.

Zu wissen, dass er nicht mehr da ist und er auch nie wieder da sein wird.Ich habe zudem eine Vorliebe für ältere Männer(16-45) entwickelt.Ich habe auch gemerkt, dass ich den Hang zu toxischen Beziehung besitze und ich, egal was mein Partner tun würde, mitmachen würde, wegen meiner Abhängig zu ihm.(Ich habe aktuell keinen Freund, aber ich bin mir sicher, dass es so wäre)Ich möchte quasi meinen Vater „ersetzen“ und den „väterlichen Support“ von meinem Partner erhalten.Ich bin in Beziehungen recht unterwürfig und lege zum Teil kindliche Verhaltensweisen an den Tag(, was nicht heißt, dass ich unreif bin und nicht reflektieren kann).Außerdem habe ich ein hohes sexuelles Verlangen.

Sollte ich das, falls ich aufgrund von anderer Probleme zum Psychologen gehe(hierbei sind diese nicht erwähnenswert)ansprechen und behandeln lassen?

Liebe, Psychologie, Liebe und Beziehung, Unterwürfigkeit, Vaterkomplex, Elektrakomplex, toxische Beziehung

Wie mit Vaterkomplex umgehen?

Hallo, mein Freund 36 und ich 23 sind jetzt seid 3 Jahren zusammen und leben seit einem Jahr zusammen. Doch seit wir zusammengezogen sind bin ich öfters mal gemein zu ihm, mache ihn manchmal eifersüchtig oder bin Abweisend zu ihm, damit ich seine Aufmerksamkeit bekomme, also eine andere Art von Aufmerksamkeit die er mir sonst schenkt, hoffentlich wisst ihr was ich meine. 

Ich finde mein Verhalten garnicht schön oder fair gegenüber ihn. Ich gebe mir jedesmal Mühe sowas sein zu lassen aber die Aufmerksamkeit die ich dann von ihm bekomme ist einfach ganz anders als sonst, was mir auf jeden fall gefällt. (Er schenkt mir auch sonst auch Aufmerksamkeit, doch wenn er Eifersüchtig ist oder so dann ist das eine andere Aufmerksamkeit. Mein Verhalten hat wahrscheinlich was mit meinem Vaterkomplex zu tun, welches Wahrscheinlich auch ein Grund ist wieso ich mit einem 13 Jahre älteren Mann verliebt habe. (heißt nicht das ich ihn nicht liebe, ich liebe ihn wirklich sehr).

Ich weiss das kann keine Ausrede für mein Verhalten sein kann, ich gebe mir echt Mühe das zu unterlassen was auch oft klappt.

Für Ihn ist mein Verhalten bestimmt auch manchmal nicht einfach, er denkt bestimmt ich liebe ihn nicht mehr so richtig oder dass ich einen anderen habe und mein Verhalten verunsichert ihn.

Wie kann ich das ganz abstellen ? ist das normal ? denkt ihr, dass es was mit meinem Vaterkomplex zu tun hat ?

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Vaterkomplex

Ist sie eine Dramaqueen oder bin ich nicht fähig eine Beziehung zu führen?

Beide 25, 5 monate Beziehung

Sie, total liebevoll, loyal, ehrlich, aber neigt zum starken Drama, obwohl meistens kein Grund besteht. Mir wird oft vorgeworfen, ich widme ihr nicht genug Zeit/Aufmerksamkeit/Interesse. Wenn ich mit ihr im Chat schreibe, kurz raus gehe, und ihr erst wieder nach 2-3 Minuten schreibe wird sich direkt beschwert, weil ich nicht in der Lage wäre, mit ihr "aktiv zu schreiben" Für sie bedeutet aktiv schreiben kontinuierlich im Chat sitzen für min 15-20 Minuten ohne einmal rauszugehen. Selbst wenn sie arbeitet verlangt sie es von mir, weil ich damit rechnen muss, dass sie auch in der Arbeit mit mir aktiv schreiben kann.

