Tochter – die neusten Beiträge

Darf das Jugendamt das?

Guten Tag. Ich weiß nicht ob ich ausholen soll oder nicht. Ich versuche es kurz zuhalten.

Meine Frau hatte mir die Tage mein erstes Kind geschenkt und wir werden seit Tagen vom Jugendamt erpresst.

Die Sachbearbeiterin ist jedoch auch schon längere zeit, in den Angelegenheiten meiner Schwester tätig. Mit der wir einige Probleme haben. Ich habe vor ca 2 monaten eine kindeswohlgefärdung gemeldet, bezüglich drogen und gewalt und da meine schwester nicht hören wollte aber irgendjemand was tun musste fühlte ich mich als Onkel verantwortlich. Die SA tat nicht wirklich was dagegen und verzichtete auf die Einsicht der Beweise die ich habe. Sie blieben Tatlos.

Jedoch seit dem wurde die SA mehr tätig bei uns. Richtete ein Baby,=Schutzprogramm bei uns ein mit dem wir nicht wirklich ein Problem hatten. Auch wir hatten eine Vergangenheit die wir nie verheimlicht haben. Wir wollten keine Probleme und arbeiteten mit. Der Druck wurde größer und auch zuhause gab es mal einen streit. Meine Frau hatte einen nerven zusammenbruch und behauptete sie hätte was eingeschmissen, das screaning war aber negativ. Auch ich machte freiwillig und auf eigene kosten einen Test der Negativ war.

Denoch darf meine Frau nicht mit unserer neugeborenen Tochter aus dem Krankenhaus und werden dazu genötigt in ein stationäres familienscreaning für 6 Monate zu gehen, (null privatesphäre und in allem wird sich eingemischt. Big Brother is watching you)

Wo wir unterschreiben sollen das die kleine in obhut genommen wird sobald wir da scheitern was die auch eigenkräftig beurteilen oder wir die Einrichtung verlassen. Machen wir das nicht droht die SA uns ebenfalls mit in Obhutnahme der kleinen und dem Familiengericht.

Selbst diese Sozialarbeiter von diesem Baby Schutz Programm waren bei meiner Schwester tätig.

Seit meiner Meldung ist alles so extrem geworden.

Ist denn da alles so rechtens? Mir wurde jetzt oftmals mitgeteilt das die SA vom Jugendamt uns hätte nichtmal übernehmen hätte dürfen, genauso wie die Sozialarbeiter von diesem Programm. Stimmt das? Was kann man das machen, hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Kinder, Angst, Sorgerecht, Recht, Familienrecht, Eltern, Erpressung, Familienprobleme, Jugendamt, Nötigung, Streit, Tochter

Mutter wirft Erwachsenen Kind immer noch vor wie schwierig es war?

Hallo. ich habe eine Frage. Eine Mutter hat ihrer Tochter eigentlich von klein an sehr offensichtlich zu verstehen gegeben was für ein schwieriger Mensch sie doch sei. Sie hat ihr irgendwie immer vermittelt sie sei falsch weil sie nicht immer das machen wollte was die Mutter in dem Moment sagte. In der Pubertät wurde das Mädchen nach außen hin sehr angepasst- war zu allen nett, hatte gute Noten immer Angst was falsch zu machen und entwickelte psychische Ängste. Mit der Muttet gab es immer noch Konfilkte und weiterhin immer der Tenor von der Mutter, das Mädchen sei doch so schwierig und will aufgrund ihrer Ängste nur Aufmerksankeit.
mittlerweile ist die Tochter erwachsen. Hat selbst ein Kind wurde allerdings vom Vater der Kinder ziemlich tyrannisiert und hat sich lange Zeit viel zu viel gefallen lassen. Ansonsten steht sie erfolgreich im Beruf, ist finanziell unabhängig und hat viele Freunde.
die Mutter wirft ihr allerdings immer noch vor wie schwierig es doch immer mit ihr war. Wenn die Tochter erwiedert, dass viele andere auch in der Jugend Schwierigkeiten haben sagt sie nur aber man kann nicht abstreiten, was für ein schwieriger Mensch die Tochter war.
die Tochter hat schon viel Therapie gemacht, denkt aber immer noch sie sei ein ganz besonders schwieriger Mensch. Auch heute macht sich die Tochter schwere Vorwürfe wenn sie der Mutter mal was nicht so positives über ihr verhalten sagt. Sie hat dann immer Angst sie zu verletzen.
was würdet ihr da machen. Meint ihr auch die Tochter ist an allem schuld und hat immer so viel falsch gemacht?

danke

Mutter, Psychologie, Tochter

Sohn möchte (weibliche) Frisuren wie seine Schwester tragen?

