Thomas Gottschalk – die neusten Beiträge

Welches mediale Comeback der bisherigen 2020er Jahre hat euch am meisten begeistert?

In den vergangenen Jahren fiel mir auf, dass die TV-, Film- und Musikbranche einmal mehr auf bereits bewährte Ideen oder altvertraute Gesichter setzte und damit aus ganz unterschiedlichen Gründen und Anlässen gefühlt alles wieder zurückkam!

https://www.youtube.com/watch?v=-G9xw_v613o

Mich interessiert deshalb, welches mediale Comeback der bisherigen 2020er Jahre euch am meisten begeisterte? Ebenso wäre interessant zu erfahren, ob sie an ihre früheren Vertreter heranreichen konnten oder aus eurer Sicht jeglicher Vergleich zum Scheitern verurteilt ist? In meiner Umfrage biete ich euch dabei lediglich eine kleine Auswahl an!

Ergänzend zur Umfrage könnt ihr auch andere Comebacks aus der Medienwelt dieser Zeit erwähnen, die euch überzeugt, aber auch enttäuscht haben bzw. gerne auch ein Beispiel meiner Auswahl kritisch beleuchten!

Eure Abstimmungen sind allerdings nur für euer Highlight bedacht!

Zur Auswahl:

ABBA mit dem Album Voyage und virtueller Konzertshow (seit 2021):

https://www.youtube.com/watch?v=iEikjzZO2N8

TV total mit Sebastian Pufpaff (seit 2021):

https://www.youtube.com/watch?v=W5ahJIJ9VKY

https://www.youtube.com/watch?v=dWL0BCfGJjQ

X-Factor: Das Unfassbare mit Jonathan Frakes (seit 2021):

https://www.youtube.com/watch?v=WAcBADekRqU

Wetten, dass..? (2021-2023):

https://www.youtube.com/watch?v=zwfy4DT3D_k

Mr. Monks letzter Fall (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=t4PXQ8x7Yu8

Quiz Taxi (seit 2023):

https://www.youtube.com/watch?v=NvanWIR1uV4

Neue Geschichten vom Pumuckl (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=BFDbrcnTW08

https://www.youtube.com/watch?v=CdixmxWzXp4

Die Rolling Stones mit dem Album Hackney Diamonds (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=_mEC54eTuGw

Das Raab Comeback (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=gWh-78wsHYE

Comedystreet (seit 2024):

https://www.youtube.com/watch?v=L9pgElWoKuI

Ich bin gespannt auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Bild zum Beitrag
ABBA mit dem Album Voyage und virtueller Konzertshow (seit 2021) 30%
Wetten, dass..? (2021-2023) 17%
Neue Geschichten vom Pumuckl (2023) 13%
X-Factor: Das Unfassbare mit Jonathan Frakes (seit 2021) 9%
Mr. Monks letzter Fall (2023) 9%
Comedystreet (seit 2024) 9%
TV total mit Sebastian Pufpaff (seit 2021) 4%
Die Rolling Stones mit dem Album Hackney Diamonds (2023) 4%
Das Raab Comeback (2024) 4%
Quiz Taxi (seit 2023) 0%
Musik, Fernsehen, Film, TV, Comedy, Kultur, Unterhaltung, Wetten, dass..?, ABBA, Medien, Monk, Pumuckl, Rolling Stones, TV Total, X-Factor: Das Unfassbare, Comeback, angry, Comedystreet, Thomas Gottschalk, Stefan Raab, Magenta TV

Meinung des Tages: Frauen "rein dienstlich" angefasst - ist Thomas Gottschalks Kritik an der Medienlandschaft gerechtfertigt?

Gerade die Älteren unter Euch werden die von Thomas Gottschalk moderierte Kult-Sendung "Wetten, dass..?" mit Sicherheit noch kennen. Der extravagante Moderator begrüßte im Zuge seiner beliebten Wett-Sendung so ziemlich alle denkbaren Stars & Sternchen aus der internationalen Musik-, Film- und Modeindustrie.

Doch seit seinem Aus bei "Wetten, dass..?" wird Gottschalk immer häufiger Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Zahlreiche Aussagen offenbaren, dass der Ex-Showmaster Probleme damit hat, sich gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen.

