Gibt es Männer mit Tochterkomplex, so wie es auch Frauen mit Vaterkomplex gibt?
Guten Tag,
es gibt doch einen sogenannten Vaterkomplex bei Frauen. Gibt es auch den Gegenpart: also eine Art Tochterkomplex bei Männern?
Liebe Grüße
G
6 Antworten
Der Vaterkomplex beruht darauf, dass es im Unbewussten den Archetyp des Vaters gibt (vgl. C.G.Jung) gibt (bei beiden Geschlechtern), und er äußert sich vor allen in der signifikant überzogenen psychischen Bereitschaft, einen Menschen als Vater wahrzunehmen, der es tatsächlich nicht ist.
Es gibt auch den Archetypus der Tochter, und die dem Gesagten entsprechende psychische Bereitschaft gibt es da auch. Mit sexuellem Begehren hat das wenig zu tun, da ein Vater seine Tochter ja im allgemeinen wenig oder gar nicht sexuell begehrt. Dass der Übergang manchmal fließend ist, weil die als Tochter wahrgenommene Person ja eben nicht tatsächlich eine Tochter ist, will ich nicht in Abrede stellen.
Natürlich. Nur werden im Patriarchat Verhalten und Gefühle von Männern grundsätzlich für normal gehalten und sind deshalb nur selten Objekte psychologischer Problemstellungen.
So etwas wie Eifersucht von Vätern gegenüber Freunden ihrer Töchter oder die ganzen Geschichten um die Familienehre können schon als Tochterkomplex gesehen werden.
Die Erklärung taugt wenig, denn Männer mit Mutterkomplex gibt oft als Objekte psychologischer Problemstellungen.
Das Pendant wäre wohl eher ein Mutterkomplex und ja, die Männer gibt es.
Gibt es, diese Männer, denke ich Vermissen es geliebt zu werden ohne Partnerartigen Gefühlen und Bemuttert zu werden. Die krassen lassen sich wieder wickeln und das Fläschchen geben. Da gibt es klar auch noch andere fetisch wie nur ein reiner Windel Fan :) aber ja...das gibts. Dieser Vaterkomplex begegnet mir in letzter Zeit öfters, hauptsächlich von Mädels so zwischen 16J. und 20J. aber da gibts auch Solche die unterm Vaterkomplex verstehen sich Finanziell aushalten zu lassen.
Bin Konzert- und Veranstaltungstechniker also Bühnen und das ganze Equipment für ein Konzert aufbauen. Da kann ich während dem Konzert Schlafen also ca. 1,5Std. dann Abbau bis ca. 4Uhr Morgens, danach ab zur nächsten Arena und gleich wieder Aufbauen. Während der Fahrt zur nächsten Arena sind es im Schnitt auch ca. 1,5Std. Schlaf also 3Std in 24Std. aber nach 23J. bin ich es gewohnt. Nur die 38Std. haben mich schon etwas Verbogen :). Mein Rekord liegt bei 52Std. am Stück aber nie wieder so lange.
Fuuuuuuhfff... pass auf dich auf! Schlafmangel geht nicht spurlos an einem vorbei - auch, wenn man es gewöhnt ist. Nicht, dass du irgendwann einfach umkippst, weil sich dein Körper zurückholen will, was er braucht. Das ist selbst die tollste Arbeit der Welt nicht wert.
Ich wünsche dir viel Glück und viel, viel erholsamen Schlaf :)
Gegenstück zu Vaterkomplex wäre aber dann ein Mutterkomplex.
Aber das, was du beschreibst ist doch ein MUTTERkomplex..!?