Hallo zusammen, 

ich bin alleinerziehend und habe zwei Kinder - ein Mädchen, vor kurzem 16 geworden und einen Sohn, dieser wird bald 11 Jahre alt.

Ich versuche meinen innerlichen Diskurs möglichst ausführlich zu schildern:

Meine Tochter bekommt seit Kindheitstagen immer mal wieder schöne Frisuren von mir gemacht und ist seit einiger Zeit sehr eigenständig damit geworden. Sie übt sich häufig darin sogar besser als ich…

Mein Sohn hat sich die Haare jetzt auch länger wachsen lassen, mittlerweile sind sie eine Handbreit über die Schulter und theoretisch lang genug für einen richtigen Pferdeschwanz.

Vor kurzem habe ich ihm erstmalig angeboten seine Haare zu einen Dutt zusammen zu machen, da ich es selbst häufig trage. Als ich bereits hinter ihm stand und seine Haare zum vorläufigen Zopf zusammen nahm, sagte er zuerst, er wolle das nicht, weil es "eine Mädchenfrisur" sei. 

Ich ließ seine Haare wieder fallen, das fand er allerdings auch doof und sagte „ach ist schon okay, mach weiter“

Er wandte seinen Kopf zu mir und ich nahm erneut seine Haare zusammen. Seinen Mut fand ich toll, also gab ich mir Mühe. Er trug seinen Dutt anschließend den ganzen Tag und ging damit sogar schlafen, was mich sehr positiv darüber gestimmt hat.

Als es die Tage wieder heißer war, bat er mich von selbst darum ihm seine Haare zusammen zu machen… Ich habe ihn gefragt wie er sie haben möchte. Er sagte, dass er sie genau so wie seine Schwester haben wolle. „Einen hohen Pferdeschwanz?“ fragte ich und sah seine Augen im Spiegel strahlen, ich musste schmunzeln. Die Reaktion war einfach super süß.

Die Idee schien ihm also sehr zu gefallen, mit einem großen Lächeln im Gesicht bat er mich sie so zusammen zu binden.

Ich nehme an es gefällt ihm durchaus Frisuren zu tragen, zumindest macht er einen sehr glücklichen Anschein, wenn er seine Haare im Bad betrachtet. Er scheint in gewisser Weise stolz auf seine Frisur zu sein und sich sehr wohl zu fühlen. Wenn er vor mir steht oder zwischendurch ins Wohnzimmer kommt, streicht er glücklich über seinen Kopf und lässt seinen Zopf durch seine Hand gleiten und beim Laufen mitschwingen, fast schon provokant! ^^

Nun verriet er mir, dass er gerne mehr der Frisuren tragen möchte, die seine Schwester häufig trägt. Sie trägt häufig zwei hohe Zöpfe, große Haarklammern und neuerdings auch gern einen sehr glatten und strengen „sleek?“ Zopf. Recht aufwändig zu stylen, aber wirklich elegant und ansehnlich. Die typischen modernen Mädchenfrisuren eben!

Mein erster Gedanke war, meine Tochter zu bitten, ihren kleinen Bruder selbst an die Hand bzw. am Zopf zu nehmen und seine Haare so zu stylen, wie er es wünscht. Schließlich sind es ihre Frisuren, die er so mag…

Er soll sich wohlfühlen und seine Haare so tragen, wie er es mag. Völlig egal ob männlich oder weiblich betont, es war lediglich eine neutrale Feststellung meinerseits. Ich betrachte ihn als durchaus selbstbewusst und selbstsicher genug, deshalb mache ich mir um Hänseleien oder Ähnliches weniger Sorgen. Leider muss ich dennoch davon ausgehen, dass irgendwer einen fiesen Kommentar hinterlassen würde, da einige Frisuren wirklich ausschließlich von Mädchen getragen werden. Aber wenn es gefällt..^^

Er hat dunkelblondes Haar und rein objektiv betrachtet stehen ihm zusammengebundene Haare dank seiner Gesichtszüge wirklich außerordentlich gut! Auch unsere Nachbarin hat es ihm wohl schon zu verstehen gegeben, was mich ebenfalls sehr gefreut und in meiner (bzw. unserer) jeweiligen Wahrnehmung bestätigt hat.