Genau aus diesen Gründen entsteht folgendes Problem. Sie gibt einem Menschen so viel (manchmal zu viel) und verlangt automatisch im Gegenzug genau das selbe. Wenn man (hart ausgedrückt) nicht so besessen von ihr ist, wie sie von dem Partner, kann man es ihr nicht recht machen.

Seit Monaten streiten wir uns über die selben Themen. Nicht genügend Aufmerksamkeit/Zeit, obwohl ich ihr meiner Meinung nach sehr sehr viel Zeit sogar widme. Sie schätzt es nur null, sieht alles direkt als selbstverständlich an und setzt ihre Messlatte immer höher. Ich kann es ihr nicht recht machen.

Sie droht mir auch ständig, dass sie das lange nicht mehr mitmacht, aber ich mache trotzdem mein eigenes Ding. Ich nehme sie schon ernst und versuche ihr auch oft entgegen zu kommen, weil ich weiß, dass ihr diese Sachen wichtig sind, aber wenn es mal passiert wird mein Handeln direkt schlecht geredet und es wird automatisch mehr verlangt. Wie man liest, es ist leider ein Teufelskreislauf. Ich weiß, dass es leider keine Zukunft hat.. Ich musste nur meinen Frust mal rauslassen. Sie ist meinen Augen in jeder Hinsicht für MICH nahe zu perfekt, wenn diese eine Sache nicht wäre... Dieses krankhafte und verkrampfte Verlangen nach MEHR Aufmerksamkeit nach MEHR Liebe nach MEHR Zeit macht alles so kaputt.. und es raubt einem wirklich die Energie..

Ich musste mich einfach mal auskotzen, weil es mich seelisch wirklich belastet

Liebe, Freundschaft, traurig, Trauer, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Drama, Frustration, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Vaterkomplex

Vaterkomplex - Lehrer?

HILFE!

ich bin fast 18 und mache eine berufsausbildung. Es gibt einen Lehrer, den ich schon immer sehr mochte, da er ähnliche Interessen hat (Musik) und das macht jemanden für mich automatisch sehr sympathisch. Er hat im unterricht ein paar mal seine tochter erwähnt und ich fand das total niedlich.

Jetzt das Problem.

Meine mutter hat mich als Kind sehr schlecht behandelt, sie hat mich oft geschlagen. Mein vater nie. Er war meine bezugsperson und hat mich zumindest manchmal vor ihr beschützt. Doch eines tages, als ich 11/12 war hat er mich im schlaf (hab mich schlafend gestellt, um keinen ärger zu bekommen) an der brust angefasst. Nur kurz, aber es war grausam. Als er weg war, fühlte ich mich furchtbar. Dieses geheimnis trage ich seit 6 jahren mit mir rum. Habe es sehr lange verdrängt. Ich habe immer wieder angst, wenn ich mit ihm alleine bin. Nicht immer, aber manchmal. Ich habe angst vor seinen manchmal gierigen blicken. Er hat mir den schutz und mein zuHause genommen. Seit kurzem sehe ich in besagtem Lehrer eine Vaterfigur. War vor kurzem mit meinem vater in einem kleinen raum, eigentlich harmlos, aber die Angst kam hoch (auch wenn wir im auto sind und bei jeder berührung) ich sehne mich nach einem vatersatz, einer vor dem ich keine angst haben muss. Ich passe auch immer auf, wie ich vor meinem vater rumlaufe. Seit jahren war ich nicht mehr schwimmen wegen ihm. Mein lehrer strahlt sicherheit aus. Er ist witzig, lieb und gott; wie sehr wünsche ich mir; ihn zu umarmen. Es ist sogar so weit gekommen, dass ich manchmal von ihm träume. Ich beneide seine tochter und wünsche mir so sehr väterlichen schutz und sorge von ihm. Ich weiß, dass das nicht gesund ist und ich strebe auch (mal wieder) eine therapie an. Aber es geht mir nicht mehr aus dem kopf und ich suche verzweifelt einen weg, irgendwie zuneigung, sorge, aufmerksamkeit von ihm zu bekommen. Ich wünsche mir das so sehr, ich will geborgen sein und nicht in ständiger Angst leben. Eine umarmung von ihm, wäre für mich das größte geschenk, auch wenn es absurd ist..

Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Vaterkomplex

Liebe ich ihn wirklich oder ist es ein Vaterkomplex?

Hey Also erstmal ein paar Worte am Anfang. Ich suche wirklich nach einem Hilfreichen rat, deswegen habe ich sehr viele Informationen eingefügt die vielleicht wichtig sein könnten um die Frage zu beantworten. Der Text ist aus dem Grund auch dem entsprechend lang geworden aber vielleicht gibt es welche die sich ein wenig Zeit nehmen
Ich habe meine Freundin gefragt was sie davon hält wenn ein 30-40 jähriger mit einer unter 20 Jährigen zusammen ist. Sie meinte die Mädchen sind nur auf Geld aus oder haben einen Vaterkomplex. Ich wusste vorerst nicht was genau das ist , ein Vaterkomplex bis ich es gegooglet habe. Mein Stiefvater hat mich großgezogen. als ich 11 war hat er sich erschossen. Und meine Mutter war schon immer Alkoholikerin deshalb hatte ich nur ihn. Als ich in das Jugendalter kam verliebte ich mich mit 13 zum ersten Mal. Jedoch aber in einen 17 Jährigen. Als er dann von der Schule ging sah ich ihn nicht mehr so oft (wir haben heute immer noch Kontakt) die Liebe verschwand aber nach ca 2 Jahren, da er auch nie Gefühle für mich hatte. Seit dem an habe ich mich nie wieder mehr verliebt. Mittlerweile bin ich fast 18 Jahre alt und habe mal darüber nachgedacht warum ich mich nicht verliebe. Ich meide schon fast den Kontakt zu Jungs in meinem Alter. Wenn ich darüber nachdenke die zu küssen wird mir schlecht. Ich hatte schon Darueber nachgedacht ob ich auf Mädchen stehe aber auch Bei diesem Gedanken wurde mir unwohl, zumal ich Mädchen auch nicht attraktiv finde. Jetzt habe ich aber in meinem Verein einen Mann kennengelernt, naja was heißt kennengelernt ich sehe ihn halt zu Trainingszeiten. Er ist schätze 30-40 Jahre alt, aber er gefällt mir sehr gut und ich finde ihn auch attraktiv. Ich unternehme aber nichts mit ihm und spreche nicht mehr als nötig, weswegen man nicht von liebe sprechen kann. Aber ich habe das Gefühl das ich ihn Tag für Tag immer mehr mag zumal er mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Ich mache mir aber Gedanken das es vielleicht dieser Vaterkomplex ist, da ich meinen Vater ja im Alter von 11 verloren habe und auch nie wirklich verkraftet habe. Andererseits glaube ich das ich ihn auch sehr attraktiv finden wuerde wenn ich noch einen Vater hätte. Ich war zwar früher schon in einen 4 Jahre älteren Jungen verliebt aber das ist ja nicht so ein großer Altersunterschied wie in diesem Fall über 15 Jahre. Ich fande oftmals auch meine Lehrer attraktiv die deutlich älter waren. Und mein leiblicher Vater ist 13 Jahre älter wie meine Mutter. Vielleicht wird sowas ja auch vererbt? Eine andere Freundin von mir kam mit 14 mit einem 30 Jährigen zusammen die sogar bis heute noch zusammen sind. Bei ihr waren die Eltern ebenfalls mit 10 Jahre Altersunterschied verheiratet. Sie verlor ihren Vater auch aber da war sie schon mit dem 30 Jährigen zusammen.
Was denkt ihr? Und kann man das irgendwie testen ob es ein Vaterkomplex ist oder liebe?
Kann es sein das ist NUR auf ältere stehe? Und woher kann das kommen?

