Amica EGSP 14695-1 E geschirrspüler fehler meldung heizelement defekt?
Amica EGSP 14695-1 E geschirrspüler fehler meldung heizelement defekt wurde geprüft und funktioniert kondensator von umwälzpumpe wurde getauscht, temperatur sensor wurde getauscht, motor wicklung von umwälzpumpe sind okay trotzdem wäscht sie nicht und wasser ist kalt, pumpe ist auch nicht blockiert.
1 Antwort
Hallo
Die Heizung kann sich nur einschalten wenn die Umwälzpumpe genügend Druck erzeugt.
Kontrolliere, ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen) alle sauber sind. Kontrolliere auch die Siebe im Boden der Maschine. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest (oder sofort die Türe öffnest, die Maschine sollte sich dann ausschalten), und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine (das Wasser muss über dem Sieb stehen), dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck weil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe verstopft ist
Hat sich die Stellung der Sprüharme verändert dann ist der Verbindungschlauch zum Heizungsdruckwächter oder der Anschluss des Heizungsdruckwächters verstopft. Der Heizungsdruckwächter ist entweder direkt an der Umwälzpumpe angeflanscht oder mit einem ca. kleinfingerdicken Schlauch mit der Umwälzpumpe verbunden.
Gruß HobbyTfz
Wenn du das alles kontrolliert hat dann kann es nur mehr an der Umwälzpumpe liegen.
Entweder die Pumpe ist defekt
Der Motorkondensator ist defekt
Die Pumpe bekommt keinen Strom
Danke für die Antwort
Wasser steht in der Maschine und zulauf schlauch ist auch in Ordnung genau so wie wasser druck.
Die Sprüharme drehen sich nicht schlauch, siebe, und arme sind nicht verstopft das rad von der umwälzpumpe ist auch nicht blockiert druckwächter hab ich auch überprüft der schaltet durch kann mir nur erklären dass der motor selber defekt ist.
Mfg