Therme – die neusten Beiträge

Thermostat hoch- oder runterdrehen?

Hallo, ich wohne in einer WG und wir diskutieren darüber wie wir am besten Gas sparen könnten und trotzdem 18° in unseren Zimmern aufrecht zu erhalten. Bei uns steht unser Thermostat leider im Wohnzimmer, welches von allen Seiten geheizt wird und am wenigsten Hitze verliert, deswegen geht unsere Gastherme aus, sobald der Sollwert erreicht wird. Jedoch fallen die Temperaturen in unseren Schlafzimmern schnell auf unter 18 Grad im Winter. Da ich Angst vor Schimmelbildung habe, war meine Empfehlung den Thermostat im Wohnzimmer höher zu stellen (ca. 22°C), damit die Gastherme übernacht anbleibt, die Heizungen aber alle auf 2,5 zu drehen, denn im eingebauten Thermostat im Ventil der Heizung hört sie auf zu heizen sobald die 18 grad erreicht sind in allen Zimmern. Jedoch stellt sich die Frage, ob wir dadurch mehr Gas verbrauchen? Also verbraucht man viel Gas wenn die Gastherme weiterhin läuft (weil der Thermostat auf 22°C gestellt ist), jedoch die Heizungen nicht heiß sind (weil das Ventil sich schließt und deshalb kein Wasser mehr reinfließt).

Ich würde am liebsten schon die Möglichkeit haben die Zimmer auf wenigstens 18°C aufrecht zu erhalten, es sei denn man verbraucht viel mehr Gas dabei, als wenn man abends den Thermostat runter dreht auf 18°C (damit nur das Wohnzimmer nicht unter 18°C fallen) und morgens dann wieder anfängt zu heizen und die Schlafzimmer, die 15°C haben dann wieder auf 21°C zu heizen?

Könnten sie mir hier weiterhelfen und mir Vorschläge und Tipps geben, die optimal am wenigsten Gas verbrauchen, wie auch die Schlafzimmer Temperatur auf 18°C aufrechtzuerhalten, da unsere Luftfeuchtigkeit in der Nacht bis zu über 70% steigt.

Ich wäre euch sehr dankbar für jede Antwort!

wohnen, Temperatur, Energie, Energiesparen, Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Therme, Gastherme

Ist es zumutbar oder geizig ein fremdes Kind zwar in ein teures Freizeitbad einzuladen, aber kein Essen im Schwimmbad zu bezahlen?

Mein Sohn und ich haben eine Karte, für die man einmal im Jahr einen Betrag zahlt und dann je 1x in diesem Jahr komplett den ganzen Tag oder für mehrere Stunden Freizeitbäder, Saunen, Schifffahrten, Zoos, Parks, Museen und andere Events nutzen kann.

Früher bin ich mit ihm alleine da hin gefahren, seit er größer ist, fragt er öfter, ob ein Freund mit kann.

Ich bin prinzipiell damit einverstanden und trage die Kosten für die Autofahrt (pro einfache Strecke zwischen 15 und 70 km) und für den Freund den Eintritt in Höhe von teils 8, 15 oder 20€, je nachdem, in welches Schwimmbad es geht.

Jetzt ist es teilweise so, dass man für den Eintritt nur 3 oder 4 Stunden Eintritt bekommt und beim Überziehen beim Ausgang noch was nachzahlen muss.

Die Schlangen dort am Imbiss sind oft sehr lang, so dass man zwischen 20 und 60 min auf das Essen warten muss.

Das Essen ist extrem teuer, ungesund und es gibt dafür wenig auf den Teller.

Die Essensbestellung und der Verzehr fressen dann oft mindestens eine Stunde der Aufenthaltszeit weg.

Aus diesem Grund, und weil das Essen dort echt extrem teuer ist, gab es folgende Szenarien:

1) Zum Kindergeburtstag gab es zu Hause Kuchen, den Eintritt ins Schwimmbad, dort mitgebrachte Sachen (Kekse, Schokolade, Chips, Würstchen, Süßes und Snacks, Getränke). Zu Hause wurde dann was vom Italiener bestellt

2) bei einer Einladung eines Freundes bat ich darum, selbst was zu Trinken mitzunehmen lud alle dort ins Restaurant ein und sagte, jeder kann was bis 12€ bestellen, Getränke habt Ihr selbst (der Freund vergisst allerdings ständig, trotz Erinnerung, seine Sachen vollständig mitzunehmen).

Dieser Freund jammerte 45 min nach dem Essen, er habe schon wieder Hunger. Dieses Mal bat ich ihn, selbst zu zahlen, da ich schon 12€ Eintritt und das Essen für 12€ bezahlt hatte, ohne dass meiner Geburtstag hatte. Wasser bekam er dann von meinem Sohn.

War das geizig von mir? Die Mutter dieses Freundes hat meinen nie mitgenommen und hat auch genug Geld. Zudem schlief ihr Sohn ne Zeit lang jedes Wochenende hier und bekam was zu essen. Danach liess er meinen Sohn für andere Freunde links liegen.

3) ich bezahlte zwar die Fahrtkosten, den Eintritt und das Essen, sagte den Jungs aber, dass das Essen bitte innerhalb der 4 Stunden bezahlten Eintritt abgewickelt werden muss und dass ich die Zeit nicht hinten dran hänge und bezahle. Geizig?

4) ich habe heute die Fahrt und den Eintritt von 16€ für den Freund bezahlt aber vorab gesagt, Essen möchte selber mitgenommen werden (war nach dem Mittag). Der Junge hatte nichts mit, aber sich für 5€ ne Pommes gekauft. Geizig?

Mein Sohn wurde von den Eltern bisher nicht einmal irgendwohin mitgenommen oder eingeladen.

Nein, ist großzügig, öfter den teuren Eintritt zu bezahlen. 61%
Ja, geizig 22%
Nein, ist okay so 17%
Freizeit, Finanzen, Kinder, Freundschaft, Geld, Mädchen, Teenager, Schwimmbad, Freunde, Jugendliche, Eltern, Einladung, sparsam, freizeitbad, Freizeitgestaltung, geiz, Jungs, Therme, geizig, großzügig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therme