Eventuell hat jemand Erfahrung damit oder selbst einen langhaarigen Sohn…

Wie würdet ihr das handhaben und welche Frisuren kämen für euch in Frage? Wie würdet ihr vorgehen?

Ich dachte auch darüber nach mir einen ganzen Nachmittag zu nehmen und verschiedenste Frisuren mit ihm auszuprobieren, sodass er alles einmal kennenlernt.

Haarpflege, Haare, Kinder, Familie, Erziehung, Aussehen, Frisur, Geschwister, Jungs, Sohn, Tochter

Ist das Verhalten dieser Mutter so normal oder fällt euch irgendetwas auf?

Die Mutter ist alleinerziehend, 38 Jahre alt, die Tochter 13. Die Mutter ist finanziell so aufgestellt, dass sie nicht arbeiten gehen muss, hat auch keine Hobbys oder Freunde, geht jeden Tag einkaufen oder räumt die Wohnung auf, wo es eigentlich nichts aufzuräumen gibt. Es ist alles sehr sauber.

Kommt die Tochter von der Schule, chillt oder macht Hausaufgaben, kommt die Mutter in das Zimmer und fordert die Tochter soll mal etwas im Haushalt machen. Zum Beispiel Fransen am Teppich auskämmen oder mit der Zahnbürste Leisten schrubben. Dann zählt sie auf was sie heute schon alles getan habe und zieht Vergleiche mit Freundinnen der Tochter. Deren Mütter würden “zuschlagen”, wenn die Töchter sich so benehmen würden wie sie, also nichts im Haushalt machen.

Es gibt aber nichts zu machen, weil alles sauber ist. Bereitet sich die Tochter auf Klausuren vor, stürmt ihre Mutter ins Zimmer und fordert sie soll jetzt alles unterbrechen und sofort den Müll runter bringen.

Ist die Tochter in der Schule schleicht die Mutter durch ihr Zimmer, geht an alles dran, stellt Gegenstände um. Sie kritisiert die Tochter oft im Bezug auf ihr Äußeres, die würde immer die Haare offen tragen, sie hätte sich ja früher tolle Frisuren gemacht. Und auch hätte sie sich ja viel besser und femininer gekleidet.

Dinge, die sie der Tochter mal gekauft hat, werden vorgeworfen, zum Beispiel Klamotten, die wären viel zu teuer gewesen. Auch noch Jahre nach dem Kauf.

Je älter die Tochter wird, umso mehr nimmt dieses Verhalten der Mutter zu. Als die Tochter volljährig wird, fordert die Mutter von ihr, dass man sie am Wochenende mit in den Club nimmt. Die Tochter lehnt das ab, die Mutter macht ihr Vorwürfe.

Bekommt die Tochter Besuch von Freunden, will die Mutter in Gespräche einbezogen werden und setzt sich dazu.

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, alleinerziehend, Aufmerksamkeit, Narzissmus, Tochter, Konkurrenz, Rollenverteilung

Warum hat Familie einen so niedrigen Stellenwert bei Deutschen?

Hallo liebe Community,

erstmal vorweg: Ich bin hier geboren und fühle mich sehr wohl Deutschland, mag auch die Menschen hier sehr gerne.

