Findet ihr das ist ein schlechter Hund , er akzeptiert diese Mietze nicht
Die Mietze muss jetzt abgegeben werden
17 Stimmen
7 Antworten
Hallo Du,
die Halter*innen sind hier der Fehler in der Geschichte, nicht der Hund!
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Der Fehler, das Schlechte sind die Halter*innen, nicht die Tiere!
Da sind die Eltern in der Pflicht dem Kind zu erklären das es mit einer Katze nicht geht, wenn der Hund Katzen nicht mag.
Man schaue sich die vielen, vielen, vielen anderen Fragen an. ;-)
Hunde und Katzen haben eine komplette andere Körpersprache und nicht jeder Hund akzeptiert einen "Eindringling" in sein Rudel.
Schuld ist ganz alleine der Halter des Hundes, weil der vor Anschaffung der Katze nicht genug darüber nachgedacht hat und nicht getestet hat wie sein Hund auf eine Katze reagiert.
Man kann nicht verlangen dass ein Hund eine Katze einfach akzeptiert wenn sie nicht zusammen aufgewachsen sind. Sowieso ist es extrem unverantwortlich ein Tier zu kaufen nur weil ein kleines Kind es will. Die kümmern sich doch Sowieso nicht um Tiere weil sie nicht können und oft auch nicht wollen..
Gilt auch für zb meerschweinchen und Kaninchen. Die werden oft als Streicheltiere für Kinder gekauft aber das sind sie nicht. Kaninchen und meerschweinchen sind wenn Beobachtungstiere und sie brauchen mehrere Quadratmeter Platz pro Tier wenn man sie zumindest etwas artgerecht halten will. Viele vegetieren in viel zu kleinen Käfigen dahin nur weil Kinder sie mal haben wollten.
Findet ihr das ist ein schlechter Hund , er akzeptiert diese Mietze nicht
Das sind schlechte Erwachsene, die die Situation geschaffen haben und sie nun nicht geregelt kriegen. Das wundert ich aber nicht, wenn ich schon alleine den Versuch sehe, die Schuld auf den Hund abzuwälzen.
Findet ihr das ist ein schlechter Hund , er akzeptiert diese Mietze nicht
Es sind die Halter die Murks gemacht haben, dafür kann weder der Hund noch die Katze etwas, aber das Kitten ist das Leidtragende Tier, wobei wenn es nur ein Kitten ist, hat man da eh schon verkackt, da man Kitten NIEMALS alleine hält (Hund und Menschen ersetzen keine Artgenossen)
Einen Hund an Katzen zu gewöhnen und auch umgekehrt, ist machbar, erfordert aber viel Vorbereitung und wissen.
Bei Welpen geht es im durchschnitt relativ gut, bei Erwachsenen Hunden eben einiges mehr Arbeit.
Ein Hund der nicht an Katzen gewöhnt ist und gelernt hat sich entsprechend zu verhalten, verhält sich entsprechend gegenüber Katzen, z.B. bei Huskys oder Jagdhunden im Durchschnitt einiges an Arbeit und kann auch für die Katze gefährlich werden, wenn man keinen Schimmer hat.
Es liegt an den Haltern zu wissen wie man einen Hund an Katzen gewöhnt und zusammen führt, theoretisch kann man jeden Hund an Katzen gewöhnen und umgekehrt, aber praktisch ist es natürlich nicht leicht und wenn der Hund schon erwachsen ist und nie gelernt hat sich gegenüber Katzen zu verhalten, dann kann das eben echt übel ausgehen, einigen Hunden wurde auch nie beigebracht Katzen nicht zu Jagen was noch mal problematischer ist.
Unser alter Hund und unser jetziger Hund sind bereits im jungem Alter an Katzen gewöhnt worden und wir haben gleich von Beginn an daran gearbeitet wie sie sich Katzen gegenüber Verhalten.
Meine jetzige Hündin hat z.B. einen starken Jagdtrieb, aber Katzen sieht sie nicht als Beute und rennt da auch nicht hinterher wenn wir draußen mal einer über den Weg laufen.
drec shund ist das die kleine Tochter 6 wollte eine Mietze aber der Hund ist länger in der Familie und kommt damit nicht klar