Tierschutz – die neusten Beiträge

Welche Katze ist süsser?

Ich LIEBE Katzen! Hunde mag ich nicht (verteufelt mich nicht dafür! Ich tue keinem Hund was an! Ich mag die einfach nur nicht weil es nicht sie Art Tiere sind die mir zusagen! Ich mochte immer schon lieber Katzen/Raubkatzen statt Hunde/Wölfe usw..)

Welche favon findet ihr süsser? Ich weiss dass viele Katzenliebhaber sehr grosse Fans von weissen Katzen sind! Und so süss und rosig die weisse putzige Katze aussieht, mit ihrer kleine rosa nase, würde ich mich absolut jederzeit für den schwarzen enrscheiden! Ich finde schwarze Katzen sind einfach selten! Und ich finde sie machen das typische Bild einer Katze aus! Leider meist negativ.. werden bzw., WURDEN früher als Helfer der Hexen gesehen! Und selbst heute in Südost Europa heisst es "wenn eine schwarze Katze dir über den Weg läuft mach ein Bogen, oder, werfe 3x mit nem Stein gegen den Weg wo er entlang gelaufen ist)

In vielen Gegenden auch (Europas) wird die schwarze Katze mit Unglück und Pech asoziiert! Was sie für mich umso interessanter macht! Beide Katzen sind ultra süss aber ich würde mich für die schwarze entscheiden! Ich finde da ist mehr persönlichkeit, einzigartigkeit! Einfach wunderschön! Mit diesen gelblich/gräulich Grünen Augen ein Traum von einer Katze!

Hoffe mein gestreifter Tiger Kater wird nich neidisch! Er ist sowieso meine #1 🤭 ne spass haut raus wer ist die/der süsse/re?

Bild zum Beitrag
Beide sind süss kann mich nicht entscheiden 40%
Ich mag lieber die weisse Katze 29%
Ich mag lieber die schwarze Katze 29%
Mag leider keine Katzen! Von daher weder noch. 3%
Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Opa meckert wegen Hundesh!t?

Ich war heute ganz normal mit meinem Hund Gassi. Alles lief gut, bis mein Hund mitten auf die Straße machen wollte. Bevor es zu Problemen kommen konnte, habe ich ihn rechtzeitig auf den Gehweg gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen. Leider hat er dann noch ein bisschen auf dem Gehweg weitergemacht, was ich natürlich sofort weggemacht habe.

Doch dann kam ein älterer Herr mit seinem Auto und macht einen riesigen Bogen um die Stelle, wo der Hund gemacht hatte. Statt einfach weiterzufahren, meckert er mich an, was mir einfallen würde, meinen Hund auf dem Gehweg machen zu lassen. Echt jetzt? Erstens: Wenn du nicht mehr richtig sehen kannst, solltest du vielleicht kein Auto mehr fahren. Zweitens: Wenn du nicht mehr richtig hören kannst, dann auch nicht. Drittens: Genau für solche Fälle gibt’s Hundekotbeutel – warum diese Erfindung wohl gemacht wurde, ist klar, oder? Viertens: Sollte man nicht mal drüber nachdenken, dass manche Leute vielleicht mal zur Rente kürzen sollten, damit sie wieder lernen, sich ordentlich zu benehmen?

Kennt ihr das? Wurdet ihr auch schon mal von älteren Menschen angeschnauzt, nur weil ihr was ganz Normales gemacht habt? Nichts Böses, nichts Gemeines – einfach nur das Übliche, und dann kommt so ein unfreundlicher Kommentar? Was meint ihr?

Hund, Verhalten, Angst, Mädchen, Opa, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Bürgersteig, Gassi, Gesellschaft, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundekot, Kot, Öffentlichkeit, Rentner, Streit, bellen, Gehweg, Verunreinigung, Gassigehen mit Hund

Kann ein Hund geistig behindert sein?

Hi, ich hab einen mitlerweile 3 jährigen mischlingshund, Beagle und Bulldogge, den wir damals vom Bauernhof gekauft haben.

unser Hund verhält sich schon immer irgendwie anders als andere Hunde, was uns irgendwie immer wieder stutzig macht.

zum Beispiel kann er einfach nicht lernen. Er lernt etwas, sei es Kommandos, dann kann er das, hat es aber am nächsten Tag vergessen und man fängt immer und immer wieder von vorne an. Ich mein, ich bin froh das er sitzt und Platz mitlerweile zu 90% immer hin bekommt, alles andere ist mir erst mal nicht so wichtig.

dann kommt hinzu; das er immer noch läuft und sich verhält wie ein Hund, der 5-6 Monate alt ist, stolpert beim laufen über die eigenen Pfoten und rennt wie ein kleines Baby Hündchen.

Er ist mit wirklich allem maßlos überfordert, seit 2,5 Jahren trainieren wir an seiner konzentration, Aber zb beim gassi gehen, ist nach aller spätestens 20 Minuten der a… ab; selbst ohne irgendwelche besonderen Trainingseinheiten, ist er so überfordert das eine übersprungshandlung der nächsten gleicht.

