TikTok - Die neuesten Fragen zum Thema auf gutefrage.net

Freundin kuschelt mit meinem Partner?

Hi!

Ich bin gerade etwas irritiert und wütend wegen einer Situation, die sich vorgestern zugetragen hat und da will ich gern eure Meinung dazu hören ohne dass ihr emotional betroffen seid.

Mein Freund (er m/27 und ich w/25 sind seit 2 1/2 Jahren ein Paar und wohnen auch zusammen) wurde neulich von einer Uni-Freundin zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen. Ich habe nicht viel bisher mit ihr zu tun gehabt, daher hat sie mich wahrscheinlich auch gar nicht eingeladen. Finde ich an sich nicht so schlimm, da mein Freund ja durchaus auch mal was allein machen kann und ich ihm eigentlich vertraue.

Er kam recht spät wieder nach Hause mit einem anderen Kumpel von ihm, der extra für die Feier aus Österreich angereist ist und daher bei uns übernachtet hat.

Am nächsten Tag hat mich dieser Freund beiseite gezogen und gemeint, dass er auf der Feier beobachtet hat, dass diese Freundin sich wohl ziemlich verschmust und innig an meinen Freund rangekuschelt haben soll und sonst auch sehr an ihm dranhing.
Ein Gruppenselfie hat er mir auch gezeigt, wo man gut sehen konnte, wie sehr sie sich an ihn dranhängt.
Der Kumpel sagte, dass er es ein wenig seltsam fand, aber er jetzt nicht weiß, ob wir da irgendwas abgesprochen haben und er sich gar nicht einmischen will.

Es macht mich wütend, dass mein Partner da keine Grenzen aufgezeigt hat. Mal umarmen oder so geht ja, aber kuscheln, wenn man schon die Freundin nicht einlädt, find ich geht zu weit.

Irgendwie hab ich da ein ungutes Gefühl bei der Sache und es verletzt mich auch ziemlich.
Meinen Partner hab ich noch nicht konfrontiert, weil ich erstmal eine unbeteiligte Meinung hören will.

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, cheating, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit, Crush, TikTok, Fremdgehen beziehung

Deutschland 2025: Menschliche Polizei. Unmenschliche Gesetze?

| Bild: rheiderland.de

Wichtige Info: Dieses Bild und die darauf gezeigte Person steht in keinem Zusammenhang mit dem Instagram Reel-Video und soll nur ein Beispielbild darstellen.

Guten Tag liebe GF-Community.

Beim Scrollen durch Instagram-Reels bin ich auf ein Video gestoßen, das mich nachdenklich gemacht hat:
Darin spielten ein paar kleine Kinder friedlich mit einem Ball, bis plötzlich die Polizei einschritt und sie darauf hinwies, dass das Ballspielen nach 20 Uhr verboten ist.

Es ist echt bedrückend zu sehen, wie selbst einfache Kinderspiele wie das Ballspielen am Abend inzwischen reglementiert werden. Natürlich gibt es Regeln, die eingehalten werden müssen aber wenn Kinder friedlich spielen und niemanden stören, stellt sich die Frage, wie sinnvoll solche Einschränkungen wirklich sind.
Statt Lebensfreude und kindliches Verhalten zu fördern, wird hier mit bürokratischer Härte reagiert. Das sollte uns zu denken geben!

| Eigene Meinung:

Es wirkt eigentlich fast schon zu absurd wenn ich ehrlich bin.
In einer Welt, in der Kinder immer mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen, wird das analoge, soziale Spiel plötzlich zum Problem zumindest dann, wenn es nach 20 Uhr stattfindet. Dass die Polizei kleinen Kindern das Ballspielen verbietet, ist auch kein Einzelfall, sondern ein Symptom einer bzw. unserer Gesellschaft, die sich zunehmend von Menschlichkeit und gesunden Prioritäten entfernt.
Anstatt Lärmquellen wie Straßenverkehr oder Partyexzesse ins Visier zu nehmen, wird kindliche Lebensfreude zum Störfaktor erklärt.

| Instagram Reel:
https://www.instagram.com/reel/DIyZRo9CFFF/?igsh=MWJ4NHlsM2prMnMzcA==

| Fragen:

Was sagt das über uns aus?
Was ist eure Meinung zu diesem Thema?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
Computer, Handy, Internet, Kinder, Fernseher, Polizei, Diskussion, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Social Media, Erwachsene, Gesellschaft, Staat, SWR, TikTok, Jahr 2025, Instagram reels

TikTok-Account gehackt – bin ich noch in Gefahr?

