Spiele und Gaming – die neusten Beiträge

Arduino integer mit binärem Wert in decimal umwandeln?

// Probleme wurden gelöst. Teil des Problems war dass ich den Chip außversehen nach dem umprogrammieren eine Reihe zu weit nach Oben gemacht habe... Leichtsinnsfehler... :)

Hallo. Bin gerade an einem Projekt bei dem ich LED's mit einem 8Bit shift register zum leuchten bringen will.

1 bedeutet leuchten und 0 bedeutet aus.

Jetzt will ich einen Wert wie "10000001" angeben können und die LED's werden direkt so eingeschalten wie es im int aussieht.

Gerade im Moment probiere ich es so zu lösen dass ich der ShiftOut Funktion den decimalen Wert gebe welche diese dann wieder in decimal umwandelt und raus schiebt:

  int bits = 10000001;

  digitalWrite(latchPin, LOW);
  //Binary to decimal Versuch
  int decimal =
  (((bits / 10000000U) % 10) * 128)
  + (((bits / 1000000U) % 10) * 64)
  + (((bits / 100000U) % 10) * 32)
  + (((bits / 10000U) % 10) * 16)
  + (((bits / 1000U) % 10) * 8)
  + (((bits / 100U) % 10) *4)
  + (((bits / 10U) % 10) *2)
  + ((bits / 1U) % 10);

  shiftOut(dataPin, clockPin, MSBFIRST, decimal);

  digitalWrite(latchPin, HIGH);

Ich bin mir sicher dass man das wesentlich effizienter und schlauer lösen kann. Unter anderem funktioniert mein Code nicht mal... wenn ich ihn laufen lasse sind die LED's volgendermaßen angeschaltet: "00010000"...

Würde mich über Hilfe freuen und danke schon mal im Vorraus.

Liebe Grüße, Leo

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Programm, programmieren, Arduino, Code, Informatik, Technologie, binär, Integer, Spiele und Gaming

NGINX Reverse Proxy sicher konfigurieren?

Hallo,

ich habe eine grundsätzliche Frage dazu, wie man NGINX sicher als Reverse Proxy einsetzt und leider nicht wirklich was dazu im Netz gefunden.

Mal angenommen auf Server A läuft eine Webapplikation, die auf 10.0.0.1:5000 hört und auf Server B läuft mein NGINX, der auf 10.0.0.2:80/443 hört. Ich möchte also von Server A zu B einen Reverse Proxy machen und die Verbindung soll mit TLS abgesichert sein.

upstream serverA {
    server 10.0.0.1:5000;
}

server {
    server_name example.org;
    listen [::]:443 ssl ipv6only=on;
    listen 443 ssl;
    ssl_certificate /etc/ssl/certs/example.org.crt;
    ssl_certificate_key /etc/ssl/private/example.org.key;

    location / {
        proxy_pass http://serverA;
        proxy_http_version 1.1;
        proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
        proxy_set_header Connection "upgrade";
        proxy_set_header Host $host;
        proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
        proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
        proxy_set_header X-Forwarded-Proto https;
        proxy_set_header X-Nginx-Proxy true;
        proxy_redirect off;
    }

}

... HTTPS redirect

Aber jetzt ist doch nicht der Traffic von Server B also dem NGINX, auf den der Nutzer zugreift zu Server A, der Webapplikation verschlüsselt oder liege ich da falsch? Falls er nicht verschlüsselt ist, wie erreiche ich das? Ist hier eine einfache Firewall Regel auf Server A schon ausreichend? Im Sinne von

ufw allow in from 10.0.0.2 to any port 5000/tcp

Danke für alle Antworten

Server, Computer, Technik, Linux, Sicherheit, IT-Sicherheit, SSL, Technologie, Webserver, nginx, Spiele und Gaming

Neues Laptop schließt alle Apps im Standby?

Hallo, mein Problem ist folgendes: Ich weiß nicht ob es an Dell liegt oder an Win11.

Habe ein neues Dell XPS15

Specs: Win11 Pro, 32GB RAM, i7-11800H, 1TB SSD, NVIDEA RTX3050Ti

Ich mache meinen Laptop mehrmals am Tag in Standby oder Ruhezustand. (Mal so mal so)

Wenn ich ihn wieder aktiviere sind oft alle Programme zu. Das ist beim Browser, VS-Ccode und Office365 egal, da man das mit einem Klick wiederherstellen kann, aber nervig.

Richtig kacke ist es bei Designprogrammen weil einfach alles weg ist.

Dell Support sagt, das können nicht an Dell liegen. Vorher hatte ich ein HP Spectre von 2015 bis Dezember 2021 und bei gleichem Nutzungsverhalten hatte ich nie ein Problem damit, habe mir nur ein neues Laptop gekauft weil ich den RAM von 8GB nicht erweitern konnte (war verlötet).

Mein Arbeitslaptop hat auch Win11 (HP G450) da habe ich die Probleme nicht. Dell will das Gerät deswegen aber nicht zurücknehmen, 2700€ und eine Enttäuschung...

Jetzt kann man sagen: "Na und? Speichere alles vor Standby und fahr die Programme wieder hoch, wenn sie geschlossen wurden. " Ja, schon, aber das löst ja nicht das Problem und die Tatsache. Wenn ich bei Kunden bin habe ich gerne schon alles auf, damit ich nicht ewig alles einrichten muss, außerdem habe ich oft 7-8 Programme auf, die ich jedes mal wieder neu öffnen muss und mich an den richtigen Ort klicken muss. Vorher war es effizienter und ich weiß, dass es geht. Deshalb möchte ich das wieder.

Was soll ich tun? Win10 wird es nicht lösen denke ich.

Computer, Windows, Technik, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spiele und Gaming