Was mich jedoch immer wieder beschäftigt ist das die meisten Deutschen kaum oder gar keinen Familienzusammenhalt haben. Hier einige Beispiele:

  • Gegenseitige Hilfe: Bei uns ist es zb total normal das man sich in der Familie gegenseitig in Geldfragen und allgemein mit Problemen hilft. Bei Deutschen hab ich oft das Gefühl das Geld geht über die Familie, so zb bei einer Freundin. Die Familie hat sehr viel Geld und niemand hilft ihr wenn sie Probleme hat.
  • Deutsche besuchen sich oft nur sehr selten und dann immer wie mit einem Termin: Dann darfst du kommen, dann hab ich keine Zeit mehr. Bei uns ist es total normal auch spontan zu kommen, zusammen zu essen, lange zu bleiben und es gilt auch als unfreundlich Leute rauszuwerfen.
  • Deutsche Väter und Brüder achten sehr wenig auf ihre Töchter bzw Schwestern und lassen zu das sie Beziehungen führen die am Ende oft schlecht für die Frau ausgehen.
  • Generell das man in der Familie aufeinander achtet. Habe einige deutsche Freundinnen die schon mit 20 oder noch jünger ausziehen. Bei uns ist das viel später, denn dann kann man sich gegenseitig noch lange unterstützen. Auch das Eltern direkt ins Heim gegeben werden wenn sie zu alt sind kommt bei uns sehr selten vor.

Mich würde deshalb interessieren wie ihr das seht, wie wichtig euch Familie ist und warum die Deutschen da im Vergleich zu den meisten anderen Ländern so wenig Wert drauf legen. Danke!

Deutsch, Familie, Verwandtschaft, Erziehung, Freunde, Kultur, Eltern, Ausländer, Gesellschaft, Migranten, Tochter, Türken, Väter, Unterschied, Südländer, Zusammenhalt

Kritisches Verhältnis zu meinem Vater, was tun?

Hallo,

ich brauche jetzt einfach mal einen Rat von etwas älteren Personen

ich (w/15) habe Probleme mit meinem Vater

er ist eine eigene Person für sich d.h. Er baut nicht wirklich Verbindungen zu anderen auf und ist wenig emotional. Hoffe ihr wisst was ich meine. Ich bin im psychischen Bereich nicht gesund (Essstörung, sehr geringes Selbstwertgefühl, nehme vieles ernst, angststörung, usw) mein Vater weiß dass ich in Therapie bin. Hier jetzt mal verschiedene Situationen die vorgekommen sind aber vorab ich rede mit meinem Vater selten oder er mit mir.

Gestern (beste Freundin von meiner mom war zu Besuch mit deren Kindern) mein Vater stand am Grill, ich etwas weiter weg. Ich habe dann gemerkt dass mein Vater anfängt etwas zu erzählen über mich was mir ziemlich unangenehm ist. Habe ihm gesagt er soll es lassen, er reagiert nicht. Bin dann lauter geworden weil ich das nicht in Ordnung fand. Von ihm kam nur ein ja was machst du das auch. (Er wusste dass mir das unangenehm ist da er dies schon mehrmals gemacht hat, meine mom auch) als die Gäste dann weg waren kam er mir entgegen und sagte zu mir :,,redest du noch einmal so mit mir lernst du mich richtig kennen“ habe nicht weiter darauf reagiert

später dann habe ich ihn nach einem handtuch gefragt was dort hing wem das gehöre. Er reagierte nicht also fragte ich nach zwei drei mal nach fragen meine mom.

situation 2: ich habe mir etwas zu essen gemacht (habe seit 6 Stunden nichts mehr gegessen und eine Stunde vorher eine Stück schockolade) da kam er in die Küche und sagt zu mir du isst ja schon wieder was ist nicht so viel

situation 3: meine Eltern haben mein sv Problem herausgefunden meine Mein Vater sagte in dem Fall ich solle mich nicht so anstellen und mehr rausgehen liegt alles am Handy und weil ich mehr Freunde brauche( meine mom und ich haben beide geweint)

ich habe einfach Angst vor ihm und empfinde langsam Hass gegen ihn. Man müsste beachten dass wir sonst nie wirklich reden.
anfang der Woche war er grundlos schlecht gelaunt und gestern auch, meine mom sagte zwar er ist nicht schlecht gelaunt aber zu mir war er irgendwie nicht gut.

Familie, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Tochter

Als Dauer-Single-Mann ohne Frau Vater werden?

Hallo.
.

Ich bin Männlich & bin 26.

Ich hab mal ne Frage.

