Streamingdienst – die neusten Beiträge

Nur noch irrelevante Schei**e im Mix der Woche (Spotify)?

Moin,

ich glaube, ich bekomme langsam ersntahfte psychische Probleme, ich erkläre kurz.

Ich (und sehr viele Andere warscheinlich auch) höre sehr gerne Musik und verbinde dementsprechend auch viele Momente und Phasen meines Lebens mit entsprechender Musik, die ich zu dem Zeitpunkt gehört habe. Woher bekommt man Musik?

-Ich habe meine Musik IMMER und AUSSCHLIEßLICH aus dem Mix der Woche von Spotify bekommen. Das hat hervorragend funktioniert; letzten Sommer war jeder Song in der Playlist ein bodenloser Banger.

Allerdings ändert sich das Alles im Herbst letzten Jahres. Wie aus dem Nichts ist auf einmal jeder Song wiederwertig abgefranzter Hardstyle oder brutaler Techno. Es gab vielleicht 1-2 Songs in meinen Lieblingssongs, die ich mit einem Auge zu noch dazu zählen würde. Jedoch bestand davor mein Musikgeschmack aus DnB und House.

Erste Frage also: wie kann es sein, dass Spotify aus dem nichts komplett andere Musik vorschlägt?

Ich habe, nachdem ich gemerkt habe, dass sich das Problem nicht von alleine löst, meine kompletten Lieblingssongs in eine extra Playlist kopiert und dann gelöscht. Dann habe ich meine aktuellen Lieblingslieder wieder geliked und mir daraus erhofft, dass sich Spotify in Zukunft daran orientiert.

Das war allerdings ein Schuss daneben, denn weder Hardstyle noch Techno oder sonstiger abwegiger Schwachsinn sind aus meiner Playlist verschwunden. Es wurde gefühlt sogar schlimmer.

Zweite Frage also: Wie zum Henker bekomme ich es hin, dass ich wieder Musik zum viben in meiner Playlist der Woche habe??

Im Ernst, ich brauche diese Musik, sonst ist Leben einfach nicht Dasselbe.

Jeder, der mir einen guten Vorschlag oder eine Lösung gibt, hat echt was gut bei mir :)

Liebe Grüße und einen schönen Freitagabend euch,
Simon

Musik, Techno, Android, DnB, Drum and Bass, Genre, Hardstyle, Musikgeschmack, Playlist, Algorithmus, Viber, Spotify, Musikstreaming, Spotify Premium, Spotify Problem, Spotify playlist, Streamingdienst

Warum ist das Schauen von Filmen, Serien etc. auf illegalen Plattformen für manche so schlimm, wenn man kein Geld hat, geht das doch nicht anders?

Das Internet bietet heutzutage ja viele Möglichkeiten Filme, Serien, Musik etc. auf legalen Weise zu schauen bzw. zu hören.

Zwar sind die Preise für eine solcher Plattformen allein ganz erschwinglich, doch ist es ja seit längerem schon so, dass man auf einer Streaming Plattform allein nicht alles schauen kann, es gibt immer Filme und Serien, die nur auf bestimmten Anbietern zu finden sind, so dass man sich dann mehrere Streamingdienste gleichzeitig buchen müsste, um die gesamte Bandbreite zu bekommen. Und dass schlägt vom Preis her in der Summe dann doch ganz schön zu Buche.

Nun ist es ja so, dass es neben diesen legalen Wegen auch die eher illegalen gibt. Kinox wäre hier wohl die bekannteste. Viele, vor allem sozial schwächere können sich nicht jeden Streamingdienste leisten und schauen dann ab und und auch mal auf solchen Seiten. Und hierbei scheiden sich dann die Geister. Es gibt dann einige, die das stark kritisieren. Ein Argument, was immer wieder kommt ist, dass man die Produzenten dann ja nicht mehr unterstützt. Doch was sollen Menschen mit wenig Geld denn auch anders machen, wenn sie unbedingt etwas bestimmtes sehen möchten.

Und die Argumentation, dass Produzenten und Mitwirkenden einer Serie dann Einnahmen verloren gehen geht ja ohnehin ins Leere, da gerade die Beteiligten der größeren Produktionen sowieso Geld wie Hulle verdienen und da solche Verluste in deren Geldbeuteln sicherlich nicht ins Gewicht fallen. Oder anders ausgedrückt ein Schauspieler einer Top Serie oder Film wird nicht arm, weil 2 Mio Leute auf illegalen Plattformen schauen, dafür aber mehr nicht 10 Mio auf den legalen.

Was ist eure Meinung dazu?

Internet, Fernsehen, Recht, Streaming, Psychologie, Filme und Serien, piraterie, mittellos, kinox.to, Streamingdienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streamingdienst