Thermostat – die neusten Beiträge

Bedienung einer uralten Nachtspeicherheizung?

Guten Tag liebe Community,

ich hoffe es findet sich eine fachkundige Person für mein Anliegen. Ich bin in eine Wohnung eingezogen in der sich mehrere Steinalte Nachtspeicherheizungen von AEG befinden. Ich würde mal behaupten einer der ersten Ihrer Art. Es befindet sich ein Regler an der Heizung 1-3, das ist alles. An der Wand befindet sich ein Modul das einem Thermostat ähnelt. Mein Vermieter hat die Wohnung selbst gerade erst gekauft und selbst keine Ahnung bezüglich der Bedienung und die Betriebsanleitung ist wohl auch bereits vor drei Jahrzenten verloren gegangen.

Wie bediene ich diese nun optimal? An der Heizung nehme ich an, stelle ich ein wie stark die Steine beheizt werden sollen. Aber was hat es mit dem Thermostat an meiner Wand auf sich? Man kan es zunächst aus- und einschalten, zudem kann man mit einem Regler eine Temperatur bis 30 Grad einstellen. Dies scheint die Ventilation einzuschalten was die warme Luft herausbläst.

Kann ich das Rad an der Heizung immer beispielweise auf 2 stehen lassen?

Muss das Modul an der Wand immer eingeschaltet sein oder erwärmt sich die Heizung auch nur durch drehen des Rads an der Heizung?

Der seperate Stromzähler läuft auch tagsüber, sodass ich annehme dass sich diese den ganzen Tag über aufwärmt. Eine Uhr wie bei anderen Posts konnte ich auch nirgends identifzieren.

Weil ich in diesem Kontext nicht verstehe warum man das Modul an der Wand anschalten und auf 0 grad stehen lassen kann...

(Ein Elektriker war bereits wegen eines anderes Problems vor Ort, war jedoch überfragt, da er so ein Exemplar noch nie gesehen hat... :))

Dieser ist von einem Baujahr in etwas 1970-1975 ausgegangen.

Bilder sind angehängt.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Energie, Heizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Thermostat

Welches smarthome system ist gut und welche Teile brauche ich für meine Fußbodenheizung und Rollladen?

Ich lese mich gerade ein in SmartHome und bin mir unsicher, welche Komponenten ich am Ende überhaupt brauche. Ich möchte meine Fußbodenheizung mit einem digitalen Thermostat steuern und meinen Rollladen.

Ich habe eine relativ neue Fußbodenheizung (Neubau 2023) Heizkreisverteiler mit Regler 11 KZHR von Wolf auf 230 V.

Aktuell werden die aber mit einem sehr einfachen Thermostat gesteuert (Rädchen mit Zahlen). ich will aber ein digitales auf dem man die aktuelle Temparatur des Raums sieht und die Temparatur die ich einstellen will und ggfs. sogar auch die Luftfeuchtigkeit (optional - wenn es nur über Bosch geht dann eher nicht).

Insgesamt habe ich 5 Thermostate die ich umstellen will.

Außerdem will ich meine Rollläden alle smart machen. Die sind aktuell schon elektrisch und ebenfalls aus 2023 neu.

Ich habe schon ein paar Systeme angesehen und schwanke aktuell zwischen Bosch und Homematic IP... Bosch ist halt schon sehr teuer aber hat z.B. die Anzeige mit Luftfeuchtigkeit. Homematic ist etwas günstiger.

Meine Frage ist jetzt, ob ich bei diesen Geräten immer einen Verteiler/Controller/Steuerungsgerät benötige oder ob es ausreicht, wenn ich die gesamten Thermostate nur mit der digital Anzeige austausche und die Rolllädenschalter.

Kann mir jemand kurz erklären welche Geräte man für was braucht und evtl. welches System welche Vorteile hat. Am Ende will ich bei einem System bleiben das auch mit Alexa zusammenarbeiten kann wenn ich das verbinden will.

Smartphone, Elektrik, Heizung, Fußbodenheizung, Bosch, Heizungsanlage, Thermostat, Alexa, Smart Home

Kühlgefrierkombination kühlt nicht mehr. Warum nicht und welchen Techniker in Hannover empfehlt ihr?

Hallo.

Ich habe meine Gorenje-Kühlgefrier-Kombination abgekühlt, da das Gefrierteil gefroren war. Anschließend hatte ich es längere Zeit aus, da ich keine Zeit hatte, es komplett zu reinigen und lange Zeit nicht da war. In meinem Urlaub war es jetzt soweit, dass ich die Zeit dazu hatte.

Donnerstag lief das Gerät dann wieder einwandfrei, es kühlte und fror Brot ein.

Gestern kaufte ich dann Joghurts, Milch und stellte nun fest, dass das Brot nicht mehr gefroren ist und auch das Kühlteil nicht mehr richtig kalt wird, eher warm ist.

Habe jetzt noch mal den Stecker rausgezogen, wieder reingesteckt. Man hört auch, dass das Gerät arbeitet, aber mehr tut sich nicht.

Der Schalter ist so gerichtet, dass es zum dicksten Strich gestellt ist, also am meisten kühlen sollte.

Warum kühlt es auf einmal nicht mehr? Woran liegt es und mit welchen Kosten muss ich rechnen ? Weiß nicht, ob noch Garantie drauf ist, aber so lange habe ich das Gerät noch nicht. Sieht noch wie neu aus, bezahlt habe ich, glaub ich, 400 Euro .

Welchen Techniker könnt ihr in Hannover empfehlen ?

Freue mich auf eure Antwort und danke für eure Hilfe

LG

Trend4

Handy, Kühlschrank, Küche, Strom, Küchengeräte, Gefrierschrank, Elektrik, Kühlung, Haushaltsgeräte, Reparatur, Sicherung, Heizung, Heizungsanlage, Klimaanlage, Thermostat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Thermostat