Welche vorlauf Temperatur (Gas Therme)?

Lennard686  22.11.2024, 17:32

ist da keine witterungsgeführte Regelung drin?

Regioshuttle 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 17:34

Leider nicht

alterzapp  22.11.2024, 17:35

Sind deine Heizkörper vorne geschlossen oder haben die so Rippen?

Regioshuttle 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 17:41

Sind geschlossen

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

...ausprobieren! Mit dem Drehregler am Besten niedrig anfangen und Stück für Stück höher drehen, wenn es nicht ausreichend warm wird. Je kälter es draußen ist, desto höher wird die benötigte Temperatur sein....aber je niedriger sie ist, um so sparsamer heizt man...


Regioshuttle 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 17:36

Ja werde ich machen, da das Gebäude BJ 1726 ist, ist die Dämmung nicht so gut Fenster sind relativ Modern.

Wenn deine Heizkörper vorne geschlossen sind, dann solltest du mit 50 Grad Vorlauftemperatur starten und bei Bedarf oder sehr kaltem Wetter etwas höher drehen. Diese Flächenheizkörper funktionieren normalerweise auch mit den 50 Grad völlig ausreichend und die vorgesehenen, hohen Heizleistungen braucht man auch erst bei -10 Grad draußen.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

auch ich habe eine Gasheizung OHNE warmes Brauchwasser - NUR Heizkörper! Meine Vorlauftemperatur ist 25°C. Außentremperatur z.Zt. 0,8°C / Innen 21°C.

Meine Heizung ist eine Vissmann Vitocrossal 300, Typ CU3A

Ich gebe deinem Freund recht.

Ich könnte jetzt einen langen Vortrag über Heizkurve etc. halten, aber es geht auch einfacher:

Das Hauptprinzip ist: Du mußt so viel Energie aufbringen( Gas verbrennen) wie du an den Heitzkörpern in die Räume abgibst.

Wenn du aber die Thermostate so einstellst wie es deiner gewünschten Raumtemperatur entspricht und dies bei einer Vorlauftemperatur unter 65 Grad paßt, dann verbrauchst du jetzt bei 65 °C einiges an Energie, nur um die Vorlauftemperatur auf 65 Grad zu bringen und zu halten, aber du greifst sie an den Heizkörpern nie ab. Das ist eine Verschwendung von Energie.

Du solltest die Vorlauftemperatur so einstellen, dass sie ausreichend hoch ist um dein Heizbedarf zu decken, aber nicht höher. Jedes Grad höher wifd durch das Verbrennen von Gas erzeugt aber nicht wirklich gebraucht.

Da du aber nicht immer an die Gasthereme gehen willst, wenn es draußen mal 2 Gard kälter wird, stellt man den Vorlaufwert aber auch nicht zu knapp ein. Ein wenig Bequemlichkeit will man schon noch haben.

Probier mal 55 Grad und wenn es im Zimmer nicht reicht drehe 2-3 Grad höher, bis es paßt.

Je kälter es draußen wird, desto höher schalte ich meine Vorlauftemperatur. Maimal bei Dauerfrost 80 Grad.


Regioshuttle 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 17:28

Okay, also dann passt das so sonnst würde ja am letzten Heizkörper ja keine Wärme mehr ankommen oder?

bergquelle72  22.11.2024, 17:36
@Regioshuttle

Die Aussage von kreuzkampus war nicht falksch aber geht ja gar nicht auf deine Frage ein. Lies meine Antwort.Auch Tuedeisen hat einen sinnvollen Vorschlag gemacht.