Unangebrachte Körpernähe

Aktuell werden im Netz ältere Youtube-Clips diskutiert, die Gottschalk zeigen, wie er sich seinen weiblichen Gästen gegenüber unangenehm näherte; so berührte er häufig das Knie / Bein seiner weibliche Gäste oder äußerte sich sexistisch. Beim Ex-Spice-Girl Emma Bunton z.B., die ein Kleid mit offenem Rücken in einer Folge trug, wünschte er sich, dass sie das Kleid andersrum getragen hätte.

In alten Zeiten gefangen

In einem neueren Interview rechtfertigte Gottschalk sein früheres Verhalten damit, dass er Frauen im Zuge seiner Sendung ausschließlich "rein dienstlich" angefasst hätte. Zudem sagte er, aus Angst vor möglichen "Me Too"-Debatten heute keinen Aufzug mehr mit einer Frau alleine betreten zu wollen.

Sein Ende bei "Wetten, dass..?" begründete er ferner mit dem Sachverhalt, dass er sich mit der politischen Korrektheit der heutigen Zeit schwer tue. Der für seine direkte und humorvolle Art bekannte Gottschalk beklagte, heute oftmals vor dem Reden erst einmal nachdenken zu müssen, was ihm durchaus schwer falle.

Schauspielerin Natalia Wörner zeigte sich beim "Kölner Treff" irritiert und problematisierte in Richtung Gottschalk, dass viele Schwierigkeiten damit hätten, gesellschaftliche Entwicklungen zu akzeptieren und eigene kritische Verhaltensweisen zu reflektieren.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist Gottschalks Kritik an der heutigen politischen Korrektheit nachvollziehbar oder liegt das Problem eher bei ihm?
  • Sind wir als Gesellschaft zu sensibel / empfindlich geworden oder wird respektvoller / angemessener Umgang heute eher zurecht eingefordert?
  • Darf man Prominente heute für Handlungen verurteilen, die in einer anderen Zeit mit anderen Werten stattfanden?
  • Welche Rolle spielt die Medienlandschaft bei der Formung von gesellschaftlichen Normen und wie soll diese sich verhalten, wenn frühere Inhalte nicht mehr zeitgemäß sind?

Wir freuen uns auf Eure Diskussionsbeiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Männer, TV, Stars, Verhalten, Bewertung, Diskussion, Frauen, Wetten, dass..?, Gesellschaft, Kritik, Maßstab, Medien, Meinungsfreiheit, Öffentlichkeit, Prominente, Sexismus, Verantwortung, Zeit, Zeitgeist, TV-Serie, Entertainer, früher und heute, Kritikfähigkeit, Normen und Werte, politische Korrektheit, Thomas Gottschalk, TV-Show, Metoo, Cancel Culture, Meinung des Tages

Wie seht ihr die momentane Debatte um Thomas Gottschalk?

Thomas Gottschalk veröffentlicht ein Buch, in dem er die heutige Medienlandschaft kritisiert und viele neue Entwicklungen hinterfragt. Viele werfen ihm nun vor, er würde im Gestern leben und sei nicht fähig, sich an die heutige Zeit anzupassen. Viele fordern, man solle ihm keine Bühne mehr geben.

Es kursieren auch Gerüchte, Gottschalk hätte in seiner Karriere oftmals Frauen begrapscht und unsittlich berührt. Gottschalk hat im Fernsehen oft, wenn er sich z.B. mit einer Person unterhalten hat, manchmal das Knie oder das Bein der Person berührt. Ob das ein lustvolles Begrapschen war, ist durchaus diskussionswürdig. Wenn sich, was bisher nicht geschehen ist, eine Gästin im Nachhinein beschweren sollte, sollte man es natürlich aufarbeiten.

Und nun hat auch noch Jörg Kachelmann Thomas Gottschalk als einen 'Kindesmisshandler' bezeichnet, weil er in einem Buch vor fünf Jahren darüber schrieb, dass er seinen Söhnen vor Jahrzehnten mal eine Backpfeife gab.

Ich persönlich habe das Gefühl, dass uns manchmal das Gefühl für Verhältnismäßigkeit abhanden geht. Thomas Gottschalk ist ein Mann mit konservativen Ansichten - wie viele Menschen in seinem Alter (und auch in anderen Altern), ihn deshalb weghaben zu wollen, ist in meinen Augen übertrieben. Und ich spreche mich auch völlig gegen Belästigung und Kindesmisshandlung aus. Aber ob das hier wirklich vorliegt, ist doch äußerst fraglich.