Vor etwa einer Woche wurde mein TikTok-Account gehackt. Ein neues Gerät hatte sich angemeldet und ich bin ganz vielen Accounts gefolgt. Ich habe danach sofort mein Passwort geändert, alle verbundenen Geräte abgemeldet, die 2 Faktor Authentifizierung aktiviert und sehe aktuell nur noch mein eigenes Gerät in der Geräteliste. Die letzten Tage ist nichts passiert, doch heute ist es wieder passiert, dass mein Account plötzlich einer Person gefolgt ist, obwohl ich das nicht war.

Ich mache mir Sorgen, ob vielleicht doch noch jemand Zugriff hat oder sogar mein Handy kompromittiert/ gehackt ist. Ich habe keine anderen Auffälligkeiten bemerkt (z. B. bei anderen Apps), aber ich bin jetzt total unsicher.

Ich frage mich:

  1. Kann jemand weiterhin in meinem TikTok-Account sein, ohne dass er bei den Geräten angezeigt wird?
  2. Wenn mein Handy gehackt wäre, hätte der Hacker sich dann nicht schon längst z. B. Zugang zu anderen Apps verschafft?
  3. Könnte es sich auch um Synchronisationsfehler handeln, wie sie bei TikTok manchmal vorkommen? Also das der Follower noch aus der Zeit stammt, als der Hacker zugriff auf meinen Account hatte und jetzt erst angezeigt wurde.

Ich bin echt verunsichert und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Hat jemand Ähnliches erlebt?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Handy, Account, App, Smartphone, Datensicherheit, Hacker, IT-Sicherheit, Konto, Support, gehackt, account gehackt, TikTok, Handy gehackt

Wie findet ihr es, dass man mit Rücksichtslosigkeit Geld verdienen kann?

Streichbruder ist ein 17-jähriger TikToker aus Bayern. Mit seinen Tanzvideos, lauter Musik in öffentlichen Verkehrsmitteln und schnellen Rückwärtssaltos hat er sich eine beachtliche Fangemeinde aufgebaut.

TikTok: Laut einem Bericht der OVB Heimatzeitungen erhalten TikToker etwa 2 Cent pro 1.000 Aufrufe. Bei Millionen von Aufrufen pro Video kann dies zu nennenswerten Einnahmen führen. (jedes seiner Videos hat mindestens 1 Mio Aufrufe!)

YouTube: Sein geschätztes Vermögen aus YouTube-Einnahmen liegt zwischen 21.000 und 131.000 Euro.

https://youtube.com/shorts/FXILT8yRJ2E

Auf X machen japanische Bewohner ihrem Ärger Luft und kritisieren das Verhalten des 17-Jährigen heftig.

"Stell dir vor, du hast gerade eine 12-Stunden-Schicht hinter dir, bist völlig erschöpft und willst einfach nur in Ruhe mit dem Zug nach Hause fahren – und dann taucht dieser TikToker auf und zerstört deinen Frieden".

Seine Videos tragen wohl keinen Schaden davon, denn sie generieren nach wie vor bis zu 70 Millionen Aufrufe = und deswegen eine ganze Menge Geld.

https://youtube.com/shorts/syyEjT9XvRk

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Musik, Account, YouTube, App, Geld, Menschen, Kanal, Japan, Social Media, Bayern, Gesellschaft, Konto, YouTuber, Algorithmus, störend, Follower, Likes, YouTube-Kanal, Instagram, TikTok, Influencer, TikTok LIVE

Meistgelesene Beiträge zum Thema TikTok