Tauben – die neusten Beiträge

Haltung pflegebedürftiger Tauben in der Wohnung?

Hallo,

ich habe eine Frage. Meine Freundin ist in der Taubenhilfe aktiv, was ich prinzipiell auch gut finde. Wir sind in eine neue Wohnung gezogen und sie bringt des Öfteren verletzte Tauben mit. Ich bin ehrlich, dass Tauben nicht zu meinen Lieblingstieren gehören, aber ich dachte, ein paar Tage können wir ja ruhig eine verletzte Taube in einer Box im Gästebad (wird nicht so häufig von uns benutzt) halten. Das "Problem" (für mich, nicht für die Taube) war, dass meine Freundin sie dann auch dort hat frei herumfliegen lassen. Nach einer Woche sah das Bad aus wie sau - Boden, Toilette, Dusche. Alles voller Taubenkot. Natürlich hat sie auch zwischendurch geputzt, dadurch kam aber der restliche Haushalt zu kurz. Sehr eklig fand ich dann auch, dass die ganzen dreckigen Handtücher (voll mit Taubenkot) in der unserer Waschmaschine gewaschen wurden. Sie meinte, sie würde dann extra nochmal leer spülen, aber irgendwas bleibt doch auch immer hängen? Das ist ja auch nicht wenig, was eine Taube so ausscheidet..

Ich habe ihr gesagt, dass ich das mit dem freien Rumfliegen nicht mehr möchte, hat sie auch so akzeptiert. Nun hat sie aber schon wieder eine Taube mitgebracht, die lebt jetzt in der Dusche. Generell ist mein Problem, dass durch die Pflegetauben unser Gästebad nicht mehr benutzbar ist, da ich keinem zutrauen möchte, dort reinzugehen. Selbst ich gehe seit dem ungern ins Bad.

Nun wollte ich hier mal fragen, ob ihr Ideen habt, wie und wo man pflegebedürftige (die gar nicht bis wenig fliegen können!) Tauben zu Hause gut halten kann, ohne dass der Raum dadurch unbenutzbar (bzw. nur ungern zu benutzen) wird? Meine Idee war, da wir eine Dachterasse haben, vielleicht eine etwas größere Holzkiste zu besorgen und dort eine Behausung zu bauen. Kann ja ggf. sogar noch dekorativ aussehen, wenn man z.B. oben Pflanzen draufstellt. Und windgeschützt wäre es auf jeden Fall auch. Oder wird es dort der Taube im Winter zu kalt?

Tiere, Vögel, Tauben

Ist es möglich Tauben Nachhaltig zu vertreiben aus dem Balkon ohne die anderen Vögel zu vertreiben?

Ich habe aktuell mit einer Taubenplage zu kämpfen, woran ich auch selber schuld bin da ich im Winter manchmal kleinere Schälchen mit Sämereien aufgestellt habe für so kleinere Vögelchen damit diese den Winter gut Überwintern können.

Die Sämereien hatte ich aber nicht aufgestellt für fettfrssende Tauben die alles im Nullkommanichts leer fressen aber naja egal nun steht da ehe nix mehr haben ja fast Sommer da brauchen auch die Vögel auch keine Samen , allerdings kommen die Fetten Tauben kommen immer noch in den Balkon.

Und vor kurzem hatte sich ein Amselpärchen dazu entscheiden bei uns wieder ein Nest zu bauen und ihre Brut auf die Welt zu bringen, aber dann haben sie meinen dummen Kater aus dem Fenster gesehen und haben das halbfertige Nest stehen gelassen und kamen nie wieder 🥴.

Dann haben sich die Tauben gedacht ach ja die Amsel hat ja so ein schönes Nest angefangen ach komm wenn ihr es nicht mehr nutzt komme ich mit meinem Fetten Po und massiere es in der Blume ein und baue meins drauf 😁.

Und dann wurde ich heute morgen geweckt von sehr lautem komisch klingendem Brummen aus meiner Balkonrichtung und ich hab dann in die Blume geschaut und bin aus allen Wolken gefallen was sie der Blumen zugerichtet haben die machen alles Platt die können als Abbrucharbeiter arbeiten so fett sind die Viecher.

Erstmal danke das du dir Zeit genommen hast und zuletzt meine Frage, wie schaffe ich es die Tauben Nachhaltig zu vertreiben ohne die anderen Vögel zu vertreiben (vielleicht kennt jemand irgendwelche Tricks) hab den Tauben auch mehrfach meinen Kater gezeigt und auch Mal drauf zulaufen lassen aber denen ist das wurscht ob eine Katze oder Nen Mensch kommt oder was auch immer DIE VIECHER KOMMEN IMMER UND IMMER WIEDER 😔

Tiere, Garten, Vögel, Tierschutz, Vogelfutter, Balkon, Kammerjäger, Singvögel, stadttauben, Tauben

Wodurch wurde das Taubenküken getötet?

Hallo zusammen,

auf unserem Balkon hat eine Taube genistet, in einer geschätzt ca. 20 cm breiten Spalte zwischen Hochbeet und Wand. Wir konnten von drinnen immer in das Nest schauen. Das Nest war perfekt positioniert: Von außen nicht zu sehen und von oben nicht angreifbar, da die Spalte zu eng für ein Start/Landemanöver gewesen ist. Die Elterntaube ist immer auf der großen Balkonfläche gelandet und hat sich dann hinter dem Hochbeet zum Nest durchgerobbt, um das Küken zu versorgen.

Das Küken ist immer größer geworden. Heute ist es erstmals hinter dem Hochbeet hervorgekrochen auf den großen Balkon, vermutlich um die Welt zu erkunden und Platz für Flugversuche zu haben. 2 Stunden später war es tot (Kopf fast komplett abgetrennt). 😢 Ich frage mich, ob das eine Katze oder ein Raubvogel gewesen ist.

Ich habe aber noch nie eine Katze im Bereich von unserem zur Straße gerichteten Balkon gesehen, und die hätte das Küken ja auch nicht sehen können, wenn es auf dem Balkonfußboden sitzt. Ein Raubvogel mitten in der Großstadt? Nicht undenkbar, aber schon ein Riesenpech, wenn das in den ersten 2 Stunden passiert. Und der trennt den Kopf ab und fliegt dann weg? Außerdem haben die Elterntauben oft genug auf der Balkonstange über den Balkonblumenkästen gesessen und wären dort für Raubvögel leichte Beute gewesen, wenn das ein Thema wäre. Das Küken war schon annähernd so groß wie die erwachsenen Tauben, von daher erscheint es auch nicht glaubhaft, dass der Raubvogel es als nennenswert leichtere Beute einstuft.

Gibt es andere Erklärungen? Anbei ein Bild des im Nest sitzenden Kükens, als es noch nicht ganz so groß gewesen ist.

Bild zum Beitrag
Tiere, Raubtiere, Tauben, Raubvögel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tauben