Liebe, Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, verliebt, älterer mann, Vaterkomplex

ich stehe auf alte männer, was ist los mit mir?!

hallo,

also mein problem steht oben. ich bin 13 jahre alt und stehe seit ungefähr 2 jahren auf deutlich ältere männer, zwischen 40 und 65 (!) war bei meinen "schwärmereien" alles dabei.. meine freunde finden das 'ätzend' und 'komisch' und können meine orientierung in keinster weise nachvollziehen, weswegen ich auch nicht mehr mit ihnen darüber spreche. versteht mich nicht falsch, ich halte nichts von ungepflegten gammeligen bauarbeitern mit bierbauch und so, die ekeln mich eher an :D ich meine eher so den seriösen typ. (ich stehe auch auf meinen ca 40 jährigen lehrer..) ich bin schon lange am grübeln woher das kommt, bin zu dem entschluss gekommen dass ich einen vaterkomplex habe, denn mein vater hat uns als ich 11 war endgültig verlassen (er ist meiner mutter fremdgegangen!), war in meiner kindheit nie richtig für mich da, wir hatten nie dieses typische vater-tochter verhältnis. (es sind auch viele andere, schlimme sachen vorgefallen, gewalt ect. was mich mit der zeit irgendwie abgehärtet hat. bin andererseits auch ein sehr emotionaler mensch geworden, meine 'ex beste freundin' und ich wurden vor einem jahr in der schule auch gemobbt..) es war also hauptsächlich meine mutter die mich aufgezogen hat. mit erfolg, ich gehe auf ein gymnasium, bin selbstständig und reif (auch sehr stark vom äusserlichen her, alle die mich nicht kennen schätzen mich für 18-20 (!) und auf der straße werde ich fast immer gesiezt. kein wunder, ich bin 1,70 m groß und mein körper ist auch schon ziemlich ausgereift). mit meiner mutter verstehe ich mich die meiste zeit sehr gut, wir reden wie freundinnen zusammen, was ich echt gut finde, weil ich keine "Richtigen" freunde habe.. (okay, ich habe 2 freunde mit denen ich in der schule abhänge um nicht komplett allein darzustehen, aber in meiner freizeit bin ich die meiste zeit alleine bzw mit meiner familie zusammen, was mich überhaupt nicht stört, ich mag es allein zu sein, bin nicht wirklich ein kontaktfreudiger mensch.) aber um zum thema zurückzukommen: ich würde sofort etwas mit einem älteren mann anfangen (ja ich weiss wie alt ich bin..) und träume schon lange davon. mit gleichaltrigen jungs kann ich absolut nichts anfangen, die sind mir alle viel zu kindisch, unreif und unattraktiv, ausserdem würden die schon rein äusserlich nicht zu mir passen. ich tu auch viel um männer auf mich aufmerksam zu machen, ich gehe zum beispiel nie 'ungestylet' aus dem haus (was aber andere wahrscheinlich auch nicht machen ;) ), verhalte mich 'damenhaft' in der öffentlichkeit. um zum schluss zu kommen, noch ein paar fragen; geht/ging es irgendwem genauso? hat jmd erfahrungen mit älteren männern? ich finde mich manchmal selber total seltsam, weiß nicht wie ich damit umgehen soll.. ich würde mich sehr, sehr über ratschläge freuen, ich weiß wirklich nicht was mit mir los ist, denke (bewusst und unbewusst) den ganzen tag darüber nach.! und bitte keine beleidigenden, sarkastischen beiträge.

lg, lollipop6767

Liebe, Männer, Psychologie, Lolita, ältere Männer, Vaterkomplex

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vaterkomplex