Hunde Begegnungen sind der entgegner, er rastet komplett aus, ist nicht mehr ansprechbar und braucht 5-10 Minuten um wieder klar zu kommen und eigentlich ist bzw wirkt er am glücklichsten, wenn er anstatt gassi Runden; im gewohnten Umfeld, also unserem großen Garten laufen und schnuppern kann.

wir haben schon viele Trainer an der Hand gehabt, alle waren sich sicher; dass die Probleme lösbar sind, aber kein einziger konnte ein Problem auch nur ansatzweise in den Griff bekommen, sein Verhalten war immer gleich, nur, das er vom trainieren so überanstrengt war; das er anfing über rein zu beißen um Stress abzubauen.

alleine bleiben kann er ohne Probleme; das stresst ihn auch kein bisschen, im Gegenteil, jede Bewegung zuhause stresst ihn unfassbar. Wenn wir Besuch haben und er soll auf die Decke eine halbe stunde, dann merkt man ihm die nächsten 4-5 Stunden an, wie fertig er ist einfach nur weil da jemand war und die Geräusche und Bewegungen ihn so gestresst haben.

er rennt auch ständig gegen Gegenständen; läuft im Garten geradeaus auf die Wand zu, weil er seine Geschwindigkeit und die eigentlich ihm gewohnte Umgebung nicht koordinieren kann. Anfangs dachten wir, er würde schlecht sehen können, als er gegen Wände, Stämme etc. gerannt ist, aber seine Augen sind total in Ordnung und die TÄ sagt auch, das liegt an seiner Nervosität. Genereller sagt unsere TÄ, das irgendwas mit dem Hund nicht stimmt, das da im Kopf irgendwas nicht ganz richtig abläuft, aber Untersuchungen wollen wir nicht machen; da er keine Schmerzen hat und glücklich wirkt, solange wir ihn nicht fordern und einfach nur viel kuscheln, auch wenn wir von allen anderen dann gesagt kriegen, wir würden dem Hund nicht gerecht werden, doch ich sehe das anders, den ich passe mich seinen Bedürfnissen an.

ist es den möglich, das ein Hund eine geistige Behinderung haben kann? Ein Hund geistig zurück geblieben ist? Ich versuche ihn einfach nur zu verstehen um noch besser auf seine Bedürfnisse eingehen zu können, aber leicht ist das ganz und gar nicht. Hat jemand vllt ähnliche Probleme oder kennt jemanden und mag seine Erfahrungen mit mir teilen? 🧐 Liebe Grüße

Gesundheit, Tierarzt, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen

Katzen streiten wie soll ich reagieren?

Habe folgendes Problem Kater zwei Jahre drei Monate alt, Katze 11Monate. Beide sind britisch Kurzhaar und in der selben Farbe. 

Vor 1 Monat hatten die sich schon mal bekämpft, darauf musste ich sie Räumlich trennen. Hatte zum Glück eine Decke in meiner Nähe so konnte ich schnell eingreifen. Nach 1Woche lief die zusammen Führung nicht so gut aber in der  zweite Woche ging es besser über die Buhne. 

Nun ca 2Monate später gingen sie also die Katze auf den Kater erneut los. Der Kater flüchtete, sie aber ging hinterher und greif sie weiter an. 

Meine Reaktion war leider sehr bescheiden, bin da zwischen gegangen weil ich gesehen habe das der Kater null sogar weniger als null sich gewährt hat. Er und ich tragen nun Kriegsverletzungen mit, er etwas mehr als ich, er wurde wohl auch gebissen nun humpelt er. 

Ich weiß was ich falsch gemacht habe. Siehe meine Wunden🙃

Aber die Angst und so schnell konnte ich nicht schalten. 

Nun zur meiner Frage. 

Was wäre wenn ich es echt drauf ankommen lassen würde, was könnte passieren. Es Wunder mich das der Kater der 1,5J älter ist auch körperlich deutlich in Vorteil ist sich nicht wärt, würde er sich mal wären dann denke ich wäre es schnell auch erledigt.

Würde es den dazukommen wenn ich es komplett ignorieren würde, das er sich mal Wert. Oder hab ich da ein Opfer groß gezogen. 🤪 

Er ist kastriert sie sterilisiert.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Katzenverhalten, Tierhilfe, Zusammenführung

Tierschutzvereine: Sind sie nicht selber schuld an ihrer Lage?

Gerade sah ich mir "Tiere suchen ein Zuhause" an. Früher sah ich regelmäßig, dann überhaupt nicht mehr und heute schaltete ich es mal wieder ein.

Während der Corona-Zeit erzählten die Tierheimleute (oft die Leiter) in der Sendung, dass sie ach so vorsichtig mit der Auswahl der Interessenten wäre, da sie die Rückgabe der Tiere vermeiden wollten. Sie sagten stolz, dass die Tierheime beinahe leer wären -
Nach der Corona-Zeit änderte es sich schlagartig. Die Tierheime waren wieder voll. Die Rückgabetiere oft geschädigt. Jetzt klagten sie über die Mentalität der Leute. Tja, das zum Thema "wir achten bei der Abgabe der Tiere auf die Situation und Einstellung der neuen Halter".

Dieses Jahr klagen sie, dass sie wieder vollbelegt sind. Sie holen sich Tiere aus dem Ausland nach Deutschland. Und wundern sich.

Sicherlich ist es schwer, dies Geschäft. Doch haben die Tierheime nicht teils selber Schuld, wenn sie überlaufen sind, Geldprobleme haben und nicht wissen wohin mit den Tieren? Muß man Tiere aus dem Ausland holen und so zeigen, wie man es richtig macht und wer das Geld (angeblich) hat?

Was sagt ihr zu der Thematik?
Auslandstierschutz sowohl im Sinne von dortiger Unterstützung (was ich gut finde) wie auch im Hinblick auf die Herholung von Tieren. Sorgfaltspflicht bei der Auswahl von Interessenten. Staatliche Unterstützung. Verpflichtung der abgebenden Parteien. Wir sind eine Wegwerfgesellschaft - doch auch mit Tieren?

Tierschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz