Welches mediale Comeback der bisherigen 2020er Jahre hat euch am meisten begeistert?
In den vergangenen Jahren fiel mir auf, dass die TV-, Film- und Musikbranche einmal mehr auf bereits bewährte Ideen oder altvertraute Gesichter setzte und damit aus ganz unterschiedlichen Gründen und Anlässen gefühlt alles wieder zurückkam!
https://www.youtube.com/watch?v=-G9xw_v613o
Mich interessiert deshalb, welches mediale Comeback der bisherigen 2020er Jahre euch am meisten begeisterte? Ebenso wäre interessant zu erfahren, ob sie an ihre früheren Vertreter heranreichen konnten oder aus eurer Sicht jeglicher Vergleich zum Scheitern verurteilt ist? In meiner Umfrage biete ich euch dabei lediglich eine kleine Auswahl an!
Ergänzend zur Umfrage könnt ihr auch andere Comebacks aus der Medienwelt dieser Zeit erwähnen, die euch überzeugt, aber auch enttäuscht haben bzw. gerne auch ein Beispiel meiner Auswahl kritisch beleuchten!
Eure Abstimmungen sind allerdings nur für euer Highlight bedacht!
Zur Auswahl:
ABBA mit dem Album Voyage und virtueller Konzertshow (seit 2021):
https://www.youtube.com/watch?v=iEikjzZO2N8
TV total mit Sebastian Pufpaff (seit 2021):
https://www.youtube.com/watch?v=W5ahJIJ9VKY
https://www.youtube.com/watch?v=dWL0BCfGJjQ
X-Factor: Das Unfassbare mit Jonathan Frakes (seit 2021):
https://www.youtube.com/watch?v=WAcBADekRqU
Wetten, dass..? (2021-2023):
https://www.youtube.com/watch?v=zwfy4DT3D_k
Mr. Monks letzter Fall (2023):
https://www.youtube.com/watch?v=t4PXQ8x7Yu8
Quiz Taxi (seit 2023):
https://www.youtube.com/watch?v=NvanWIR1uV4
Neue Geschichten vom Pumuckl (2023):
https://www.youtube.com/watch?v=BFDbrcnTW08
https://www.youtube.com/watch?v=CdixmxWzXp4
Die Rolling Stones mit dem Album Hackney Diamonds (2023):
https://www.youtube.com/watch?v=_mEC54eTuGw
https://www.youtube.com/watch?v=gWh-78wsHYE
Comedystreet (seit 2024):
https://www.youtube.com/watch?v=L9pgElWoKuI
Ich bin gespannt auf eure Beiträge!
Mit den besten Grüßen
euer SANY3000
23 Stimmen
9 Antworten
Meist ist sowas ja immer nur ein fader Aufguss, der versucht ein Gefühl wiederzubringen, dass man in der Vergangenheit hatte. Das führt meistens zu Enttäuschungen, denn wir leben nicht mehr in der Vergangenheit. Wir haben uns weiterentwickelt. Die Zeiten haben sich verändert. Wir haben uns verändert.
Manchmal verklären wir auch die Vergangenheit und so ein schaler Aufguss macht uns schlagartig klar, dass manches auch früher schon Scheiße war und heute nicht besser geworden ist.
Ich habe jetzt den Pumuckl genommen. Gustl Bayrhammer ist nicht mehr Meister Eder. Die Stimme von Hans Clarin von einer KI generiert. Ist erstmal ziemlich unheimlich. Es ist immer noch ein Rätsel, wie eine Schreinerei wirtschaftlich überleben kann, wenn sie vielleicht einen Stuhl in der Woche repariert. Aber irgendwie ist es doch noch der Pumuckl. Und der ist immer noch weniger peinlich, als Thomas Gottschalk oder Stefan Raab. ;)
Mit großem Abstand dieses.
Ich kenne sämtliche MONK-Folgen und schaue mir sie immer wieder gerne erneut an. Leider kenne ich diesen Film noch nicht und freue mich bereits auf die zukünftige Ausstrahlung im TV.
Auch soll es eine neue letzte Folge geben. Darin soll Trudis Tochter in einem Mordfall verwickelt sein. Eventuell ist damit auch der in Deiner Abstimmung vorkommende Film gemeint. Bin ein wenig ratlos deshalb.
Ändert aber nichts daran, dass ich MONK voll vergöttere und feiere 🤩
Damit ist der Film gemeint!
Ob der Film auch irgendwann mal im TV ausgestrahlt wird, bleibt abzuwarten! Er ist in Deutschland exklusiv bei Magenta TV erschienen, und es ist aus meiner Sicht schon mal ein Glücksfall, dass er kommenden Februar auf 4K UHD, Blu-ray und DVD erscheint!
Eigentlich hat mich das alles kalt gelassen, auch ABBA-Fan war ich nie, weil mir die Musik schon früher irgendwie zu schlagermäßig-banal war und ich habe den Hype nie verstanden... auch TV-Total habe ich selbst vor 20 JAhren nie gesehen, da fand ich andere Comedyformate wie "7 Tage, 7 Köpfe" mit Rudi Carrell und Jochen Busse irgendwie besser.
Nur auf "Wetten, dass...?!" im ZDF mit Thomas Gottschalk habe ich mich tatsächlich gefreut und mir das auch jeweils angesehen. Es war genau so wie früher zu Beginn der 2000er und ein Stück heile Welt.
Korrekt
Ich liebe diese Serie und finde die Folgen so spannend :)
Da war ich echt glücklich
Gruß Gummikugel
Als ABBA-Fan, mit deren Songs ich im Grundschulalter irgendwie aufgewachsen bin und ich diese Gruppe als meine erste Lieblingsband bezeichnen kann, hat mich ihr lange erwartetes und oft schon nicht mehr dran geglaubtes Comeback sehr begeistert. Nun hatten sie wirklich noch einmal etwas miteinander gemacht ! Es ist nicht so, dass diese Songs nun etwas aus ihrer früheren Karriere übertroffen hätten, nein, so etwas erwartet man sich auch gar nicht nach so langer Zeit. Es ist mehr die Tatsache, dass hier die Original-ABBA unverkennbar wieder mit neuen Songs aufgewartet haben.
Dieser Song daraus drückt die Gefühle einer Sängerin recht gut aus. Es ist sicher unbeschreiblich schwer, mit diesem Erfolgsdruck mitzuhalten. Sie konnte damals nicht sie selbst sein. In einem Bericht über ABBA hat Agnetha von sich gegeben, dass sie nach ihrer Pause mal sogar einige Jahre überhaupt keine Musik hören konnte. Mich zuminndest hat dieses Stück schon berührt:
https://www.youtube.com/watch?v=zkgbKbARm-w
Weiters habe ich mir auch gern die Wetten Dass-Revivals angesehen. Sicher, neue Sensationen befinden sich da nicht mehr drin, aber einfach das Flair dieser europaweit populärsten Show ist dich schön.
Manche dieser Dinge habe ich nie wirklich gesehen, kann also nicht viel dazu sagen. Ich weiß, Monk soll genial sein und der würde mir mit seiner Art schon gefallen, aber ich habe ihn aus irgeneinem Grund nie wirklich begonnen zu schauen.
Mediale Comebacks können gut und schlecht sein bzw als dies empfunden werden, ganz individuell. Aber wenn einem das Original gefallen hat, dann glaube ich, kann man auch stets dem Comeback etwas abgewinnen.
Die neuen Pumuckl-Folgen habeich noch nicht gesehen. Die alten damals als Kind und auch mit meiner Tochter gemeinsam, als sie zur Jahrtausendwende schon nicht mehr neu waren, aber sie hat ihn stets gern gesehen. Nun ohne Kind an meiner Seite (Tocher bereits erwachsen) schaue ich mir das doch eher nicht einfach so an. Obwohl, ich finde schon, dass Pumuckl auch für Erwachsene interessant sein kann. Aber es gibt so viel anderes zu tun, dass man einfach nicht alles kennen kann. Mal hineinschauen werde ich gern.
Die Shows hatte ich auch vorfreudig erwartet!