Männer, Fernsehen, TV, Diskussion, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Psychologie, Gesellschaft, Medien, ZDF, Thomas Gottschalk

Meinung des Tages: Thomas Gottschalk verabschiedet sich - was sind Euren liebsten "Wetten, dass..?"-Momente?

Am vergangenen Samstag hieß es für TV-Urgestein Thomas Gottschalk das letzte Mal "Top, die Wette gilt!". Mit Gottschalks Ausscheiden aus der Kult-Sendung endet auch ein Stück deutsche TV-Geschichte...

Ein großer Entertainer tritt ab

Nach stolzen 154 Sendungen und Standing Ovations in der Baden-Arena in Offenburg beendet der wohl bekannteste Blondschopf der Republik nun wirklich das Kapitel "Wetten, dass..?". Gottschalk, der vor allem für seine schillernden & schrägen Outfits bekannt ist, moderierte die Sendung für insgesamt 36 Jahre. 2011 hat er die Show bereits einmal verlassen, drei Jahre später wurde "Wetten, dass..?" bis zum Jahr 2021 eingestellt. Als Gründe für seinen Ausstieg nennt Gottschalk u.a. die Tatsache, dass er viele Stars aus Musik, Film und Fernsehen von heute nicht mehr kennen würde. Da der kultige Moderator zudem für sein sehr lockeres Mundwerk bekannt ist, sorgt er sich vor möglichen Shitstorms in den sozialen Netzwerken. Laut ZDF haben am Samstag 12,13 Millionen TV-Zuschauer Gottschalks Abschieds-Sendung mit angesehen.

Wettshow, Talk-Format und viele große Stars

Wie der Name bereits verrät, drehte sich bei "Wetten, dass..?" alles um teils verrückte und oftmals auch beeindruckende Wetten. In den letzten Jahrzehnten gab es davon einige, so z.B.

  • Ein 8-Tonnen-LKW wird auf vier Biergläser gestellt
  • In fünf Minuten soll eine Pyramide aus 55 Waschmaschinen gebaut werden
  • In vier Minuten ein lebensgroßes Papierschiff basteln und damit 50m paddeln
  • 50 Telefonbücher (1000 Seiten) in 2:30 Minuten zerreißen

uvm.

Neben den genannten Wetten drehte sich bei "Wetten, dass..?" allerdings vieles auch um die prominenten Gäste, die stets als Wettpaten zur Verfügung standen. In der letzten Sendung am Samstag gaben sich u.a. Cher, Helene Fischer, Take That und Matthias Schweighöfer die Ehre. Mit Blick auf die Welt der Stars & Sternchen jedoch kann Thomas Gottschalk auf eine durchaus beeindruckende Liste an Stars zurückblicken, die bereits Teil der Show waren, so z.B. Arnold Schwarzenegger, Michael Jackson, Madonna, Tina Turner, Britney Spears oder Elton John und Sophia Loren.

Wie und ob es ohne Gottschalk mit "Wetten, dass..?" weitergehen wird, hat das ZDF bislang noch nicht bekanntgegeben. Klar ist: Bei der deutschen Kult-Show handelte es sich um ein Stück deutsche TV-Geschichte mit internationalem Renommee.

Unsere Fragen an Euch: Was sind Eure schönsten "Wetten, dass..?" Momente? Gab es eine Lieblingswette? Was war Euer Lieblingsgast / -auftritt? Macht die Show ohne Gottschalk auch in Zukunft noch Sinn? Und sind derartige TV-Formate heute überhaupt noch zeitgemäß?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wetten-dass-160.html

https://www.spiegel.de/kultur/tv/wetten-dass-mit-thomas-gottschalk-mehr-als-zwoelf-millionen-zuschauer-sehen-abschied-a-b28bdd2e-deb1-42e6-857e-096bbb3518ac

https://rp-online.de/panorama/fernsehen/die-verruecktesten-wetten-bei-wetten-dass_bid-9065437

Musik, Schauspieler, Fernsehen, Film, Michael Jackson, TV, Unterhaltung, Wetten, dass..?, Fernsehprogramm, Show, Berühmtheit, Entertainment, Erinnerung, Fernsehsendung, Hollywood, Live-Musik, Moderation, Moderator, Musiker, Schauspielerei, Stars und Sternchen, Wetten, ZDF, Entertainer, Hollywoodstar, Thomas Gottschalk, wetteinsatz, Meinung des Tages

Wieder hier mit einer neuen Frage in meinem Revier – Welche Wetten, dass..? Momente haben euch am meisten beeindruckt?

Herzlich Willkommen zu einer neuen Frage,

heute Abend wird das ZDF sein Flaggschiff „Wetten, dass..?" noch ein letztes Mal mit Thomas Gottschalk ins Quotenrennen schicken:

https://www.youtube.com/watch?v=D-538d5Abbk

Nach dem ersten Abschied von Thomas Gottschalk 2011 und der vorzeitigen Einstellung 2014, gab es ja sowohl 2021 als auch 2022 je eine Retro-Ausgabe der Fernsehshow, die ebenfalls von Gottschalk, aber auch Michelle Hunziker präsentiert wurde. Zukünftig möchte man sich außerdem erneut darüber beraten, ob und wie es mit dem Format ohne Gottschalk weitergehen soll.

Ich möchte aber von euch wissen, welche Momente der Show ihr von 1981 bis heute am besten fandet? Dabei kann es sich um besonders skurrile Wetten, verrückte Wetteinsätze, einprägsame Gäste, tolle Showacts oder schlagfertige Sprüche von Thomas Gottschalk handeln. Alles was zur Show zählt, darf hier also gerne erwähnt werden.

Mein persönliches Highlight ist ja u.a. dieser Auftritt von Gottschalk:

https://www.youtube.com/watch?v=4RqOSOjkqTs

Ansonsten findet ihr hier noch eine Auswahl mit weiteren Highlights von Wetten, dass..?

Nun bin ich euch aber noch eine Erklärung schuldig, warum jetzt doch wieder eine Frage auf meinem Profil erscheint und wie es hier mit Fragen zukünftig wieder weitergehen soll? Für alle, die sich aber nur rein inhaltlich für diese Frage interessieren, ist das Ganze hier zu Ende! Alle anderen dürfen gerne weiterlesen!

Ihr habt es jedenfalls richtig gelesen. Es wird wieder Fragen bzw. Umfragen auf meinem Profil geben und das sage ich nicht, um mich wichtig zu machen, sondern um auch ggü. allen langjährigen Nutzern Klarheit zu schaffen. Diesen Entschluss habe ich u.a. auf Wunsch von vereinzelten Nutzern getroffen.

Ich habe aber letztlich auch für mich gemerkt, dass ich nach meinem Neuanfang mit Kooperationen vor wenigen Jahren nun auch wieder Lust entwickelt habe, besondere Fragen auf meinem Profil zu präsentieren. Nach damals 333 Fragen vor rund 3 Jahren hatte ich allerdings erstmal das Gefühl, dass ich zu allen möglichen filmischen und musikalischen Themen, die mich damals interessierten oder beschäftigten, Fragen oder Umfragen gestellt hatte und auch die 333 für mich ein runder Abschluss war. Anschließend sind aber durch den bewussten Abschied auf einmal so viele Ideen für eben noch nicht umgesetzte Umfragen entstanden. Allerdings konnte ich in diesem Zusammenhang auch ganz klar abschätzen, dass ein Revidieren dieser Entscheidung nach vielleicht nur wenigen Wochen eher lachhaft erscheinen mag. Deshalb dann auch die Idee für Kooperationen, die dank Phoenix686 & Co. eine großartige Möglichkeit waren und sind, um auch fortlaufend im Fragenbereich meine Ideen umzusetzen und mich vor allem auch ganz nebenbei weiterentwickeln zu können. Da ich das Kooperationsmodell nun auch noch als attraktiv empfinde, möchte ich dieses Modell weiterhin noch im vollen Umfang für mich nutzen.

Also Lange Rede, wenig Sinn – hoffe ich jedenfalls, dass ich es nun einigermaßen nachvollziehbar erläutern konnte und wünsche euch weiterhin Beste Unterhaltung mit allen Fragen und Umfragen, die über welchen Weg auch immer kommen werden! Einen Abschied werde ich in diesem Zusammenhang aber nicht nochmal verkünden! Selbst, wenn ich nicht mehr so regelmäßig aktiv sein sollte, denn man weiß schließlich nie was noch kommt! Prinzipien hin oder her!

Danke für eure Aufmerksamkeit und nach so viel Text nun noch was für die Ohren:

https://youtu.be/pOygvVNUg0M?si=TRdOburNviku9_Jm&t=173

Mit selbstironischen Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von ZDF und Brand New Media - https://epg-image.zdf.de/fotobase-webdelivery/images/52dd649d-d0ea-46ba-b81c-b78c275a7c47?layout=preview, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=114538396

Bild zum Beitrag
gutefrage.net, Fernsehen, TV, Stars, Kultur, Unterhaltung, Wetten, dass..?, Show, Entertainment, Medien, Prominente, Wetten, ZDF, Thomas Gottschalk

60 Jahre ZDF – Bei welcher dieser Unterhaltungsshows des Mainzer Senders seid ihr der Meinung das war spitze?

Kommen wir zu einem weiteren Teil anlässlich des 60. Geburtstags von „ihrem ZDF.“

Diesmal thematisch orientiert mit den besten Unterhaltungsshows, die euch möglicherweise unbeschwerte Stunden vo dem TV noch immer ermöglichen bzw. ermöglicht haben.

Dabei wette ich mit euch, dass ihr alle diese Formate bereits kennt.

Also Top, die Wette gilt und nun Licht aus, Spot an, aber dalli:

ZDF Hitparade (Musiksendung) (1969-2000):

https://www.youtube.com/watch?v=Mfc-WRZU1-0

Disco (Musiksendung) (1971-1982):

https://www.youtube.com/watch?v=vV0pcIRgcOk

Dalli Dalli (Spielshow) (1971-1986, 1995-1997, 2011-2013, 2021):

https://www.youtube.com/watch?v=ZUhvw8RTLd0

Der Große Preis (Quizsendung) (1974-1993, 2002-2003):

https://www.youtube.com/watch?v=SCFlbSvapRY

1, 2 oder 3 (Quizshow für Kinder) (seit 1977):

https://www.youtube.com/watch?v=cYKtWnfT0Vo

Wetten, dass..? (Fernsehshow) (1981-2014, seit 2021):

https://www.youtube.com/watch?v=qfsi9WgOUoI

https://www.youtube.com/watch?v=qtKmlTdtPuE

https://www.youtube.com/watch?v=LSdikuoGaIQ

https://www.youtube.com/watch?v=rudRxWiTSnU

https://www.youtube.com/watch?v=k6FJ5D_W2Pc

ZDF-Fernsehgarten (Unterhaltungsshow) (seit 1986):

https://www.youtube.com/watch?v=67tT2PbiWcI

In Gedenken an Dieter Thomas Heck († 2018):

https://www.youtube.com/watch?v=--oD_ugD5nY

Hans Rosenthal († 1987):

https://www.youtube.com/watch?v=bzzHFiJ902Y

Wim Thoelke († 1995):

https://www.youtube.com/watch?v=toGaxFbfPmU

Hans-Joachim Kulenkampff († 1998):

https://www.youtube.com/watch?v=FHsVs7YoSmo

Und Ilona Christen († 2009).

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Jetzt in der Mediathek die ZDF TV Schätze aus dem Archiv bis zum großen Jubiläum zur Primetime am 1. April wiederentdecken.

Wetten, dass..? (Fernsehshow) (1981-2014, seit 2021) 32%
Disco (Musiksendung) (1971-1982) 27%
ZDF Hitparade (Musiksendung) (1969-2000) 14%
1, 2 oder 3 (Quizshow für Kinder) (seit 1977) 14%
Dalli Dalli (Spielshow) (1971-1986, 1995-1997, 2011-2013, 2021) 9%
ZDF-Fernsehgarten (Unterhaltungsshow) (seit 1986) 5%
Der Große Preis (Quizsendung) (1974-1993, 2002-2003) 0%
Disco, Fernsehen, TV, Mainz, Wetten, dass..?, Sender, ZDF, Rosenthal, Thomas Gottschalk, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Thomas Gottschalk