Tierschutz – die neusten Beiträge

Wie viele Tiere hier in Deutschland werden eurer Meinung nach annähernd artgerecht gehalten?

Hallo,

Dies bezieht sich vorrangig auf die Haustiere, würde man die Massentierhaltung miteinbeziehen wäre die Antwort vermutlich unter 1%... mit artgerecht meine ich lediglich nach dem Tierschutzgesetz (um es halbwegs zu definieren), was ja gerade bei Hühnern beispielsweise auch schon relativ mäßig ausfällt (pro Quadratmeter Stall je nach Größe bis zu 5 Hühner) oder bei Hunden 1h Gassi am Tag. Es ist schon klar, dass man das Tierschutzgesetz nicht genau für jede Eventualität ausformulieren kann, das würde wohl den Rahmen sprengen. Worauf ich hinaus will ist, dass ich beinahe von jedem für meine vorbildliche Tierhaltung angesprochen werde. Schön und gut, aber das beweist ja nur, dass es nicht Standard ist Tiere artgerecht zu halten und ich halte meine Tiere lediglich so, dass ich ihnen gegenüber kein schlechtes Gewissen haben muss, bezogen auf ihre Bedürfnisse und Freiräume - also jetzt auch nichts weltbewegendes. Sagen wir es so, ich kann meine Haltungsbedingungen hier vorstellen ohne gesteinigt zu werden 😅 aber genau das ist der Punkt wo irgendwie zwei Welten aufeinander prallen. Wenn ich mit meinem Hund z.b Gassi gehe, dann komme ich an einigen Pferdehöfen vorbei. Diese haben, wenn überhaupt, Koppeln mit vielleicht 5000qm für 5 Pferde oder sie stehen zu 3. in einer Paddockbox mit vielleicht 30qm ... oder letzten Sonntag, da hat sich meine kleine Hündin aus dem nichts ca 8 mal übergeben. Bin zur Tierklinik gefahren und die gute Frau war eher genervt davon, dass ich wegen sowas komme. Nach 5 min durchchecken und 300 Euro Rechnung für 3 spritzen und Medikament gegen Übelkeit war es abgetan. Ich will mich darüber gar nicht beschweren, ich finde es nur interessant, wie weit hier doch die Ansichten auseinander gehen, was das Wohl der Tiere betrifft und wie Menschen das handhaben. Was sind eure Meinungen dazu, wie nehmt ihr die Tierhaltung generell wahr? Ist es vielleicht in Großstädten anders wie hier auf dem Land, dass man da mehr auf das tierwohl bedacht ist ? Kann es sein, dass wir generell von artgerechter Tierhaltung noch ganz weit entfernt sind ? Man bedenke, dass ja die meisten Leute vermutlich immernoch zum kaninchen aus der zoohandlung den dazu angebotenen Gitterkäfig kaufen ... was schätzt ihr, wie viele Tiere wirklich gut gehalten werden ?

Pferd, Hund, artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Tierschutz

Rechte der Natur zuweisen?

Was soll man eigentlich darunter verstehen?

Ich vergleiche es mal mit dem Tierschutz. OK, machen wir uns nichts vor, der Tierschutz ist rechtlich gesehen ein hohler Witz in Deutschland.

Aber wie sieht es im Bezug auf die Natur aus? Verschärfte Gesetze für Pflanzen? Sagen wir als Beispiel, wenn mir auf meinen Grundstück ein paar Bäume Missfallen, und ich die einfach abholze. Dass ich nach Ihrem Gusto vor Gericht lande, weil ich aus ästhetischen Gründen, die Bäume gefällt habe? Oder wie, oder was meinen Sie mit Rechte für die Natur?

Oder ein anderes Beispiel, wenn RWE mehrere Hektar Wald für den Kohleabbau rodet, dass die Rechte für die Natur sagt, oder gilt, "Nö, RWE, jetzt ist mal Schluss mit dem Irrsinn! Der Wald hat das Recht unangetastet zu bestehen!"

Oder greift man bei dem Thema ins vorhandene Umweltschutzgesetz ein, und fordert härtere Strafen für Umweltverschmutzung wie illegales Müll entsorgen. Oder verbotene Stoffe in den Wasserkreislauf kippen? Wie literweise Farbe das Klo runter spülen?

Oder geht Ihr vorhaben soweit, dass man die Natur Bürgerrechte zuweist. Wie das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Oder das Recht sich frei zu entfalten. Und wenn der Baum in den Nachbargarten wächst, dann ist es eben so, dass darf der Baum, dann auch so. Und als Beispiel, die grauen Wölfe dieselbe Daseinsberichtigung genießen, wie die schöneren weißen Wölfe. Weil jeder Wolf gleiche Rechte genießt, ganz egal ob der Wolf weiß, grau, oder schwarz ist, egal woher er/ sie kommt. Also der Natur Grundrechte eingeräumt wird?

