Gastherme auf 0 bar?
Guten Hallo,
kann es irgendwelche Folgen haben wenn meine Gastherme auf 0 bar trotzdem aus irgendeinem Grund läuft?
und kann mir jemand erklären warum das Barometer schneller sinkt je höher der nebenanliegende Heizkörper geschalten ist?
Ich blicke absolut nicht mehr durch..
1 Antwort
Oh je, das klingt verwirrend! Wenn deine Gastherme auf 0 bar läuft, kann das ernsthafte Probleme verursachen. Normalerweise sollte der Druck im Heizsystem zwischen 1 und 2 bar liegen. Wenn der Druck bei 0 bar ist, bedeutet das, dass kein Wasser mehr zirkuliert oder der Druck zu niedrig ist, was die Pumpe und andere Teile der Therme beschädigen kann.
Zum zweiten Punkt: Wenn der Heizkörper nebenan an ist, kann das den Druck beeinflussen, weil mehr Wasser im System zirkuliert und eventuell aus dem Ausdehnungsgefäß oder aus den Rohren entweicht. Ein sinkender Druck könnte auch auf ein Leck im System hinweisen. Es wäre gut, das von einem Fachmann überprüfen zu lassen, damit alles sicher funktioniert.
Ja, es wäre definitiv besser, die Therme auszuschalten, wenn der Druck bei 0 bar ist. Denn ohne ausreichend Druck kann das Heizsystem nicht richtig funktionieren, und es könnte zu Schäden an der Therme oder den Leitungen kommen. Am besten stellst du sicher, dass der Druck wieder auf einem sicheren Niveau (zwischen 1 und 2 bar) ist, bevor du die Therme wieder einschaltest. Wenn du dir unsicher bist, wäre es gut, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Das Ding ist ja, dass gestern erst Heiztechniker da waren und den Wasserstand auf ca 2 bar aufgefüllt haben und den nebenanliegenden Heizkörper auf 5 gedreht haben.
Ende vom Lied, ich schau abends auf das Barometer und es war auf 0.
die kommen auch nächste Woche wieder weil die irgendein Teil bestellt haben wo ich mir leider den Namen nicht gemerkt habe um das zu tauschen.
und durch diese Heizung auf 5 Aktion hab ich die Theorie entwickelt, dass es daran halt liegt, dass der Wasserstand fällt weil die halt nie auf 5 war und sonst nichts anders war
Das könnte an der Einstellung des Heizkörpers auf 5 liegen, vor allem, wenn das vorher nicht so war. Möglicherweise gibt es ein Leck oder das Ausdehnungsgefäß funktioniert nicht richtig. Es ist gut, dass die Techniker nächste Woche kommen. Bis dahin kannst du die Therme besser ausschalten, um Schäden zu vermeiden. Wenn du den Druck etwas anheben kannst, wäre das auch hilfreich.
den Druck selber erhöhen geht leider nicht weil mir ein Schlauch und 2 Ventile für Wasserhahn und Heizkörper fehlen
deswegen werde ich leider warten müssen bis mir dann hoffentlich nächste Woche geholfen werden kann.
also wäre es besser wenn ich die Therme ausschalte oder?