Findet ihr es auch lächerlich das manche Menschen Hunde so teuer verkaufen

nein 85%
ja 15%

26 Stimmen

16 Antworten

nein

Nein. Solange ein Hund aus seriöser Zucht stammt, macht der Züchter ein Minusgeschäft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen
nein

Die Preise bei einem guten Züchter sind gerechtfertigt weil der Züchter bereits vor dem Wurf viele Kosten für die Untersuchungen seiner Hündin u.a. hat.

Nicht gerechtfertigt ist der Verkaufspreis bei den sogenannten Hybridrassen, also geplanter Vermehrung weil man zwei Hunde aufgrund des Aussehens verpaart (Beispiel ist der Pomski) oder weil man sich erhofft, die erwünschten Charaktereigenschaften beider Ausgangsrassen in den Welpen zu finden (alle Pudel-Mischlinge).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

spinngewebe  25.07.2024, 09:45

nein diese preise sind keinesfals gerechtvertigt.

spinngewebe  25.07.2024, 09:52
@JustASingle

weil es nur ums züchten geht um geld zu verdienen.mein floh 12 jahre wurde von der polzei dehm züchter weggenommen weil er nur für deck ackte verwendet wurde---

LukaUndShiba  25.07.2024, 10:03
@spinngewebe

Und wenn es der Hund auf deinem profil Bild ist sieht das auch nicht wirklich nach einem reinrassigen Hund aus, was also noch mehr dafür spricht das du hier von vermehrer redest

Und ich mag keine Leute die keine Ahnung haben aber den Mund aufmachen

JustASingle  25.07.2024, 10:23
@spinngewebe

Irrtum. Du hast einen Hund vom Vermehrer, nicht vom seriösen Züchter. Dazu hat Flauschy klar und eindeutig Stellung bezogen, dass das eben nicht legitim ist.

spinngewebe  25.07.2024, 17:22
@spinngewebe

mein jetziger hund wurde von der polizei konfisziert da er nur für deckakte gehalten wurde.ich habe ihn vom tierheim mit den belegen,vermutlich ein vermehrer.ihr dürft mir glauben das ich einiges von hunden verstehe,und dasw private züchten von hunden ist nicht der liebe wegen sondern des geldes.und ist kein verlust geschäft

nein

Ein ehrlicher Züchter hat sehr hohe Kosten bei der Zucht. Das Decken seiner Hündin kostet. Die Tierarztkosten für Untersuchungen und Medikamente kosten. Eine saubere und gute Umgebung zu stellen kostet. Untersuchungen während der Trächtigkeit, die Begleitung durch den Tierarzt.....alles kostet. Dann auch die Eintragungen in Stammbäume. Das alles ist mit kosten verbunden. Wer daran verdient sind die überwiegend illegalen Züchter, die für - oft kranke - Tiere viel Geld verlangen, ohne sich um die Tiere gekümmert zu haben. Da bekommt man für sein Geld dann oft ein totkrankes Tier mit gefälschten Papieren und hat dann selber die hohen Kosten und den Ärger damit.


JustASingle  25.07.2024, 09:32

Und vergiss nicht all die Kosten, die es noch vor dem Deckakt gibt. Die Hunde müssen ausgestellt werden, kostspielige Untersuchungen müssen vorgenommen werden, etc.

nein

Kommt halt immer auf den Hintergrund an, Welpen von ausgezeichneten Zuchthunden können halt schon mal extrem teuer werden.

Die haben halt auch hohe kosten:

Ein reinrassiger Welpe mit VDH-Papieren kostet wesentlich mehr und manche Hundehalter in Spe fragen sich – wieso wollen die Züchter so viel Geld für ihre Tiere? Eine Vorstellung von einem im Geld schwimmenden Züchter ist in jedem Fall falsch. Zwar verdienen die Züchter mit dem Welpenverkauf, jedoch haben sie auch hohe Kosten zu tragen, darunter zum Beispiel:
Anschaffung der Zuchthündin – oft 1.000 Euro und mehr
Laufende Ausgaben für die Haltung und Pflege der Hündin – ab 50 Euro monatlich
Fahrten zu den Ausstellungen und Gebühren – mindestens 300 Euro im Jahr
Decktaxe (falls der Züchter keinen eigenen Deckrüden besitzt), nicht selten in Höhe von dem Preis eines Welpen)
Tierarztkosten für die Untersuchung der trächtigen Hündin, eventuelle Geburtshilfe und Nachsorge – ab 200 Euro. Es können aber schnell Tausende Euro werden, falls zum Beispiel ein Kaiserschnitt notwendig wird
Steuer und Versicherungen – mindestens 150 Euro jährlich
Impfen, Chippen, Entwurmen von jedem Welpen kosten ab 150 Euro
Futter und Pflege eines Welpen vor der Abgabe – ca. 50-75 Euro pro Welpen.
Zu berücksichtigen ist, dass die Hündin frühestens bei der dritten Läufigkeit gedeckt werden darf und der erste Wurf im Alter von etwa 2 Jahren fällt. Der letzte Wurf ist im Alter von 8 Jahren erlaubt. Danach lebt die Hündin im Zwinger oder, häufiger, im Haus des Züchters und genießt ihren Rentenalter. Nur relativ selten werden die früheren Zuchthunde günstig verkauft.
Indirekte Kosten durch Hundezüchtung
Im Schnitt kostet somit die Haltung und Pflege einer Zuchthündin sowie Futter und Pflege der neugeborenen Welpen mindestens (meist eigentlich mehr) 15.000 Euro, wenn die Hündin das Alter von 12 Jahren erreicht. Dazu kommt der hohe Aufwand eines Züchters als Geburtshelfers, Amme und Putzkraft. Der Verkaufsgewinn bei 4 Welpen pro Wurf (wir haben diese Zahl unseren Berechnungen zugrunde gelegt), dem Preis für einen Welpen von ca. 1.000 Euro und einem Wurf jährlich (mehr sind seitens der Clubs und Vereine nicht erlaubt) beträgt etwa 28.000 Euro. Somit gewinnt der Züchter rund 1.000 pro Jahr und Hündin. Fallen große Würfe, ist der Züchter im Vorteil, bleibt die Hündin leer (wird nicht trächtig) oder wirft nur einen bis zwei Welpen, ist der Züchter im Minus.

https://www.hunde-welpen.de/kosten/


spinngewebe  25.07.2024, 09:54

sie verdienen sehr gut trotzt kosten--und deshalb wird es auch gemacht

Deamonia  25.07.2024, 10:10
@spinngewebe

Quatsch, die meisten machen Verlust, oder kommen auf null raus, weil sie das aus Leidenschaft machen, und nicht um Kohle zu verdienen, DAS machen Vermehrer, keine Züchter!

Kommt darauf an. Ein guter Züchter vom VDH mag das verlangen können, da er auch einen nicht geringen finanziellen und zeitlichen Aufwand mit der Hundezucht hat. Meine beiden fallen auch in diese Preiskategorie und ich habe das Geld für sie gerne bezahlt, weil es nach meinem Empfinden angemessen war. Bei jemanden, der irgendwelche Mischlinge als Edelmix in besonderen Farben anbietet und keinerlei Verein angehört und sonst nichts vorzulegen hat, empfinde ich den Preis wie du als unverschämt

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kindheitspädagogin/ Tiererfahren