Umweltschutz, Natur, Recht, Gesetz, Tierschutz, Gesetzeslage, Grundrechte, Naturschutz, Rechtslage, Strafrecht, Tierrechte, Naturrecht

Hund bellt plötzlich/ dogshering?

Hallo, ich habe vor 3 Monaten einen Hund aus einem schlimmen Zustand gerettet. Er hat so einige Probleme gehabt. Übersprungshandlungen usw. Er war schwer ruhig zu kriegen wenn er mal aufdrehte. Aber er lernt enorm schnell. Er hat Problem sollte während der pflegezeit und einigen Untersuchungen, schon langsam vermitteln werden

nun hat sich meine Freundin direkt eingeschaltet gehabt und meinte, sie würd sich etwas kümmern, bis ich einiges geklärt habe. Sie würde schauen ob er sich mit ihrer Hündin versteht. Ich merkte Dinge die mir echt nicht gefielen, er fing an zu bellen, auch Menschen bellt er plötzlich am oder wenn es klingelt. Er hat bei mir nie gebellt, außer ER wurde angebellt.

nun muss ich sagen der Hund meiner Freundin ist ein Kläffer. Bellt viel und bei vielen Gelegenheiten. Sie sagt sie sei ein angsthund und bellt nur an…aber ich finde das nicht okay, da mein Hund dies auch tut dann.

sie sagt das ist sein Charakter er entwickelt gerade alles, holt alles nach und bellt halt gerne…..sie sagt sie unterbindet es, was ich aber kaum mitbekam.

ich weiß sie hat oft ein sehr turbulentes Leben und ich wenig zuhause.

ich hatte ihr nun mehrmals gesagt ich möchte das er in erfahrene Hände kommt, er soll vermittelt werden. Sie hat sich sofort aufgeregt (nicht im bösen Sinne, kein meckern sondern aufgeregt sein)

meinte nein das ist unfair, sie will ihn doch behalten, weil ihr Hündin sich mit ihm versteht, hat aber nebenbei schon einen 3. Hund gesucht und davor mehrmals gesagt er würde nicht reinpassen. Jetzt soll ich mich entscheiden, entweder sie, ich oder wir beide als dogsharing und sie will rechte an ihm.

langsam weiß ich nicht was ich machen soll, da ich nicht weiß was das beste wäre….

was hat das mit dem bellen nun auf sich ?

Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, bellen, Knurren

Hund von Premiere Best Meat auf Bosch Adult umstellen?

Hallo zusammen,

eine Bekannte hat mir den Rat gegeben, dass ich meinen Hund (Straßenhund aus Kreta;6 Jahre und seit 5,5 Jahren bei mir) auf Bosch umstellen könnte/sollte, um ihr Zahnsteinproblem in den Griff zu bekommen. Aktuell bekommt sie Premiere Best Meat (Trockenfutter).

In der Regel gebe ich wenig auf Ratschläge von Freunden/Bekannten was das angeht, allerdings ist sie sowas wie ein Heilpraktiker für Hunde und Pferde. Hat also schon etwas Ahnung. Allerdings kenne ich diese Person sonst kaum um einschätzen zu können, wie viel ich diesem Ratschlag beimessen soll.

Ich habe mir die Inhaltsstoffe beider Futtersorten angeschaut. Aber als Laie bin ich da echt überfragt. Mit Sicherheit gibt es Futter, das besser als die beiden genannten Sorten ist. Aber ich will meinen Hund auch nicht unnötig oft von dem einen auf das andere Futter umstellen. Das aktuelle Futter bekommt sie eigentlich schon immer.

Wenn ihr also gute/schlechte Erfahrungen mit Bosch besonders im Bezug auf Zahnstein beim Hund gemacht habt, lasst mir gerne eure Meinung da. Auch wenn ihr euch mit Inhaltsstoffen besser auskennt und ein paar Minuten Zeit habt, euch die beiden Futtersorten anzuschauen, wäre ich euch SEHR dankbar.

Futter nicht umstellen. (gerne mit Begründung) 100%
Futter auf Bosch umstellen (gerne mit Begründung) 0%
Futter umstellen auf eine andere Marke (Bitte mit Begründung) 0%
Gesundheit, Hundefutter, Tierschutz, Hundehaltung, Trockenfutter, Zahnstein

Tierschutz-Katzen seit Adoption nicht mehr stubenrein?

Huhu :) Ich hoffe, ihr habt vielleicht einen Rat für mich.

