Warmwasseraufbereitung dreht flussrichtung?
Hallo zusammen,
ich bin mit meinen Nerven absolut am Ende.
wirklich niemand kann mir aktuell helfen.
ich habe folgendes Problem:
Meine Heizung funktioniert ganz normal
vorlauf geht an allen Heizkörpern in den Vorlauf und Rücklauf geht von allen Heizkörpern an den Rücklauf.
an meiner Therme habe ich ein Warmwasser Speicher.
sobald die Therme von Heizbetrieb auf Warmwasseraufbereiten schaltet, dreht sich die flussrichtung des Wassers durch die Pumpe in die andere Richtung.
sodass vor und Rücklauf überall vertauscht wird und sobald die Ventile der Heizkörper so auf halboffenen sind klappern/klopfen/hämmern fast alle Heizkörper bzw deren Ventile.
hat jemand dieses Problem schonmal irgendwo gehört und eine Lösung zu?
Das ist die Pumpe für warmwasser in meiner Gas Therme
1 Antwort
- Speicherladepumpe vermutlich zu stark. Wenn möglich mal die Leistung runter drehen.
- Schwerkraftbremse der Heizkreispumpe nicht in Funktion
- Irgendwo ist die Hydraulik ungünstig.
Hast du eventuell Fotos?
Heizkörper oder Fussbodenheizung oder Mixed ? Was denn?
Ladepumpe drückt in den Rücklauf. Wäre auch meine erste Idee.
Rückschlagventil vorhanden? Im Heizkreis.
Heizkörper oder Fussbodenheizung oder Mixed ? Was denn?
Na die Speicherladepumpe scheint ja die selbe Pumpe zu sein, die auch die Heizkörper versorgt. Die FBH hat ja eine eigene Pumpe. Wobei hier die Frage wäre wie die hydraulisch angebunden ist. Vielleicht kommt das Problem ja auch, weil die FBH Pumpe beim Trinkwarmwasserbeladen weiter läuft.
Rückschlagventil vorhanden?
Da Heizkreis und Speicherladung anscheinend die selbe Pumpe hat, würde ich diese Idee erstmal ausschließen. Wobei ein Rückschlagventil das Problem natürlich beheben sollte.
Nee ich glaube (bin leider nur der Laie) mein heizkreis (normale Heizkörper und Fußbodenheizung) hat eine Pumpe. Die ist in dem heizkreisverteiler der Fußbodenheizung verbaut. Die läuft auf 24/7 außer wenn ich die selbst ausmache.
der warmwasserspeicher hat meines wissens nach eine eigene Pumpe die bei Bedarf der Therme eingeschaltet wird.
jetzt stellt sich mir nur die Frage wieso die Fluss Richtung dann gedreht wird. Also vor und Rücklauf vertauscht wenn die warmwasserpumpe anspringt.
ich weiß auch leider nicht ob ich ein rückschlagventil habe. Wo kann ich denn gucken ob ich eins habe?
Nee ich glaube (bin leider nur der Laie) mein heizkreis (normale Heizkörper und Fußbodenheizung) hat eine Pumpe.
Das wäre eher unwahrscheinlich, da Heizkörper und Fußbodenheizung unterschiedliche Temperaturen haben. (Ich geh davon aus, wir reden von mehr als einen Heizkörper)
Die läuft auf 24/7 außer wenn ich die selbst ausmache.
Schon mal probiert, die Pumpe aus zu schalten, wenn das Problem auftritt?
der warmwasserspeicher hat meines wissens nach eine eigene Pumpe die bei Bedarf der Therme eingeschaltet wird.
Auf dem Foto sieht es so aus, als wenn die Pumpe in der Therme verbaut ist. Wenn dem so sein sollte, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Pumpe Heizung und Warmwasser abdeckt.
ich weiß auch leider nicht ob ich ein rückschlagventil habe. Wo kann ich denn gucken ob ich eins habe?
Oft werden die direkt in die Verschraubung der Pumpe eingebaut und sind kaum bis gar nicht zu erkennen.
Was für eine Therme habt ihr denn (Hersteller/Typ)?
Ich kann gerne Fotos machen.
was für Fotos brauchst du denn ?