Wie kann ich als ein Dauer-Single Mann, der noch niemals eine Partnerschaft hatte & noch Unberührt / Unerfahren (Küssen & Sex) ist, ohne Frau Vater werden ??

Soll ich irgendwo im Ausland nach einer Leihmutterschaft Ausschau halten oder welche Alternativen gibt es dennoch, wenn ich fragen darf ??

.

Ich frage deswegen, weil ich als ein Intellektueller Mann mit Sozialphobie, mit einer Sprachstörung & mit einer Unerfahrenheit sehr Schwer habe meine zukünftige Ehefrau zu finden. Hab auch leider 0-Null Freunde & bin leider ungewollt ein Einzelgänger bin. Hab auch leider eine sehr große Angst, das ich meine zukünftige Ehefrau / die Liebe meines Lebens / die große Liebe / die Mutter meiner ungeborenen Kinder / meine Partnerin niemals finden werden kann, weil viele Frauen zu hohe Ansprüche an einen Mann haben & ich auch zu hohe Ansprüche an die Frau / meine zukünftige Ehefrau habe.

.

Könnt ihr mir paar Tipps geben, wie ich als Mann meinen Kinderwunsche ohne Frau erfüllen kann & wie ich meine zukünftige Ehefrau finden kann / die große Liebe finden kann / die Mutter meiner ungeborenen Kinder / meine Partnerin / meine Zukünftige finden kann, mit der ich auch eine langanhaltende Partnerschaft mit Familie mit eigenen Kindern bis ins sehr hohe Alter führen kann, damit ich (vielleicht) keine Alternative brauche, wie ich als ein Dauer-Single Mann meinen eigenen Kinderwunsch ohne Alternative (Leihmutterschaft im Ausland) erfüllen kann.

.

Grüße aus BY =)

Männer, Kinder, Familie, Liebeskummer, alleine, Schwangerschaft, Baby, Single, Frauen, alleinerziehend, Kinderwunsch, Leihmutter, Leihmutterschaft, Partnerschaft, Partnersuche, Tochter, Intellektuell, Intellektuelle, Kinderwunschklinik, liebe-finden, Partnerin finden, Ehefrau Ehemann

Wird meine Tochter trotz ihrer Beeinträchtigungen eine gute Zukunft haben?

Liebe Community,

meine 13-jährige Tochter war schon immer mein Sorgenkind. Ihre Entwicklung war geprägt von motorischen Problemen (sie ist sehr ungeschickt in ihren Bewegungen und hatte schon einige Unfälle beim Radfahren und Laufen). Als Kleinkind lernte sie spät laufen und stolperte viel. Sie ist in allem sehr langsam.

Der Kinderarzt hat das lange auf die leichte Schulter genommen. Wir wurden abgespeist mit den Worten: "Das wächst sich raus".

Erst der Arzt, bei dem meine Tochter seit letztem Jahr in Behandlung ist, nahm das Ganze ernst und überwies uns zu einem sozialpädiatrischen Zentrum. Nach vielen Untersuchungen stellte sich vor einem Monat heraus, dass meine Tochter unter einer motorischen Dyspraxie, Dyskalkulie, ADS und fehlendem räumlichen Sehen leidet. Es bestand auch der Verdacht auf Absence-Epilepsie, aber es wurde "nur" eine erhöhte Anfallsbereitschaft im EEG nachgewiesen.

Nach Diagnosestellung riet man mir für meine Tochter zu Ergotherapie und ggf. Psychotherapie, ebenfalls Antragstellung auf Nachteilsausgleich. Nachhilfe in Mathe bekommt meine Tochter schon seit Beginn der Realschulzeit.

Ich mache mir große Sorgen um die Zukunft meiner Tochter. Sie besucht die 7. Klasse der Realschule, die sie vielleicht wiederholen muss. Da sie in Mathe und Geschichte eine Fünf auf dem Zeugnis haben wird, muss sie nach den Ferien eine Nachprüfung in Geschichte ablegen. Sie hat auch mit vielen anderen Fächern Probleme. In Naturwissenschaften und Sport kommt sie gerade noch auf eine Vier, in Deutsch hat sie immer eine Drei und nur in Englisch eine Zwei.