Vor genau 4 Wochen haben mein Freund und ich 2 Katzen (beide 4 Jahre alt) von einem Tierschutzverein adoptiert. Die beiden haben keine leichte Vergangenheit und das merkt man insbesondere dem Kater auch an. Er ist sehr scheu und traut sich kaum an Menschen heran. Die Katze war anfangs schüchtern, taut aber immer mehr auf. Die beiden haben zuletzt bei einer Pflegestelle gewohnt, ebenfalls ein junges Pärchen und in reiner Wohnungshaltung.

Wir haben die Katzen vor der Adoption besucht und dort erfahren, dass sie (trotz Angst/ Schüchternheit) im Grunde problemlos sind, dass sie sich super verstehen, entspannt sind, sich eine Toilette teilen und absolut stubenrein sind.

So, und damit jetzt zum Problem: Seit wir die beiden haben, ist es mit der Stubenreinheit vorbei. Anfangs dachten wir, dass es der Stress vom Umzug und die Umgewöhnung sei, aber mittlerweile ist ein ganzer Monat um und obwohl beide immer mehr auftauen (die Katze lässt sich schon richtig durchkraulen), wird das Problem immer schlimmer. Wir haben ca. jeden 3. Tag einen "Unfall" im Wohnzimmer.

Anfangs war es der Teppich, jetzt das Sofa. Das Seltsame ist aber, dass die beiden tagsüber ihre Toiletten ganz normal benutzen. Nur nachts funktioniert es irgendwie nicht mehr.

Wir haben für die beiden eine zweite Toilette besorgt, beide ohne Deckel (eine im Bad, eine im Wohnzimmer, weit entfernt vom Futter), wir haben das Streu der Pflegestelle nachgekauft sowie ein zweites, falls sie da Vorlieben haben. Seit 2 Wochen haben wir einen Pheromon-Stecker in der Steckdose, der gegen Harnmarkieren helfen soll. Wir haben probiert, die Fütterungszeiten zu verschieben, falls es ein Hungerprotest ist. Mittlerweile säubern wir die Toiletten 3-5 Mal am Tag, aber nichts hilft.

Gestern früh musste ich dann zum ersten Mal auch ein großes Geschäft vom Wohnzimmerboden wischen.

Da die beiden vorher nie solche Probleme hatten, fragen wir uns natürlich langsam, ob es an uns oder unserer Wohnung liegt, die ist nämlich ca. 20 qm kleiner als die, wo sie vorher gewohnt haben.

Habt ihr vielleicht Tipps oder selber schon solche Erfahrungen gemacht? Und vor allem: Glaubt ihr, dass wir die beiden vielleicht wieder "zurückgeben" sollten, weil es ihnen bei uns an etwas fehlt?

Es ist gar nicht so leicht, sich keine Schuldgefühle zu machen.

Tiere, Tierhaltung, Tierschutz, Adoption, Katzenhaltung, Katzenklo, pinkeln, Stubenreinheit

Hund hat freilaufende Ente im Zoo gebissen?

Wir waren heute mit unserer Hündin im Zoo, wo Hunde auch erlaubt sind.Als wir am streichelgehe der Alpakas(glaube ich) standen, schnüffelte meine Hündin an der Tür wo mehrere Alpakas lagen und einer 1,5 Meter hohen Hecke die die Sicht versperrte hin und her. Dann kam plötzlich aus der Hecke eine freilaufende Ente von dem Park raus gesprungen und meine Hündin schnappte leider nach ihr.Weder ich noch mein Vater hatten diese Ente gesehen bzw. wir hatten auch keine Schilder gesehen dass dort Enten rumlaufen und wir dachten unsere Hündin würde nach den Alpakas schnüffeln.Meine Hündin lies auch sofort los als ich gemeckert hatte und die Ente ging ihres Weges weiter, allerdings blutete sie anscheinend da die ersten 5 Meter kleine Blutstropfen auf dem Boden zu sehen waren.Eine Mitarbeiterin sagte auch den Tierpflegern Bescheid , sprach uns allerdings nicht an. Mein Vater und ich warteten 10 Minuten an dem Gehege falls wir unsere Daten doch angeben sollten, es kam aber keiner. Nach 30 sprach mich eine andere Mitarbeiterin an wegen meiner Daten und Telefonnummer( welche ich ihr gerne gab). Sie Mitarbeiterin meine es würde nichts passieren und das wäre reine Routine, die war auch sehr nett und wir unterhielten uns auch noch kurz.

Jetzt mache ich mir doch etwas Sorgen ob ich irgendwas vom Ordnungsamt/ Veterinäramt bezüglich Maulkorb Pflicht zu befürchten habe.

Vielleicht hat jemand ähnliches erlebt und kann mir Tipps geben.

Danke im vorraus

Tierschutz, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz