Spiele und Gaming – die neusten Beiträge

PC startet nicht, was ist defekt?

Hey, ich habe folgendes Problem. Ich habe schon viele PC´s zusammengebaut, aber dieser macht mich fertig. Mein Freund hat sich dieses Board gekauft mit einem i5 11400. Und ein Be quit pure power 11. Ich habe wirklich sämtliches Ausprobiert. Der PC startet nicht, noch viel eher, es kommt kein Signal zum Mainboard an. Debug LED leuchtet auch nicht, alles tod. Ich habe es dann auf ein Test Setup reduziert. Nur noch Netzteil, Mainboard, CPU, ein RAM Riegel, und mittlerweile auch keine m2 mehr drin. Es passiert einfach nichts. Darauf hin habe ich mir das Netzteil angeschaut, da ich mir denken konnte, dass es der Fehler ist. Habe es dann Via Büroklammer in den 4 und 6 Pin kurzgeschlossen, siehe da, es startet. Dachte also, dass das Mainboard kaputt ist. Also schickte mein Freund das Mainboard zurück und kaufte es wo anders erneut. Doch genau das selbe Problem. Der PC ist tod. Ich habe schon 3 andere Netzteile probiert, nichts bringt mich weiter. Vielleicht ist es die CPU, aber selbst ohne CPU, müsste ja mind. kurz der Lüfter starten und das Netzteil. Hoffe, dass Sie mir eventuell Ideen bringen können. Und bitte keine Sachen wie, I/o schalter ungeschalten? Steckdose kaputt? CMOS reset? es ist wirklich alles in Ordnung, alle Kabel stecken usw. Mich wundert es selbst, dass die DEBUG led nicht mal leuchtet. Bin selbst Informatiker, und hatte noch 2 andere mittlerweile dran. Aber wir wissen nicht weiter. Vielleicht ja Sie. Danke. (Achso, bevor das auch noch kommt, ich habe natürlich das Mainboard versucht mit einem Schraubenzieher kurzzuschließen.)

PC, Computer, Technik, Mainboard, Technologie, Spiele und Gaming

Mikrofone zu leise nach Windows Update?

Hi,

seit ich vor wenigen Tagen von Windows 20H2 auf 21H1 aktuallisiert habe, ist die Mikrofonlautstärke viel zu leise. Ich habe bereits alle möglichen Regler und Einstellungen gecheckt (Pegel, Rauschunterdrückung, Mikrofonverstärkung, etc), den Treiber de-/reinstalliert und es außerdem mit dem Windows-Standard-Treiber versucht. Das brachte alles nichts.

Das Problem besteht in allen Programmen, also auch beim eingebauten Mikrofontest. Er ergibt folgendes, wenn ich laut spreche:

(der Text in rot wird von Windows angezeigt; ist nicht mein Kommentar)

Die Audio-Problembehandlung ergibt nichts.

Am Headset - das ich natürlich auch schon aus-/eingesteckt habe - liegt es nicht. Erstens, weil das Problem genau mit dem Upgrade auf die neuere Windows-Version aufgetaucht ist und die Einstellungen nach wie vor identisch sind. Zweitens hat die angeschlossene Webcam ebenfalls ein Mikro, und mit diesem besteht genau dasselbe Problem. (ja, ich spreche jeweils in's richtige Mikro)

Board: MSI B450 Gaming Plus, Headset: Kingston HyperX Cloud (Klinke; Anschluss an Front oder Backpanel ist kein Unterschied) bzw. Microsoft LifeCam Cinema (USB). Ist aber eigentlich egal, weil sich an der Hardware überhaupt nix geändert hat.

Es im abgesicherten Modus zu versuchen, bringt logischerweise nichts, da es dann gar kein Audio gibt.

Wenn ich ins Webcam-Mikro puste ergibt das bisher erfahrungsgemäß den maximalen Pegel (bei 100 % Empfindlichkeit), aber jetzt schlägt es maximal 30 % aus, wird aber dennoch geclippt, wie die Rechtecksform zeigt.

Im Netz habe ich nur die üblichen Hinweis zur Pegeleinstellung gefunden. Vielleicht kennt hier jemand dieses Problem und die Ursache dazu, also "Windows neu installieren" oder ein Rollback wäre nur die allerletzte Option.

Dankeschön.

Bild zum Beitrag
Computer, Audio, Technik, Mikrofon, Technologie, Lautstärke, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spiele und Gaming