Man kann sagen, dass meine Tochter eine Behinderung hat.

Wie soll sie psychisch mit diesen Beeinträchtigungen/Diagnosen zurechtkommen?

Wie werden ihre beruflichen Aussichten mal sein?

Liebe Grüße

Behinderung, Tochter

Übertreibe ich oder meine 16 Jährige Tochter?

Ich bin die Mutter und immer wenn ich nackt oder halbnackt in der wohnung manchmal rumlaufe, macht meine 16 Jährige Tochter direkt die augen zu und sagt das sie sowas nicht sehen möchte und das ich mich in meinem zimmer umziehen soll und sie sich ja auch in ihrem zimmer so umzieht.

Heute hab ich mich in meinem Zimmer umgezogen und die Tür war komplett offen und ich war komplett nackt, meine Tochter kommt in mein zimmer rein, weil sie mir was sagen wollte und sie wusste nicht, das ich mich am umziehen bin. Direkt sagt sie das es eklig ist und sie sowas nicht sehen will und ich die tür zu machen sollen. Ich hab ihr dann gesagt das ich noch nie jemand hören gehört hab das die Tochter sagt das die mutter eklig ist und das ich hoffe das alles auf sie zurück kommen wird. Sie meinte darauf nur "Ich will sowas halt nicht sehen ich muss doch sowas nicht sehen wollen”. Ich meinte zu ihr dann, das sie jetzt ruhig sein soll und ich sie nicht mehr hören kann.

Meine 12 Jährige Tochter hat garkein problem mich nackt zu sehen. Nur meine 16 Jährige Tochter, aber sie hat auch kein problem wenn sie ihre schwester nackt sieht oder ihre schwester sie nackt sieht. Nur bei mir irgendwie.

Wenn sie ihre tür zu hat und ich rein kommen möchte und sie sich am umziehen ist, sagt sie direkt "Nicht rein kommen ich zieh mich um” ich geh dann trotzdem einfach rein und sie lässt es auch überhaupt nicht zu das ich sie nackt sehen darf. Ich versteh das nicht, ich bin doch ihre mutter…

Wie sieht ihr das ganze?

Verhalten, Körper, Beziehung, Eltern, Pubertät, Meinung, nackt, Streit, Tochter

Tochter verzeiht mir nicht seit 20 Jahren?

Tausend Entschuldigungen haben nichts gebracht, vorhin war sie hier, wir haben nicht mehr so viel Kontakt und diese eine Nacht steht immer noch zwischen uns. Es ist 20 Jahre her und ich frage mich wie es sein kann dass ein Kind der eigenen Mutter nicht verzeiht.

Ich versuche mal zu erklären was passiert ist. Sie war damals 16 und wir hatten eine harte finanzielle Situation. Handys waren noch nicht so selbstverständlich wie jetzt. Wir hatten ein Haustelefon, das ich aus Kostengründen abgemeldet hatte. Sie protestierte. Ein paar Wochen später wurde sie nachts krank, sagte sie. Fieber und sie hätte Herzrasen. Ich dachte sie übertreibt. Sie wollte dass ich um 2 Uhr nachts einen Krankenwagen hole, irgendwie und ich sagte ihr sie soll bitte versuchen zu schlafen. Ich war müde und habe die Situation falsch eingeschätzt. Es ging dann auch ohne Krankenwagen und am anderen Tag ist sie zum Arzt gegangen, hatte einen schweren Infekt, der aber nach zwei Wochen weg war.

Sie machte mir größte Vorwürfe, ich hätte sie im Stich gelassen, sie habe Todesangst gehabt und ich hätte Hilfe verweigert. Seit dem wurde alles anders zwischen uns.

Sie ging einen Monat später auch für 6 Wochen freiwillig in eine Jugendwohngruppe. Kam wieder und war total verändert. Sagte mir, sie werde mir niemals verzeihen. Und das hat sie auch nicht getan, bis heute. Ich habe alles versucht, mich tausend Mal erklärt, entschuldigt. Ich lebe täglich mit der Angst dass sie den Kontakt komplett zu mir abbricht.

Hat einer einen Rat?

Liebe, Mutter, Angst, Psychologie, Entschuldigung, Psyche, Streit, Tochter, verzeihen, verzeihen können

Vater (50) bringt Frau heim (28), wie reagieren?

Hallo ihr lieben,

ich bin leider sehr überfordert und brauche tatsächlich nur ernst gemeinte antworten.
Ich (25) wohne gerade wieder bei meinem Vater nach meiner Trennung, wir haben ein super Verhältnis gehen auch die Woche zusammen in den Urlaub.

Allerdings hat er glaube ich gerade eine Midlifecrisis und datet viele Frauen seid Monaten. Alle waren kein Problem. Nun hat er eine 28 jährige die kaum älter ist als ich, nichts arbeitet auch nicht arbeiten will, ein Sohn im Ausland hat, 24/7 in der Kneipe ist und kaum deutsch spricht.
Wäre sie nett wäre es kein Problem allerdings ist sie Wahnsinnig kindisch und penetrant ruft ständig an und alles. Ich habe bei ihr ein so schlechtes Gefühl wie bei noch keinem Mensch zuvor und auch das Gefühl das sie einen Plan hat. Mein Vater meint immer nur er wolle mir Spaß und leben niemanden heiraten aber gestern stand sie einfach vor der Türe um 0.00 er ging raus sie hat ihn angeschrien (kennen sich seid 3Wochen) dann hat er sie mir hochgenommen in die Wohnung obwohl er weiß das ich sie überhaupt nicht mag und sie war da bis heute morgen ich zur arbeit bin. Ich bin in der Nacht weggefahren weil ich es nicht aushielt kam wieder und meinte auch ob es denen ihr Ernst wäre. Da kam dann nur (wir machen doch nichts).
darum ging es nicht. Aber ich hab die ganze Zeit nur 1h geschlafen mir ging es so schlecht und ich weiß nicht was ich tun soll wie ich damit umgehen soll, ob ich ihn beschützen und eine Szene machen soll bevor es zu spät ist oder ob ich es einfach akzeptieren muss und ihn ins Verderben rennen lasse. Irgendwie ekelt es mich so an und belastet mich so wahnsinnig. Bitte um Tipps gehe nachher nach Hause.
liebe Grüße

Liebe, Therapie, Kinder, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Midlife Crisis, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Psychologe, rumänisch, Streit, Tochter, Vater-Tochter-Beziehung

Würdet Ihr Eure Tochter auf eine Modelschule schicken?

Okay seien wir ehrlich: Welches Mädchen hat nie davon geträumt Ballerina oder noch besser Model?

Es gibt dafür richtige Schulen wo man nicht nur lernt zu laufen und sich zu bewegen, sondern auch in Modefragen geschult wird, Make-Up und Styling lernt und sogar in Benehmens- und Umgangsfragen.

Viele Schulen nehmen Mädchen schon ab fünf Jahren an. Es gibt viel zu lernen was im späteren Leben generell hilft. Zum Beispiel bei Bewerbungsgesprächen außerdem kann man sich leicht zu Schönheitswettbewerben aller Altersklassen anmelden und wird während der Teilnahme unterstützt.

Eigentlich nicht anders als wenn Jungs in den Fußballverein gehen, nur ohne aufgescheuerte Knie.

Am Ende kann tatsächlich eine Karriere als Model stehen. So wie bei den Jungs die vielleicht wirklich in die Bundesliga kommen.

Meine Frage: Würdet Ihr Eure Tochter auf so eine Schule schicken? Auch wenn sie selbst noch nicht drauf gekommen ist, dass sowas geht? Würdet Ihr sie unterstützen wenn sie es unbedingt will? Ab welchem Alter würdet Ihr sie an Wettbewerben teilnehmen lassen?

Never ever! Meine Tochter ist doch kein Zierdackel! 64%
Puh, keine Ahnung. Gibt Gründe dafür und dagegen. 21%
Ja! Je früher Mädchen anfangen um so erfolgreicher werden sie. 7%
Ja, aber nur wenn sie es will. 4%
Auch wenn sie nicht will. Eines Tages wird sie mir dankbar sein. 4%
Nein. Wenn sie wirklich Model will geht dass auch ohne Schule. 0%
Schönheit, Erziehung, Mädchen, Model, Tochter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tochter