Sprechanlage – die neusten Beiträge

Klingel mit Gegensprechanlage installieren?

Hallo in die Runde,

ich bin in eine Maisonettwohnung im 2. OG gezogen. Mein Wohnzimmer ist im 3. OG. Die Wohnung war zuvor ein Großraumbüro, welches in 2 neue Wohnungen aufgeteilt und saniert worden ist. Nun ist bei der Übergabe der Wohnung aufgefallen, dass nur eine Klingel mit Gegensprechanlage für die nun zwei Wohnungen existieren. Der Vermieter meinte es wird eine Nachrüstung geben. Diese gab es nun auch, allerdings ist die Lösung nicht wirklich zufriedenstellend... Ich habe eine Funkklingel bekommen, welche eine Reichweite von rund 400m hat. Diese ist an der Haustür über dem originalen Kasten der Klingeln mit Gegensprechanlage für die restlichen Wohnungen verbaut. Sobald man den Klingelknopf betätigt, wird ein Signal zu einem Empfänger in meiner Wohnung geschickt, welcher in einer Steckdose steckt. Dieser lässt dann ein einstellbares Klingelgeräusch ertönen. Alles funktioniert auch technisch wunderbar. Allerdings ist mir beim ersten Klingeln von Besuch aufgefallen, dass ich nun zwar höre, wenn sich jemand vor meiner Haustür befindet, ich aber in keiner Weise mit der Person kommunizieren kann.... Befinde ich mich in meinem Wohnzimmer, muss ich eine Etage nach unten zur Haustür. Von dort muss ich ins Treppenhaus und weitere zwei Etagen nach unten, um überhaupt zu wissen wer geklingelt hat. War die Person ein Paketbote, ist der in dieser Zeit längst wieder weg. Für meinen Vermieter hat sich die Sache nun erledigt, da eine Klingel vorhanden ist. Ich würde mich gern selbst um das Problem kümmern und habe bereits im Internet nach Lösungen gesucht. Es gibt eine Vielzahl an Klingeln mit Kamera und Gegensprechfunktion, welche über WLAN einen Empfänger in der Wohnung und parallel dazu das Handy informieren, sodass man über das Smartphone sehen kann wer vor der Tür steht und mit der Person kommunizieren kann. Allerdings reicht mein WLAN nicht bis an die Haustür, sodass solch ein Modell leider nicht infrage kommt. Die einzige Möglichkeit für solch ein Modell wäre die WLAN-Erweiterung mittels Repeater. Im gesamten Treppenhaus gibt es allerdings nicht eine Steckdose, wo ich einen Repeater anschließen könnte.... Eine Kamera benötige ich nicht zwingend, aber eine Gegensprechfunktion wäre mir eine riesige Hilfe. Eine Türöffnerfunktion ist nicht notwendig, da unsere Haustür zwar immer geschlossen, aber permanent durch drücken zu öffnen ist. Hat jemand eine brauchbare Idee? Ich bin für alle Ideen offen, welche nicht mit neuer Unterputzverlegung eines Klingeldrahtes verbunden sind...

Besten Dank und liebe Grüße!

Internet, Klingel, Sprechanlage

Gegensprechanlage möglich nur für die oberen Wohnungen bei 6 Parteien-Haus?

Hallo zusammen,

ich wohne in einem 6-Parteien-Haus, wir sind alle 6 Wohnungseigentümer, und die Klingelanlage ist sehr alt und marode und hat keine Gegensprechanlage, nun funktionieren bereits 2 Klingeltasten nicht mehr, bei mir und meiner Nachbarin. Diese alten Tasten gibt es nicht mehr, also muss mindestens das ganze Klingelpanel ausgetauscht werden. Ich und noch mindestens 2 weitere Eigentümer hätten auch gerne noch gleich eine Gegensprechanlage, von 2 anderen Eigentümern weiß ich, dass sie keine Gegensprechanlage wünschen. Von dem 6. weiß ich die Meinung noch nicht.

Die Situation ist also etwas kompliziert, deshalb die folgenden Fragen:

  • kann man eine Gegensprechanlage auch einfach nur für die Parteien einbauen, die sie sich wünschen, und die zahlen die Kosten dann halt selbst? Müssen dann trotzdem die anderen zustimmen, da sie ja auch zumindest eine neue Klingeltaste und 1/6 des neuen Panels bekommen? Und müssten die zumindest 1/6 des Panels dann zahlen auch wenn sie kein neues Panel wollen, weil halt nun mal 2 andere Tasten kaputt sind und was neu gemacht werden muss?
  • Falls so eine Aufteilung nicht geht, was passiert denn bei einer patt-Situation, 3 Leute würden einer neuen Anlage ohne Klingel nicht zustimmen, die anderen 3 würden einer Anlage mit Gegensprechanlage nicht zustimmen, aber was ist dann mit dem Recht auf eine funktionierende Klingel, die Klingeln gehen nun bereits seit 5 Monaten nicht, das kann man doch nicht für immer und ewig so lassen, aber die Reparatur geht nun mal nicht ohne dass über eine komplette neue Klingel-Anlage abgestimmt wird? Kann ich mir die Reparatur der Klingeltaste einklagen weil ich ein Recht auf eine funktionierende Klingel habe?

Wäre die Lösung vielleicht, die Kosten mit und ohne Gegensprechanlage gegenüberstellen zu lassen, und die Mehrkosten für die Gegensprechanlage teilen sich dann die Parteien auf, die diese Wollen? Wie sähe die Vorlage für den Umlaufbeschluss am besten aus?

Denn das Panel an sich muss ja eh repariert werden, das müssen alle 6 bezahlen weil es nunmal ne notwendige Reparatur ist.

P.S: gibt es eigentlich noch neue Klingelpanele ohne Gegensprechfunktion?? Das ist doch Standard oder?

Könnte man außerdem rechtlich irgendwas im Hinblick auf die Einheitlichkeit der Wohnanlage machen, da die gesamte Anlage 20 solcher 6-Parteien-Häuser umfasst, und alle anderen 19 Häuser haben ein weißes Klingelpanel mit Gegensprechfunktion, nur unser Haus hat ein alten braunes abgenutztes Panel ohne Gegensprechfunktion. Aber anno dazumal, 2000 oder so, wurde leider hausweise abgestimmt über die Gegensprech, und damals war eine 100%-Zustimmung noch nötig und hier im Haus hat einer dagegen gestimmt, also blieb das uralte Panel und verrottet nun vor sich hin...

Danke für jegliche Erfahrenungen und Ideen.

Elektrik, Mehrfamilienhaus, Gemeinschaftseigentum, Sprechanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprechanlage