Klingeltonweiterleitung bei einer Gegensprechanlage?
Hallo liebe Leute
Ich bin auf der Suche nach einem drahtlosen System, das mir den Klingelton von meiner Gegensprechanlage weiterleitet, z.B. in meinen Garten.
Ich habe mir (leider) ein drahtgebundenes System gekauft, das funktioniert aber nur, wenn jemand direkt vor meiner Wohnungstür klingelt, also im Haus. An der gemeinsamen Klingelanlage vor dem Haus kann und darf ich als Laie nicht rumfummeln. Ansässige Elektrofachbetriebe zeigen auf meine Anfragen kein Interesse an diesem „ Fliegenschi…. “ . Meine Besuche in näheren Baumärkten waren enttäuschend. Versuche doch mal zwischen den vielen Regalen den einzigen Fachberater für Elektro in einem Markt zu finden, der ständig seinen Standort wechselt und sich mitunter auch unter die Kundschaft mischt um nicht als Verkäufer erkannt zu werden. Die kennen alle Tricks.
Also, der Klingelton von außen kommt an meiner Gegensprechanlage an. Gute Lautstärke.
Ich dachte jetzt an ein Gerät (Empfänger und Sender?) dass ich neben meiner Gegensprechanlage anbringe, das den Ton akustisch wahrnimmt / aufnimmt und an ein mobiles Wiedergabegerät weiterleitet. Kennt jemand von Euch das Problem und kann mir eine Kaufempfehlung geben?
2 Antworten
Leg dir doch eine Leitung vom Klingeltrafo in den Garten und schliesse eine Klingel an.
Habe es bei mir auch so gemacht, funktioniert klasse.
Das kann man machen bei einem eigenen Haus. Bei einem Mehrfamiliehaus sollte ein Eingriff in die Sprechalage nicht machbar sein.
Die meisten Laien würde das eh nicht können.
Wie es der User heilaw bereits erwähnt hat. Auch wenn es sich um meine Eigentumswohnung handelt, darf ich in die Sprechanlage nicht eingreifen.
Dennoch Danke für deine Info.
https://www.amazon.de/Honeywell-Home-Serie-9-Portable/dp/B01C92I4DQ?th=1
im Prinzip und Praxis haben die was Du brauchst.
Gehe mal auf die Honeywell-Website und schaue. Produkt gut.
Du hast nicht richtig geschaut. Die machen das, was Du möchtest. Informiere Dich.
Ich habe mir das schon angeschaut, aber erkläre mir Bitte was ich mit der Klingeltaste machen soll .
" Einfache Installation: Unsere kompakte, kabellose Türklingel ist schnell und einfach ohne professionelle Hilfe einzurichten. Das Paket enthält Türklingel, Klingelknopf, Schnellstartanleitung sowie Sicherheits- und u.s,w.
Ich befürchte, das Du mein Problem falsch interpretierst.
Ich lasse mich aber gerne auch eines Besseren belehren :-)
Die Komponente "Klingeltaste" brauchst Du nicht. Weg damit.
Habe mir jetzt (seit Jahren) mal wieder die Website angeschaut. Sieht so aus, dass einiges nicht mehr im Programm ist.
Bei mir: Es klingelt von unten (Haustür-Taster). Ein Akustikkonverter hört dieses Klingeln und sendet es per Funk weiter auf das Endgerät. Konverter und Endgerät von Honeywell.
Der Konverter ist das eigentliche Teil. Den gab es Batterie/Akku betrieben oder Klingelstrom bzw. 220 Volt. Ich habe ein Akku verbaut, hält etwa 1/2 Jahr.
Insgesamt bin ich mit der Technik zufrieden, weil auch das Endgerät viele Varianten programmieren lässt (mp3-klingelsounds).
Na ja, wenn es das nicht mehr gibt. Ich kann es nicht ändern.
Aber es gab damals auch ein, zwei Mitbewerber.
Hallo Dietmar
"Der Konverter ist das eigentliche Teil. Den gab es Batterie/Akku betrieben oder Klingelstrom bzw. 220 Volt. Ich habe ein Akku verbaut, hält etwa 1/2 Jahr."
Mit dieser Information komme ich eventuell weiter.
Danke.
Vielleicht finde ich noch einen Hinweis, kann aber etwas dauern.
Wenn ich das richtig verstehe, ist das System mit einer Klingeltaste versehen. Das brauche ich nicht. Die Klingel befindet sich vor der Haustür. Dennoch Danke.