Vebraucht man viel Energie wenn die Gastherme kontinuierlich an ist, jedoch Heizung nur ab und zu anspringt?
Hallo, leider ist unser Thermostat, der die Gastherme "ein- und ausschaltet" leider nur im Wohnzimmer, somit kann ich andere Räume, die Wärme benötigen nicht so gut heizen. Alle Heizungen haben auch einen eigenen Thermostat am Drehventil und sobald der Sollwert erreicht wird, schließt sich das Ventil und kein heißes Wasser fließt mehr in die Heizung. Wäre das also ratsam wenn man alle Heizungen auf 2,5 dreht (für 18°C Lufttemperatur) und die Heizungen von selbst das Ventil öffnen und schließen um die Raumtemperatur auf 18°C zu halten und dafür die Gastherme dauerhaft läuft, weil ich dann den Thermostat, der die Gastherme kontrolliert auf 21°C stelle? oder verbraucht man dabei sehr viel Gas?
Konkreter wäre meine Frage also, verbraucht man viel Gas wenn man die Gastherme anlässt, obwohl alle Heizungen dann zugedrehte Ventile haben und dadurch dann kein Heißwasser reinläuft?
Ich wäre für jede Antwort dankbar!